Stark gekröpfte Sattelstütze

Registriert
28. April 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Fehmarn
Hallo Freunde und Experten,

Erstmal Hallo und eine kurze Vorstellung meinerseits - bisher habe ich nur gelesen und sozusagen passiv teilgenommen.

Ich bin 38 Jahre, habe 4 Kinder und vor zwei Jahren das Motorrad ver- und ein Cube AMS CC gekauft. Seither sind mir noch ein paar Rädchen "zugelaufen" : ein Allround- und Kindertransport Cannondale M 400, ein Uralt-Wanderer (soll zum Halbrenner umgebaut werden)
, ein 80er Jahre Colner-Stahlrenner und ein Stevens - Eigenbau - Fixie.

Nun zu meinem Problem:
nach mehreren Sattelversuchen bin ich nun bei einem Brooks B17 Aged gelandet (bitte mich nicht gleich mit Häme und Spott übergiessen), den ich mir eigentlich für meinen Stahlrenner gekauft und versuchshalber an meinem Cube montiert habe. - So gut bin ich bisher noch nie gesessen ! Nun ist aber die serienmässig montierte Syntace P6 (Alu) schon mit meinem SQlab 611 an der Grenze der Verschiebbarkeit des Sattels nach hinten um mit dem Knie lotrecht über die Pedalachse zu kommen. Der Brooks braucht aber wegen seiner Unterkonstruktion noch mehr Platz nach hinten - ich muss mich also von meiner geliebten Syntace - Stütze trennen (oder kennt jemand eine Möglichkeit zum Umbau ?) und eine mit 2- 3 cm Versatz nach hinten montieren.

Recherche im Netz und Sufu hier ergab folgende Stützen für die engere Wahl:

NC 17 empire pro
fsa sk 280
alutech sattelstütze
Pro PLT

leider bin ich nicht gerade der leichteste (in Montur noch leider ca 100 kg).

Was würdet Ihr mir raten ?

Über Antworten freut sich

Oztafan Kolibri
 
Hallo,

es gibt meines Wissens von Thomson gekröpfte Stützen mit 7° und 10 °. Schau doch mal auf deren Homepage nach.

MfG
 
Laut http://www.lhthomson.com/ hat die Thomson auch nur 16mm Setback. Da sitzt der Sattel genau an derselben Stelle wie mit jeder anderen (meist am Kopf) gekröpften Stütze auch. Aber die Geschichte mit dem senkrechten Unterschenkel ist auch mehr Glaube als Wahrheit. ;)
 
Hallo Gemeinde,

ich war ein paar Tage ausser Landes und danke erstmal für Eure Antworten.

Ich für mich denke schon dass die Positionierung der Knie über der Pedalachse wichtig ist, bzw, ich spüre es schmerzhaft ... deshalb ja auch meine Anfrage. Die Thomson-Stütze hat leider etwas zu wenig Versatz - schade.

Herzliche Grüsse aus Münsingen

Oztafan
 
FSA SL-220 , 2-Schraubenklemmung, um die 50 Euro. Hab ich mir mal extra geholt - hat aber genau so dünne Dehnschrauben wie Thomson, gleicher Durchmesser. Sind mir schonmal gerissen auf Tour, also ewig halten die nicht, lieber gleich Ersatz dabei haben.
Einfacher ist es, einen flacheren Sitzwinkel zu haben, sprich eine längere Gabel einbauen. Ich brauch die FSA seither nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

ich war ein paar Tage ausser Landes und danke erstmal für Eure Antworten.

Ich für mich denke schon dass die Positionierung der Knie über der Pedalachse wichtig ist, bzw, ich spüre es schmerzhaft ... deshalb ja auch meine Anfrage. Die Thomson-Stütze hat leider etwas zu wenig Versatz - schade.

Herzliche Grüsse aus Münsingen

Oztafan


Wie gesagt, es gibt bei denen auch eine 31,6er mit 10° Kröpfung, ist jedoch auch von der Länge abhängig. Du findest die Info's auf deren Homepage.
 
Zurück