SRAM kauft Truvativ

SRAM teilte heute in einer Pressemtteilung mit, dass man einen Vorvertrag zur Übernahme von Truvativ durch SRAM im Oktober unterschreiben hat. Durch die bewährten Kurbeln und Innenlager von Truvativ möchte man bei SRAM die eigene Produktlinie komp


→ Den vollständigen Artikel "SRAM kauft Truvativ" im Newsbereich lesen


 
Thomas schrieb:
[imgl]http://www.mtb-news.de/images/stories/original/truvativ.jpg[/imgl]...Was denkt Ihr - wird SRAM damit so langsam grössere Konkurrenz für Shimano?
....

Ich glaube, Shimano kann sich nur durch falsche Komponentenpolitik, wie derzeit mit Ihren blöden neuen STI-Shiftern, selber Konkurrenz machen, bzw. den Wettbewerb stärken.

Die versuchen nämlich, den Markt in eine ihnen angenehme Richtung zu drehen, also weg von den Möglichkeiten, vielfältige Komponenten miteinander zu mixen. Das funktioniert sicherlich in dem low price Segment, in der Kategorie, in welcher sich ja wohl die meisten hier im Forum bewegen, will man aber häufiger Neues probieren, das Bike individueller gestalten und tunen.

Mit Ihrer neuen Modellpolitik macht Shimano das einem aber immer schwerer, so daß viele Leute sagen: dann wechsel ich gleich zu SRAM, Shimano kann mir gestohlen bleiben.
 
Spätestens seit Trigger und X-Reihe sind sie in meinen Augen schon Konkurrenz (schadet ja auch nicht). Ich kenn z.B. mehr Leute die Dual - Control und inverse kritisieren, als das sie dieses System loben. Noch schlimmer ist, daß man dem Kunden keine Wahlmöglichkeit mehr lässt (gemäß dem Motto: take it, or leave it). Noch können sie sich das erlauben. Aber wie lange noch ?? Bei SRAM funktionierts doch auch (Trigger oder Drehgriff). Und was machen Leute, die keine Shimano Scheibe fahren wollen ?? Na ja, man wird sehen.

Trotz der Übernahme behält ja alles weitere -denk ich mal- seinen Firmennamen. Rock Shox wurde ja auch nicht umgetauft in SRAM. Somit glaub ich nicht, daß es zukünftig SRAM Kurbeln und Innenlager geben wird. Mit Truvativ holet SRAM auf jeden Fall weiter auf.
Ich habs schonmal woaders geschrieben. Seitdem ich ne Stylo Kurbel und ein X9 Schaltwerk mit SRAM Kassette fahre, habe ich den Schaltkomfort, den mir Shimano seit jahren verspricht. :daumen:
 
:daumen: yeah sag ich nur :daumen: yeah yeah

das tut der Industrie nur gut und der Verbraucher profitiert im Endeffekt.
Nichts gegen Shimano's (alte) Komponenten, keiner kann's besser, aber ein bissl mehr Abwechslung im Einheitsbrei und vor allem weg von Inkompatibilitaetsproblemen, das isses.

Kann also noch spannend werden, Hauptsache SRAM hat genug $-Puste, um das Spielchen zu spielen!

oldman
 
Für den wichtigen Erstausrüster-Markt werden sie so vielleicht interessanter, wenn sie in der Lage sind, günstige Komplettgruppen anzubieten. Das halte ich für eine positive Entwicklung, da dann auch eine größere Bandbreite an Möglichkeiten für die Käufer zur Verfügung steht, statt notgedrungen eine Shimano-Komplettgruppe zu fahren, obwohl man mit verschiedenen Teilen davon nicht 100%ig glücklich ist.

Für die meisten von uns aber, die sich ihr Fahrrad eh individuell gestalten, sehe ich keinen großen Unterschied. Man pickt sich doch auch heute die Teile raus, die einem am geeignetsten erscheinen.
Bei Kurbeln halte ich z.B. Shimano derzeit für führend, was den Kompromiss aus Steifigkeit, Haltbarkeit, Gewicht und Preis angeht. Ich sehe aber kein Problem darin, eine 04er XT-Kurbel zum Beispiel mit Sram's X9-Teilen zu mischen.

