SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt

SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOC9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDEzLTA4LTAxLXVtLTE2LjQ2LjUyLnBuZw.png
Genau wie bei der im Enduro- und XC-Sport bereits bewährten XX1-Gruppe setzt die Sram X01 auf nur ein Kettenblatt. Weniger Gewicht, schnellere Schaltvorgänge und eine Anpassung an jeden Fahrstil sollen die Vorteile sein. Die Komponenten sind allesamt auf ein Kettenblatt abgestimmt, egal ob es das Schaltwerk, das Kettenblatt selbst, die Kassette oder die Kurbel ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM X01 – günstigere 1×11-Gruppe offiziell vorgestellt
 
Ich, Ich, Ich, Ich...
und ich kann´s nicht mehr hören.
Wollt ihr tatsächlich den Leuten hier erklären, welche Ritzelkombi sie für welches Gelände benötigen?
Wahnsinn! Jeder der sich überlegt, mit welchen Gängen er eigentlich so für das was ihm Spass macht unterwegs ist, wird mit 1x11 eine Lösung finden, mit der er 90% abdecken kann! Der Rest ist nur die Hatz mit der Konkurrenz.
Deshalb wird 1x11 erfolgreich sein.
 
Ich, Ich, Ich, Ich...
und ich kann´s nicht mehr hören.
Wollt ihr tatsächlich den Leuten hier erklären, welche Ritzelkombi sie für welches Gelände benötigen?
Wahnsinn! Jeder der sich überlegt, mit welchen Gängen er eigentlich so für das was ihm Spass macht unterwegs ist, wird mit 1x11 eine Lösung finden, mit der er 90% abdecken kann! Der Rest ist nur die Hatz mit der Konkurrenz.
Deshalb wird 1x11 erfolgreich sein.

:thumb:

Gesendet von meinem ME371MG mit Tapatalk 2
 
Ich, Ich, Ich, Ich...
und ich kann´s nicht mehr hören.
Wollt ihr tatsächlich den Leuten hier erklären, welche Ritzelkombi sie für welches Gelände benötigen?
Wahnsinn! Jeder der sich überlegt, mit welchen Gängen er eigentlich so für das was ihm Spass macht unterwegs ist, wird mit 1x11 eine Lösung finden, mit der er 90% abdecken kann! Der Rest ist nur die Hatz mit der Konkurrenz.
Deshalb wird 1x11 erfolgreich sein.

Einerseits beklagst Du Dich, dass andere nicht wissen können, was man so braucht und andererseits behauptest Du 1x11 reicht fast jedem. Irgendwie inkonsequent, oder?;)
 
Lustig, das sind ja richtige Glaubenskriege wie bei den Laufradgrößen.

Selber finde das super, das es so eine Riesenauswahl gibt, da kann sich doch jeder seine Getriebe zusammenstellen wie es zu seiner Fitness und Fahrstil passt.

So fahre ich zBps an einem Rad 2fach und am anderen 3fach, je nach Einsatzgebiet.
 
Ich, Ich, Ich, Ich...
und ich kann´s nicht mehr hören.
Wollt ihr tatsächlich den Leuten hier erklären, welche Ritzelkombi sie für welches Gelände benötigen?

Nein, aber man sollte nicht pauschal urteilen, bevor man es probiert hat. Ich war auch immer sehr skeptisch, bin dann aber draufgekommen, dass 1x10 für mich tatsächlich in Summe besser ist. :) 1x11 ist durch die größere Bandbreite natürich noch einmal besser und ersetzt 2fach für mich dann definitiv - auch auf einem Marathon Bike.
 
Kurzum.... 1*11 ist ein sehr gute und für viele MTB-Bereiche sinnvolle Entwicklung. Besser als wenn wir irgendwann 3*24 oder ähnliches bekommen ;).

Aaaaber.....

... wird erst vom Markt voll angenommen werden, wenn die Preise Massentauglich werden und der "Exclusiv"-Hype beendet ist.
 
