Steuerrohr zu lang

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
Kiel
Hallo Leute!

Ich habe ein Stoker von Transalp24.
Dort ist der Rahmen leider nicht ganz optimal an meine Körpermaße angepaßt.
Diese wären bei mir optimal:

Steuerrohr 9cm
Vorbaulänge 10,5cm
Oberrohrlänge 60,5cm

Das Bike hat aber:

Steuerrohr 12cm
Vorbaulänge 9cm
Oberrohrlänge 55,7cm

Außerdem sind am Steuersatz noch 2 Spacer mit insgesamt 2cm eingebaut.
Lenker und Sattel sind so auf gleicher Höhe.

Was würdet Ihr mir zur Anpassung raten?
Als erstes müssen wohl die Spacer raus, da das Steuerrohr an sich schon zu lang ist?
Ich habe schon den Begriff Boxxer Brücke hier aufgeschnappt, finde aber nicht heraus was das ist. Nur, das man damit ein zu langes Steuerrohr ausgleichen kann??

Anschließend noch die Vorbaulänge auf 11cm verlängern, um die Oberrohrlänge auszugleichen?

Ich möchte das Bike optimieren, da ich vom Biken Rückenschmerzen bekomme.
Bevor Hinweise auf gugel oder zur Suchfunktion kommen....ja ich kenne beide. ;)

Gruß
Karsten
 
Hi,

die Oberrohrlänge wirst du wohl nicht ausgleichen könne, da 5cm schon häftig sind!

Ich würde einen 130mm Vorbau mit größerer Neigung nehmen (17 Grad).

Gruß Björn
 
Vorbau negativ montieren. Evtl. gekröpfte Stütze dranschrauben wenn du damit klar kommst.

(Mal nebenbei: Bikes mit Steuerrohr 9cm bei nem 600er OR gibts eigentlich nicht.)
 
Die Spacer kannst Du doch auch oberhalb des Steuerrohres einbauen? Leider gibt es nicht viele Hersteller, die bei kleinen Rahmengrößen ein kurzes Steuerrohr einbauen :-(
Aber ein Oberrohr mit 60,5 cm ist ja wahnsinnig lang für einen kleinen Rahmen! Vielleicht kannst Du mit Hörnchen was ausgleichen, bergab ist ja ein kürzerer Rahmen eher von Vorteil.
 
Das Steuerrohr von 12 cm ist gar nicht soo lang für einen kleinen Rahmen. Allerdings glaube ich nicht, dass eine gute Sitzposition entsteht, wenn in Wirklichkeit das Oberrohr 5 cm zu kurz ist und dann vorne der Lenker noch tief unten ist. Was da mit den Geometrierechnern manchmal raus kommt, muß nicht stimmen. Bei mir kommt auch 90 mm für das Steuerrohr raus, aber damit würde ich mich gar nicht wohlfühlen. Außerdem glaube ich nicht, dass man überhaupt einen Rahmen mit dem Maß findet, auch keinen kleinen. Ich habe mal nachgesehen, selbst ein Centurion mit 37 cm Rahmenhöhe hat noch 115 mm Steuerrohrlänge. Dürfte wohl schwer zu finden sein.

Aber ein Oberrohr von 55,7 ist schon sehr kurz. Negativer längerer Vorbau wurde ja schon gesagt und evtl. ein gerader Lenker falls ein gekröpfter daran ist aber besser nur eins nach dem anderen ausprobieren, kann nämlich sein, dass es gar nicht so viel zu hoch ist, sondern eher alles zu kurz.
 
