"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Auch wieder wahr :D Danke dir, ärgert mich nämlich immer noch bei meinem Blackbuck - so betrachtet ist's leichter :daumen:

Gruß
Roman

ist das überhaupt tapperino? ich glaub nicht sonst wär ja entweder das steuerrohr tulpenförmig oder oben ein integrierter steuersatz drin .

ich glaube das steuerrohr ist nicht ZS44 tauglich sondern die gabeol wäre sich (im idealfall) einem integrierten-steuersatz-steuerrohr-geschwür formschlüssig anpassen aber das auch nur wenn der rahmen genauso dick wie die brücke ist undsoweiter. wird beim stahrahmen sowieso nie passieren

schlau konstriert ist bei dem zeux einfach fast nicht möglich, beispiele: steuersätze die eigentlich integriert sein müssten aber leider einen rand haben ums steuerrohr (oben) darum baut king die edelstahlringe ans rohr. (verschiedene hersteller) wenn oben gut dann passts meist unten nicht (extrembeispiel ist Ritchey die ja nicht mal selbst passende starrgabeln anbieten zu ihren rahmen)
 
Hat jemand von euch X-12(142x12mm) Ausfallenden aus Stahl gesehen?

Finde ich jetzt beim Hardtail nicht so wichtig wie beim Fully wo
die Achse in erster Linie den labileren Hinterbau stabilisiert.

Ansonsten vielleicht an Hardtailrahmen mit einem Hinterbau der
wirklich auf Flex ausgelegt ist wie z.B. Canyon. Wobei da dann
eher die Nabe, statt der üblichen labbrigen Steckhülsen,
stabilisiert wird.

Wenig Sinn macht es bei verschiebbaren Ausfallenden, wo man
alles nur verkantet. Und die gibt es ja bei Stahl und Singlespeed
ja gerne mal.


Aber schön wäre es schon wenn es hinten nur einen modernen
Nabenstandard geben würde und man seine Räder einfach.
tauschen könnte.
 
Finde ich jetzt beim Hardtail nicht so wichtig wie beim Fully wo
die Achse in erster Linie den labileren Hinterbau stabilisiert.

wie, eine beschissene Konstruktion wieder halbwegs tauglich machen. so ähnlich wie plattformdämpfer :D



Ansonsten vielleicht an Hardtailrahmen mit einem Hinterbau der
wirklich auf Flex ausgelegt ist wie z.B. Canyon. Wobei da dann
eher die Nabe, statt der üblichen labbrigen Steckhülsen,
stabilisiert wird.

da unbedingt man will ja nicht dass es schief einfedert ...

Wenig Sinn macht es bei verschiebbaren Ausfallenden, wo man
alles nur verkantet. Und die gibt es ja bei Stahl und Singlespeed
ja gerne mal.

um verkannten zu verhindern ists auch schlau eine möglichst steife achse ...
ist gut für die Naben auch am wahninnig schlau mitfedernden Hardtail



Das Märchen vom Federnden/komfortablen Hardtailrahmen ist nicht zu killen
 
Hi Leute!
Ich bin bekennender Retrofan und war bis vor kurzem Serotta-Fahrer (Durchrostung nach 16 Jahren). Dieser Thread hier gefällt mir wahnsinnig gut :). Nur frage ich mich wo ihr die kewlen Räder herbekommt? Wo gibts denn Händler mit Stahl 29ern? Oder plant Ihr Euren Urlaub abhängig von den Ländern in denen Eure Räder verkauft werden :D? Ich dachte eigentlich das wäre ein Nischenprodukt innerhalb einer Nische; vielleicht ist es das ja auch ;).
Und noch ne Frage: Das Karate Monkey gefällt mir ganz gut. Inwieweit ist es federgabeltauglich und mit wieviel Federweg kann ich damit maximal fahren?
Danke!
 
Das Karate Monkey ist laut Surly für 80mm ausgelegt, soll aber auch Leute geben die es mit 100mm fahren. Ich finde aber das sieht scheps aus.
 
Nur frage ich mich wo ihr die kewlen Räder herbekommt? Wo gibts denn Händler mit Stahl 29ern?

Wieso Händler? Wozu gibts Internet?

Das Karate Monkey gefällt mir ganz gut. Inwieweit ist es federgabeltauglich und mit wieviel Federweg kann ich damit maximal fahren?

Karate Monkey ist für harte Männer - da schraubt man keine Federgabel rein, sondern nimmt selbstverständlich die mitgelieferte Starrgabel:cool:
 
wieso denn nicht ?

es ist ja nicht so dass ich sehr viel von dem zeux verkaufe ich finanzier mich vorallem mit commuterbikes reparieren ...

es hat auch viezuviele shops hier und die meisten menschen hier merken garnicht was es hier auch noch alles zu kaufen gäbe.

die amis die meinen shop mehr oder weniger zufällig auf der suche nach philwood innenlagerachsen o.ä. finden. erzählen mir dass es da wo sie herkommen in jeder stadt einen solchen schop geben würde neben den ganzen spezializen und trek sklaven ....

zürich ist vielleicht auch wieder speziell ,besser gesagt das bikebiz ist in jeder kleinenstadt in der schweiz wieder speziell und komplett anders.

kaufen kann man von mir aus wo man will. nur muss man sich auch nicht fragen warum keiner die stahldinger führt wenns keiner da kaufen will

:D

die antwort war aber eigentlich völlig pauschal und hoffentlich neutral formuliert
 
Zurück