SRAM G2 R: Bremsbeläge verglast oder anderweitig beschädigt?

Anzeige

Re: SRAM G2 R: Bremsbeläge verglast oder anderweitig beschädigt?
Aha, was kann ich denn optimieren?
war nicht als Kritik gemeint. Da ich keine Ahnung habe wie du fährst will und kann ich das auch gar nicht beurteilen.
Eher allgemein in dem Sinne: Wenn man schlechte Technik hat sind die Beläge noch viel Schneller runter. mit guter hat man mehr Spass und langer was davon, Das der Verschleiß bei denen höher ist hatte ich die Tage in einem anderen Thread auch geschriebene, was das angeht bin ich da ganz bei dir.
 
Die Erkenntnis kommt voraussichtlich am Wochenende... Da kommen wohl meine TS Power... Und morgen kommt der direkte Vergleich g2 r mit der rsc jeweils mit originalbelägen...
Ich bin sehr gespannt :D

Denke die Auswirkungen von anderem Rad mit 27,5 Zoll kann man da getrost vernachlässigen :-D
Gute Frage... durch den kleineren Radius wirkt ja auch eine geringere Kraft auf die Bremsen. Ich habe aber gerade keine Lust das genau auszurechnen ;) Außerdem muss etwas weniger rotierende Masse gebremst werden. Ich denke aber, für einen subjektiven Vergleich ist das alles vernachlässigbar.

edit
Der Unterschied in der Kraft auf die Bremse sollte proportional zur Reifengröße sein. D.h. bei einem 27,5" Rad ist die nötige Handkraft um 5,17% geringer als bei einem 29" Rad. Oder anders herum gerechnet: Die gleiche Bremse bringt bei gleicher Handkraft mit einem 27,5" Rad 5,45% mehr Kraft auf die Straße als mit einem 29" Rad.

Ich habe zwar keine Erfahrung mit der Guide, aber fahre an einem Bike vorne die Code RSC und hinten die Code R.
Imho verhalten die sich sehr ähnlich und Swinglink klingt für mich mehr nach Marketing als deutlich spürbar. Der große Vorteil der RSC gegenüber der R ist die Druckpunktverstellung.
Funktionieren tun beide Einwandfrei (wenn sie richtig entlüfte sind und mit TS Belägen)
Danke für die Infos! Also wenn dann direkt ne Code anstatt neue Hebel :)

zwingt einen zu besserer bremstechnik, dann halten die wieder länger ;)
Wer später bremst ist länger schnell? ;)

Mich würde auch interessieren, was eine gute Bremstechnik auszeichnet. Ich bin noch Anfänger, da gibt es bestimmt noch etwas zu verbessern :)
Generell würde ich davon ausgehen, dass man wie beim Auto und Motorrad bei Abfahrten eher selten und kraftvoll bremsen sollte anstatt die Bremse schleifen zu lassen. Aber da hört mein Wissen über Bremstechnik schon auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell würde ich davon ausgehen, dass man wie beim Auto und Motorrad bei Abfahrten eher selten und kraftvoll bremsen sollte anstatt die Bremse schleifen zu lassen.
Da bist Du doch schon sehr weit! Wenn Du das beherzigst, wo es das Gelände zulässt, hast Du schon sehr viel gewonnen.
Viele lassen anfangs in erster Linie die Hinterradbremse schleifen und rutschen dann mit blockiertem Hinterrad die Trails runter. Natürlich gibt es Situationen, da ist man auf die Hinterradbremse angewiesen, aber grundsätzlich kann man vorne mehr Bremsleistung auf den Boden bringen.

Dass man besser vor der Kurve bremst und in der Kurve die Bremse nach Möglichkeit offen lässt, könnte man noch erwähnen.
 
Da bist Du doch schon sehr weit! Wenn Du das beherzigst, wo es das Gelände zulässt, hast Du schon sehr viel gewonnen.
Viele lassen anfangs in erster Linie die Hinterradbremse schleifen und rutschen dann mit blockiertem Hinterrad die Trails runter. Natürlich gibt es Situationen, da ist man auf die Hinterradbremse angewiesen, aber grundsätzlich kann man vorne mehr Bremsleistung auf den Boden bringen.

