Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Hilft zwar keinem aber trotzdem: Ich fahre ein aktuelles Canyon 2017 Bike mit Guide R und alles läuft reibungslos - Selbst bei 35° Schatten. Mal sehen ob es so bleibt.
 
Wenn es dann wirklich klemmen sollte, hätte ich mit SRAM ein großes Problem... Die Dinge müssen einfach funkionieren.

Ich denke einfach mal ganz realistisch das die meisten Geber funktionieren. Es sind sehr viele Guides da draussen unterwegs. Aber der Fall von ENGINEJUNK zeigt das Sram sich nicht viel Gedanken über die Probleme macht. Die tauschen einfach aus. Scheint die Philosophie zu sein. Bei den Reverbs war es wohl auch so. Das gibt mir schon zu denken.
 
Es hiess ja auch schon bei der 2017er dass die probleme behoben sind, anderes material, bessere passform usw. Tjoa, davon hab ich nix bemerkt wenn ich beide 2017er nach nem halben(!!!) jahr wieder einschicken muss. Aber wie S-H-A schon bemerkte, sram kümmerts nich. Bekommst ne nagelneue, OVP zurück. Die tauschen da nix aus. Wie bei der reverb oder beschädigten gabelstandrohren weil von werk aus kaum öl in der gabel ist. Die wurden auch schon komplett getauscht.
 
Hi!
Ich habe mal ne Anschlussfrage:
Ich hatte das gleiche Problem und Sram hat mir eine neue Guide RS geschickt. Soweit alles super. Jetzt hab ich das Teil montiert und dabei dummerweise nach dem Leitung Kürzen die Aluschraube, welche die Olive in den Bremshebel presst, nicht mit 5 Nm sondern mit 7 Nm angezogen (wie für die Stahlschraube angegeben). Beim Entlüften zieht es jetzt an der Olive Luft, wenn ich mit der Spritze ein Vakuum ziehen will. Habe deshalb die Olive und den Pin noch mal getauscht, hat leider auch nix geholfen.
Nun die Frage: Welches Teil gibt zuerst nach, wenn man da zu viel Drehmoment ansetzt? Der Hebel, die Aluschraube, die Olive? Wenn ich in die Hebelöffnung reinleuchte, sieht man jedenfalls nix besonderes, wie z.B. Risse oder so. Die Aluschraube greift auch noch bestens und Spähne habe ich auch keine gesehen.
Ich hatte das Problem auch schon bei der Hinterradbremse, bevor die ausgetauscht wurde. Vielleicht ist das auch normal so!?

Danke schon mal!
 
Die Olive ist das schwächste Teil... Weil die sich ja verformen soll.
Die sollte >gerade< auf der Leitung sein. Schau es dir an und / oder mach mal ein Foto davon.
Du kannst die Leitung lösen und wieder anschließen -ohne- das neu machen zu müssen.
Im Scheibenbremsen Kompendium S. 76 u. 86 findest du einige Fotos wie das aussehen soll.
Downloadlink in meiner Signatur.
 
April 2016 - linke Seite hat sich binnen 4 Wochen massiv verschlechtert, rechts noch ohne Anzeichen

Hatte den linken Hebel reklamiert und SRAM hat gleich ein komplettes Set getauscht. Jetzt hab ich einen in Reserve, das ist sehr fein !! Ich hab das Gefühl dass die Rückstellkraft bei den neuen Hebeln deutlich grösser ist als bei den Alten.
 
Ist das Problem bei dem 2017 Modell jetzt definitiv behoben?

Behelfe mir bis jetzt immer mit nem Kühlpack. Wenn man dann fährt, scheint der Fahrtwind für die Kühlung auszureichen. Hab auch nur am VR Probleme, nervt einfach.
 

Anhänge

  • 1501319137414654583516.jpg
    1501319137414654583516.jpg
    96 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor ein paar Tagen gebastelt, sprich Hebel auseinander gebaut und dann den Plastikkolben etwas abgeschliffen. Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus, aber bisher scheint alles zu funktionieren.
Das Hebelgefühl ist jetzt anders, weniger gedämpft, auch im Vergleich zu dem bereits (auf Gewährleistung) ausgetauschten rechten Hebel. Vermutlich muss ich bei dem rechten irgendwann auch noch dran...





Die roten Pfeile zeigen auf die zwei hauptveranwortlichen Stellen die Reibung verursachen. Der hintere, graue Bereich verursachte nur wenig Reibung. Ich habe allerdings alle Stellen mit Schleifpapier abgeschliffen und dann etwas nachpoliert. Dichtungen wieder drauf und den Hebel wieder zusammen gebaut. Danach noch 3 mal entlüften, bis endlich keine Luft mehr raus kam. :spinner:
Für den oben liegenden Seegering braucht man eine ziemlich lange und dünne Zange, ich habe es nur mit zwei, jeweils nicht ganz passenden, Zangen hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Lösung und habe nicht nur ich so gemacht.
Lese dir mal die letzten Seiten durch.
 
