SRAM Code R - Tuning

Andere Bremsscheiben wurden schon genannt. Ich habe schon alle möglichen Scheiben in Kombi mit der werksseitig montierten Code RSC gefahren
-Shimano (XT IceTech).

Mit Abstand am bissigsten (unabhängig von der Bremsbelagswahl) ist die Kombi mit TRP 29. Wenn Du Glück hast gibt es die noch als Auslaufmodell f. kleines Geld. Ansonsten sollte die ähnliche TRP 33 ebenso gut sein.

Du hast Dich f.d. XT-Bremsen entschieden. Ich fahr meist Saints. Meistens aber auch mit den TRP-Bremsscheiben. Mach f. mich gefühlt die beste Kombi.

Abgesehen davon werde ich die Code trotzdem bald ersetzen gegen ein Freiburger Manufaktur-Produkt, das inzw. geliefert wurde.... Aber das ist ein Luxusproblem. Fand die Code im Prinzip auch OK, aber halt auch nicht mehr.
 
Macht der Swinglink so viel aus? Habe das leider noch nicht im direkten Vereich testen können.



Was oder wie fährst du? Mit 90kg bist du vielleicht kein Fliegengewicht, aber auch nicht besonders schwer. Und die Code wird ja auch im DH Worldcup gefahren.

XT und Code sind schon in einer ähnlichen Liga, während die MT5 zwar auf dem Papier stärker aber dafür weniger standfest ist. Der Hauptunterschied von Code (und SRAM allgemein) zu den meisten anderen Bremsen ist das sanftere Ansprechen. Das liebt man oder hasst man.

Ja der RSC Hebel macht sehr viel aus da der weg des hebels anderst ist und somit auch die kraft die benötigt wird weniger wird!da brauchts weder scheiben beläge noch sonst was !!
1.RSC Hebel Kaufen entlüften richtig!
2. Hebel richtig einstellen vom Winkel zu den Händen ist anderst im Gelände wie auf der Strasse
3.Finger Trainieren ist ja schlieslich SPORT
4.Ist es ein Fahrrad und nicht Bremsrad Fahrstil Überdenken

SRAM CODE mit RSC ist ausreichend für alles und Weder Magura Shimano oder sonstige können Mehr die liegen alle auf einem level was die Bremspower angeht hebelweg ,dichtheit,usw.hat jeder seine macken
 
Ist völlig sinnlos. €200 für eine anderes Hebel Gefühl. Mehr Power hat die RSC auch nicht.
Hab die RSC am Last Glen verbaut. Mehr Power konnte ich bisher auch nicht feststellen, weswegen die neue RSC für den Downhiller (Code R) noch im Regal schlummert.
Die möglichen Feineinstellungen an den RSC Hebeln ist aber definitiv eine feine Sache, für ne reine Bergabmaschine aber vielleicht Perle vor die Säue.
Erst mal die SRAM Scheiben runter, andere Beläge testen, dass bringt schon einiges. Hebel sind dann das i-Tüpfelchen.
 
Also ich war nie angetan von Sram Bremsen bzw. den Code R und hatte deswegen immer Sofort getauscht.. Am Mofa (Levo) waren dann aber Code RS mit 220er Centerline verbaut und ich habe denen mal eine Chance gegeben. Richtig entlüftet, v.a. mit Ausgasen der Bremsflüssigkeit über ein Vakuum in der Spritze, gefallen mir die echt gut. Der Swinglink macht da schon einen sehr deutlichen Unterschied. Die Sram Sinter haben bei mir mit den Centerline Scheiben ziemlich gequietscht. Da sind aktuell nun rote Galfer verbaut, im steilen Gelände kam ich aber leider noch nicht zum testen.
 
Also ich war nie angetan von Sram Bremsen bzw. den Code R und hatte deswegen immer Sofort getauscht.. Am Mofa (Levo) waren dann aber Code RS mit 220er Centerline verbaut und ich habe denen mal eine Chance gegeben. Richtig entlüftet, v.a. mit Ausgasen der Bremsflüssigkeit über ein Vakuum in der Spritze, gefallen mir die echt gut. Der Swinglink macht da schon einen sehr deutlichen Unterschied. Die Sram Sinter haben bei mir mit den Centerline Scheiben ziemlich gequietscht. Da sind aktuell nun rote Galfer verbaut, im steilen Gelände kam ich aber leider noch nicht zum testen.
So unterschiedlich kann das schon sein...hab ja auch die Centerline und die Sinter-Beläge verbaut und die sind absolut lautlos, außer wenns nass ist. Lautstärke und Schleiffreiheit hatte mich tatsächlich doch sehr "beeindruckt". Hab das Rad (alles Neuteile) im Montageständer zusammengebaut und die Bremsen zentriert und danach nicht ein einziges Mal ein Schleifen vernommen...das hatte ich noch mit keiner Bremse :D Die schlimmste war da die Dominion A4...die hat ungelogen ständig geschliffen, gesungen etc. Nach jedem Bike-Tag musste ich die Bremssättel neu ausrichten.
 
