SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk

Anzeige

Re: SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
Bin mal gespannt wann es nun endlich präsentiert wird und wie sich das gute Stück kostentechnisch einreiht.

Des Weiteren würde ich mal ganz frech behaupten, dass SRAM sich aktuell eh keine Sorgen im MTB Bereich machen muss, aufgrund der Trägheit seitens Shimanos eine elektronische Schaltung auf den Markt zu bringen. Erst wenn wieder eine XTR Di2 erscheinen sollte, wird es wohl wieder sowas wie "Wettbewerb" geben.
 
Und wenn die genauso bekloppt ist wie die Dura-Ace elektronisch (Funk bis zu einer Box, dann wieder Kabel bis zu den Werfern), dann brauchen die sich immer noch keine Sorgen machen.

https://www.roadbike.de/rennrad-parts/neue-shimano-dura-ace-rennradschaltung/
Ich glaube das liegt an einem vorhandenen Patent seitens SRAM, welches sich auf die Funkstrecke zwischen Trigger und Schaltwerk beläuft. (Gefährliches Halbwissen vielleicht kann mir da wer unter die Arme greifen)

Aber ich bin ehrlich, selbst wenn es wie bei der Dura Ace gelöst wäre, würde mich das trotzdem abholen, weil ich einfach von der Funktionsweise Shimanos überzeugt bin und mich der Trigger der AXS extrem stört.
 
Ich glaube das liegt an einem vorhandenen Patent seitens SRAM, welches sich auf die Funkstrecke zwischen Trigger und Schaltwerk beläuft. (Gefährliches Halbwissen vielleicht kann mir da wer unter die Arme greifen)
ixch weiß es auch nicht genau, aber sram wären schön blöd wenn sie dieses patent nicht halten würden ;) wenn die vollintegration voranschreitet, kommt shimano vielleicht mit ner DI3 die direkt aus dem zentralakku gespeist wird, vllt. gleich in kombination mit ner motor-getriebe-einheit.
 
Interessant, dass man das schützen kann… hatte ja Mavic schon in den 90ern.

Mit dem Trigger habe ich ne Weile gebraucht, ja. Aber bei so einer massiven Änderung kein Wunder. Nun wollte ich nix anderes mehr. Fingerspitze an diversen Stellen geht top. Aber das ist ja bekanntlich Geschnackssache. Wenn Funk für mich, dann ohne Kabel.
 
ixch weiß es auch nicht genau, aber sram wären schön blöd wenn sie dieses patent nicht halten würden ;) wenn die vollintegration voranschreitet, kommt shimano vielleicht mit ner DI3 die direkt aus dem zentralakku gespeist wird, vllt. gleich in kombination mit ner motor-getriebe-einheit.

und entkoppelndem Freilauf und Clutch
https://bikerumor.com/patent-patrol-fox-factorys-suspension-enhancing-hub-and-derailleur-assembly/
(entweder bauen die was eigenes, oder mit Shimano, mit SRAM wohl eher nicht...)
 
Und wenn die genauso bekloppt ist wie die Dura-Ace elektronisch (Funk bis zu einer Box, dann wieder Kabel bis zu den Werfern), dann brauchen die sich immer noch keine Sorgen machen.

https://www.roadbike.de/rennrad-parts/neue-shimano-dura-ace-rennradschaltung/
Ich hab mich für die Dura Ace entschieden, ist doch bloß umstecken, wenn du schonmal eine DI2 hattest.
Ist eindeutig die bessere Schaltung im Road Bereich. Man kann Kabel oder Funk nutzen und die Schaltung ist schön schlank und lässt sich umfangreich programieren bzw einstellen.

Klar, ich habe auch mit kompletten Funk gerechnet, aber dann wäre das Schaltwerk genauso ein Klumpen wie bei Sram geworden.

Im MTB Bereich sehe ich das genau anders herum.

Ich freu mich schon auf die neue SRAM AXS, das wird ein Fest.
Endlich hat das dann auch mal ein Ende mit dem globigen Ding wie es bisher bei SRAM der Fall ist.
 
