Mehr Leerweg eingestellt mit dem Contact Point Regler.was meinst du mit „regler etwas aufgemacht“?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehr Leerweg eingestellt mit dem Contact Point Regler.was meinst du mit „regler etwas aufgemacht“?
ah ok, „contact point reingedreht“ wäre da verständlicherMehr Leerweg eingestellt mit dem Contact Point Regler.
Ich habe bei der Beschreibung iwie Probleme. Ich hätte jetzt rausgedreht gesagt? Oder ich habe mal „Hebel weicher gestellt“ geschrieben. Das hat auch jemand nicht ganz verstanden. Ich gebe es auf.ah ok, „contact point reingedreht“ wäre da verständlicher![]()
oder in pfeilrichtung gedrehtIch habe bei der Beschreibung iwie Probleme. Ich hätte jetzt rausgedreht gesagt? Oder ich habe mal „Hebel weicher gestellt“ geschrieben. Das hat auch jemand nicht ganz verstanden. Ich gebe es auf.![]()
Doch, hat eredit: ups ober mir war einer schneller
klingt für mich eher danach, dass er diese „piston massage“ prozedur beim setup nicht durchgeführt hat, steht auch so in der anleitung u. war auch anfangs das problem bei der review von VitalMTB.
Anhang anzeigen 1876187
Heute habe ich die vordere Maven entlüftet. Ohne besonderen Befund, es wirkte nicht, als ob Luft drin war. Es gab zuvor auch keinerlei Anzeichen für Luft im System. Aber einige IBCler entüften ja lieber neue Bremsen statt sie zu fahren, für die ist das Ergebnis ein TiefschlagErstmal habe ich garnicht entlüftet. Es sind fabrikneue Bremsen für 700€ das Set.
Dann habe ich die Ausgangsdaten gemessen und gefühlt wie die Haptik der Bremse in dem Zustand ist. Davon ausgehend können andere ihre Bremse auch messen und prüfen ob sie andere Messwerte haben. Anschließend kann man versuchen Parameter wie Entlüften, Hydraulikflüssigkeit, Temperatur usw. zu ändern und zu schauen was dabei passiert.
Meine Vergleichsbremsen sind 2 Code RSC mit neuen, eingefahrenen Belägen und ordentlich entlüftet (vom Enduro Rennbike).
Daten der Code RSC:
Leerweg vorne (Differenz Hebelspitze bis Vorderkante Lenker): 15mm.
Leerweg hinten: 17mm.
Durch schnelles pumpen änderbarer Druckpunkt? Ja, Der Druckpunkt wandert nach vorne und zwar:
vorne um ca. 2-3mm, hinten um 1-2mm. Ist das spürbar? Für mich nicht - ist mir bislang auch noch nie aufgefallen.
Daten der vorderen Maven (am Bike verbaut und eingefahren):
Leerweg: 24mm
Druckpunkt pumpbar? Ja, und zwar ändert sich der Leerweg auf 15mm. Somit Druckpunkt 9mm weiter vorne. Spürbar? Für mich ja. Man muss übrigens nicht schnell pumpen, um den Druckpunkt weiter vor zu holen. Ein zweiter Zug am Hebel innerhalb der Zeitspanne reicht schon aus, um den Druckpunkt vorzuholen.
schreibe mir bitte hierzu eine Nachricht was dein EK ist und was der Versand kostet oder ob du aus der Nähe kommst. Leider kann man dir keine Nachricht schreiben.Hätte ein neues unbenutztes SRAM Maven Limited Ultimate Expert (mein Gott.. diese Namen..) Kit hier liegen, was ich zu meinem EK Preis weitergeben würden.
Irgendwie werd ich nicht Happy mit der Farbkombination aus petrol green und rot.
Vielleicht hat wer Interesse, ansonsten geht's zurück zum Händler!
schreibe mir bitte hierzu eine Nachricht was dein EK ist und was der Versand kostet oder ob du aus der Nähe kommst. Leider kann man dir keine Nachricht schreiben.
Das klingt echt komisch, aber ich würde mal behaupten, das ist nicht normal.Habe heute meine Maven Ultimate bekommen. Druckpunktwandern ist extrem, auch nach 8 Wiederholungen des Entlüftens(!) sowohl vorne als auch hinten. Auch fühlt sich beim drücken der Spritzen das ganze System sehr matschig an, was sich danach beim betätigen der Hebel wiederholt und beim Versuch, in natura die Bremsen einzubrennen so miserabel funktioniert, daß ich beim Bremsen Angst bekomme. Die ersten beiden Hebelbewegungen passiert fast gar nichts und danach bremst sie völlig unberechenbar brutal. Nur, daß man da bei Speed schon im Busch steht. Was mich auch gewundert hat, ist die Tatsache, daß in der Bremse ein grünes, sehr flüssiges Öl verwendet wurde, aber in der original mitgelieferten Flasche Maxima-Öl eine viel hellere Plörre drin ist. Diese erinnert mich von der Viskosität ehr an Motoröl, so zäh bewegt sich das. Das kann doch nicht normal sein. Dann lässt sich das Öl auch nur unter massiver Krafteinleitung durch die Leitungen pressen. Und beim abnehmen der Spritze ist die Sauerei ähnlich groß wie bei Magura. Morgen werde ich den SRAM- Dealerservice kontaktieren. Evtl. gibt es eine Austauschbremse, o.ä..
