SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Ich muss auch sagen dass ich keinerlei Probleme mit der Bremse hatte bis jetzt. Um dieses Druckpunktwandern zu umgehen muss man den Sattel erst mal mit offenen Kolben entlüften damit die Luft die evtl. dahinter festsitzt raus bekommt. Nachdem man die dann zurück gedrückt hat und normal entlüftet läuft die Bremse total unauffällig.
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Kurze Frage in die Runde zum Entlüften:
Ich hoffe, meine Suche war gründlich genug, aber ich habe nirgends den Bleed-Edge-Adapter einzeln gefunden. Ich hab das ganze andere Krempel ja da und will nicht ein komplettes Set kaufen.
Hat da jemand einen Tipp?
Danke und ein gutes Neues Jahr!🧨🚀
 
War heute ne Runde bei -3 Grad unterwegs.
Druckpunkt wandert weg vom Lenker wie an der XTR. Egal ob die im Rahmen verlegte Hinterradbremse oder die Reifen ungeöffnete Vorderradbremse. Hinten etwas stärker wie vorn. Man kommt damit klar aber es stört trotzdem.

Ich bin da empfindlich und löse/betätige die Bremse durchaus öfter hintereinander. Das mag anderen Leuten anders gehen oder sie bremsen anders.

Bremswirkung hingegen war wieder spitze.
 
Also bei mir ist der hintere Sattel ein wenig am „schwitzen“. An der Entlüftungsschraube drückt es sich scheinbar durch..
Habt ihr das schon mal festgestellt? Viel ist es nicht, man sieht es erst nach dem sich Staub abgelegt hat.
 
Ich muss auch sagen dass ich keinerlei Probleme mit der Bremse hatte bis jetzt. Um dieses Druckpunktwandern zu umgehen muss man den Sattel erst mal mit offenen Kolben entlüften damit die Luft die evtl. dahinter festsitzt raus bekommt. Nachdem man die dann zurück gedrückt hat und normal entlüftet läuft die Bremse total unauffällig.
Wie geht das mit den offenen Kolben? Magst das vielleicht mal kurz erklären.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine Maven Silver zu bestellen und wüsste gerne, was ich noch zusätzlich brauche...
Aktuell fahre ich eine Code RSC mit Galfer Green auf 220/200er HS2 Scheiben.

Lieferumfang
In einigen Unboxing Videos habe ich gesehen, dass der Bleeding Edge Adapter, ein 20P-2 Adapter (180>200/200>220), Oliven und Schellen mitgeliefert werden. Ist das nach wie vor so?

Bremsscheiben
Würdet ihr die Scheiben wechseln und wie von SRAM empfohlen mit kleineren Scheiben starten? (Centerline 3x200mm und 1x180mm habe ich noch rumliegen)

Adapter
Laut SRAM funktionieren die alten PM Adapter nicht mehr. Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Galfer Adapter?

Bleedkit
Welches Bleedkit würdet ihr empfehlen? Für meine Codes habe ich mal eins von bleedkit.com gekauft und bin eigentlich ziemlich genervt von dem sehr unpräzisen Bleeding Edge Adapter. (klickt nicht richtig fest und ist dadurch rausgerutscht) Schwanke zwischen dem original SRAM Bleedkit und dem Pro Bleedkit von Jagwire. Das Jagwire Kit kommt aber leider ohne Bleeding Edge Adapter in der Mineralöl Variante. Weiss jemand ob sich der SRAM Adapter in die Jagwire Spritzen schrauben lässt?

Cheers!
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir eine Maven Silver zu bestellen und wüsste gerne, was ich noch zusätzlich brauche...
Aktuell fahre ich eine Code RSC mit Galfer Green auf 220/200er HS2 Scheiben.

Lieferumfang
In einigen Unboxing Videos habe ich gesehen, dass der Bleeding Edge Adapter, ein 20P-2 Adapter (180>200/200>220), Oliven und Schellen mitgeliefert werden. Ist das nach wie vor so?

Bremsscheiben
Würdet ihr die Scheiben wechseln und wie von SRAM empfohlen mit kleineren Scheiben starten? (Centerline 3x200mm und 1x180mm habe ich noch rumliegen)

Adapter
Laut SRAM funktionieren die alten PM Adapter nicht mehr. Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Galfer Adapter?

Bleedkit
Welches Bleedkit würdet ihr empfehlen? Für meine Codes habe ich mal eins von bleedkit.com gekauft und bin eigentlich ziemlich genervt von dem sehr unpräzisen Bleeding Edge Adapter. (klickt nicht richtig fest und ist dadurch rausgerutscht) Schwanke zwischen dem original SRAM Bleedkit und dem Pro Bleedkit von Jagwire. Das Jagwire Kit kommt aber leider ohne Bleeding Edge Adapter in der Mineralöl Variante. Weiss jemand ob sich der SRAM Adapter in die Jagwire Spritzen schrauben lässt?

Cheers!
Hi,

also Lieferumfang kann ich zumindest teilweise so bestätigen. Bis auf die Adapter für die Scheiben war alles normal dabei.

Scheiben bin ich bei meinen geblieben, hab nicht zur kleineren gewechselt...habe lieber gern etwas mehr als zu wenig.

Ich musste tatsächlich meinen Adapter vorn etwas ausfräßen damit der Sattel rein passt, hab keine Erfahrungen mit anderen.

Entlüftungskit hatte ich auch erst von bleedkit.com, das war totaler Müll. Hab mir dann bei R2 aus Dresden das originale gekauft, war am nächsten Tag da und das ist super!
 
