SRAM EAGLE 12-fach Verschleiß

Dabei seit
14. Februar 2007
Punkte Reaktionen
2.179
Ort
Südmittelfranken und nördliche Oberpfalz
Wie auch immer, preislich ist das ganze eine Katastrophe wenn man viel fährt.
Ich hab mir ein Bike mit Shimano 2x11 aufgebaut zum Training und Kilometer machen, wird auch als SchlechtWetterBike genutzt.
Verstehe ich nicht. Meine XX1 ist im Gesamtverschleiss wesentlich günstiger als früher meineXTR 3x9 z.B.
Ich bin wirklich ein Vielfahrer, die km-Leistungen der Bauteile habe ich ja jetzt oft genug hier gepostet.
Für eine 9-fachXTR-Kassette musste man auch schon 240.-€ hinlegen, die hielt aber gerade mal 4000km höchstens. Die Ketten waren nach 2000km Müll. Die XX1-Kassette fahre ich bestimmt bis 15000, 11500 hat sie ja schon drauf.
Wo liegt jetzt deine preisliche Katastrophe ?
 
Dabei seit
8. Juli 2005
Punkte Reaktionen
2.609
Ort
Saarland
Verstehe ich nicht. Meine XX1 ist im Gesamtverschleiss wesentlich günstiger als früher meineXTR 3x9 z.B.
Ich bin wirklich ein Vielfahrer, die km-Leistungen der Bauteile habe ich ja jetzt oft genug hier gepostet.
Für eine 9-fachXTR-Kassette musste man auch schon 240.-€ hinlegen, die hielt aber gerade mal 4000km höchstens. Die Ketten waren nach 2000km Müll. Die XX1-Kassette fahre ich bestimmt bis 15000, 11500 hat sie ja schon drauf.
Wo liegt jetzt deine preisliche Katastrophe ?
Fahre am Trainingsbike kein XTR sondern XT bzw seit 3000km eine SunRace für 30Euro ?
Auf dem Fully und Ht hab ich auf XO Kette und Kassette umgestellt nachdem ich 2Gx Kassetten und 3Ketten doch sehr schnell durch waren.
 
Dabei seit
22. Dezember 2015
Punkte Reaktionen
9.554
und daran das die genieteten aus gestanzen Teilen bestehen.

Auch die könnten haltbarer sein wenn Sram wollte, ich persönlich finde die haltbarkeit der günstigsten Kassetten eine Frechheit.

Wie auch immer, preislich ist das ganze eine Katastrophe wenn man viel fährt.
Ich hab mir ein Bike mit Shimano 2x11 aufgebaut zum Training und Kilometer machen, wird auch als SchlechtWetterBike genutzt.
Gerade am Schlechtwetter-Bike kommen X01 oder XX1 dran. Fahre X01 und XX1. Verschleiß-,bzw. wartungsärmer geht's doch gar nicht.
 

hardflipper

27,5" und 29"
Dabei seit
23. Dezember 2005
Punkte Reaktionen
885
Ort
Hier
Ich hab zwar nicht die km gezählt aber meine XX1 11-Fach Kassette fahre ich schon seit 2014...

Hab allerdings die Ketten schon vor "A" mit der Rohloff Kettenlehre getauscht.
 

bronks

nicht lieferbar
Dabei seit
12. Juni 2007
Punkte Reaktionen
737
Ort
Inntal
Auch die könnten haltbarer sein wenn Sram wollte, ich persönlich finde die haltbarkeit der günstigsten Kassetten eine Frechheit.
Wenn SRAM wollte, dann könnten die kleinen Ritzel einzeln tauschbar sein und mann müßte sich nicht für € 300 eine ganze Kassette kaufen, wenn die kaputt sind.

... Für eine 9-fachXTR-Kassette musste man auch schon 240.-€ hinlegen, die hielt aber gerade mal 4000km höchstens. Die Ketten waren nach 2000km Müll. Die XX1-Kassette fahre ich bestimmt bis 15000, 11500 hat sie ja schon drauf.
Wo liegt jetzt deine preisliche Katastrophe ?
Meine CS-M960 bin ich 16000 km gefahren und habe das Teil danach noch zu einem guten Preis verkauft.

Ich hab zwar nicht die km gezählt aber meine XX1 11-Fach Kassette fahre ich schon seit 2014...
Ich habe die km auch nicht gezählt, aber meine 6fach Shimanokassette fahre ich schon seit 30 Jahren.
 

Permafrost

don't panic Feuchtgruber
Dabei seit
23. Februar 2015
Punkte Reaktionen
24.881
Ort
922xx
Kurze Frage:
Mit welcher Verschleißlehre kann man jetzt Eagle messen? Ich habe noch keine und will mir jetzt eine zulegen die für alles passt (ich fahre Eagle, Frau Shimano 2x10)
Manche sollen ja nicht in die Kette passen :ka:
 
Dabei seit
26. Mai 2020
Punkte Reaktionen
205
Verstehe ich nicht. Meine XX1 ist im Gesamtverschleiss wesentlich günstiger als früher meineXTR 3x9 z.B.
Ich bin wirklich ein Vielfahrer, die km-Leistungen der Bauteile habe ich ja jetzt oft genug hier gepostet.
Für eine 9-fachXTR-Kassette musste man auch schon 240.-€ hinlegen, die hielt aber gerade mal 4000km höchstens. Die Ketten waren nach 2000km Müll. Die XX1-Kassette fahre ich bestimmt bis 15000, 11500 hat sie ja schon drauf.
Wo liegt jetzt deine preisliche Katastrophe ?