Dass man besser vor der Kurve bremst und in der Kurve die Bremse nach Möglichkeit offen lässt, könnte man noch erwähnen.
Cool, danke für die Tipps! Dann weiß ich tatsächlich schon mehr als ich dachte :D

Immer mit beiden Bremsen zu bremsen und vorne mehr als hinten ist für mich selbstverständlich. Ebenso, dass blockierte Räder meistens eine blöde Idee sind (nicht nur für die Haltbarkeit des Trails) und dass man vor der Kurve bremsen sollte. In der Kurve möchte man ja die Traktion für den Richtungswechsel haben und nicht für die Verzögerung verschwenden ;)

MTB-Fahren scheint wohl recht ähnlich zum Motorradfahren zu sein (mal abgesehen von der Kurventechnik) :)
 
Kurzes Update: Hinteren Beläge sind auch eingefahren. Fühlt sich ebenfalls wesentlich besser an, als mit den originalen Belägen. Aber vermutlich hätten es hier die TS Standard Beläge auch getan ;)

Hinten musste ich den Bremssattel neu ausrichten. Kann mir da vielleicht jemand kurz das Drehmoment bestätigen? Im SRAM User Manual (Seite 25) habe ich 9,5Nm gefunden. Der Wert gilt auch mit Adapter für 200mm Bremsscheiben, oder?

Das sehe ich seit gerade anders....
Der g2 r hat einen geraden leitungsanschluss, der g2 rsc einen Banjo.
Lässt vermuten, dass da auch sonst noch Änderungen sind
Ah, das ist gut zu wissen. Auf der Produktseite sehen die Anschlüsse ebenfalls anders aus:
https://www.sram.com/de/sram/models/db-g2-r-a1https://www.sram.com/de/sram/models/db-g2-rsc-a2
 
So, direkter Vergleich rsc zu r mit wenig eingefahrenen originalen Belägen : kaum ein großer Unterschied zu spüren, die rsc verzögert etwas besser, aber mit 1 Finger auch nicht zum blockieren zu bekommen. Ich würde sie mit einer 2 kolben slx/xt gleichsetzen, die an einem meiner hardtails verbaut ist.

Die 4 kolben slx an meinem Haupt-hardtail ist da ne ganz andere Liga

Bin auf die TS Power gespannt, ob die mir dann reichen
 
Alles klar, dann ist wohl ein Upgrade der Hebel in der Tat nicht besonders sinnvoll.

Ich bin gespannt, wie du die TS Power findest!
 
So, habe jetzt die TS Power drauf gemacht und etwas eingebremst (nur etwa 10 mal beschleunigen und vollbremsung).... Und was soll ich sagen... Die Verzögerung ist jetzt schon heftig und das Hinterrad kommt bei ner vollbremsung hoch... Damit kann ich jetzt leben, ist jetzt in etwa das Niveau meiner 7120/8120 Kombi mit rein auf ner 203er Scheibe...

Und ich denke da kommt noch was mehr nach dem ersten Mal richtig heiß bremsen...

Hoffe der Verschleiß hält sich in Grenzen, wenn die fertig sind kommt zum Vergleich mal der sram sinter drauf, hatte ich direkt mal mitbestellt
 
Schön zu hören, dass die Beläge bei dir auch etwas gebracht haben!

Ja, mit dem Verschleiß bin ich auch noch etwas skeptisch. Aber die sind jetzt auch nicht übertrieben teuer. Wenn die ein halbes Jahr halten, dann kann ich die 10 Jahre fahren bis ich das Geld für eine Code RSC wieder drin hätte (die Ausgaben für die Beläge der Code nicht mit eingerechnet).

Du kannst ja noch mal berichten, wenn du irgendwann die SRAM Sinter getestet hast!
 
Habe jetzt auf meine Frage an specialized eine Info zu dem Freilauf bekommen, um auf GX oder höhere Kassette umzurüsten:

Anbei die Artikelnummer des XD Freilaufs, hiermit kannst du bei Deinem Specialized Händler oder Online bestellen.

- S202100005 - HB BEAR PAWLS BMB-00412O1C FREEHUB BODY STEEL 3 PAWL XD
 
Ich bin gestern mit den neuen Belägen die erste richtige Runde gefahren. Fühlt sich alles viel besser an und die ungesunden Geräusche sind auch weg. Damit bin ich erst einmal zufrieden.
Für hinten sind die TS Power aber wirklich übertrieben. Wenn die runter sind, dann probiere ich mal die TS Standard oder SRAM Sinter aus.

Habe jetzt auf meine Frage an specialized eine Info zu dem Freilauf bekommen, um auf GX oder höhere Kassette umzurüsten:

Anbei die Artikelnummer des XD Freilaufs, hiermit kannst du bei Deinem Specialized Händler oder Online bestellen.