Gruß Geisterfahrer
 
Ich denke auch, dass im Herstellerbereich der Eine oder Andere überlegen könnte umzudenken. Leider fehlt SRAM dafür noch ne Nabenkollektion um wirklich komplett zu sein (die hätten FSA kaufen sollen, dann hättense Laufräder mit im Programm & ausserdem Lenker, Vorbauten & Stützen, kompletter hats z.Zt. keiner) ;)
Ich sehe das so wie Klomi, dass SRAM spätestens seit der X-Generation absolut konkurrenzfähig ist, ja durch die mögliche Wahl der Schalthebel sogar nen kleinen Vorteil errungen hat.
Man darf gespannt sein, obs den Wettbewerb wirklich belebt (was ich hoffe).
 
Na ich hoffe, dass die Marke Truvativ nicht genauso den Bach runter geht wie seinerzeit Rock Shox ...

Des Weiteren kann SRAM momentan keine Konkurrenz zu Shimano werden, denn im Billigst-Segment sind nie quasi nicht praesent. Und da macht Shimano aber das Gros seiner Umsaetze (und Gewinne).

Die hier ueblichen Gruppen Deore (bzw. 105 bei den Rennern) und aufwaerts sind Spartenprodukte und IMO nicht wirklich notwendig um Shimano den Umsatz zu sichern (sondern dienen einzig und allein dazu, die Marke bekannt zu halten).

Ach uebrigens: Schaltungen sind eh nicht gut fuer das Charisma! ;)

/r
 
das freut mich ja ungeheuer! endlich geht da was. nur sitze ich seit etwa 2monaten auf einem x9.0 wechsler mit welchen ich mir erwünschte endlich ein shimano loses bike haben. leider kann der schweizer importeur zur zeit weder trigger noch sonst was liefern mit welchem ich meinen schönen wechsler ansprechen könnte. also der traum vom shimanofreiem radl muss erst noch in erfüllung gehen.
 
Na, das wurde auch Zeit. Die strategische Ausrichtung von SRAM scheint eindeutig in Richtung Komplettanbieter zu gehen.

Shimanos Produktpolitik wird damit unterwandert: Wenn es SRAM gelingt ein günstiges Produktbundle als "Komplettlösung" zu schnüren (Shock, Antrieb, Anbauteile), wird Shimano (aber auch andere Massenproduzenten wie zB Marzzochi) ganz sicher bei vielen Herstellern in Ungnade fallen...

Ich hatte sogar bei der diesjährigen Eurobike den Eindruck, als sei dieser Trend schon in Gange.
 
Das hört sich ja gut an. endlich ein zweiter anbieter der ein komplettes antriebspaket im programm hat.
die langfristige strategie von sram wird auch immer transparenter. die wollen shimano irgendwann die marktanteile wegnehmen.
nun gut bis dahin ist noch ein langer weg. jetzt können sie im hohen preissegment schon mal kompletträder ausstatten, in den anderen preisbereichen werden sie bestimmt nachlegen.
es würde mich nicht wundern, wenn sie noch einen hersteller für laufräder einkaufen....

gruss grobis
 
ich finde es gut, dass sram immer näher an shimano rankommt.
die sram-qualität hat mich einfach überzeugt. vergleich mal ein x7 schlatwerk mit einem xt. da liegen welten dazwischen.
shimano macht sich auch selbst irgendwie kaputt. dual-control, centerlock, saint schaltwerksaufnahme...
SRAM :love:
 
Also, ich stehe diesen Übernahmen skeptisch gegenüber, v.a. bei Sachs fand ich es schade. Und wenn ich mir die Liste der durch SRAM in den vergangenen Jahren übernommenen Firmen so ansehe (Sachs, RockShox, Avid, Truvative - waren das alle?), dann frage ich mich was als nächstes kommt, vielleicht Magura.
 
