Stabilität Whiplash Rahmen

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da ich im Whiplash für immer Thread keine explizite Antwort finden konnte hier deshalb als neuer Thread:

ich spiele mit dem Gedanken für 2009 mein Bullit in ein Whiplash zu tauschen. Was mir zu denken gibt sind auffällig viele gebraucht Verkäufe "mit neuer Schwinge auf Garantie" als auch doch einige Berichte die von gebrochenen Schwingen, Schweissnähten usw. erzählen.

Interessiert mich jetzt ienfach wie eure Erfahrungen mit dem Whiplash Rahmen sind, hält er ? hält er nicht? wo liegt das Problem bei den Rahmen die nicht hielten? Oder sinds vielleicht einfach auch die Fahrer die damit bedingungslos über alles fahren ohne zu denken?

Die Voraussetzungen mit denen der Rahmen mit mir leben muss:

1,84 cm, 96 kg, Freeride Touren 3-8 Stunden ohne Sprünge vielleicht mal so 40-50 cm Hüpfer runter, z.B. Gornegrat Zermatt, Bettmeralp, Zentralschweizer Trails, Tessin.

Oder würdet Ihr mir evon der Stabilität her zum Whiplash Extrem Rahmen raten? Geometrie ist ja nahezu identisch. Kann man mit dem genauso gut hoch fahren?

Würde mich über eure Erfahrungen, bzw. Ratschläge freuen.

Vielen Dank.
 
Mein Whiplash hat gehalten, bis ich damit Downhill gefahren bin.
Für dein Gebiet ein top Rahmen. Kannst dir auch über den Freak EX gedanken machen, passt auch zu deinen Anforderungen. Leider sind fusions nicht günstig. Dafür haben sie den Seltenheitsfaktor!:daumen:
Wenn du allerdings den nahegelegenen Bikepark komplett und kompromisslos fahren möchtest hol dir das Whiplash EX.
Habe ich auch getan, bzw. bei mir wurde alles schnell und kulant gewandelt. Jetzt bin ich glücklich und das Ding wird mich überleben!

Gruß
Bananajoe
 
Und taugt das Whip Ex auch zum Freeride Touren fahren? Liegen 2-3 Stunden Up Hill auf Teer oder Militärstrassen drin?

Mein Whiplash hat gehalten, bis ich damit Downhill gefahren bin.
Für dein Gebiet ein top Rahmen. Kannst dir auch über den Freak EX gedanken machen, passt auch zu deinen Anforderungen. Leider sind fusions nicht günstig. Dafür haben sie den Seltenheitsfaktor!:daumen:
Wenn du allerdings den nahegelegenen Bikepark komplett und kompromisslos fahren möchtest hol dir das Whiplash EX.
Habe ich auch getan, bzw. bei mir wurde alles schnell und kulant gewandelt. Jetzt bin ich glücklich und das Ding wird mich überleben!

Gruß
Bananajoe
 
Hallo zusammen,

ich fahr jetzt schon das zweite Whiplash (wegen Größenproblemen) und hatte noch nie Probleme mit der Stabilität. Trotz einer heftigen Dalle im Unterrohr hab ich kein Problem mit meinem Whip! Ich hab nicht vor es wieder herzugehen, oder gegen ein anderes Rad zu tauschen! Ist einfach nur genial.

Ich wiege mit Ausrüstung um die 72kg. Je nach dem was man noch so im Rucksack dabei hat (Kamera, Klamotten, Werkzeug, Ersatzteile,...) um die 80kg. Ich bin vom Tourenfahren über Vertriden, bis hin zum Bikepark überall unterwegs. Auch mal ein paar Drops bis 3m. Alles dabei, was Spaß macht und da ist das Whipi meine erste Wahl!

Viel Spaß beim Entscheiden!
 