- S202100005 - HB BEAR PAWLS BMB-00412O1C FREEHUB BODY STEEL 3 PAWL XD
Cool, das ist gut zu wissen! Einen Preis haben die vermutlich nicht genannt, oder? Wenn ich danach suche, dann finde ich Preise zwischen 50-80 EUR.

Falls es dich interessiert: Ich habe von meinem Händler den Unterrohrschutz von der Carbon-Variante bestellen lassen (S209900064 - MSC MY21 SJ CARBON DOWNTUBE PROTECTOR MOLDED), um auszuprobieren, ob der auch auf den Alu-Rahmen passt. Ich sage noch mal Bescheid, wenn er da ist!
 
Fahre auch seit 3 Jahren mehrere verschiedene Beläge in meiner Guide R. Die TS Power waren die besten Beläge bis jetzt. Leider ist der Verschleiß sehr hoch, weshalb ich auf die originalen Sinter Beläge der G2 umgestiegen bin. Diese brauchen Temparatur bis die volle Leistung da ist. Dafür halten Sie viel länger und kosten die Hälfte. :D Ein Wahnsinn was der Belagswechsel bringt! :daumen:

https://www.bike24.at/p1167644.html Die Beläge sind P/L mäßig unschlagbar! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre auch seit 3 Jahren mehrere verschiedene Beläge in meiner Guide R. Die TS Power waren die besten Beläge bis jetzt. Leider ist der Verschleiß sehr hoch, weshalb ich auf die originalen Sinter Beläge der G2 umgestiegen bin. Diese brauchen Temparatur bis die volle Leistung da ist. Dafür halten Sie viel länger und kosten die Hälfte. :D Ein Wahnsinn was der Belagswechsel bringt! :daumen:

https://www.bike24.at/p1167644.html Die Beläge sind P/L mäßig unschlagbar! :D
Heißt du fährst sie auch vorne und sie haben in etwa TS Power Niveau?
 
Fahre auch seit 3 Jahren mehrere verschiedene Beläge in meiner Guide R. Die TS Power waren die besten Beläge bis jetzt. Leider ist der Verschleiß sehr hoch, weshalb ich auf die originalen Sinter Beläge der G2 umgestiegen bin. Diese brauchen Temparatur bis die volle Leistung da ist. Dafür halten Sie viel länger und kosten die Hälfte. :D Ein Wahnsinn was der Belagswechsel bringt! :daumen:

https://www.bike24.at/p1167644.html Die Beläge sind P/L mäßig unschlagbar!
Danke für den Tipp! 7 EUR ist in der Tat absurd günstig. Ich bin mal gespannt, wie lange die TS Power halten. Mindestens für hinten werde ich danach auf TS Standard oder die originalen Sinter wechseln. Aber wenn die Sinter so gut sind, dann werde ich sie wohl auch vorne mal ausprobieren.
 
Die TS Power haben bei mir, als besserer Anfänger, nicht lange gehalten. Bei wöchentlich 2-3 Touren mit ca. 400-500hm pro Tour waren die in 2-3 Monaten fertig. Habe insgesamt 3 Sätze runtergefahren. Dann wollte ich was halbareres probieren. Habe mir nun Gott sei dank eine bessere Bremstechnik angeeignet.

Die Sinter sind am besten, wenn sie gut eingebremst sind und auf Temparatur kommen. Die TS beißen von Anfang, auch wenn Sie kalt sind, gut. Das kommt bei den Sinter erst bei hohen Temparaturen, dafür halten sie länger. Beide haben ihre Vor- und Nachteile! In Summe und was das P/L-Verhältnis betrifft, sind die 7 Euro Sinter Beläge in der Guide als sehr günstiges Upgrade unschlagbar. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standard habe ich noch nie probiert! Sollen auch gut sein! Sind aber trotzdem alle viel teurer als die originalen Sinter. Hmm.. :spinner:
 
Der günstigere Preis bringt mir im Zweifel nichts, falls die Sinter bei mir nicht hinreichend auf Temperatur kommen sollten und somit eine schlechtere Performance haben. Ich lebe im Flachland, da werden die Bremsen zwar auch heiß, aber haben zwischendurch auch viel Zeit zum abkühlen ;)
 
Ja! Ich werde vermutlich auf die MT5 umsteigen, nachdem ich mit meinem Remedy mehr Bikepark fahren möchte. (; In der Zwischenzeit werde ich noch die Sinter Beläge runterfahren. :D
 
Zurück