Solange Du bei 1*10 als kleinstes nur 11 statt 10 und als Größtes nur 36 statt 42 hast ist es eben leider nicht Massentauglich.

Die Übersetztungsbandbreite ist ja das eigentlich Highlight von 1*11 noch dazu die bessere Führung der Kette. Somit können die meisten auch auf eine Kefü verzichten.

Vorne 36 hinten 11... ok kann man mit leben

aber

Vorne 36 hinten 36 ist einfach für richtig steile Rampen zu wenig.

Außer man gehört zur "IchschieblieberdenBergrauf"-Fraktion :D

Und die ganzen Bastellösungen zählen für mich nicht.
 
Im Grunde ist es schon keine Bastellösung mehr, wenn man von einem gelernten Maschinenschlosser, -Dreher o.ä. sich ein 42er Ritzel bauen lässt um damit die Bandbreite nach oben zu erhöhen und dafür unten auf eins verzichtet.

Siehe hier: Damit fahren inzwischen mindestens 20 Leute aus dem IBC rum. Mich inklusive

mirfe-Ritzel.jpg
 
Im Grunde ist es schon keine Bastellösung mehr, wenn man von einem gelernten Maschinenschlosser, -Dreher o.ä. sich ein 42er Ritzel bauen lässt um damit die Bandbreite nach oben zu erhöhen und dafür unten auf eins verzichtet.

Wenn man sieht, was die Leute da überlegen welche Ritzel sie für das 42er rausschmeißen und was da teilweise für bescheuerte Übersetzungssprünge bei herauskommen, wäre alles andere als der Begriff "Basttellösung" doch arg euphemistisch. Wenn's diejenigen nicht stört, kein Problem, aber bis zu Ende gedacht ist das nicht.
 
sehr wohl ist das durchdacht. ;) ich vermisse den kettenschlag nicht.


Ja, Gangsprünge von 30% und mehr sind total durchdacht. Da fahr' ich lieber Singlespeed als mich mit so einer ******* herumzuquälen, hat auch keinen Kettenschlag :rolleyes:

3 fach ist halt für mich eine Bastellösung... sieht halt jeder anders.

Wenn ich Sachen im Laden kaufen kann, die aufeinander abgestimmt sind, hat das für mich erst einmal wenig mit Bastelei zu tun. Dass Du es nicht brauchst oder es Dir nicht gefällt ist irgendwie etwas anderes. Wenn ich aus einer Kassette Ritzel entferne, dann passen erstens die Schaltgassen nicht mehr und zweitens ist die Abstufung an mindestens einer Stelle verhunzt. Die einzig nicht verbastelte Lösung wäre, das kleinste Ritzel rauszunehmen, dann kann man sich den Eiertanz aber auch gleich sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, shimano hat einfach noch zuviele 3 fach teile an lager. da würde ich auch erst gegen 2016 umstellen.

Ich schätze Shimano will nicht einfach nur nachbauen, sondern innovativ überbieten, und sowas dauert und dauert.. besonders bei dem Qualitätsanspruch und der Marktreife die man von Shimano gewohnt ist.
 
Im Grunde ist es schon keine Bastellösung mehr, wenn man von einem gelernten Maschinenschlosser, -Dreher o.ä. sich ein 42er Ritzel bauen lässt um damit die Bandbreite nach oben zu erhöhen und dafür unten auf eins verzichtet.

Siehe hier: Damit fahren inzwischen mindestens 20 Leute aus dem IBC rum. Mich inklusive

mirfe-Ritzel.jpg

Genau DAS meinte ich mit "Bastelllösung" :) . Solange keiner der renomierten Part-Hersteller sowas in Serie für jedermann/frau rausbringt, ist es eben selbige.

Und unten auf eines verzichten?? Es gibt ja noch andere außer DH und Bikeparkjunkies :D
 
jetzt wird das Thema langsam ein Glaubenskrieg...