Komisch. Mit Schleifen hatte ich keine Probleme mit der Dominion.
Habe ja aus Neugier und Basteltrieb viel experimentiert mit verschiedenen Bremsen, jeweils auf den identischen Scheiben und Adaptern. Am Hardtail ist jetzt letztlich ne Cura2 geblieben. Reicht für mich für's Mittelgebirge. Bremst etwas bissiger als die Code RS, letztere ist etwas gutmütiger. Vom Entlüften her ist die Code natürlich absolut spitze mit Bleeding Edge. Aber muss man ja zum Glück nicht ständig machen.

Probleme mit Rubbeln oder übermäßigem Lärm hatte ich ebenfalls mit keiner der getesteten Bremsen (Guide Ultimate, Code RS, MT5, Dominion A4, Cura2). Offenbar neigt das restliche System (alte 180er Dächle HD, TS CNC-Adapter) an dem Hardtail einfach nicht zum Aufschwingen, so dass man quasi beliebig die Bremsen tauschen kann, ohne dass es Probleme gibt.

Einen Bremskraftzuwachs hatte ich mit TS Power in allen Bremsen, in denen ich sie getestet habe. Vor allem in der Guide war es echt frappierend. Nur die alte Tech M4 ist auch mit TS Power immer noch etwas müde. Das, obwohl die Centerline-Scheiben (von denen ich sonst nicht soooo viel halte) an dem Rad immer noch bissiger sind als die Hope Floating Discs im "Saw"-Design.
 
Unterscheid Code R zu RS ist schon deutlich.
Code RS zu RSC eher weniger. Beide frisch entlüftet und mobilisert entspricht der Leerweg der RS meiner RSC mit etwas zurückgedrehtem PadContact.
Die Einstellung ist zwar nett, aber wenn es die RS auf dem "freien Markt" gäbe, hätte ich mir das Geld für die RSC gespart.

Die maximale Bremskraft nimmt allerdings nicht zu, da holst du mit Scheiben-Belagpaarung deutlich mehr raus.
Das Hebelgefühl ist im Vergleich zu den 0815 Shimanos bei der R ohne Swinglink schon deutlich anders, da hilft die Umlenkung schon sehr stark, auch was die notwendige Handkraft in Relation zur Bremswirkung angeht.

Bis auf die Geber sind R,RS und RSC komplett gleich, man kann also ggf. günstig mal RS Geber bekommen oder komplette RS vom Neurad (auffällig viele ungefahren vom Levo) kaufen und die Code R verkaufen.
 
Bis auf die Geber sind R,RS und RSC komplett gleich, man kann also ggf. günstig mal RS Geber bekommen oder komplette RS vom Neurad (auffällig viele ungefahren vom Levo) kaufen und die Code R verkaufen.

Das liegt meist an der etwas "speziellen" Fahrerschaft der Ebikes. Schau mal ins blaue Forum, da frägst dich manchmal echt. Viel liegt da mit Sicherheit im Unvermögen des Anwenders bzw. klassischer Anwenderfehler. Da wird halt dann gleich gegen den Heilsbringer MT7 getauscht und im Nachhinein über schleifende Bremsen gemeckert.
 
Das liegt meist an der etwas "speziellen" Fahrerschaft der Ebikes. Schau mal ins blaue Forum, da frägst dich manchmal echt. Viel liegt da mit Sicherheit im Unvermögen des Anwenders bzw. klassischer Anwenderfehler. Da wird halt dann gleich gegen den Heilsbringer MT7 getauscht und im Nachhinein über schleifende Bremsen gemeckert.
Wenn ich mich bergauf nicht anstrengen möchte, möchte ich halt auch nicht minimal kräftiger am Bremshebel ziehen müssen... :D
 
Hab Handschuhe Gr L und mag die Hebel eher weiter weg, Druckpunkt nicht am Lenker. Sind sie aber zu weit draußen, verkrampf es dann doch wieder.
Ich habe sie lieber auch etwas weiter weg, sodass sie am.Druckpunkt parallel zum Lenker sind. Das richtig einzustellen hat bei meiner G2 eine deutliche Verbesserung gebracht.