Der durch Eagle 12 Fach gewonnene Vorspruch, wird sich SRAM nicht durch ein Schaltauge selbst versauen.
Das gilt aber maximal für den MTB-Markt (und hier vorrangig für den nicht so riesigen motorlosen Bereich).

Im Rest der Fahrrad-Schaltungswelt hat wohl eher Shimano die Nase vorn und 12x ist vermutlich weniger wichtig. Auch im E-Bikebereich nicht.
Von daher mag der 12x-Eagle-Vorsprung etwas Prestige bedeuten, aber sicher keine Marktführerschaft.
 
Von daher mag der 12x-Eagle-Vorsprung etwas Prestige bedeuten, aber sicher keine Marktführerschaft.
Es geht hierbei ja nicht nur um 12fach, zumal da Shimano mit der aktuellen XTR auch an Start ist, es geht viel mehr darum, dass Shimano den Markt der elektronischen Schaltung komplett an SRAM abgetreten hat und anscheinend auch kein Interesse darin besteht, da noch irgendwas dran zu ändern.
 
Es geht hierbei ja nicht nur um 12fach, zumal da Shimano mit der aktuellen XTR auch an Start ist, es geht viel mehr darum, dass Shimano den Markt der elektronischen Schaltung komplett an SRAM abgetreten hat und anscheinend auch kein Interesse darin besteht, da noch irgendwas dran zu ändern.
Beim Mountainbike.
Beim Rennrad ist die Di2 doch gut vertreten.

Evtl. ist der Markt für elektronische Schaltungen am MTB kleiner und weniger lukrativ, als wir uns hier in unserer Blase denken?
 
Shimano hat doch erst eine automatische E-Bike Schaltung gebracht oder?

In deren Augen sind sie vlt sogar vorraus.
 
Evtl. ist der Markt für elektronische Schaltungen am MTB kleiner und weniger lukrativ, als wir uns hier in unserer Blase denken?
Damit wirst Du sicherlich Recht haben. Der Brot und Butter Markt ist ein anderer, aber gerade die Japaner, als sehr stolzes Volk, sollten doch irgendwie ein Anliegen daran haben so ein Prestige-Produkt auf den Markt zu bringen. Zumal sie es ja schon mal besaßen...
 
....wenn die vollintegration voranschreitet, kommt shimano vielleicht mit ner DI3 die direkt aus dem zentralakku gespeist wird, vllt. gleich in kombination mit ner motor-getriebe-einheit.
Ich meine das ist bei der Mitte 2022 erschienenen 11x XT Di2 so.

Wenn Sram das Thema der schlappen Clutch bei der neuen AXS nicht in den Griff bekommen hat, dann kommt die mir nicht ans Bike. War mit ein Grund warum ich die aktuelle AXS wieder abgestoßen habe.
Bin aber eh mit mit der 11x XTR Di2 inkl. iCTD sehr glücklich & zufrieden. Da muss schon richtig was kommen was das System in Sachen Zuverlässigkeit, Bedienerfreundlichkeit & Funktion toppen kann.
 
Es geht hierbei ja nicht nur um 12fach, zumal da Shimano mit der aktuellen XTR auch an Start ist, es geht viel mehr darum, dass Shimano den Markt der elektronischen Schaltung komplett an SRAM abgetreten hat und anscheinend auch kein Interesse darin besteht, da noch irgendwas dran zu ändern.

Damit wirst Du sicherlich Recht haben. Der Brot und Butter Markt ist ein anderer, aber gerade die Japaner, als sehr stolzes Volk, sollten doch irgendwie ein Anliegen daran haben so ein Prestige-Produkt auf den Markt zu bringen. Zumal sie es ja schon mal besaßen...

