SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

wie oft hast du entlüftet?

In den ganzen news beuträgen und reviews steht, dass man mehrere male Entklüften solle bis es perfekt ist. Hat sehr lange gedauert bei einigen. Danach wars aber perfekt.
Erstmal habe ich garnicht entlüftet. Es sind fabrikneue Bremsen für 700€ das Set.

Dann habe ich die Ausgangsdaten gemessen und gefühlt wie die Haptik der Bremse in dem Zustand ist. Davon ausgehend können andere ihre Bremse auch messen und prüfen ob sie andere Messwerte haben. Anschließend kann man versuchen Parameter wie Entlüften, Hydraulikflüssigkeit, Temperatur usw. zu ändern und zu schauen was dabei passiert.

Meine Vergleichsbremsen sind 2 Code RSC mit neuen, eingefahrenen Belägen und ordentlich entlüftet (vom Enduro Rennbike).
Daten der Code RSC:
Leerweg vorne (Differenz Hebelspitze bis Vorderkante Lenker): 15mm.
Leerweg hinten: 17mm.
Durch schnelles pumpen änderbarer Druckpunkt? Ja, Der Druckpunkt wandert nach vorne und zwar:
vorne um ca. 2-3mm, hinten um 1-2mm. Ist das spürbar? Für mich nicht - ist mir bislang auch noch nie aufgefallen.

Daten der vorderen Maven (am Bike verbaut und eingefahren):
Leerweg: 24mm
Druckpunkt pumpbar? Ja, und zwar ändert sich der Leerweg auf 15mm. Somit Druckpunkt 9mm weiter vorne. Spürbar? Für mich ja. Man muss übrigens nicht schnell pumpen, um den Druckpunkt weiter vor zu holen. Ein zweiter Zug am Hebel innerhalb der Zeitspanne reicht schon aus, um den Druckpunkt vorzuholen.
 
Hast Du die eigentlich auch auf die Waage gelegt?
Finde im übrigen die Angabe ohne die Schelle echt bescheuert. Warum nicht gleich ohne Schlauch und Öl?
Die vordere wiegt original (ungekürzte Leitung) mit Klemmschelle 374g. Dabei sind aber keine Befestigungsschrauben für Die Verbindung Bremssattel-Rahmen/Gabel dabei.
 

Anhänge

  • Gewicht vorne.png
    Gewicht vorne.png
    3 MB · Aufrufe: 376
Die Bilder vom Vergleich zur Code sind angehangen. Der Maven Sattel ist nach oben hin größer. Durch den neuen Verbindungssteg zwischen den Bremssattelhälften kann man die Beläge natürlich nicht mehr nach oben entnehmen (ist ja bekannt) aber man kann auch die Kolben nicht mehr von oben zurückdrücken. Das war vielen wahrscheinlich als "Hope-Methode" zum Mobilisieren und Einstellen der Kolben bekannt (siehe zB mein Video zur Code RSC). Das wird echt ein Problem, falls die Belagnachstellung der Maven ähnlich zickig ist wie die der Code.

Im Vergleich zur Code RSC steht der Bremshebel viel näher zum Lenker (mehr oder weniger parallel). Mondraker Fahrer aufgepasst: Dadurch passt der Hebel der OnOff Sattelstütze nicht mehr. Der passt nur noch, wenn man ihn von unter dem Lenker viel weiter nach hinten oben zum Fahrer zu dreht. Zwischen Ausgleichsbehälter und Lenker geht es jetzt verdammt eng zu.

Wie man auf dem Vergleichsbild der Hebel sieht, ist der Hauptdrehpunkt für den SwingLink ganz neu gesetzt. Jetzt mittig vor der Schelle zur Lenkerbefestigung, vorher quasi daneben. Auch die Bauteile des SwingLink haben deutlich andere Formen und Längen.

Zum Bremsadapter: Durch die Nasen/Verlängerungen an den neuen XL Belägen, welche unten aus dem Sattel stehen, kann man die alten Adapter nicht mehr verbauen. Die Nasen liegen dann am Adapter an, sodass das Langloch im Bremssattel nicht mehr genutzt werden kann. Wenn man die Nase an dem einen Belag kürzt, würde das Problem behoben sein. Der neue Adapter ist deswegen in der Mitte sehr schmal gebaut, damit passt der Belag problemlos.
 