Subjektiv Code R auf dem Gefühl/Fingerkraft der M7000/8000 oder M8100. Dosierbarkeit und geringe Fingerkraft, ganz klar Code RSC meine Bremse.
Die Dosierbarkeit der RSC gefällt mir wesentlich als bei XT. Fingerkraft kann ich nicht gut genug beurteilen, dafür bin ich XT zu wenig gefahren. Aber mit der Code habe ich diesbezüglich keine Probleme.

Mein Nachbar hat neu die G2 an seinem Bike. Hab sie nicht eingebremst gefahren, war nicht berauschend, wie alle SRAM Bremsen mit neuen Belägen. Tatsächlich scheint dort aber mit organischen Belägen trotz 200mm rundum der Druckpunkt nicht gerade prickelnd zu sein. Hab ihm schon die roten Galfer bestellt.
Ich hatte auch lange die G2 R. Der Druckpunkt ist ziemlich weich, weswegen ich die Hebel auch noch einmal etwas weiter vom Lenker weg gestellt hatte. Sonst hat man ständig das Gefühl, dass einem der Hebelweg ausgeht. Aber der Druckpunkt war bei mir zumindest immer konstant. So oder so finde ich die G2 für ein halbwegs potentes Trailbike zu schwach, selbst mit TS Power, 200mm und wenn man nur ein durchschnittliches Gewicht hat.

Ja der RSC Hebel macht sehr viel aus da der weg des hebels anderst ist und somit auch die kraft die benötigt wird weniger wird!da brauchts weder scheiben beläge noch sonst was !!
Das Prinzip ist schon klar und die Konstruktion ist schon generell eine gute Idee. Aber wie viel das in der Praxis aus macht würde ich gerne wissen. Am Ende sind es ja immer noch die Beläge und die Scheibe, die die Bremskraft generieren.

Einen Bremskraftzuwachs hatte ich mit TS Power in allen Bremsen, in denen ich sie getestet habe. Vor allem in der Guide war es echt frappierend.
Das kann ich für den Guide-Nachfolger (G2) bestätigen. Die TS Power sind auch noch einmal wesentlich besser als die SRAM Powerful. Ohne die Beläge fand ich die Bremse sehr grenzwertig. Bei der Code RSC reichen mir die TS Standard.
 
Mal ne kurze Frage zum Bleeding-Prozess bei Shimano-Bremsen...macht es eigentlich einen Unterschied, in welcher Position der Hebel ist? Hatte mal ein Bild gesehen, dass der Hebel irgendwo zwischen 75mm zur Lenkermitte sein soll, kann mich aber nicht mehr dran erinnern, ob es bei den Shimano-Bremsen war.
 
Ich hab an meine neuen Bike auch die Code R mit Sinterbelägen und 200/180 Centerline drauf. Da ich an meinem vorigen Bike die MT5 draufhatte, war ich über das mehr an Handkraft, das man zum Verzögern benötigt, im ersten Moment schon erstaunt. Ich finde die Bremsleitung sehr gut dosierbar und bis jetzt ausreichend. Mit der Hebeleinstellung werde ich mich noch ein wenig spielen, bis diese optimal passt. Wenn die Beläge herunten sind, werde ich entweder die orig. organischen oder die TS Standard bzw. Power testen. In Summe finde ich die Bremse schon um einiges besser als mein alte Guide, die ich vor der MT5 am Rad hatte und werde Sie hoffentlich bald auf Herz und Nieren im Herbst testen können. Sie muss auch noch richtig eingefahren werden und ich bin gespannt, wie sie dann performt.
 
Ich hatte auch lange die G2 R. Der Druckpunkt ist ziemlich weich, weswegen ich die Hebel auch noch einmal etwas weiter vom Lenker weg gestellt hatte. Sonst hat man ständig das Gefühl, dass einem der Hebelweg ausgeht
Ja das würde ich so komplett unterschreiben. Hab gestern mal an der G2 wieder etwas rumgefummelt, der Druckpunkt ist nun sauber da, aber wie schreibst, musst die schon rausdrehen damit er nicht extrem nah am Lenker ist.

So oder so finde ich die G2 für ein halbwegs potentes Trailbike zu schwach, selbst mit TS Power, 200mm und wenn man nur ein durchschnittliches Gewicht hat
Bin da mal auf die roten Galfer gespannt. Von den TS Power liest man teils sehr kurze Standzeiten. Meine roten Galfer haben irgendwie keinen Verschleiß, teste auch gerade die grünen Pro noch.