Die Japaner liegen vermutlich entspannt im Liegestuhl und zünden sich Zigarren mit der Kohle an, die der EP8 einfährt, während sie sich gemütlich ansehen, wie SRAM dem (verschlafenen?) Motor-Trend hinterherrennt... ;)

https://www.mtb-news.de/news/sram-uebernimmt-amprio/
Mit nem zentralen Akku im Bike ist auch die Shimano Lösung mit Kabel zum Schaltwerk wieder die sinnvollere.
Von der AXS gibt es ja auch Bilder, bei denen dann ein Adapterkabel richtung Hauptakku läuft anstatt dem normalen Akku am Schaltwerk. Weiß aber grad auch nicht, ob es das schon in Serie gibt.
 
Die Japaner liegen vermutlich entspannt im Liegestuhl und zünden sich Zigarren mit der Kohle an, die der EP8 einfährt, während sie sich gemütlich ansehen, wie SRAM dem (verschlafenen?) Motor-Trend hinterherrennt... ;)

https://www.mtb-news.de/news/sram-uebernimmt-amprio/
Mit nem zentralen Akku im Bike ist auch die Shimano Lösung mit Kabel zum Schaltwerk wieder die sinnvollere.
Von der AXS gibt es ja auch Bilder, bei denen dann ein Adapterkabel richtung Hauptakku läuft anstatt dem normalen Akku am Schaltwerk. Weiß aber grad auch nicht, ob es das schon in Serie gibt.
Sram kommt dann einfach gleich mit Motor und Getriebe in einem Gehäuse. Zack bumm, wieder eine Innovation mehr.
 
Mit nem zentralen Akku im Bike ist auch die Shimano Lösung mit Kabel zum Schaltwerk wieder die sinnvollere.
Von der AXS gibt es ja auch Bilder, bei denen dann ein Adapterkabel richtung Hauptakku läuft anstatt dem normalen Akku am Schaltwerk. Weiß aber grad auch nicht, ob es das schon in Serie gibt.
Schaltet dann der Motor ab, bevor der Akku ganz leer ist? So ein eBike Akku ist ja schneller leergefahren als der AXS.
 
Schaltet dann der Motor ab, bevor der Akku ganz leer ist? So ein eBike Akku ist ja schneller leergefahren als der AXS.
Wird sicherlich, zumindest meine Vorstellung, eine Tiefenbegrenzung haben die noch etwas mehr Rest lässt als ohne.
Wäre also eine reine Softwareanpassung.
Wie beim Handy wo das Display gedämmt oder der Blitz abgeschaltet wird.
 
Ich könnte wetten, das sich SRAM und Shimano durchaus absprechen wer was wann macht. Ähnlich wie in der deutschen Autoindustrie geschehen.
 
Also beim EP8 am Lastenrad ist das so, wenn der eBike-Akku leer ist, habe ich noch Schaltung (Di2) und Licht. Wie lange, weiss ich nicht.
 
https://www.pinkbike.com/news/srams-new-rear-mech-accidentally-leaked.html
Der neue Trigger sieht interessant aus. Endlich mal einfach nur zwei Buttons ohne Anleihen an die alten mechanischen Hebel. Das wird gut für meinen Daumen. 🙂
Das Ding sieht ansonsten ziemlich fertig aus. Ich gehe mal davon aus, dass wir spätestens im Februar eine offizielle Ankündigung seitens SRAM hören werden.
 
Endlich mal einfach nur zwei Buttons ohne Anleihen an die alten mechanischen Hebel. Das wird gut für meinen Daumen.
Jup, der Trigger schaut wirklich vernünftig aus. Dieses Wippen Ding empfand ich als Zumutung, weil ich zu dumm war es ordentlich zu bedienen (aber auch unter Vorbehalt, bin es lediglich auf einer 60km Tour gefahren)

Die Größe sieht auch echt gut aus. Ziemlich klein im Gegensatz zum aktuellen Pendant.
 
Bei einem endurorennen haben bei dem neuen taster schon die kappen gefehlt. Wie bei einer tastatur wohl nur gesteckt. War aber evtl vorserie.
 
Zurück