Wenn das alle Maven betrifft, dann kann sich das zu einer großen Peinlichkeit bei SRAM entwickeln. Zumal wir ja 2024 haben und nicht die 90er.
Ja, das habe ich gemacht. Mal sehen, was die Sram-Leute morgen sagen. Ich werde es hier berichten. Gute Nacht.Das klingt echt komisch, aber ich würde mal behaupten, das ist nicht normal.
Hast du die Kolben vorher 2-3x komplett rausgefahren bis an die Transportsicherung und wieder reingedrückt und dann diese Piston Massage gemacht?
Falls ja, würde ich auf jeden Fall den SRAM Support kontaktieren.
Falls nicht, werden sie die wahrscheinlich sagen, dass du das probieren sollst und schauen ob sich was verändert
War bei mir auch so. Musste beim entlüften extrem viel Kraft aufwenden um das Öl durchs System zu bekommen. Halt mich mal bitte auf dem laufenden.Habe heute meine Maven Ultimate bekommen. Druckpunktwandern ist extrem, auch nach 8 Wiederholungen des Entlüftens(!) sowohl vorne als auch hinten. Auch fühlt sich beim drücken der Spritzen das ganze System sehr matschig an, was sich danach beim betätigen der Hebel wiederholt und beim Versuch, in natura die Bremsen einzubrennen so miserabel funktioniert, daß ich beim Bremsen Angst bekomme. Die ersten beiden Hebelbewegungen passiert fast gar nichts und danach bremst sie völlig unberechenbar brutal. Nur, daß man da bei Speed schon im Busch steht. Was mich auch gewundert hat, ist die Tatsache, daß in der Bremse ein grünes, sehr flüssiges Öl verwendet wurde, aber in der original mitgelieferten Flasche Maxima-Öl eine viel hellere Plörre drin ist. Diese erinnert mich von der Viskosität ehr an Motoröl, so zäh bewegt sich das. Das kann doch nicht normal sein. Dann lässt sich das Öl auch nur unter massiver Krafteinleitung durch die Leitungen pressen. Und beim abnehmen der Spritze ist die Sauerei ähnlich groß wie bei Magura. Morgen werde ich den SRAM- Dealerservice kontaktieren. Evtl. gibt es eine Austauschbremse, o.ä..
Wenn das alle Maven betrifft, dann kann sich das zu einer großen Peinlichkeit bei SRAM entwickeln. Zumal wir ja 2024 haben und nicht die 90er.
Bei mir war das Entlüften nicht schwergängig. Die Spritzen für sich genommen nicht und auch dann mit den Spritzen an der Bremse nicht.War bei mir auch so. Musste beim entlüften extrem viel Kraft aufwenden um das Öl durchs System zu bekommen. Halt mich mal bitte auf dem laufenden.
Zähflüssig sollte ein Bremsenöl ehr nicht sein. Im gegenteil, je dünflüssiger desto besser.Was mich auch gewundert hat, ist die Tatsache, daß in der Bremse ein grünes, sehr flüssiges Öl verwendet wurde, aber in der original mitgelieferten Flasche Maxima-Öl eine viel hellere Plörre drin ist. Diese erinnert mich von der Viskosität ehr an Motoröl, so zäh bewegt sich das.
Aber manche Leute werden ihre Meinung an dem Umstand aufhängen, das ist klar.
Ich habe heute mit dem Sram Dealerservjce geredet. Schaut doch mal, welches Öl WIRKLICH mitgeliefert wurde. Scheinbar gibt es Lieferungen, bei denen im Entlüftungskit das gelbliche Gabelöl drin ist, statt dem grünen Mineralöl. In diesem Fall heißt es laut Sram: Bremsen einschicken, falls es verwendet wurde.War bei mir auch so. Musste beim entlüften extrem viel Kraft aufwenden um das Öl durchs System zu bekommen. Halt mich mal bitte auf dem laufenden.
Ah danke für die Info. Ne, also bei mir war ne grüne Flasche mit auch grünem Öl dabei. War es bei dir denn gelb?Ich habe heute mit dem Sram Dealerservjce geredet. Schaut doch mal, welches Öl WIRKLICH mitgeliefert wurde. Scheinbar gibt es Lieferungen, bei denen im Entlüftungskit das gelbliche Gabelöl drin ist, statt dem grünen Mineralöl. In diesem Fall heißt es laut Sram: Bremsen einschicken, falls es verwendet wurde.
Und dein fall ist so einer? klang jedenfalls sehr danach.Ich habe heute mit dem Sram Dealerservjce geredet. Schaut doch mal, welches Öl WIRKLICH mitgeliefert wurde. Scheinbar gibt es Lieferungen, bei denen im Entlüftungskit das gelbliche Gabelöl drin ist, statt dem grünen Mineralöl. In diesem Fall heißt es laut Sram: Bremsen einschicken, falls es verwendet wurde.
Da hatte aber einer bei Sram ganz dringend ne Pause nötig...Scheinbar gibt es Lieferungen, bei denen im Entlüftungskit das gelbliche Gabelöl drin ist, statt dem grünen Mineralöl.
Nojo, irgendwo müssen se ja die Plörre entsorgen, die bei den Gabeln überbleibt.Da hatte aber einer bei Sram ganz dringend ne Pause nötig...
Ja, bei mir ist es gelb.Ah danke für die Info. Ne, also bei mir war ne grüne Flasche mit auch grünem Öl dabei. War es bei dir denn gelb?
dein Glück dass es nur Öl istJa, bei mir ist es gelb.