Danke schonmal!
Sorry, ich habe vom tuning nicht so richtig Ahnung..
die Oberrohrlänge wirst du wohl nicht ausgleichen könne, da 5cm schon häftig sind!
Ich hätte den 23"-Rahmen nehmen müssen, um auf eine richtige Oberrohrlänge zu kommen...und das bei 168cm Körpergröße.
Ich würde einen 130mm Vorbau mit größerer Neigung nehmen (17 Grad).
Okeey... Du meinst 17 Grad nach unten?
Werden die Fahreigenschaften durch so einen langen Vorbau nicht negativ beeinflußt?
Vorbau negativ montieren. Evtl. gekröpfte Stütze dranschrauben wenn du damit klar kommst.
Naja, die gekr.Stütze bringt doch den Sattel weiter zurück, richtig?
Dann paßt meine Sitzposition nicht mehr mit den Pedalen zusammen. Scheidet wohl aus.
(Mal nebenbei: Bikes mit Steuerrohr 9cm bei nem 600er OR gibts eigentlich nicht.)
Das beruhigt mich etwas.. Hätte dann ja lange suchen können beim Bikekauf.
Die Spacer kannst Du doch auch oberhalb des Steuerrohres einbauen?
Öhm..müssen die denn dran? Ich dachte die wären dazu da, den Lenker zu heben? Ich kann die doch abnehmen, und die Gabel oben 2cm absägen, oder??
Aber ein Oberrohr mit 60,5 cm ist ja wahnsinnig lang für einen kleinen Rahmen! Vielleicht kannst Du mit Hörnchen was ausgleichen, bergab ist ja ein kürzerer Rahmen eher von Vorteil.
Hörnchen sind dran.
Hab ich denn so außergewöhnliche Maße? Ich seh eigentlich garnicht so komisch aus...:D

Gruß
Karsten
 
Woher weißt du welche Maße für dich optimal wären?

62er Oberrohr habe ich als Empfehlung für 186cm!
Dann muss der Rahmen also auch schon Groß sein, und dort dann ein 90mm Steuerrohr?
Hallo?! Ich habe ein 140er bei mein 61er Oberohr mit Steuersatz komme ich auf 180mm.

Ausserdem hört sich das nicht gerade Gesund für den Rücken an wenn das Steuerrohr so klein ist.

Fahrte auch gekröpfte Sattelstütze dazu, weils sonst Knieschmerzen gibt
 
Außerdem glaube ich nicht, dass man überhaupt einen Rahmen mit dem Maß findet, auch keinen kleinen. Ich habe mal nachgesehen, selbst ein Centurion mit 37 cm Rahmenhöhe hat noch 115 mm Steuerrohrlänge. Dürfte wohl schwer zu finden sein.

A/QUOTE]

Das stimmt nicht, mein Steppenwolf hat auch nur 9cm, Stevens baut auch kürzere Steuerrohre. Das ist eben genau das Problem, wenn man kürzere Beine hat, bzw. klein ist, dann kann man bei 125mm Federweg eben nur noch schwer über dem Rahmen stehen.

Natürlich kann man die Spacer weglassen, kein Problem!
Ich würde ehrlich gesagt, den Rahmen verscherbeln und mir einen passenden kaufen! Das Steppenwolf Tundra FS z.B. hat ein recht langes Oberrohr, sehr racemäßige Position. Oder Stevens F9. Bei Hardtails kenne ich mich allerdings nicht aus, ich weiß nicht, ob Du ein Fully oder ein Hardtail hast. Bei einem so langen Vorbau wird das Rad dann schon arg spurtreu, Trails werden da nicht mehr soo den Spaß bringen, vor allem nicht mit engen Kurven.
 
Woher weißt du welche Maße für dich optimal wären?
Na von hier:
http://www.mountainbike-magazin.de/derschnellewegzuroptimalenbike-geometrie.90796.htm

Ich habe ein 17" StokerI von Transalp24. Also Hardtail. Der Lenker ist nicht gekröpft.
Ich würde ehrlich gesagt, den Rahmen verscherbeln und mir einen passenden kaufen!
Hui, gleich die teure Variante. Aber wenn ich durch einen langen Vorbau an Wendigkeit verliere, ist das auch nicht wirklich schön..:(

Ich werde mal die Spacer rausnehmen, oder erstmal über den Lenker montieren und den Vorbau umdrehen.
Mal sehen was sich daraus ergibt.
Danach werde ich mal schauen, ob ich einen 11cm Vorbau besorge.
Aber so richtig toll ist das alles nicht.
Bringt irgendwie auch nichts, wenn ich Transalp um Kulanz bitte.
Dann müßte ich nämlich den 23" Rahmen (der größte) nehmen, um auf die Oberrohrlänge von 60,5 zu kommen.
Das Steuerrohr hätte dann auch 150mm..

Neuer Rahmen wäre die allerletzte Möglichkeit. Aber das möchte ich eigentlich irgendwie verhindern.
 