Ich dächte das lag bei, ja. Hab aber natürlich den vom originalen Set genommen...macht ja Sinn.

Der Rahmen ist ja hinten schon für 200 vorgesehen, da brauchte ich zum Glück keinen. Nur an der Gabel, die hat PM7. Da konnte ich wie schon gesagt den alten nehmen und leicht bearbeiten.
 
Rahmen und Gabel haben nur eine PM7 Aufnahme, deshalb werde ich definitiv einen 20mm Adapter in irgendeiner Form brauchen. Werde den von Galfer dazu bestellen und hoffen, dass der Sattel da drauf passt und ich die Beläge wechseln kann ohne den Sattel abzuschrauben.

Dann werde ich mal das Jagwire Bleedkit bestellen und hoffen, dass der SRAM Bleeding Edge Adapter mitgeliefert wird und auf die Jagwire Spritzen passt.
 
Rahmen und Gabel haben nur eine PM7 Aufnahme, deshalb werde ich definitiv einen 20mm Adapter in irgendeiner Form brauchen. Werde den von Galfer dazu bestellen und hoffen, dass der Sattel da drauf passt und ich die Beläge wechseln kann ohne den Sattel abzuschrauben.

Dann werde ich mal das Jagwire Bleedkit bestellen und hoffen, dass der SRAM Bleeding Edge Adapter mitgeliefert wird und auf die Jagwire Spritzen passt.
Das Problem beim Adapter ist nicht der Sattel sondern die Nase unten an den Belägen. Ich habe Bilder dazu eingestellt... Hope Scheiben mit Spider kann man deswegen auch nicht fahren.
 
Das Problem beim Adapter ist nicht der Sattel sondern die Nase unten an den Belägen. Ich habe Bilder dazu eingestellt... Hope Scheiben mit Spider kann man deswegen auch nicht fahren.
Habe die Bilder angeschaut.

Es sieht so aus als könnte man den Sattel mit den alten Adaptern nur ganz „innen“ befestigen. Stimmt das? Wie viel Spiel hat man denn?
Ist diese Verschlankung bei dem neuen Adapter nötig oder könnte man auch einen mit ähnlicher Bauart (galfer) benutzen?
 
Ich hab es jetz wie gesagt so gelöst. Beläge lassen sich so gut raus nehmen.
 

Anhänge

  • 20250101_181831.jpg
    20250101_181831.jpg
    640,5 KB · Aufrufe: 128
  • 20250101_181816.jpg
    20250101_181816.jpg
    494,2 KB · Aufrufe: 130
  • 20250101_181711.jpg
    20250101_181711.jpg
    988,7 KB · Aufrufe: 128
Habe die Bilder angeschaut.

Es sieht so aus als könnte man den Sattel mit den alten Adaptern nur ganz „innen“ befestigen. Stimmt das? Wie viel Spiel hat man denn?
Ist diese Verschlankung bei dem neuen Adapter nötig oder könnte man auch einen mit ähnlicher Bauart (galfer) benutzen?
Die Aussparung im Adapter braucht man wegen der Nase an den Belägen.

Btw: Ich verkaufe meinen Satz Maven (den Limited Edition Satz in rot) mit 1x220er und 1x200er Scheibe, Entlüftungskit, 2 Paar extra Belägen. Bei Bedarf PN, sonst stelle ich sie bei Gelegenheit in den Bikemarkt oder Kleinanzeigen ein.
 
Wie geht das mit den offenen Kolben? Magst das vielleicht mal kurz erklären.
Einfach Beläge entfernen und die Kolben bissle raus pumpen (ca 50%) damit dahinter etwas Luft ist im Gehäuse ist, dann am besten nur am Sattel die Spritze ansetzen und bisschen mit Unterdruck ziehen und wieder druck drauf. Kam bei mir tatsächlich einiges an ganz kleinen Bläschen raus und dann die Kolben mit offenen Port wieder rein drücken damit die Ölmenge wieder Passt. Danach dann normal Entlüften.

Da ich unerwartet aber immer noch etwas Probleme an der hinteren Bremse hatte bin ich nun hergegangen und habe auf bionol umgestell nachdem sich das Experiment vorne bewährt hatte. Mit dem bionol ist das Pumpen quasi verschwunden und wie ich zumindest gefühlt oder auch nur eingebildet festgestellt habe lässt sich der Hebel auch etwas leichter ziehen seit dem.

Beim umstellen hab ich das mit den Kolben anfangs auch erst mal gemacht damit alles altes Öl raus geht.
 
Einfach Beläge entfernen und die Kolben bissle raus pumpen (ca 50%) damit dahinter etwas Luft ist im Gehäuse ist, dann am besten nur am Sattel die Spritze ansetzen und bisschen mit Unterdruck ziehen und wieder druck drauf. Kam bei mir tatsächlich einiges an ganz kleinen Bläschen raus und dann die Kolben mit offenen Port wieder rein drücken damit die Ölmenge wieder Passt. Danach dann normal Entlüften.

Da ich unerwartet aber immer noch etwas Probleme an der hinteren Bremse hatte bin ich nun hergegangen und habe auf bionol umgestell nachdem sich das Experiment vorne bewährt hatte. Mit dem bionol ist das Pumpen quasi verschwunden und wie ich zumindest gefühlt oder auch nur eingebildet festgestellt habe lässt sich der Hebel auch etwas leichter ziehen seit dem.

Beim umstellen hab ich das mit den Kolben anfangs auch erst mal gemacht damit alles altes Öl raus geht.
Ok interessant.

Ah! Das mit Bionol wollte ich tatsächlich auch schon testen...danke ;)
 
Zurück