Anhänge

  • Gewicht vorne.png
    Gewicht vorne.png
    3 MB · Aufrufe: 351
  • PXL_20240225_082609946.jpg
    PXL_20240225_082609946.jpg
    205 KB · Aufrufe: 315
  • PXL_20240225_082603740.jpg
    PXL_20240225_082603740.jpg
    190 KB · Aufrufe: 316
  • PXL_20240225_082126613.MP.jpg
    PXL_20240225_082126613.MP.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 297
  • PXL_20240225_080856171.jpg
    PXL_20240225_080856171.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 368
  • PXL_20240225_080213367.jpg
    PXL_20240225_080213367.jpg
    262,5 KB · Aufrufe: 357
  • PXL_20240225_080132392.jpg
    PXL_20240225_080132392.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 344
  • PXL_20240225_080025271.MP.jpg
    PXL_20240225_080025271.MP.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 317
  • PXL_20240225_075857647.jpg
    PXL_20240225_075857647.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 293
  • PXL_20240225_075848429.MP.jpg
    PXL_20240225_075848429.MP.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 311
  • PXL_20240225_075806324.jpg
    PXL_20240225_075806324.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 316
  • PXL_20240225_075733511.jpg
    PXL_20240225_075733511.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 322
  • PXL_20240224_144607613.jpg
    PXL_20240224_144607613.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 292
  • PXL_20240224_144521387.jpg
    PXL_20240224_144521387.jpg
    242,1 KB · Aufrufe: 259
  • PXL_20240224_144512420.jpg
    PXL_20240224_144512420.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 295
Zum Bremsadapter: Durch die Nasen/Verlängerungen an den neuen XL Belägen, welche unten aus dem Sattel stehen, kann man die alten Adapter nicht mehr verbauen. Die Nasen liegen dann am Adapter an, sodass das Langloch im Bremssattel nicht mehr genutzt werden kann. Wenn man die Nase an dem einen Belag kürzt, würde das Problem behoben sein. Der neue Adapter ist deswegen in der Mitte sehr schmal gebaut, damit passt der Belag problemlos.
Wie ist das denn mit normalen PM +40mm Adaptern? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es nur neue +20mm Adapter.
 
Ist heute wer mit den Dingern unterwegs gewesen? Mich würden User Erfahrungsberichte brennend interessieren :)
Ich warte drauf, dass mir BC meine zusendet. Kommt dann an mein Claymore. Derzeit ist ne DH-R Evo mit 203 R1 Scheiben dran. Mit der bin ich zufrieden und die Maven wird sich an dieser messen müssen (sowie an der Shigura [XTR Trail/MT5] am Levo).

Ich liefere dann mal einen Ersteindruck. Bis zu nem aussagekräftigen Erfahrungsbericht könnte es aber noch ne Weile dauern. Bin derzeit mehr auf Skis unterwegs und in höheren Lagen liegt noch Schnee. Und die ganze Wahrheit über ne Bremse erfährt man erst nach einigen langen Abfahrten mit viel Tm...
 
Meine ist heute gekommen. Die Vorfreude ist aber auch wieder verflogen.
Hab vor kurzem ne XTR verbaut und ziehe daher etwas den Vergleich.

Mich enttäuscht bisher vor allem die Verarbeitungsqualität. Man könnte vermuten das jetzt alles recht schnell gehen musste damit die Bremse in den Verkauf gehen kann.

Ich hab ein bzw. zwei Kratzer am Geber am SRAM Logo. Für ne neue Bremse echt nicht schön.
KratzerGeber.jpg



Geht weiter über Farbunterschiede am Sattel.

FarbeUnterschiedlich.jpg


Viele kleine Krater in der Oberfläche. Sieht man auf allen Bildern.

UnebeneOberfläche.jpg



Und unschöne Farbränder an den Sätteln oben im Sichtbereich.

FarbränderNasen.jpg



Die Shimano war dagegen perfekt. Druckpunktwandern hinten hab ich gut hinbekommen ohne Ersetzen durch Putoline.


Das wird die SRAM noch zeigen müssen aber ich bin gerade eher am überlegen ob ich die überhaupt behalte. Meinungen dazu?


Gruß Holger
 
Meine ist heute gekommen. Die Vorfreude ist aber auch wieder verflogen.
Hab vor kurzem ne XTR verbaut und ziehe daher etwas den Vergleich.

Mich enttäuscht bisher vor allem die Verarbeitungsqualität. Man könnte vermuten das jetzt alles recht schnell gehen musste damit die Bremse in den Verkauf gehen kann.

Ich hab ein bzw. zwei Kratzer am Geber am SRAM Logo. Für ne neue Bremse echt nicht schön.
Anhang anzeigen 1873486


Geht weiter über Farbunterschiede am Sattel.

Anhang anzeigen 1873488

Viele kleine Krater in der Oberfläche. Sieht man auf allen Bildern.

Anhang anzeigen 1873490


Und unschöne Farbränder an den Sätteln oben im Sichtbereich.

Anhang anzeigen 1873491


Die Shimano war dagegen perfekt. Druckpunktwandern hinten hab ich gut hinbekommen ohne Ersetzen durch Putoline.


Das wird die SRAM noch zeigen müssen aber ich bin gerade eher am überlegen ob ich die überhaupt behalte. Meinungen dazu?