Hier verkauft der CSB ein Steppenwolf Tundra Rahmen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3179498&postcount=10978

Das mit der Wendigkeit fällt für mich unter Fahrtechnik, aber wenn man nicht gescheit durchtrainiert ist, können üble Nackenschmerzen die folge sein. Selbst bin ich jahre lang ohne Beschwerden mit ein langer Vorbau gefahren, bis mich die extrem gestreckte Sitzposition irgendwann aufm Nacken ging.
 
Bei 1,68 einen 23" Rahmen?! :eek:

Mach doch mal bitte ein Bild von deinem zetzigen! mich würde mal Interessieren wie weit die Sattelstütze drausen ist!

Ja, ich meine 17 Grad nach unten!

Gruß Björn
 
Bei 1,68 einen 23" Rahmen?! :eek:
Mach doch mal bitte ein Bild von deinem zetzigen! mich würde mal Interessieren wie weit die Sattelstütze drausen ist!
Ich sag ja nur, WENN ich die richtige Oberrohrlänge haben wollte, MÜßTE ich den 23" Rahmen von Transalp nehmen...
Ist natürlich viel zu groß für mich. Wie gesagt, meins ist 17".
Foto kommt gleich.
@Phantom Lord: Kennst Du die Maße des Tundra?
Ich hab grad mal nach Rahmen geschaut. Doch finde ich keinen Rahmen in 17" mit Oberrohr ~60,5cm... Nichtmal annähernd.
Die Rahmen sind aber doch nicht so teuer wie ich dachte. Allerdings kommen die Umbaukosten in der Werkstatt dazu. Das trau ich mir selber nicht zu.

So, Foto machen...
 
Schau mal bei Alutech die bauen dir den Rahmen so wie du ihn willst.

Hab die Liste mal gecheckt und die passt eigendlich recht gut.

Kommt bei mir auch 620mm Oberohr raus für FR :)
Nur das ich kein 90mm Vorbau habe und meine Sattelrohrgröße geändert habe :)
 
Schau mal bei Alutech die bauen dir den Rahmen so wie du ihn willst.
jo, mach ich. Wenns nicht so teuer ist, wie sich das anhört..
Danke für den Tipp!

Hier das Bild:
Bild401.jpg
 
Ich würde sagen, versuch es erst einmal mit verschiedenen Vorbauten! Vielleicht kommst du ja damit zurecht!

Letzte möglichkeit wäre sich einen Maßrahmen bauen zu lassen! Das wird allerdings nicht billig!

Gruß Björn
 
Auf dem Bild sieht das Rad ja eher wie ein Dirtjumperrahmen aus. Wieso ist denn die Stütze soweit draußen und der Sattel soweit vorn????
Ich würde da mal professionelle Hilfe in einem Radladen suchen, offensichtlich hast du einen extrem affenartigen:D Körperbau (kurze Oberschenkel, lange Unterschenkel, extrem langer Oberkörper...???).
Mir ist zB mein 22" Canyon zu LANG, obwohl ich über 2 m groß bin.
 
was ist das denn für ein tolles tool, das dir bei 168cm körpergröße ein 600er OR vorschlägt?
die steuerrohrlänge ist doch prinzipiell egal, hängt außerdem wesentlich von der steuersatzeinbauhöhe, der verwendeten gabel und dem sag (und dem persönlich favorisierten lenkwinkel) zusammen. ein zu langes steuerrohr kannst du durch einen negativen vorbau ausgleichen, wenns sein muss sogar noch steiler nach unten als 17°.
(die boxxer brücke ist übrigens nur für die boxxer oder allenfalls für andere doppelbrückengabeln und hilft dir nichts.)
eine gekröpfte stütze würde ich auch probieren. ich habe meine sitzpostion durch langes ausprobieren gefunden und glaube kaum, das mit ein rechner das auf anhieb vorgeschlagen hätte.
 
jo, mach ich. Wenns nicht so teuer ist, wie sich das anhört..
Danke für den Tipp!

Hier das Bild:
Bild401.jpg

wildsau.com

dort guckst du nachdem Rahmen der dir am ehsten zu sagt und schickst dann ne mail hin.
Die meisten Änderungen können die ohne Aufpreis machen.

Hatte vor mein Elan ein XC Rahmen der 54 Oberrohr hatte, und es war mir zu eng, die gekröpfte Stütze half nicht viel.

