Stahlrahmen

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Grenzach
Wer hat für mich einen schönen Stahlrahmen in 19 / 20 Zoll. Gerne Serotta ATX oder Breezer Lightning in Billardschwarz oder was seriöses in der Art
Brauche auch für eine Patagonienreise ein vor allem haltbaren Stahlrahmen. Gebrauchsspuren sind in diesen Fall Nebensache. Nur Gepäckträgerösen wären eine echte Erleichterung.
Ich habe keine Lust mit ner Alugurke auf Tour zu gehen. Glaube nicht das sie echte Belastungen aushalten. Und die schönen schlanken Stahlrohre sind viel aerodynamischer als die komischen dicken bei Gegenwind.
 
für dein vorhaben, würde es doch eigentich ein "schnöder" taiwanrahmen auch tun, oder? zumal bei serotta die anlötteile rar gesät waren...

nils
 
Muss es ein klassischer Rahmen sein oder suchst Du einen wirklich gut verarbeiteten Rahmen mit einem wirklich tollen Preis-Leistungsverhältniss? Event mit innen verlegten Zügen. Mit Anlötteilen nach Wahl. Natürlich auch in Deiner Wunschfarbe und der Beschriftung die Du willst? Scheibenbremsaufnahmen? Also, wenns auch neu sein darf, dann schau doch mal hier rein:

http://www.marschall-framework.de/

Dorther kommt mein Rahmen im nächsten Jahr.


heinerich
 
Muss es ein klassischer Rahmen sein oder suchst Du einen wirklich gut verarbeiteten Rahmen mit einem wirklich tollen Preis-Leistungsverhältniss? Event mit innen verlegten Zügen. Mit Anlötteilen nach Wahl. Natürlich auch in Deiner Wunschfarbe und der Beschriftung die Du willst? Scheibenbremsaufnahmen? Also, wenns auch neu sein darf, dann schau doch mal hier rein:

http://www.marschall-framework.de/

Dorther kommt mein Rahmen im nächsten Jahr.


heinerich
 
Hi,

ich hab´noch einen 48 cm Kona-Stahlrahmen (ist glab´ich 19"!). Es ist ein Explosif-Rahmen aus Tange Prestige-Concept-Rohren, also die richtig guten, zudem noch leicht. An den hinteren Ausfallenden ist je ein Gewinde für Gepäckträger. Momentan ist eine 1 1/8" Manitou Mach 5 SX-Federgabel mit 65 mm Federweg (Stahlschaft, bloß keinen Aluschaft für Touren mit Gepäck!)montiert, bis 80 mm verkraftet der Rahmen so einigermaßen von den Fahreigenschaften her.

Ich habe auch noch eine neue Spinner-CroMo-Gabel (Aheadset) mit Anlötteilen für Lowrider, die ich eigentlich einbauen will, da ich den Rahmen evtl. zu einem Tourenrad umbauen würde. Allerdings ist die Gabel metallicblau, das passt nicht ganz so gut zu dem giftgrünen Rahmen (ein richtig schön auffälliges giftgrün).

Der Rahmen hat einige Lackschäden (ist Rostschutz drauf), aber der Lack ist ansonsten sehr robust. Alle Originaldekore sind noch vorahnden und in Ordnung.

Der Rahmen hat mal nackt ohne Gabel 1.600 DM gekostet. Wenn Du grundsätzlich Interesse daran hast, würde ich mal ein Foto machen und über einen Preis nachdenken. Wenn ich ihn abgeben würde, dann wahlweise mit Federgabel oder Stahlgabel.

Gruß
Peter
 
Hab hier immer noch ein komplett Neue 19" Breezer Storm 1994 rund stehen. Mit original 1" gabel! Das rahmen hat die erwünschte Gepäckträgerösen!!

Mail mir für ein preis oder andere Fragen oder so!

Danke!

Jeroen
 

Anhänge

  • dsc00007a.jpg
    dsc00007a.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 309
hi HILBUS

da ich in einem fachgeschäft für tourenräder arbeite habe ich so einige erfahrungen mit Reiserädern. dein entschluss mit eiem stahlrahmen zu gehen ist richtig. den kanste vor allem unterwegs reparieren. aber mit einem Breezel Leichtsinnn würde ich auf keinen fall gehen. die rohre sind sehr dünn im durchmesser, was sich negativ auf die stabilität auswirkt... das bike neigt vollbepackt zum schlingern. auch ösen für gepäckträger und low-rider fehlen meist...
besorg dir einen einfacheren, währschafteren rahmen, der dich auch nicht reut, wenn er trauf gehen sollte

eine schöne reise wünscht dir
luki
aus der spätsommerlichen schweiz
 
Original geschrieben von luki
hi HILBUS

da ich in einem fachgeschäft für tourenräder arbeite habe ich so einige erfahrungen mit Reiserädern. dein entschluss mit eiem stahlrahmen zu gehen ist richtig. den kanste vor allem unterwegs reparieren. aber mit einem Breezel Leichtsinnn würde ich auf keinen fall gehen. die rohre sind sehr dünn im durchmesser, was sich negativ auf die stabilität auswirkt... das bike neigt vollbepackt zum schlingern. auch ösen für gepäckträger und low-rider fehlen meist...
besorg dir einen einfacheren, währschafteren rahmen, der dich auch nicht reut, wenn er trauf gehen sollte

eine schöne reise wünscht dir
luki
aus der spätsommerlichen schweiz

Das mit die Lightning kann ich nur zustimmen. Das oben gepostte Storm ist baugleich an die Lightning. Aber wiegt trotzdem mehr fur einzeln Rahmen. Ich glaube hier wurde ein etwa dickere rohr verwendet. Laut das sticker am sitzrohr ist es Ritchey Logic. Diese rahmen in 19" wiegt mehr als eine Lightning in gleiche höhe.

Das Storm ist also doch geignet für touren mit gepack. Sonst mail mal an die Joe selber... :D

Jeroen
 
Also hier noch ein Angebot für den feinen, seriösen Stahlrahmen. (nicht zum Touren, da kein einziges Anlötteil !!)

96er Rocky Mountain Altitude t.o. in 19 Zoll. Wenig gefahren, mit einer passenden roten Race-Face-Kurbel. Das letzte Team-Rad aus Stahl. Neupreis des nackten Rahmens war mal 1200 Euro. Mit Umwerfer, Kurbel und Kettenblättern (TA) hätt ich nun gerne noch 600 Euro.

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • rahmen_komplett_2.jpg
    rahmen_komplett_2.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 241
@Hilbus:

Wenns nicht zu eilig ist, habe ich in den kommenden Wochen diesen Rahmen zu verkaufen. Ist, glaub ich, 19" (muss mal messen), recht leicht aber nicht hauchdünn, füllverlötet bis auf Tretlager (gemufft), doppelte Anlötteile hinten (Schutzbl. + Gepäcktr.), Gabel 1 1/8 mit Lowriderösen, geschraubt mit Ahead-Adapter und neuem Ritchey-Lenkkopflager.
Der Rahmen fährt sich mit Kind & Gepäck echt stabil, ist aber halt auch in Sachen Dämpfung unbeladen eher nicht so komfortabel.
Ist ein italienischer Rahmen und echt schick verarbeitet, siehe hi. Bremszug im Oberrohr. Außerdem hat er drei Flaschenhalterösen. Preis denke ich so an 400 Euro.

Steinhummer
 

Anhänge

  • ansichtre.jpg
    ansichtre.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 234
Zurück