redspawn2005
Angstbremser
Ja auf den kleinsten Ritzeln (vermutlich durch den Schräglauf).
Aussagen dazu gibt es hier im Thread und auch woanders genug. Ich selber habe da keine Erfahrungswerte. Meine älteste 12 Speed Sram ist eine X01 und obendrein verteilt sich das bei mir auf mehrere Bikes.Halten die hochwertigeren Kassetten wirklich doppelt so lang, so dass sich der Preis rechtfertigt? Also meine GX zeigt kein anderes Verhalten, wie die alten 10fach XT Kassetten....
Langer Text und Egnlisch! aber da wird es erklärt.Wird beim herkömmlichen lehren eher zu schlecht oder zu gut gelehrt?
Niemals und nie. Ich beobachte hier einen GX-Antrieb, der von einem Persönchen mit 50kg seit 3000 km gefahren wird. Dieses Persönchen fährt seit 2014 und 34979 eine SLX-Kassette mit der 4ten CN-HG54. Auf der Kassette sind noch die Originalritzel drauf und wenn eines der 4 kleinen mal kaputt ist, dann gibt es Ersatz für € 3,00.Das die GX die Haltbarkeit der XT 10 fach hat, halte ich für ein Gerücht.
|
... also meine beiden GX-Kassetten laufen nun je seit >11tkm ohne Probleme...
Sie waren ab Werk montiert... geplant war sie runterzufahren und dann mit der X01 zu ersetzen... aber Totgesagte leben halt länger![]()
Die Kassette aus #107 fahre ich immer noch absolut problemlos. Über 11000.Niemals und nie. Ich beobachte hier einen GX-Antrieb, der von einem Persönchen mit 50kg seit 3000 km gefahren wird. Dieses Persönchen fährt seit 2014 und 34979 eine SLX-Kassette mit der 4ten CN-HG54. Auf der Kassette sind noch die Originalritzel drauf und wenn eines der 4 kleinen mal kaputt ist, dann gibt es Ersatz für € 3,00.
Hier im Thread sind ein paar Fotos der so toll beschichteten XX1-Kassetten. Z.B. in Post #77 und #107. Interessant ist, dass die goldene Kassette in Post #77 schon nach 1500km übelst vergratete Ritzel hat. Die Kassette in Post #107 soll über 10000 km drauf haben, ist interressanterweise nicht so übel vergratet, aber die Oberfläche sieht im Gegensatz zu #77 einfach nur schlecht aus. Haben die XX1-Kassetten echt so eine üble Qualitätsstreuung oder hat sich hier jemand nur vertippt?
So wirklich ernstnehmen kann man das ganze hier nicht.
PVD (Physikalische Gasphasenabscheidung)
Ich möchte den Punkt mit dem X-SYNC vs. X-SYNC 2 und X-SYNC 2 SL kettenblatt gerne noch mal in die Runde werfen. Es gibt ja auch das kaltgeschmiedete (CF) Kettenblatt als günstige Alternative zum gefrästen Kettenblatt. Gewichtstechnisch sind die kaltgeschmiedeten / gefrästen Kettenblätter wohl gleich. Hat von euch jemand Erfahrungen / Empfehlungen? Einzig Stahl kommt bei mir nicht in Frage.Würde mich auch interessieren ?
Das wäre ja nur das Verfahren wie die Schicht drauf kommt aber was ist es chemisch?
Das Gold ist z.B. Titannitrid. Bei den schwarzen Ketten könnte es Titancarbonnitrid sein oder Titanaluminimnitrid wobei letzteres meist einen Lilastich hat und schon wieder ausgeschlossen werden kann.
Auch möglich, dass es einfach nur inhomogene Schichtdicken sind und die Farben durch Interferenzen entstehen...
Deshalb fände ich es interessant zu wissen was es ist.
Ich würde das Kettenblatt meinen Anforderungen anpassen und nicht dem Verschleiß.Leider rutscht die 3. Kette auf dem 12 und 14 Ritzel durch. Jetzt will ich mir die xx1 Kassette, xx1 kette und ein neues Kettenblatt zulegen. Das kettenblatt hat jetzt 32 Zähne. Ich hätte gerne ein mit 34 Zähnen um die kleinen Ritzel hinten zu entlasten. Jetzt zu den Fragen.
Macht mein Gedankengang sinn mit dem größeren Kettenblatt ? Da ich ja die kleinen verschließen habe aber das kleinste 10er nicht.
Die SX hab ich an einem eMTB, welches recht oft Schlamm und steilste Anstiege zu sehen bekommt, die SX also sogar deutlich höher belastet wird. Nach nunmehr knapp 5000km ist da immer noch kein Ende absehbar.
Bin mit meiner GX Kette etwa 1700km gefahren (0,65% Verschleiß) und dann auf die XX1 umgestiegen. Die Kassette (XO) hat in den viel genutzten Gängen kaum mehr Lack drauf läuft aber nach wie vor einwandfrei. Mit der Kette bin ich übrigens sehr zufrieden. An meiner XT kann ich die alle 1000km schon wechseln..Hallo ich habe jetzt ca.2400 mit der X01 Kette runter und die Lehre wird bald hineinfallen.Also gegenüber der GX schon 1000km länger gehalten .
Vielleicht versuche ich noch eine 3 Kette mit einem Ritzel...
War bei mir so. Als ich die Kette dann gewechselt habe, sind die Ritzel durgerutschtIch fahre am MTB die 1 x 12 fach Eagle Gruppe. (GX, X01, XX gemischt)
Nach ca. 4000 km sehe ich an der Kette keinen signifikanten Verschleiß, die Länge ist laut Kettenlehre noch voll OK. Die Lehre rastet noch nicht mal bei 75% ein. Allerdings verschleißen die ersten Ritzel hinten an der GX Kassette schon.
Kann es sein dass die Kassette schneller verschleißt als die Kette? Von Shimano kenne ich es genau umgekehrt. (erst verschleißt die Kette dann die Kassette)
Habt ihr das auch schon mal gesehen?