Bei solchen Rahmen lohnt nur verkaufen. Weiß auch nicht warum bei ein 18" Rahmen ein 54 Oberrohr verbaut wird.:rolleyes:

Naja mit ein 200mm FW Rahmen kann ich jetzt sehr entspannt XC Fahren :D

Hab den aber von 20,5" auf 19,5 um gebaut
 
Danke cx-Fahrer, so direkt hat mir das noch keiner gesagt wovon ich abstamme...:D Sitzriese könnte man auch sagen.:D

Findest Du den Sattel weit draußen? Was willst Du denn damit sagen, ist das nicht bei vielen anderen auch so?
Auf jedenfall ist er richtig eingestellt,ich habe so die richtige Sitzposition.
Vielleicht sieht es auch nur so aus, dass der Sattel zu weit vorn ist. Auf der Skala ist er mittig in der Stütze.
Eine gekröpfte Stütze nützt mir ja nichts, dann verstellt sich meine Sitzposition.

Es ist der Rahmen von Tranalp24: Kinesis Superlight Rahmen 2007
Eigentlich ein CC Rahmen wie TA24 ihn beschreibt.
Und nachdem ich jetzt mal andere Rahmen angeschaut habe, ist meiner ja wirklich "Superlight". 1600g. Da kommt Alutech nicht mit.

Egal, ich habe jetzt den Vorbau umgedreht und die Spacer AUF den Vorbau verlegt.
Dadurch kommt mein Lenker 5cm runter. Vorher war er gleichauf mit dem Sattel.
Dadurch bin ich schonmal bei der Empfehlung, bei CC den Lenker 5-8cm tiefer als den Sattel zu legen.
Vielleicht hilft das schonmal gegen die Rückenschmerzen.
Werde das mal ne Woche so probieren, und dann sehen. Muß dann nochmal nen längeren Vorbau holen. Aber länger als 11cm geh ich da nicht.

Ich geh jetzt lecker Banane essen...:D

@KarstB: Danke für die Aufklärung des Boxxers!
Die Körpermaße habe ich mit dem oben verlinkten PDF errechnet, nicht mit einem Tool.
 
Bei 168 cm ist eine Oberrohrlänge von 55,7 cm gar nicht so kurz. Und 17“ ist normal auch o.k. für die Größe, sonst kannst Du nicht mehr drüberstehen. Ich bin 1,70 m und habe ca. 57 cm Oberrohrlänge und einen Vorbau von nur 8,5 cm und noch 4 Spacer damit es noch höher kommt und noch einen gekröpften Lenker. Das ist superbequem. Wie ist Deine Beinlänge? Meine ist 80 cm. Meine Räder sehen von der Sattel- und Lenkerposition auch so aus. Für den Rücken ist eine eher aufrechte Sitzposition meistens sogar besser, vor allem wenn man noch nicht so lange Erfahrung mit dem Mountainbike hat. Muß man individuell herausfinden. Außerdem, wenn es vorne zu tief ist, kriegst Du leicht ein Überschlagsgefühl.

Wie lange fährst Du schon Mountainbike? Ich frage wegen der Rückenschmerzen und weil sich der Rücken erst ans Fahren gewöhnen muß. Manchmal bringen schon kleine Änderungen was. Und bevor Du irgendwas an der Gabel abschneidest, erst mal ausgiebig testen mit den Spacern über dem Vorbau. Vielleicht reicht einfach auch ein längerer Vorbau. Und ich finde auch, dass der Sattel so aussieht, als ob er zu weit vorne wäre.

Da kommt mir aber noch eine Idee. Bevor Du für irgendwas Geld ausgibst, kannst Du einfach das Rad mit dem Lenker an die Wand stellen und draufsetzen. Eine zweite Person kann dann einen Besenstiel an die Wand halten den Du dann als Lenker greifst, solange bis Du eine bequeme Position gefunden hast. Dann merkst Du ja, wie es sich anfühlt, wenn der Lenker ganz tief und weit vorn ist. Ob Du Rückenschmerzen bekommst, wirst Du damit natürlich nicht herausfinden.

Das stimmt nicht, mein Steppenwolf hat auch nur 9cm, Stevens baut auch kürzere Steuerrohre. Das ist eben genau das Problem, wenn man kürzere Beine hat, bzw. klein ist, dann kann man bei 125mm Federweg eben nur noch schwer über dem Rahmen stehen.
Ja, bei höheren Gabeln kann es sein, dass der Hersteller extra kurze Steuerrohre reinmacht, sonst kann man nicht drüber stehen. Ist bei meinem Chameleon (130 mm Gabel) auch so, das hat bei Rahmengröße 16“ 10,5 cm Länge. Da geht das Ober- und Unterrohr schon ineinander über. Ich habe jetzt nicht so viele Rahmengeometrien geprüft.
 
