Steckachsen: Arten+Kompatibilität mit normalen Ausfallenden?

Hallo zusammen,

mein Rahmen den ich mir gerne zulegen möchte besitzt eine 12mm HEX Steckachse 150mm. Hat die HEX Form Auswirkung auf die Nabe oder kann ich die Standard 12/150 mm Nabe verwenden?

MfG rabtor
 
mein Rahmen den ich mir gerne zulegen möchte besitzt eine 12mm HEX Steckachse 150mm. Hat die HEX Form Auswirkung auf die Nabe oder kann ich die Standard 12/150 mm Nabe verwenden?

Nein, HEX ist nur das Klemmsystem von Alutech... die Nabe ist Standard 12/150mm. Bei meiner Alutech Wildsau Hardride hab ich auch 12mm/150mm HEX-Ausfallende und habe eine DT FR440-Standard-Nabe für 12/150.
 
hallo leute,

leider habe ich nach gründlichem durchlesen diverser quellen immer noch nicht verstanden was eine steckachse von einer schraubachse unterscheidet...

ich mache mal folgendes beispiel:

stimmt es wenn ich bei einer 20mm achse einer fox gabel von einer steckachse spreche, da die achse die nabe lediglich am herausfallen hindert?

und stimmt es dass man von einer schraubachse spricht, wenn man so eine achse mit mutter wie in meinem sx trail 2008 vorfindet?

wenn ich das soweit richtig geschrieben habe, dann bitte um aufklärung:
http://www.hibike.de/shop/product/pd3012e74da9043818dde74032449cb44/Hope-Achskit-Pro2-HR-Nabe.html
da gibt es diverse adapter unter anderem einen für 135mm steckachse und eienen für schraubachse.

habe ich an meinen sx jetzt eine steck oder schraubachse?
es ist ein bolzen mit mutter.

mein problem: die achse löst sich nach einigen stunden fahrzeit. ein stärkeres anziehen der mutter geht, klemmt dann aber die nabe so ein, dass die laufeigenschaften stark reduziert werden.

meine befürchtung: ich habe vielleicht das falsche kit?

kann jmd aufklären?

danke für die mühe
 
bei steckachsen muss in dem einen ausfallende eine "bohrung" sein und in dem anderne ausfallende ein gewinde. die achse wird durch die bohrung geschoben, läuft dann durch die nabe und wird dann in das gewinde gedreht.
bei offenen ausfallenden kann man 9mm schnellspanner oder 10mm schraubachsen nehmen. schraunachsen werden im normalfall auf beiden seiten mit mutter fest gezogen.
 
ich hab etz mal bei nem bighit gekuckt, müssten eigentlich 10/135mm steckachsen sein. der unterschied zu herkömmlichen steckachsen is dass bei dem speci die steckachse nicht im rahmen festgemacht wird, sondern mit ner mutter:)
 
ahh jetzt hab ichs geschnaggelt... also die schraubachse ist im nabenkörper fixiert und wird lediglich von beiden seiten durch muttern an den rahmen gepresst.

ja dann habe ich eine steckachse, da sie durch den nabenkörper wie auch vorne.. gesteckt wird. ok verstanden. danke nochmals

die hope kit frage habe ich mir damit selbst beantworten können.
 
Wenn man das Rad ausbauen kann, ohne die Achse ganz rauszunehmen, hat man Schnellspanner oder Schraubachsen (wie an Omas Klapprad). wenn man die Achse durch den Rahmen durchsteckken muss, dann hat man eine Steckachse (daher der Name)

schnellspanner:
Columbine_Ausfallende.jpg


Steckachse
846_Vipms.jpg


Ducrchmesser Schnellspanner/Schraubachse 10mm am HR, 9 am VR (am MTB). BMX gibts auch in 14mm Schraubachsen, ganz selten auch mal 12mm.

einbaubreiten: Schnellspanner Schraubachse 135mm
Steckachse: 135/150/165mm und dieses X-12 was auf die einzelnen nochmal 7mm draufpackt
 
hey, hab zu dem thema auch ne frage...

ich hab momentan die DT Swiss X12 RWS verbaut, also eine "schraub"-achse. die achse wird von links durch die nabe geführt und rechts überm schaltwerk im entsprechenden gewinde verschraubt.

brauch ich auf der rechten seite dann noch eine art kontermutter oder abdeckung?
 
hm. bin ich ehrlich gesagt nicht sicher. mein händler meint da muss noch eine kontermtter dran, zumindest bei der swiss-achse...? gibt im internet auch nur bilder mit kontermutter rehcts überm schaltwerk.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gYcqIKGL3Xo"]Syntace X-12 rear axle standard - YouTube[/nomedia]


Es gibt einmal den X-12 Standard und dann eine Steckachse, die 142x12 mm ist. Dieser andere 142 mm Achsstandard hat andere Ausfallenden: Einmal ist das linke Ausfallende nicht angeschrägt und das Rechte hat kein Gewinde, deshalb ist hier eine Mutter nötig.

Es gibt da noch mehrere eigene Steckachsen und Ausfallenden-Designs vom 142x12 Achsstandard (z. B. Trek), aber die Naben sind alle gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle antwort! ich hab mittlerweile meinen händler kontaktiert, der hat gemeint dass ich trotzdem eine art kappe brauche die wohl fehlt. scheint aber mehr mit dem rahmen zu tun zu haben... trotzdem danke!
 
Zurück