HB76
Bikerarsch
ducati??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
achsen sind nicht angeschweisst und es gibt auch vorn starrachsen.besonders bei nutzfahrzeugen und vernünftigen geländewagen.ich habe lange jahre ein solches gefährt bewegt,mit zwei starrachsen,vier blattfedern und allrad.Die Achse ist irgendwo angeschweisst. (Starrachsen sind eher selten und vorne... naja.)
.
Einarmschwingen hinten sind bei den Mopeds zwar schwer in, und sehen auch geil aus, aber die bessere technische Lösung ist die klassische Zweiarmschwinge wie sie alle "richtigen" Sportmaschinen verwenden.
Hier bleibt als einziger Vorteil der leichtere Radwechsel.
Mir wäre aber kein Hersteller bekannt, der auf eine einseitige Gabel setztum mal bei den Motorrädern zu bleiben, die unseren Bikes wohl erheblich näher sind als die Autos.
Auch wenn im Motorradbereich immer wieder die Probleme der konventionellen Telegabel diskutiert werden, ist bisher noch kein Hersteller außer BMW ernsthaft davon abgewichen. So ähnlich ist es bei den Bikes eben auch, eine "normale" Telegabel stellt den besten Kompromiß aus Gewicht, Platzbedarf, Federweg und Herstellungsmöglichkeiten dar deshalb ist und bleibt sie die klare Nummer 1.
Obwohl die Lefty eine herausragende Gabel ist und die (Bike)-Meßwerte dies auch belegen wird sie aus vielen Gründen immer nur ein Nischendasein führen.
doch, gibt Motorräder die auf einseitige Gabeln setzen,
aber halt eher Itaker Exoten, aber geben tuts sowas schon.![]()
ducati??
mich würde eher reizen, wie eine normale dh-gabel kommen würde, die aus 2 lefty-teilen zusammengesetzt ist... die müsst doch mal super-steif sein...
übrigens:so ziemlich jeder modernere motorroller hat hinten ein "lefty-system"...
mich würde eher reizen, wie eine normale dh-gabel kommen würde, die aus 2 lefty-teilen zusammengesetzt ist... die müsst doch mal super-steif sein...![]()
der absolute clou wäre aber ein cannondale-hunde-thread. da würde mal die post abgehen ...Jou, CD-Threads kommen immer gut...![]()
Vondaher kann man die Sorge eines Fahrers jenseits der 90 Kilo durchaus nachvollziehen.
Die gehen nur gegen Null, wenn die Lagertoleranz nicht zu eng ist, wenn bei Kälte nicht das falsche Fett auf den 4 Nadellagerstreifen ist und man vernachlässigt, daß die Dichtungen der Luftfeder und des Dämpfers natürlich auch ein Losbrechmoment haben.Bei der lefty wird die lagerung durch nadellager (88 stück) ermöglicht. diese sind um ein vierkantrohr verteilt und können so alle kräfte besser aufnehmen, zudem ist das losbrechmoment fast gegen null.
Wieso vertippt ihr euch ständig?
ich hab 110 kampfgewicht bei 198 cm, fahre am cc hardtail seit 2002 eine lefty, habe noch alle meine zähne und lebe noch ...
Ich mag mich irren, aber erscheint es mir irgendwie logisch, das die auftretenden Kräfte am Tauchrohr der Lefty bedeutend höher sein müssen, als die an einer normalen Gabel. Die Achse ist dort nunmal an zwei Punkten fixiert und somit wird auch die Belastung verteilt. Vondaher kann man die Sorge eines Fahrers jenseits der 90 Kilo durchaus nachvollziehen.
wenns nicht funktionieren würde, hätte cannondale die gabel schon vor 10 jahren vom markt genommen ...Meine Festigkeitsbedenken gehen immer in Richtung Steuerrohr, das finde ich ein bißchen schwach, wenn man bedenkt mit welchem Gewicht und welchem Hebelarm die Kräfte dort einwirken.
Und bei einer normalen Gabel wirken die Kräfte nicht?Meine Festigkeitsbedenken gehen immer in Richtung Steuerrohr, das finde ich ein bißchen schwach, wenn man bedenkt mit welchem Gewicht und welchem Hebelarm die Kräfte dort einwirken.