Bei den von Dir ermittelten Daten stimmt definitiv etwas nicht. Bei Deiner Größe braucht Du mit Sicherheit kein 600 mm OR.

Es sei denn, Deine Beine würden nur bis zu den Knien reichen und der Rest wäre Oberkörper.

Bei der Benutzung von den Tabellen/Rechnern zur Bestimmung der Rahmengröße wird häufig der gleiche Fehler gemacht:

Gefragt ist nach der Rumpfgröße und eingegeben wird stattdessen die Körpergröße. Das Ergebnis ist dann ein viel zu langes Oberrohr.

Gruß
 
Ich habe meinen Rahmen vorsichtshalber nochmal durchgemessen.
Auf der Händlerseite steht die OR-Länge von 55,7cm. Allerdings scheinen die am Rohr entlang zu messen.
Ich habe jetzt waagerecht bis zum mittelpunkt Stütze gemessen, ein OR von 57,5cm. Ich glaube diese Messmethode ist wohl die gängigere...?
Das macht die Sache schon etwas entspannter. Sind dann nur noch 3cm zum Optimum. Aber das hätte mir auch mal früher einfallen können.:rolleyes:
Wie ist Deine Beinlänge?
So seh ich aus:
Schrittlänge 78,5
Armlänge 63
Körperlänge 136,5 (Bis zum V-förmigen Brustkorbende)

Das kommt bei den Tabellen raus:
Sitzrohrl. 43
Steuerrohr 9
Vorbaulänge 10,5
Reichweite 121
Sitzlänge 71
Oberrohrlänge CC 60,5
Vorbau CC 10,5

Ich wüßte nicht, wo ich mich da verrechnet haben soll...:confused:
Für den Rücken ist eine eher aufrechte Sitzposition meistens sogar besser, vor allem wenn man noch nicht so lange Erfahrung mit dem Mountainbike hat.Wie lange fährst Du schon Mountainbike?
Ich werde das jetzt die Woche mal testen, was es ausmacht, den Lenker jetzt 5cm tiefer zu haben.
Ich fahre nach laaanger Pause seit 2 Monate wieder jeden Tag zur Arbeit.
Die Rückenschmerzen sind etwas komisch. Sie sind nicht wie typische Rückenschmerzen mittig an der Wirbelsäule (wenn man zb. was schweres getragen hat), sondern am unteren Brustkorbende, rechts.
Das sind auch keine andauernden Schmerzen, sondern so ein komisches knubbeln. So als wenn man mit dem Fingergelenk über einen Knochen knubbelt. Und das kommt definitiv vom biken.
Und bevor Du irgendwas an der Gabel abschneidest, erst mal ausgiebig testen mit den Spacern über dem Vorbau.
Das mach ich. Erstmal den günstigsten weg gehen...;)
Und ich finde auch, dass der Sattel so aussieht, als ob er zu weit vorne wäre.
Echt? Aber er ist wirklich optimal eingestellt. Mein Knie ist im Lot mit dem Pedallager bei 3 Uhr Stellung.
Bei den von Dir ermittelten Daten stimmt definitiv etwas nicht. Bei Deiner Größe braucht Du mit Sicherheit kein 600 mm OR.
Ich werde das prüfen, aber ich bin mir ziemlich sicher, das es richtig ist.
 
hm, ich bin 172 cm. Wir haben in etwa die gleiche Schrittlänge (70-71 cm Sitzhöhe), meine Rumpfgröße ist dementsprechend etwas länger (140). Bei der Armlämnge habe ich ca. 64 cm.

Ich fahre am cc ein OR horizontal von 585 mm mit 100 Vorbau bei gerader Sattelstütze. 100 mm Steuerrohr ist ok. 110 bis 115 mm gehen aber auch. Da kann man durch einen negativen Vorbau am leichtesten korrigieren.

In der Regel bedienen sportlich CC ausgerichte Rahmen diese Maße. Mehr Länge würde ich mir persönlich nicht antun.

Gruß
 
Zurück