Ich würde sagen, dem Eindruck nach, liegt das Haltbarkeitsproblem bei X01/XX1 nicht vor. Die Probleme scheinen sich auf SX/NX/GX zu beschränken und die werden halt aber auf den meisten bikes verbaut, selbst bei 3k und aufwärts.
 
Dabei seit
8. Juli 2005
Punkte Reaktionen
2.609
Ort
Saarland
Kurze Frage:
Mit welcher Verschleißlehre kann man jetzt Eagle messen? Ich habe noch keine und will mir jetzt eine zulegen die für alles passt (ich fahre Eagle, Frau Shimano 2x10)
Manche sollen ja nicht in die Kette passen :ka:
Da mit kann man 0,5 0,75 und 1% lehren.
Hab ich auch,, macht einen guten Eindruck das teil.
 
Dabei seit
1. Juni 2009
Punkte Reaktionen
201
Da mit kann man 0,5 0,75 und 1% lehren.
Hab ich auch,, macht einen guten Eindruck das teil.

Besser, weil Kette auf Spannung gemessen wird!
 
Dabei seit
1. Juni 2009
Punkte Reaktionen
201
Dabei seit
17. Mai 2018
Punkte Reaktionen
721
Die Probleme scheinen sich auf SX/NX/GX zu beschränken

Kann ich nicht bestätigen für die SX-Version. Normal wechsle ich an meinen Bikes mit XTR / XT so aller 2000km die Kette und nach 2-3 Ketten sind dann auch Kettenblatt und Kassette fällig. Und das bei überwiegend Marathon und trockenem Wetter.
Die SX hab ich an einem eMTB, welches recht oft Schlamm und steilste Anstiege zu sehen bekommt, die SX also sogar deutlich höher belastet wird. Nach nunmehr knapp 5000km ist da immer noch kein Ende absehbar.
Ich muss aber dazu sagen, auf die Idee den Verschleiss zu messen bin ich noch nie gekommen. Ausgehend vom Neuzustand fällt es, zumindest mir, recht leicht zu sehen und zu fühlen wann zwingend Ersatz fällig wird. Aber mal ausgehend davon, dass ich immer bei etwa gleichem Verschleiss für Ersatz sorge, kann ich sagen, ich hatte noch keine Schaltung die so lang und problemlos ihren Dienst verrichtet. ?
 
Dabei seit
29. Januar 2007
Punkte Reaktionen
329
Ort
Schlierbach
1599413006688.png
 
Dabei seit
23. März 2004
Punkte Reaktionen
192
Ort
Würzburg, Bayern
Ich habe mir hier nicht alles durchgelesen. Aber ich hatte vor ein paar Tagen eine Unterhaltung zu genau dem Thema mit einem wissenden Gesprächspartner.
Zusammengefasst: die härteste und damit Haltbartaste Beschichtung ist bei sram nachgemessen "Rainbow oil slick". Das das (Alu) Ritzel vorn schneller verschleißt als die Kette ist bekannt und normal.
Die Kombi mit der größten Haltbarkeit ist daher Stahl- Blatt vorn (-50 Euro, +50 Gramm) und oil slick kette und Kassette. Nachgemessen.
 

redspawn2005

Angstbremser
Dabei seit
13. Mai 2006
Punkte Reaktionen
1.558
Ort
Kassel
B19CBCB8-A8A3-4A8C-B278-2573A7F183F3.jpeg

Also meine Rainbow sah nach weniger als 400km so aus. Somit geht die Beschichtung bei mir irgendwie genauso schnell ab wie bei den schwarzen X01 Kassetten. Kann bei mir da keinen Unterschied feststellen.
 
Dabei seit
17. Mai 2012
Punkte Reaktionen
2.988
da spricht aber die Erfahrung dieses Threads hier und des ganzen Forums eine ganz andere, fundierte Sprache.
Die NX undGX Kassetten schmelzen weg wie Butter in der Sonne, X01 und XX1 halten ewig. Das sind Fakten der User hier und kein Netzgeschwafel.
Ich hatte von einigen gehört, das die NX Kassette sehr haltbar sein soll. So weit ich weiss wurde die damals auch als die einzige E-Bike taugliche Kassette der SRAM 12x Serie beworben.
 
Dabei seit
17. Mai 2012
Punkte Reaktionen
2.988
stimmt. Dennoch habe ich gefühlt hier und auch in den Ami Foren mehr über kaputte GX Kassetten gelesen als NX. Wem man das Gewicht mal aussen vorlässt hat meines Erachtens die GX Kassette in Punkto Langlebigkeit das schlechteste Preisverhältnis.
 
Dabei seit
24. Juli 2003
Punkte Reaktionen
1.089
stimmt. Dennoch habe ich gefühlt hier und auch in den Ami Foren mehr über kaputte GX Kassetten gelesen als NX. Wem man das Gewicht mal aussen vorlässt hat meines Erachtens die GX Kassette in Punkto Langlebigkeit das schlechteste Preisverhältnis.

Halten die hochwertigeren Kassetten wirklich doppelt so lang, so dass sich der Preis rechtfertigt? Also meine GX zeigt kein anderes Verhalten, wie die alten 10fach XT Kassetten....
 
Dabei seit
14. Februar 2007
Punkte Reaktionen
2.179
Ort
Südmittelfranken und nördliche Oberpfalz
Anhang anzeigen 1112146
Also meine Rainbow sah nach weniger als 400km so aus. Somit geht die Beschichtung bei mir irgendwie genauso schnell ab wie bei den schwarzen X01 Kassetten. Kann bei mir da keinen Unterschied feststellen.
Meinst du jetzt an den äußersten Zahnrändern? Wo geht die Beschäftigung denn ab?
 
Oben Unten