Also ich habe ebenfalls keine Probleme mit der Stabilität, allerdings würde ich meinen Einsatzbereich auch eher als Freeride- bzw. Endurotouren bezeichnen. Das Whip ist von Geo, Handling und Fahrwerk her hierzu bestens geeignet (bestätigen ja auch immer wieder die Tests der Bike-Bravos (wenn man darum was geben will)). Stören tut mich das etwas hohe Gewicht meines Whip (es kann aber auch durchaus leichter aufgebaut werden, s. aktuelle Freeride) und die Tatsache, dass es (bis jetzt) keine on-the-fly versenkbare Sattelstütze à la Maverick, Crank Brothers & Co. gibt, was sich allerdings wohl bald ändern wird (von CB soll in den nächsten Monaten eine passende Joplin (zumindest mit Adapter) auf den Markt kommen). M.E. könnte ein Whip zu den von dir beschriebenen Vorhaben gut passen. :daumen:
Ich fahre übrigens eins der etwas seltener anzutreffenden Whips in Gr. L (ca. 1,90 Körpergr.) und komme damit bisher bestens zurecht. Habe das Bike aber auch erst seit rund 5 Monaten. Das bitte ich auch bei den Aussagen zur Haltbarkeit zu berücksichtigen. In den Threads hier im Forum konnte man schon ab und an lesen, dass es da Probleme gibt. Dabei muss man natürlich wiederum berücksichtigen, dass die Leute die keine Probleme haben dies i.d.R. hier nicht posten... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Touren würde ich das EX nicht empfehlen.
Ist aber nur meine subjektive Meinung, da ich beide Räder nicht zum Touren genutzt habe.
Es ist schwerer als das Whip und nur mit viel Kapital auf ein Tourengewicht zu bringen. Vom Gefühl fährt es sich ähnlich. Vielleicht nen Tick hecklastiger durch anderen Sitz- und Lenkwinkel.
Ich bin da aber wirklich nicht der beste Ansprechpartner.
Andy, kannst du dazu was sagen?

Viele Grüße
BANANAjoe
 
Hi, ich fahr das Whip EX von Bikepark bis Tour, mit einem 40 KB. Tour also bei mir die Fahrwege auf die Alb ca. 350 HM hoch, geht gut und es wipt nix hinter wegen super hinterbau:) und vorne dank madiger 08 66:mad:!
Haltbarkeit kann ich noch nix sagen habs erst seit Juli dieses Jahr.
 
ich fahre das whiplash
das reicht für deine anfoderungen ganz locker
und mit nem luft dämpfer wird man´s auch leicht genug bekommen
 
Hi, das Whip ist genial für Deinen Einsatzbereich - bin in den Schweizer Bergen schon selber zwei Jahre mit einem gefahren, inklusive Nationalpark Marathon in Scuol. Aufbau um 16kg ist drin. Bzgl. der Stabilität ist an den negativ-Meldungen wohl was dran, aber wie häufig da was passiert, kann man, wie die Kollegen hier schon gesagt haben, nicht sagen - wird halt meist negativ gepostet, und man kennt die Umstände/Fahrverhalten nicht. An meinem 2007er Rahmen gab es tatsächlich nen Riss an einer Schweissnaht links von der Dämpferdurchführung. War wohl eine notorische Stelle. Ich hab inzwischen problemlos einen 2009er Rahmen als Ersatz bekommen :daumen:(hat aber etwas gedauert). Bei dem 2009er ist an der kritischen Stelle deutlich mehr Material. Sieht sehr gut aus. Hat nach meinem Eindruck - correct me if I'm wrong - übrigens nen steileren Sitzwinkel umd etwas flacheren Lenkwinkel bekommen. Geht deutlich besser bergauf auch mit 180er Gabel, da brauchts keine Absenkung mehr.
Ich hab auch noch mein erstes Whip aus 2004 - das hat schon viele Bikepark Einsätze hinter sich - ohne Probleme.
Kurzum - go for it!:daumen:
 
Vielen Dank einfach mal an dieser Stelle für eure Beiträge, hört sich ja gar nicht so schlecht an. Ist wirklich sicher immer die Frage wer was und wieviel einem Bike zumutet um es kaputt zu bekommen.
 
Zurück