Man kann das Thema auf Mathematische weise angehen.
Da sieht man dann schnell das 2*10 der beste Kompromiss ist. (kostet gegenüber 3 fach nicht mal einen Gang und die Kette läuft weniger schräg. (was auch nochmal einen besseren Wirkungsgrad bringt). Noch dazu ist es leichter und man hat insgesamt weniger Schaltvorgänge da man seltener vorne und hinten gleichzeitig schalten muss.

1*11 hat zwar den Nachteil das es gegenüber 2 Fach einen Gang bandbreite kostet - für viele ist das aber trotzdem völlig ausreichend. Z.b. wenn man wirklich in den Bergen unterwegs ist braucht man den größten Gang nur sehr selten (oder man fährt die falschen Wege). aber da geht es dann eben drum was die anforderung ist.

ich verweise gerne nochmal auf das Bild:


Und da ich lieber auf Fakten stehe bin ich dann mal raus. wurde alles gesagt - jetzt geht es nur noch drum das jeder recht haben will weil er es besser weiß als alle anderen...
 
...Da fahr' ich lieber Singlespeed als mich mit so einer ******* herumzuquälen, hat auch keinen Kettenschlag :rolleyes:...

Ich weiß nicht, ob ich deine Hartnäckigkeit, mit der du hier seid ...zig Beiträgen versuchst, alle anderen Leute von der Richtigkeit deiner 1x11 Abneigung zu überzeugen, bewundern oder bemitleiden soll. Dummerweise liegt das alles massiv neben dem eigentlichen Thema des threads und wie immer fragt man sich nun, warum jemand, der das System ablehnt, soviel Zeit in die Sache steckt und nicht einfach die aus seiner Sicht fehlgeleiteten Seelen ihrem Schicksal überlässt. Mutter Theresa Komplex?!

Ich für meinen Teil bin Allrounder und mache mit meinem Bike samt 1x11 mit vollster Zufriedenheit alles von langer Tour, kurzer Tour, viel hoch, viel runter, mit Bikepark, ohne Bikepark etc pp...aber wahrscheinlich liegt das daran, das es mir auf dem Bike nicht um maximale Geschwindigkeit, Effizienz oder Aerodynamik geht.
Ich suche einfach den maximalen Spaß. damit ist das Thema hier für mich leider durch, das Suchen nach wirklichen Infos zwischen all dem Gespamme ist mir zu mühsam.
 
Ich weiß nicht, ob ich deine Hartnäckigkeit, mit der du hier seid ...zig Beiträgen versuchst, alle anderen Leute von der Richtigkeit deiner 1x11 Abneigung zu überzeugen, bewundern oder bemitleiden soll. Dummerweise liegt das alles massiv neben dem eigentlichen Thema des threads und wie immer fragt man sich nun, warum jemand, der das System ablehnt, soviel Zeit in die Sache steckt und nicht einfach die aus seiner Sicht fehlgeleiteten Seelen ihrem Schicksal überlässt. Mutter Theresa Komplex?!

Vielleicht kannst Du ja nicht lesen oder nicht verstehen oder beides. Ich will hier niemanden überzeugen, ich finde nur die Kommentare der "Tourenfraktion" 1x11 reicht für jeden und alles reichlich unangebracht, nur, weil die Leute nicht über ihren Tellerrand hinausschauen können oder wollen.

Ich für meinen Teil bin Allrounder und mache mit meinem Bike samt 1x11 mit vollster Zufriedenheit alles von langer Tour, kurzer Tour, viel hoch, viel runter, mit Bikepark, ohne Bikepark etc pp...
Siehst Du, Du machst eben nicht alles, und im "Spammen" bist Du imho auch immer ganz weit vorn, wahrscheinlich, weil Dir Deine Meinung als besonders wichtig erscheint. Ob das Thema für Dich jetzt erledigt ist, ist mir ehrlich gesagt Wurscht. Wenn der Post jetzt unbedingt noch heraus musste, frage ich mich, warum Du den überhaupt noch verfasst hast. Sollen wir Dir jetzt alle nachweinen oder was?
 
Zurück