Starker Verschleiß am Freilaufkörper Pro II Evo

Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen / Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,
nach einem halben Jahr mit einer Hope Pro II Evo Nabe und einer Shimano XT 10fach Kassette (alles korrekt montiert, Spacer, Drehmoment etc) sind die auf dem Foto zu sehenden Spuren auf meinem Freilaufkörper vorhanden. Das Laufrad wurde maximal 20 mal auf den Hometrails bewegt. Kann sowas ernsthaft sein? Ich habe die ersten Ritzel nahezu nicht mehr herunterbekommen. Habe die Kassette zur Sicherheit nochmal mit ein paar Alten verglichen, absolut kein Verschleiß erkennbar. Das leichte Spiel der meisten Kassetten auf Hope-Freiläufen ist ja bekannt, daher wurde die Kassette extra gewissenhaft mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.

Des weiteren laufen die Lager extrem rau, ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von der Qualität der Nabe.

large_DSC_0083.JPG
 
Der Freilauf is aus Alu das sah bei mir nachdem ersten Ritt schon so aus.

Wenn du das nicht willst musste dir ein Stahlfreilauf bestellen, gibt gegen Aufpreis, dann gibs das Problem nicht mehr.

Ich kenne deine Strecken nicht sind die sehr kurz oder lang?
Ansonsten mussen die Lager erstmal eingefahren werden.

Die ersten 5 Fahrten hat sich sogar mein Kurbel mit gedreht bis das langsam eingelaufen war.
Ja ja die Dichtungen waren alle richtig ;)
 
Die Scharten sind normal. Passiert bei jedem Alufreilauf.
Ich fahre Hope Naben schon ewig. Bisher hatte nie in Problem mit Lager o.Ä.
Meine Kassetten hatten auch noch nie Spiel auf dem Freilauf.

Du hast das LR seit einem halben Jahr und bist nur 20 mal gefahren?
 
Ist hier ein normler Verschleiß vom Alufreilaufkörper. Regelmäßige Demontage bei Wartung und Entgratung der eingekerbten Stellen ist hier leider lästiges Pflichtprogramm. Habe mir, nachdem das Innenlager des Freilaufkörpers zerbröselt ist, einen Stahlfreilaufkörper eingesetzt. Der sollte etwas länger halten.
 
Dass die Kassette sich in einem gewissen Bereich auf dem Freilaufkörper verdrehen lässt im aufgesteckten Zustand ist bei Hope scheinbar normal oder? Hatte so eine Abnutzung noch nie bei einem Freilauf gehabt, daher die Frage.

Du hast das LR seit einem halben Jahr und bist nur 20 mal gefahren?

Dank Abschlußarbeit seit November letzten Jahres bleibt wenig Zeit zum Biken ;)

Danke für die vielen Antworten!
 
Das sich die Kassette etwas verdrehen lässt, ist mir noch nicht aufgefallen. Das kann aber nicht viel sein, da die Stege beim Shimanoprofil nicht symetrich sind. Das ist aber auch nicht schlimm, denn beim ersten Antritt ist das Ritzel sowieso am Anschlag. Nachfeilen ist bei den Alufreiläufen auch nicht nötig. Wenn die Ritzel bei der Demontage etwas klemmen, dann lassen sie sich nach ein paar ganz leichten Hammerschlägen lösen. Ich habe auch bei älteren, richtig durchgeknatterten Alufreiläufen keine Schwierigkeiten neue Kassetten zu montieren.
Die Stainless Lager, die ab den Pro2 EVO verbaut werden, drehen sich nicht ganz so geschmeidig wie die aus normalem Wälzlagerstahl. Wirklich kaputt und verschlissen sind die Lager aber selten, wenn ich sie zum Service bekomme. Solange die nicht richtig ruckelig laufen oder die Nabe axiales Spiel hat, muss da nichts getauscht werden. Geldverschwendung.
Die Achse in der HR Nabe dreht sich wegen der linken Dichtung recht schwer. Die ist ähnlich wie ein Wellendichtring und dichtet auf großer Fläche.
 
Das sich die Kassette etwas verdrehen lässt, ist mir noch nicht aufgefallen. Das kann aber nicht viel sein, da die Stege beim Shimanoprofil nicht symetrich sind. Das ist aber auch nicht schlimm, denn beim ersten Antritt ist das Ritzel sowieso am Anschlag. Nachfeilen ist bei den Alufreiläufen auch nicht nötig. Wenn die Ritzel bei der Demontage etwas klemmen, dann lassen sie sich nach ein paar ganz leichten Hammerschlägen lösen. Ich habe auch bei älteren, richtig durchgeknatterten Alufreiläufen keine Schwierigkeiten neue Kassetten zu montieren.
Die Stainless Lager, die ab den Pro2 EVO verbaut werden, drehen sich nicht ganz so geschmeidig wie die aus normalem Wälzlagerstahl. Wirklich kaputt und verschlissen sind die Lager aber selten, wenn ich sie zum Service bekomme. Solange die nicht richtig ruckelig laufen oder die Nabe axiales Spiel hat, muss da nichts getauscht werden. Geldverschwendung.
Die Achse in der HR Nabe dreht sich wegen der linken Dichtung recht schwer. Die ist ähnlich wie ein Wellendichtring und dichtet auf großer Fläche.

Das Abfeilen vom Grat sollte schon gemacht werden. Sonst klemmen die Ritzel immer wieder. Das nervt doch sehr.
 
Das geht doch noch. Ich habe nun beim letzten Kassettenwechsel den Freilauf nicht mehr von der Kassette gelöst bekommen. Somit neuen Freilauf kaufen müssen.

Ist echt übel ...
 
Seit ich auf meinen HopeII Evo Kassetten mit Aluspider verwende habe das Problem nicht (mehr) :confused:
 
Zurück