Meinem Nachbar taugt aktuell die G2 besser als die bisherige XT M8120/8100 am alten Bike vom Gefühl. Da hatte er mir in der Vergangenheit schon oft geklagt, waren aber die günstigen Simano Beläge drin.

Hab gestern meine M8000 neu justiert, hat die Scheibe seitlich verdrückt beim Bremsen. Hätte mir damals mehr Zeit nehmen sollen, aber die Sitzstrebe verdeckt den Bremssattel extrem. Diesmal ohne Beläge sauber ausgerichtet. Der Unterschied ist subjektiv 30% was ein korrekt ausgerichteter Bremssattel ausmacht.

Die grünen Galfer kann ich vielleicht noch spontan mit der Code RSC Testen, die HS2 liegen schon ewig da, verschließen aber nicht. Haben auch irgendwie Übermaß, meine Shimano XT ice waren da schon lange verschlissen.
 
Bin da mal auf die roten Galfer gespannt. Von den TS Power liest man teils sehr kurze Standzeiten. Meine roten Galfer haben irgendwie keinen Verschleiß, teste auch gerade die grünen Pro noch.
Galfer wollte ich auch noch mit der Code testen. Wenn ich die G2 wieder an einem Bike habe, wäre das auch hier ein Versuch wert. Die TS Power sind schon ziemlich schnell runter. Bei Regen schmelzen die wie Butter in der Sonne. Bei trockenem Wetter ist es etwas besser.

Meinem Nachbar taugt aktuell die G2 besser als die bisherige XT M8120/8100 am alten Bike vom Gefühl. Da hatte er mir in der Vergangenheit schon oft geklagt, waren aber die günstigen Simano Beläge drin.
Was hatte ihm an der XT nicht gefallen? Ich hätte die als besser im Vergleich zur G2 eingeordnet. Bin die XT aber bisher nur einmal an einem Bike vom Kumpel gefahren.

Hab gestern meine M8000 neu justiert, hat die Scheibe seitlich verdrückt beim Bremsen. Hätte mir damals mehr Zeit nehmen sollen, aber die Sitzstrebe verdeckt den Bremssattel extrem. Diesmal ohne Beläge sauber ausgerichtet. Der Unterschied ist subjektiv 30% was ein korrekt ausgerichteter Bremssattel ausmacht.
Ja, habe auch schon festgestellt, dass eine saubere Ausrichtung einen merklichen Unterschied macht.

Die grünen Galfer kann ich vielleicht noch spontan mit der Code RSC Testen, die HS2 liegen schon ewig da, verschließen aber nicht.
Ich bin gespannt! Nach anfänglichen kleineren Problemen funktienieren die TS Standard mit den HS2 mittlerweile ziemlich gut bei mir. Danach wollte ich SRAM organisch testen, aber die aktuellen Beläge sind noch nicht runter. Galfer möchte ich wie gesagt auch noch ausprobieren.
 
Hier ich!

Hab die Code R am Glen, 220er + 200er HS2 Scheiben mittlerweile drauf mit Galfer grün vorne + lila hinten und… ich könnte jeden Tag kotzen.
Bremskraft unterirdisch, Hebelgefühl beschissen und übel hohe Handkraft notwendig.

Vorher hatte ich ne MT7 + MT5, erstere mit Saint Hebel zur Shigura umgebaut weil Hebel kaputt und einzeln doppelt so teuer wie besagter Saint.

Da kannte ich das gar nicht dass mir auf Abfahrten so die Pfoten wehtun, cund ich bin leichter als letztes Jahr und nicht plötzlich altersschwach.


Die fliegt auf jeden Fall runter, Sram hat verschissen was Bremsen angeht bei mir ( Schaltung eigentlich auch bei den momentanen Verschleißteil-Preisen, aber anderes Thema zum Aufregen).
Wem die gefällt, im November billisch im Bikemarkt oder PN an mich.
Mein verdammter Nachbar hat mich angefixt mit ner Hope Tech4 V4 „weil das Purple so schön anpasst!“
und die wird es wahrscheinlich auch werden.
 
Das mit der Handkraft kann ich aktuell auch unterschreiben. ich gewöhne mich aber langsam daran und merke, dass sie dafür von der Dosierbarkeit recht gut ist. Vielleicht entlüftet sie mir der Händler beim Erstservice und ich spiele mich nochmals mit der Hebelweite. Bis jetzt finde ich sie aber ok.
 
Wie gesagt Code R und RS/RSC sind deutlich unterschiedlich was die Charakteristik angeht.

