SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt
Genau wie bei der im Enduro- und XC-Sport bereits bewährten XX1-Gruppe setzt die Sram X01 auf nur ein Kettenblatt. Weniger Gewicht, schnellere Schaltvorgänge und eine Anpassung an jeden Fahrstil sollen die Vorteile sein. Die Komponenten sind allesamt auf ein Kettenblatt abgestimmt, egal ob es das Schaltwerk, das Kettenblatt selbst, die Kassette oder die Kurbel ist.
Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt
Genau wie bei der im Enduro- und XC-Sport bereits bewährten XX1-Gruppe setzt die Sram X01 auf nur ein Kettenblatt. Weniger Gewicht, schnellere Schaltvorgänge und eine Anpassung an jeden Fahrstil sollen die Vorteile sein. Die Komponenten sind allesamt auf ein Kettenblatt abgestimmt, egal ob es das Schaltwerk, das Kettenblatt selbst, die Kassette oder die Kurbel ist.
Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt

und gefahren bin ich damals auch nicht weniger bergauf als heute.
. Abgesehen davon hat mein "Motor" eine ziemlich begrenzte Bandbreite an Drehzahl, wobei der Wohlfülbereich irgendwo zwischen 50-120 schwankt. Ein Porsche Motor kann da wohl ein wesentlich breiteres Spektrum abdecken. Finde ich lustig, wenn irgendjemand immer schreibt "mit 30:10 kann ich problemlos 50 fahren", aber wenn man mal nachrechnet, kommt irgendwo eine Trittfrequenz um 130-150 heraus und dann kommt konsequenterweise die Gegenfrage: "Ja wie lange denn?".
