- Registriert
- 20. Juni 2006
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
was ist Eure Meinung zum Einfluss der Steifigkeit von Schnellspannern für MTB-Marathonrennen und ev. XC? Würdet Ihr eher ultraleichte bevorzugen, oder solche, die höhere Klemmkraft und Steifigkeit haben?
Was sind die effektiven Nachteile der ultraleichten Schnellspanner (abgesehen vom hohen Preis)? Spürt man die Steifigkeit eher bei grossen Belastungen in Abfahrten, Kurven, oder auch beim Uphill, z.B. im Wiegetritt? Gibt es einen Zusammenhang mit dem "schleifen" der Scheibenbremsen?
Mich interessiert Eure Meinung, weil ich vor einem Kaufentscheid stehe. Behalte ich meine Tune AC16/17 oder kaufe ich neue DT Swiss RWS Titan, das ist hier die Frage
Gruss
Golddigger
was ist Eure Meinung zum Einfluss der Steifigkeit von Schnellspannern für MTB-Marathonrennen und ev. XC? Würdet Ihr eher ultraleichte bevorzugen, oder solche, die höhere Klemmkraft und Steifigkeit haben?
Was sind die effektiven Nachteile der ultraleichten Schnellspanner (abgesehen vom hohen Preis)? Spürt man die Steifigkeit eher bei grossen Belastungen in Abfahrten, Kurven, oder auch beim Uphill, z.B. im Wiegetritt? Gibt es einen Zusammenhang mit dem "schleifen" der Scheibenbremsen?
Mich interessiert Eure Meinung, weil ich vor einem Kaufentscheid stehe. Behalte ich meine Tune AC16/17 oder kaufe ich neue DT Swiss RWS Titan, das ist hier die Frage

Gruss
Golddigger