Hebelgefühl wird auch viel über das Mobiliseren bzw. die Gangbarkeit der Kolben gesteuert.
Schwächer als eine MT5, Saint, XT 4-Kolben, etc. ist die Code nicht bedeutend.
das Hebelgefühl ist halt anders....

Ob man das mag oder nicht ist ja sehr persönlich, aber so schlecht wie ihr Ruf ist sie nicht.
Vor allem wenn man sich die "Macken" bei Magura hinsichtlich Geber, Shimano Kolben und Druckpunkt ansieht.
 
Was mir schonmal sehr positiv aufgefallen ist, ist das, dass Sie nicht ruckelt. Das ist im Gegensatz zur Magura echt eine Wohltat und sie ist sehr leise beim Bremse. Mit den richtigen Belägen und richtig eingestellt stelle ich mir sie schon ganz gut vor. Die Feuertaufe kommt erst am Freitag, wenn ich die Bremse mal auf Herz und Nieren im Bikepark teste. 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hatte ihm an der XT nicht gefallen? Ich hätte die als besser im Vergleich zur G2 eingeordnet. Bin die XT aber bisher nur einmal an einem Bike vom Kumpel gefahren.
War irgendwie nie mit der subjektiven Bremsleistung zufrieden. Denke aber die SLX Schaiben und die günstigen Shimanobeläge könnten schuld sein.


Ich bin gespannt! Nach anfänglichen kleineren Problemen funktienieren die TS Standard mit den HS2 mittlerweile ziemlich gut bei mir. Danach wollte ich SRAM organisch testen, aber die aktuellen Beläge sind noch nicht runter. Galfer möchte ich wie gesagt auch noch ausprobieren.
Bin selbst schon Jahre keine organischen mehr gefahren. Die Galfer taugen mir gut, nur die Galfer Scheiben finde ich etwas seltsam langsam.
Scheinen nach Standzeit immer zu Kreischen und empfindlich für Verzug zu sein. Das mit dem verziehen muss ich mal weiter beobachten.


Hier ich!

Hab die Code R am Glen, 220er + 200er HS2 Scheiben mittlerweile drauf mit Galfer grün vorne + lila hinten und… ich könnte jeden Tag kotzen.
Bremskraft unterirdisch, Hebelgefühl beschissen und übel hohe Handkraft notwendig.

Vorher hatte ich ne MT7 + MT5, erstere mit Saint Hebel zur Shigura umgebaut weil Hebel kaputt und einzeln doppelt so teuer wie besagter Saint.

Da kannte ich das gar nicht dass mir auf Abfahrten so die Pfoten wehtun, cund ich bin leichter als letztes Jahr und nicht plötzlich altersschwach.


Die fliegt auf jeden Fall runter, Sram hat verschissen was Bremsen angeht bei mir ( Schaltung eigentlich auch bei den momentanen Verschleißteil-Preisen, aber anderes Thema zum Aufregen).
Wem die gefällt, im November billisch im Bikemarkt oder PN an mich.
Mein verdammter Nachbar hat mich angefixt mit ner Hope Tech4 V4 „weil das Purple so schön anpasst!“
und die wird es wahrscheinlich auch werden.
Unterschiedliche Wahrnehmungen bei Bremsen ist ja normal, aber das Thema Preise ist irgendwie aus meiner Sicht nicht passend.
Ich baue jährlich mindestens ein Bike auf oder um, meinst die anderen Preise haben sich nicht verändert. Lenker, Dropper, Dropper-Remote, Reifen etc.... kann ich definitv benennen was sich geändert hat.
Wollte Ende 2019 mal die Shimano SLX 12 fach verbauen, damals nicht lieferbar und Shimano-Parts waren ja fast 2 Jahre lang überall nicht zu bekommen. So schlimm sehe ich da SRAM nicht.
 
Was mir schonmal sehr positiv aufgefallen ist, ist das, dass Sie nicht ruckelt. Das ist im Gegensatz zur Magura echt eine Wohltat und sie ist sehr leise beim Bremse. Mit den richtigen Belägen und richtig eingestellt stelle ich mir sie schon ganz gut vor. Die Feuertaufe kommt erst am Freitag, wenn ich die Bremse mal auf Herz und Nieren im Bikepark teste. 🙏
Erzähl das mal meiner Vorderbremse. Die ruckelt (mit Storm Scheibe) genauso wie eine MT5 auch. Hängt nur von der Scheibe ab eine MT5 am andern Rad mit Centerline ruckelt nicht.
 
Zurück