Solange Innovationen wie Hollowtech und dieses neue OctalinkII-Innenlagersystem auch in Zukunft nur von Shimano kommen, werden die zu Recht marktführer bleiben. Truvativ und andere kupfern dann halt ab und sehen ein bißchen anders aus - aber der Trigger von Sram - das Produkt, daß sie zur Konkurrenz hat werden lassen - ist ja auch nur ein (leicht abgewandelter) Shimano-Klon. Nur mir Sram und ohne die Japaner wären wir alle noch ganz schön weit zurück in der Schaltungsentwicklung. Und spätestens wenn Shimano (in hoffentlich naher Zukunft) seine Nexus 8 für bezahlbare Getriebebikes auf Gewicht trimmt, werden die wieder allein auf weiter Flur sein.

Und übrigens - für alle, die es immer noch nicht mitgekriegt haben - den Rapidfire.Hebel gibts weiter! Damit bietet auch Shimano die Auswahl und die wird bei den 2005er Modellen der Hersteller zwecks Brems- Und Schaltungskomponentenmischun auch nicht zu knapp genutzt (siehe zum Bsp. Specialized).
 
So ist das nunmal, das Bessere ist des Guten Feind & so ist es in so ziemlich jeder Branche, der Erfinder hat nicht zwangsläufig das beste Produkt.

Von Abkupfern & Abklatsch kann bei den Triggern wohl nicht wirklich die Rede sein, da RF mehrfach Patentrechtlich geschützt ist & Shimano den Prozess verloren hat. Ergonomisch betrachtet sind die Trigger auf jeden Fall besser zu bedienen als RF & ich denke, dass deswegen die Anordnung der Hebel eher der menschlichen Bioergonomie angepasst wurden, als Shimano zu kopieren.
Aber egal.
 
Was freut ihr euch eigentlich so wie die schneekönige ? Das ist doch auch nur ein weiterer schritt in richtung monopolismus . Ob solche fusionen wirklich ein schritt in richtung "konkurenz" sind ? Im grunde genommen wollen wir doch nicht das irgend jemand miteinander kämpft (konkuriert) sondern vielfalt .
Solche übernahmen sind eher ein schrit in richtung einheitsbrei . Aber das ist nun auch nicht wirklich etwas neues das der bike buisness in diese richtung geht !
Konntet ihr auf der messe wirklich vielfalt sehen ?
Ich hab mich immer gefreut wenn ich mal an einem stand wie die von fusion ,endorfin , rotor ,syntace , tune ... gekomen bin . Aber DIE sind nicht wirklich der der bikemarkt . Der wird an den ständen die für uns endverbraucher nicht soo interessant sind abgewickelt - da wo die freundlichen lächelnden asiatischen gesichter waren !
Ciao
 
der alte ron schrieb:
Was freut ihr euch eigentlich so wie die schneekönige ? Das ist doch auch nur ein weiterer schritt in richtung monopolismus . Ob solche fusionen wirklich ein schritt in richtung "konkurenz" sind ? Im grunde genommen wollen wir doch nicht das irgend jemand miteinander kämpft (konkuriert) sondern vielfalt .
Solche übernahmen sind eher ein schrit in richtung einheitsbrei . Aber das ist nun auch nicht wirklich etwas neues das der bike buisness in diese richtung geht !
Konntet ihr auf der messe wirklich vielfalt sehen ?
Ich hab mich immer gefreut wenn ich mal an einem stand wie die von fusion ,endorfin , rotor ,syntace , tune ... gekomen bin . Aber DIE sind nicht wirklich der der bikemarkt . Der wird an den ständen die für uns endverbraucher nicht soo interessant sind abgewickelt - da wo die freundlichen lächelnden asiatischen gesichter waren !
Ciao