Seid vorsichtig mit den Kolbendichtungen beim zerlegen!
Einzeln sind die nicht mehr erhältlich, komplette Überholungssets für die Bremshebel gibt's für die RSC auch nur noch als Restbestand.

Offenbar wird da schon was getan bei SRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von SRAM gab es jetzt wohl einen Rückruf aller Guide und Level Bremsen die vor 03.07.2017 Produziert wurden.



SRAM BRAKES / GUIDE & LEVEL SLOW LEVER RETURN

We are aware that some Guide and Level brakes have not achieved the durability levels SRAM and our customers expect. We designed Guide and Level brakes as best-in-class products that should function flawlessly and feel smooth every time you ride them. Anything less than this is unacceptable.
There are reports that some brakes can develop a sluggish lever feel over time. The rate of this performance degradation varies based on usage and is increased by heat and humidity. We completed a re-engineering of the master piston and main seal to eliminate the possibility of interference. These design changes began production on July 3, 2017. And we are continually improving our design and manufacturing quality systems to deliver the best product possible.
If you feel that your properly installed and serviced SRAM brakes are performing poorly, we ask that you please contact your dealer to arrange an evaluation with their local SRAM service center, so that we can get you the appropriate replacement parts and service.
The entire SRAM family is passionate about riding bikes, and we know that you value your riding time as much as we value ours. We sincerely apologize for any inconvenience this issue might cause you. All of us at SRAM are dedicated to doing whatever it takes to get your SRAM brakes feeling and working perfectly.
We are continually improving our design and manufacturing quality systems to deliver the best product possible.
Thank you for being a SRAM rider.

Ron Ritzler
Vice President of product - components



SRAM.COM
 
Das Schreiben von SRAM ist kein Rückruf.
Sie geben nur offiziell bekannt, dass Bremsen vor Produktion Juli 2017 den hier diskutierten Fehler zeigen KÖNNEN und man sich damit an seinen Händler wenden soll. Man tut sich halt leichter mit Reklas wenn ein Problem erst einmal offiziell anerkannt ist und dann nicht die ganze "könnte dieses und jenes sein" Kette durchgetestet werden muss. Ausserdem wird sich das auch auf die Kulanz ausserhalb der Garantiefrist auswirken. Rückruf käme erst bei einem Sicherheitsproblem, aber bremsen tuts ja ..
 
Ich hatte das Problem schon mehrmals diesen Sommer....Bike ist gerade einige Monate älter Als 2 Jahre....hoffentlich kann man da noch was machen, wenn mich der Händler nicht gleich nach Hause schickt.
Sonst selber vorgehen wie paddl, Umsteigen auf Magura.
 
Ich hatte das Problem schon mehrmals diesen Sommer....Bike ist gerade einige Monate älter Als 2 Jahre....hoffentlich kann man da noch was machen, wenn mich der Händler nicht gleich nach Hause schickt.
Sonst selber vorgehen wie paddl, Umsteigen auf Magura.

Glaubst du damit ist es getan? Aktuell gibt gibt keine Bremse die fehlerfrei ist. Die Guide scheint noch eine der zuverlässigsten zu sein. Die meisten Guides laufen wahrscheinlich ohne Probleme, im Gegensatz zu aktuellen Shimanos. Immerhin gesteht Sram den Fehler ein, wenn auch spät. Bei Shimano sind Beläge auseinander gefallen, ist der Druckpunkt unberechenbar gewandert. Das wurde totgeschwiegen. Bei Magura ist das Rubbeln auch kein Einzelfall. Die bekleckern sich alle nicht mit Ruhm.
 
Glaubst du damit ist es getan? Aktuell gibt gibt keine Bremse die fehlerfrei ist. Die Guide scheint noch eine der zuverlässigsten zu sein. Die meisten Guides laufen wahrscheinlich ohne Probleme, im Gegensatz zu aktuellen Shimanos. Immerhin gesteht Sram den Fehler ein, wenn auch spät. Bei Shimano sind Beläge auseinander gefallen, ist der Druckpunkt unberechenbar gewandert. Das wurde totgeschwiegen. Bei Magura ist das Rubbeln auch kein Einzelfall. Die bekleckern sich alle nicht mit Ruhm.
Aaaach. Ganz ohne Bremse fahren geht ja auch nicht!!
Eigentlich wollte ich hier Ruhe haben und nur Fahren.....schein so, dass sie Bremsen je nach Laune rumzicken...wie manche Mädels.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zurück