Status 2 Alternative

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
523
Ort
Hannover
Moin,
versuche mir gerade im Gravity Bereich einen Überblick zu verschaffen.
Ich überlege gerade, mir ein Bike für den ein oder anderen Bikepark Besuch zu kaufen.

Anforderungen:
- keine flache, lange Rennmöhre
- LW ~64
- max. 435 Kettenstrebe
- Doppelbrücke und 200er Fahrwerk

Am besten gefällt mir eigentlich das Status 2... gibt es hier noch Alternativen? Mein Budget hält sich mit 1,5-2,0k leider in Grenzen, würde daher gern gebraucht kaufen. Wichtig sind mir noch eine solide Gabel (Boxxer RC z.B., sowas wie Domain geht nicht) und bremsende Bremsen... ;)
 
Rein interessehalber: Planst du, Rennen bzw. auf Zeit zu fahren? Falls nein, würde ich nicht zu einem "richtigen" Downhiller mit Doppelbrücke greifen, sondern eher Richtung Freerider schauen. Man kommt damit im Park auch alles runter und vom Fahrspaß, Wendigkeit etc. dürften solche Bikes den fetten Downhillbikes überlegen sein. Ein Beispiel wäre das Kona Entourage, im Prinzip ein reines Park-Fun-Gerät.

Falls du dich schon richtig eingelesen hast und voll auf die 200er-Schiene eingeschossen bist, ignorier meinen Post einfach :)
 
Sowas hab ich vor kurzer Zeit auch gesucht, hab mir dann ein neues Giant Faith gekauft.
Mit 200mm im Heck ist es etwas rar am Markt.
Wenn du keine Rennen fährst sollten 180mm am Heck leicht reichen.
 
Auf Zeit fahren ist erstmal nicht geplant. Aber die Entwicklung geht derzeit in die Richtung, habe mich jetzt kontinuierlich über XC, Touren, Trails, Enduro entwickelt und jetzt nach den ersten zwei Bikeparkbesuchen musste ich feststellen, dass mir das reine Bergrunter am meisten Spaß bereitet. Mein Ion werde ich aber auf jeden Fall behalten, nur möchte ich es nicht ständig im Park hernehmen.
Das neue Rad sollte sich zum 160er 650b Enduro schon ordentlich unterscheiden, daher eben Wunsch nach 200mm und Doppelbrücke. Es muss nicht übermäßig agil sein, bin sonst noch motorosiert unterwegs, daher fahren sich alle Räder für mich recht wackelig/agil.

Kann ich denn mit einem 180er Freerider auch die größeren Drops und Roadgaps ab 2 Meter machen?

Zum Status 2 sind mir noch das Giant Glory (2013) und das Kona Operator (2014) aufgefallen. Beim Kona frage ich mich, ob es nicht etwas zu kurze Kettenstreben 420 hat... Hier in der Gegend kann ich es leider nicht probefahren. Es ist günstig zu kriegen, nur habe ich Bedenken, dass es sich nicht so gut fährt. Richtige Erfahrungsberichte habe ich nicht gefunden, meistens texten irgendwelche Kiddies "Voll geil das Bike, fährt mega, habe es seit 3 Monaten" - damit kann ich nicht viel anfangen :D Allerdings baut Trek ja auch das Session Park mit 418 Kettenstrebe und 64er LW; also scheint es ja grundsätzlich zu funktionieren. Hier frage ich mich, ob man das überhaupt vergleichen kann. Hinterbauperformance Trek zu Kona wird ja auch ein Unterschied sein?

Nochmal zusammengefasst meine Kandidaten:
- Kona Operator
- Giant Glory
- Seci Status
- Trek Session Park
Vielleicht kann jemand vergleichend etwas zu sagen, am besten unterfüttert mit eigener Fahrerfahrung.

Schade eigentlich, ich hatte mich schon so ein auf Transition, Intense, GTFury... gefreut, nur leider sind das genau die Rennmöhren, die ich eigentlich gar nicht suche, aber echt schick sind :rolleyes:
 
Sehr coole Kandidaten. Nur wird wohl auch das Commencal nach Umbaumaßnahmen etwas zu teuer sein.
Gabel würde ich tauschen, allerdings wird sich für die commencal spezialgabel in Grün wohl schwer jemand finden :)
Dann noch neue Bremsen... Spindrift finde ich super, wird aber nur gebraucht in Frage komme.

Ich werde wohl einfach im Bikemarkt Ausschau halten nach geeigneten Kandidaten und dann spontan zuschlagen. Wenn mir das Bike nicht taugt, kann man ja relativ kurzfristig wieder verkaufen - Gebrauchtkauf sei dank. Ich werde wohl demnächst in den Genuss kommen, mal ein Trek Session zu fahren, da mein Nicolai Händler auch Trek führt und das Session im Zulauf ist. Bin mal gespannt, wie sich so ein "Panzer" fährt.

Von den Neubikes finde ich derzeit nach wie vor das Kona Operator am interessantesten, vom Papier versteht sich.
 
Zurück