kann mich dem nur anschliessen....seit jahren is shimano das personifizierte feindbild aller biker, sram scheint der retter in der not zu sein, bedenkt man aber ma dass die nichts selbst machen, sondern sich einfach die firmen kaufen die ins portfolio passen, während shimano immer shimano war und auch bleiben wird frag ich mich wer eigentl. größere sympathie geniessen sollte...
nix für ungut aber die X-serie von sram basiert zu 95% auf sachs entwicklungen, damals noch "plasma" genannt
die trigger sind sehr wohl n shimano abklatsch....ob der hebel jetz nach hinten oder oben gedrückt wird is egal, wobei "hinten" ergonomisch eigentl. sinnvoller is...das lustigste aber is, dass die sram jungs uns weiss machen wollen man sollte beide hebel mit dem daumen schalten, um dem vergleich mit den RF`S ausm weg zu gehn

auch der vergliech XT gegen X7 kann ja höchstens als witz angesehn werden...nicht umsonst is die XT dies ja inzw. schon ne ganze weile gibt nach wie vor die referenz in sachen schaltungen und komponenten

groß-serientaugl. v-brakes: shimano
octalink : shimano (isis=kopie)
Hollowtech: shimano, nach wie vor weltmarktführer in dem bereich, nicht nur an fahrrädern
HoloowtechII: shimano....die ganze welt kopierts inzw.(und ja es gabs schon vorher aber eben nich großserienreif und mit erhebl. qualiätsproblemen verbunden)

innovationen bei sram?
seit der 1:1 geschichte ga keine mehr....

meiner meinung nach bleibt ab zu warten ob sich sram nich evtl. verkalkuliert und sich zu tode kauft...wär nicht der erste fall

viel interessanter find ich da schon die konkurenz von suntour....jaja die bike-newbies können mit dem namen nix anfangen, aber die dies kennen schwärmen jetz noch von der XC-pro und auch die neuen teile scheinen durchdacht zu sein...wie zb. schaltwerke die sowohl sram als auch shimano kompatibel sind, ein wirkl. neues bediensystem, welches vielleicht nich sofort jeden überzeugt aber eben tatsächl. neue ideen aufweisst.
interessante detaillösungen, udn was das wichtigste is....n ausgeprätes low-budget programm

P.S. ich fahr selbst X.0, bevors wieder heisst ich wär shimano-abhängig oder bei paul lange angestellt :lol:
 
Mal abgesehen von den ganzen Streitereien um Monopolismus, usw., denke ich, dass es nur besser werden kann.
Sagen wir mal so: Truvativ hat bisher echt nur Müll produziert, bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Boxguide), die Sachen sind einfach nicht wirklich schön und eigentlich auch relativ teuer und halten nicht. Truvativ ist einfach stark gepusht worden (generell durch den Hype in den letzten Jahren zum Extremsport Mountainbike hin), deswegen ist diese Marke auch recht angesehen unter Bikern. Ich hab schon meinen dritten Satz Hussefelt-Kurbeln und das zweite Tretlager (Bonebraker DH ist gebrochen und ich fahr fast nur Dual und BikerX). Das kann doch echt nicht sein! Ich steige jetzt auf 3-Piece-Cromoly-Cranks um, ich möchte nichts mehr von Truvativ - bis auf den Boxguide - am Rad haben!
Jedoch erhoffe ich mir von der "Übernahme" innovative Produkte, die deutlich besser sind als die bisherigen Truvativ Produkte, Sram an sich finde total geil und ziehe es definitiv Shlimpano (Shimano) vor, auch wenn Sram etwas teurer ist!
Greetz
 
