steiler Sitzwinkel / Sattelposition / Sitzposition

Anzeige

Re: steiler Sitzwinkel / Sattelposition / Sitzposition
Sorry ich lese etz nett 4 Seiten...
Sattelhöhe = Verse aufs nach unten gerichtete Pedal und Beim durchgestreckt
Sattelneigung = entsprechend dem SAG anpassen
Sattelposition vertikale = so dass das Knie (meistens) über / hinter der Pedal Achse ist
Einstellungen mit den Klamotten / Schuhen wo man beim biken zumeist trägt.
Variationen der Einstellungen sind unbedingt "erlaubt", weil jeder is anders.
Es macht nen Unterschied ob man Klickies oder Flats hat.
Klickies = weitere Fehlerquelle beim einstellen und Quelle mancher Pein
Flat = variabler Stand

Generell gilt - wenn was "zwickt" (schmerzt) is was verkehrt.
 
Hättest mal lieber gelesen. :daumen::D

Fazit...

...ziemlich "Lot" fixiert :rolleyes:
...haben keine Ahnung von Liegerad fahren :D
...rein subjektiv gesehen zum Teil "unbrauchbare" Ansichten :spinner:



...wenn was "zwickt" is was verkehrt :blah:
und die Hebel müssen passen :blah:
und eine starke Rumpfmuskulatur schadet nicht :blah:
und das Becken nach vorne kippen beschleunigt :blah:
 
@topolino

Deine beiden Beiräge zusammengefasst:

Du weißt augenscheinlich auch nicht, ob es zusammen mit den neuen Geometrien (mit steilem Sitzrohr) auch eine "neue Sitzposition-
Einstellungs-Guidline" gibt.
Diese hätte es geben müssen, um von der Änderungen des Sitzrohrwinkels auch zu profitieren.
 
Doch gibt es:
Mastering mountain bike skills / Brian Lopes, Lee McCormack.
ISBN-13: 978-0-7360-8371-3
"Beschreibung" steht zwischen Seite 17 und 27...
und der Rest vom Buch bringt einen auch vorwärts.

Ansonsten ist doch alles beim alten, egal wie der Sitzrohrwinkel ist.
Der eine mag den Sitzrohrwinkel flacher der andere steiler und alle sollten die Karre so einstellen,
dass nach mehreren Kilometern eben nicht das Gesäs und die Hände betäubt sind oder gar die Knie knarzen.
Da braucht man keine "neue Sitzposition-Einstellungs-Guidline"
- einfach auf den eigenen Körper achten und mehrere Einstellungen ausprobieren.
Bis bei mir alles "passt", braucht es mehrere Touren.

nebenbei erwähnt: ALLES ist wichtig!
Einstellung Fahrwerk / Einstellung Cockpit / Einstellung Sattel / Reifendruck / Wahl der Bereifung / Flat oder Klickies / Druckpunkt der Bremsen / Klamotten / Jahreszeit / Wetter / Gelände / Bodenbeschaffenheit / Kondition / Kraft / Tagesform / Gesamtgewicht Laufräder / Gesamtgewicht Bike / Gesamtgewicht Fahrer / usw. etc. pp.
 
@topolino

Ich habe das mal eben gelesen - scheint tatsächlich ein gutes Buch zu sein!
Allerdings kann ich jetzt nicht richtig eine Alternative zur dort auch gezeigten "Lot Methode" sehen.
Es wird ja nur erklärt "Uphill eher weiter vorn" und "Downhill eher weiter hinten" - aber ohne spezifische Angaben.

Auch eine andere Sitzposition aufgrund der neuen Geometrien mit steilem Sitzwinkel, schlägt er nicht vor.
Das ist auch schlüssig, da das Buch von 2010 ist und er auch nur rudimentär von Geometrien mit steilen Sitzwinkel und flachen Lenkwinkel ("modern") schreibt.

Um die "besseren Klettereigenschaften eines steilen Sitzwinkels" zu erreichen, braucht es eine "neue Guidline"!
 
Lees Philosophie ist: du stellst dir deinen Sattel wie er dir taugt ein. Das Cockpit passt er dann für dich an und bringt dir bei das Radl dann so zu fahren.
 
Laut der Studie soll die Goniometer-Variante aktuell die effizienteste zu sein und sogar Verletzungen vorbeugen.

"Use of 25° knee angle appears to provide optimal performance while keeping knee angle within the recommended range for injury prevention."
guden, bei welcher kurbelstellung sollen die 25° auftreten?

dankeeee
 
Zurück