Gruß Holger
Klar, ist nicht cool! "Unschöne Farbränder" kann ich jetzt nicht erkennen. Ist ja auch eloxiert und nicht lackiert das Ding.
Das sind, so doof sie auch sind, optische Mängel. Wäre für mich nicht pauschal ein Grund, eine sonst technisch einwandfreie Bremse wieder zurückzuschicken. Aber es könnte, je nach Schwere ein Grund sein eine Teilerstattung einzufordern.
Die meisten Händler werden aber vermutlich eher Ersatz anbieten. Also einfach mal den Händler drauf anhauen.
 
Meine ist heute gekommen. Die Vorfreude ist aber auch wieder verflogen.
Hab vor kurzem ne XTR verbaut und ziehe daher etwas den Vergleich.

Mich enttäuscht bisher vor allem die Verarbeitungsqualität. Man könnte vermuten das jetzt alles recht schnell gehen musste damit die Bremse in den Verkauf gehen kann.

Ich hab ein bzw. zwei Kratzer am Geber am SRAM Logo. Für ne neue Bremse echt nicht schön.
Anhang anzeigen 1873486


Geht weiter über Farbunterschiede am Sattel.

Anhang anzeigen 1873488

Viele kleine Krater in der Oberfläche. Sieht man auf allen Bildern.

Anhang anzeigen 1873490


Und unschöne Farbränder an den Sätteln oben im Sichtbereich.

Anhang anzeigen 1873491


Die Shimano war dagegen perfekt. Druckpunktwandern hinten hab ich gut hinbekommen ohne Ersetzen durch Putoline.


Das wird die SRAM noch zeigen müssen aber ich bin gerade eher am überlegen ob ich die überhaupt behalte. Meinungen dazu?


Gruß Holger
Das sind halt Gussteile, die an den wichtigen Stellen mechanisch nachbearbeitet werden, kein Fräsamok, Massenproduktion. Je nach Oberflächenbeschaffenheit sieht Eloxal anders aus, was besonders bei helleren Farben rauskommt.

Ich glaube nicht, dass eine SRAM Bremse den Anspruch hat mehr als funktional zu sein.

Hauptsache der Klumpen bremst wie blöd! :daumen:
 
Ich finde die Kratzer auch nicht schlimm. Nach 2 Wochen Einsatz sehen Bremsen doch sowieso aus wie Verlierer nach einer Barprügelei. Wenn funktional keine Beeinträchtigung besteht, dann würde ich aus Zeit-und Umweltgründen nicht reklamieren.
 
Das sind halt Gussteile, die an den wichtigen Stellen mechanisch nachbearbeitet werden, kein Fräsamok, Massenproduktion. Je nach Oberflächenbeschaffenheit sieht Eloxal anders aus, was besonders bei helleren Farben rauskommt.

Ich glaube nicht, dass eine SRAM Bremse den Anspruch hat mehr als funktional zu sein.

Hauptsache der Klumpen bremst wie blöd! :daumen:
Reine Neugier: Wie ist das dann bei Shimano? Werden die Sättel da auch gegossen? Vermutlich dann aber gefüllert und lackiert? Fällt halt schon auf Anhieb auf.

Im Vergleich zur Dominion A4 ist die Sattelverarbeitung ähnlich.
 
@tufkad War noch nicht an meiner XTR. Die ist aktuell eh extrem eingesaut. Aber ja wenn man die Bilder anschaut dann hat die auch "Krater", zwar etwas gleichmäßiger aber ähnlich. Die Kratzer haben mich einfach genauer hinsehen lassen und das Kit der Maven war mit den ganzen Mehrteilen auch teuerer und schlecht vergleichbar gegen ein Normalset der XTR v+h für 325Euro. Danke. :daumen:
 
Meine ist heute gekommen. Die Vorfreude ist aber auch wieder verflogen.
Hab vor kurzem ne XTR verbaut und ziehe daher etwas den Vergleich.

Mich enttäuscht bisher vor allem die Verarbeitungsqualität. Man könnte vermuten das jetzt alles recht schnell gehen musste damit die Bremse in den Verkauf gehen kann.
Ich bin da der gleichen Meinung, bei dem Preis und dem vielversprechenden Namen "Ultimat Stealth Expert Kit. Erwarte ich High End Verarbeitung, sonst kann ich warten, bis sie im Angebot sind.

 
So meine ist auch da. Meine Spritzen sind irgendwie extrem schwergängig. Als wenn sie einen initialen Widerstand haben. Beim Entlüften muss man richtig Kraft aufwenden um das Öl zu bewegen. Hat das noch jemand oder ne Idee was das Problem sein könnte? Ja, Bleeding Edge ist eine ganze Umdrehung auf.

Danke euch.
 
Zurück