Steursatz läuft nicht rund

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hi Leute, hab heute mein 301MK9 bekommen:p

doch leider hab ich folgenden Mangel entdeckt:eek:

beim eingepressten Steuersatz läuft der obere beim drehen nicht rund, sprich fühlt sich wie eine Rasterung an nämlich 12mal bei einer 360 Grad Drehung!

Was mein Ihr??
 
...das du damit zu deinem Händler gehen solltest.
Hier wird dir niemand einen neuen Steuersatz einbauen.
 
Bring das Ding zurück.
Du kannst nur das Lager von LV fahren
Dünnringlager sind anfällig gegen "schiefes Einsetzen" oder zu viel Vorspannung.
Ist nicht auszuschließen, dass es auch am Rahmen liegt.
 
Alles klar, wollte nur sicher sein.
Hatte auch die vermutung das es sich um einen feherhaften Einbau handelt.

THX für die Info
 
Das LV inzwischen minderwertige Lager verbaut ist mir leider auch aufgefallen.

Das untere Lager ist ident mit den aus dem mk8 und von top Qualität.

Aber das obere Lager ist von mindere Qualität.
Es ist beim Ausbauen fast von alleine auseinander gefallen. Auch stimmt die Passgenauigkeit nicht, man kann es nur mit viel Kraft ein- und ausbauen.
Ich rechne damit das es sehr schnell hin ist.

Scheinbar versucht LV neuerdings im Cent-bereich den Gewinn zu maximieren.
Ob das funktioniert bezweifle ich, man setzt eher den noch guten Ruf aufs Spiel.

Das finde ich sehr schade, ich hoffe sehr das LV sich besinnt.

ray
 
wie fällt denn ein lager von selbst auseinander?
ist es vielleicht ein schräglkugellager mit nicht schleifender Dichtung?
 
Das LV inzwischen minderwertige Lager verbaut ist mir leider auch aufgefallen.

Das untere Lager ist ident mit den aus dem mk8 und von top Qualität.

Aber das obere Lager ist von mindere Qualität.
Es ist beim Ausbauen fast von alleine auseinander gefallen. Auch stimmt die Passgenauigkeit nicht, man kann es nur mit viel Kraft ein- und ausbauen.
Ich rechne damit das es sehr schnell hin ist.

Scheinbar versucht LV neuerdings im Cent-bereich den Gewinn zu maximieren.
Ob das funktioniert bezweifle ich, man setzt eher den noch guten Ruf aufs Spiel.

Das finde ich sehr schade, ich hoffe sehr das LV sich besinnt.

ray


Hi Ray,

ich hab den Rahmen über einen bekannten Versender gekauft, meinst du ich kann oberen Steuersatz selbst umbauen??

Sonst wird das ja ewig dauern, zwecks hin/her senden bzw. Verfügbarkeit des Rahmen?

Beste Grüße
Mozart
 
die Lager leigen meist nur (fast) lose drin.
Wenn der Rahmen OK ist, wäre der Austausch für einen guten Händler kein Ding.
Sonst besser zu LV.
Du brauchst eh das original Lager.
 
Das LV inzwischen minderwertige Lager verbaut ist mir leider auch aufgefallen.

Das untere Lager ist ident mit den aus dem mk8 und von top Qualität.

Aber das obere Lager ist von mindere Qualität.
Es ist beim Ausbauen fast von alleine auseinander gefallen. Auch stimmt die Passgenauigkeit nicht, man kann es nur mit viel Kraft ein- und ausbauen.
Ich rechne damit das es sehr schnell hin ist.

Scheinbar versucht LV neuerdings im Cent-bereich den Gewinn zu maximieren.
Ob das funktioniert bezweifle ich, man setzt eher den noch guten Ruf aufs Spiel.

Das finde ich sehr schade, ich hoffe sehr das LV sich besinnt.

ray


Da nimm doch einfach mal Kontakt mit Liteville direkt auf, da wird dir geholfen!:daumen:
 
Hi Ray,

ich hab den Rahmen über einen bekannten Versender gekauft, meinst du ich kann oberen Steuersatz selbst umbauen??