Guten Abend allerseits, werd mal meinen Senf dazu geben :lol:
Shimano wird auf dem MTB Markt immer dominant präsent bleiben, soviel steht fest. Auch bitte ich euch zu bedenken, welch wichtige Pionierarbeit diese Firma geleistet hat und dass sie den Sport und die damit verbundene Technik vorangebracht hat, mehr als alle anderen. Man sollte aufhören Shimano so zu verteufeln, schließlich steht es jedem frei, SRAM oder Rohloff zu fahren.
Unbestritten ist jedoch auch die Tatsache, dass Shimano den äquivalenten Part zu Microsoft im MTB Sektor darstellt! D.h. die Japaner versuchen den Markt zu diktieren und Mitkonkurrenten durch immer neue Standards, seien es solche, die einen echten Funktionsvorteil bringen (Hollowtech 2), oder solche, die schlicht eine Art Modeerscheinung darstellen (Dual Control), kleinzuhalten. Das schlimme ist ja, das man jedes Mal auch noch 3 neue Werkzeuge braucht, um die Teile zu montieren (siehe Hollowtech II!!).
SRAm stellt mit Sicherheit eine gute Alternative dar, für diejenigen, die Kettenschaltungen fahren wollen. Ich kann jedem nur anraten, mal Rohloff zu testen. Ich hab noch die krachenden Schaltungen anderer Fahrer beim letzten Marathon im Ohr. Bei mir war immer nur *klick* zu hören und der Gang saß. :daumen:
Ich denke, die Komplettierung der SRAM Gruppen durch den Kauf von Truvativ kann nicht schaden. Jedoch wird keine Firma jemals Shimano in seiner Postion als Marktführer bedrohen können.
Bei Rock Shox und Manitou war das was anderes, die Größenverhältnisse zueinander sind bei weitem nicht die, die man bei Shimano und SRAM findet.
Schönen Abend noch und lasst euch vom Scheisswetter nicht die gute Laune versauen...
 
Jesus Freak schrieb:
Jedoch wird keine Firma jemals Shimano in seiner Postion als Marktführer bedrohen können.

Vor 25 Jahre haette auch niemand gesagt, dass irgendeine Firma jemals AEG im Hausgeraetemarkt verdraengen koennte.

Kennt noch jemand AEG?

/r ;)
 
checky schrieb:
...Leider fehlt SRAM dafür noch ne Nabenkollektion um wirklich komplett zu sein ...

Ist vielleicht Hügi der nächste?

Aber seien wir doch mal ehrlich, was die Inovationskraft von SRAM angeht: sehr bescheiden:
Wie schon gesagt stammt die DIRT Schaltwerkstechnologie von Sachs, genau wie die Ketten und die Kassetten auch.
Bei RockShok hat es eigentlich die letzten Jahre keine wirklichen Inovationen gegen. MotionControl, Poplock und offenes Ölbad hatten andere auch schon. Dicke Rohrdurchmesser auch, ansonsten wurden doch nur die Castings etwas neu gestaltet.
Bei Avid gibt's auch noch nix neues. Die Juicy5 ist eine abgespeckte Juicy7. Bei den V-Brakes tut sich auch nicht's mehr.

Ich frage mich, woher die das Geld nehmen, eine nach der anderen Firma aufzukaufen?

Grüße
kleinbiker
 
Thomas schrieb:
da gibt es einige andere - spontan fällt mir http://www.frmbike.de/ ein - spielen in eienr etwas anderen Liga...

seit wann gibts von frm denn irgendwelche Schaltkomponenten - oder gehören die nach Deiner Definition nicht zum Antrieb?


TheX schrieb:
Sagen wir mal so: Truvativ hat bisher echt nur Müll produziert...

Seeeeehr aussagefähig. Ich konnte mich über deren Kurbeln bisher noch kein einziges Mal beklagen.


@all:

Wisst ihr was? Ich freue mich, wenn SRAM noch sehr sehr lange ganz arg an Shimano zu knappern hat und die Marktanteile grad mal so reichen. Gerade die Vergangenheit hat gezeigt, das solche Konzerne - wenn erst einmal genug Marktanteile gewonnen wurden - einen latenten Drang danach verspüren Innovation und Qualität schleifen zu lassen - so gesehen, kann es nur gut sein, wenn es eine möglichst aktive Konkurrenz zwischen Shimano und SRAM gibt.

Gruß
Peter




Gruß
Peter
 
Zurück