Sonst wird das ja ewig dauern, zwecks hin/her senden bzw. Verfügbarkeit des Rahmen?

Beste Grüße
Mozart

Die Lager kannst du normalerweise einfach per Hand raus nehmen.
Einfach reih-um millimeterweise das Lager rausziehen.
Falls er verkantet, musst du das Lager wieder gerade drücken, also wieder etwas rein.
Falls das nicht klappt muss man sehr vorsichtig "von der anderen Seite" z.B. mit einen Schraubenzieher diesen ausschlagen, aber bitte aufpassen und nicht mit roher Gewalt.
Man muss dabei aufpassen das sich das Lager nicht verkanntet.

@RockyRider66, ich hätte nie gedacht das ein gedichtetes Industrielager so leicht aufgeht. Ich habe es dann einfach wieder zusammengedrückt.
Da es sauber rund läuft, fahre ich es.

@Ergowolf, LV schreibe ich an, wenn das Lager hin ist.
Das ich die Qualität des Lagers für miserabel halte, wird LV nicht interessieren.

ray
 
Was spricht gegen ein passgenau sitzendes Lager (in der Lagerschale). Ist doch besser als "schwimmend" gelagert.
Deswegen ist es nicht von minderer Qualität.
Schlechte Qualität wäre rauher Lauf oster rastender Lauf.
Etwas Öl und Geduld dann lässt sich das Lagermit beiden Händen a´2 Finger nach oben herausarbeiten.
Mit dem Schraubenzieher ausklopfen...wenn ich mir die Lagerschale ansehe, könnte es sein das du den inneren Lagerring bearbeitet hast und dadurch das Lager getrennt hast??
 
passt nicht ab MK8.
Ansonsten über jeden Zweifel erhaben.
Einbauen & vergessen! (zumindest in anderen Bikes als 301)
 
Hi,

Ich bekomme das obere Lager nicht ohne Hilfsmittel raus,
werden das nun von meinen Bike Händler in der Umgebung rausschlagen lassen.

Da die meisten ja meinen das es sich hier scheinbar nur um das Lager
handelt habe ich dieses nun beim Versender nachbestellt.

Dann werden wir ja sehen ob es ich hier nur um einen misslungen Einbau handelt.
Denke (oder hoffe) nicht das die Lagerschale defekt ist.

In diesen Sinne so long und good Ride;)
 
nur für den Fall, dass immer noch ein Missverständnis vorliegt:

Es gibt keine Lagerschale und keinen eingepressten Steuersatz!

Die Lager liegt einfach nur im Rahmen ohne eine zusätzliche eingepresste "Schale", da es sich ab >Mk8 um einen vollintegrierten Steuersatz handelt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuersatz_(Fahrrad)#Voll_integriert

Hallo Scylla,

Klugscheissmodus an: "nicht ganz richtig! Lies mal Deinen Wiki Link durch :)
Es gibt eine Lagerschale."
Zitat Wiki: Die Lagerschalen können ohne spezielles Werkzeug und ohne Einpressen eingebaut werden und beinhalten im Inneren die Lagerung

Klugscheissmodus aus :)
Gruß
Kippi
 
Hi kippi,
ich weiß, ich weiß... war auch schon am überlegen, ob ich das so schreiben soll, oder nicht ;)
Bei einem herkömmlichen Steuersatz bezieht sich die "Lagerschale" aber eben auf die Metall-Schale, die ins Steuerrohr eingepresst wird, und in die dann die ebenfalls meistens lose herauszunehmenden Lager gelegt werden. Da beim vollintegrierten Steuersatz eigentlich nur das Lager (was auch immer noch drum herum ist, und ob man die Hülle um das Lager nun auch als Lagerschale bezeichnen will, oder nicht, ist nebensächlich, und ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob das so stimmt wie bei wiki geschrieben) in den Rahmen gelegt wird, ohne die zusätzliche Schale drum herum, habe ich es aber bewusst so formuliert, um klar zu machen, dass eben diese eingepresste Schale wegfällt :D

um's kurz zu machen hätte ich vielleicht besser einfach geschrieben "nichts ist eingepresst. punkt" ;)

Hach, dass das mit dem Erklären immer so kompliziert ist... Gott sei Dank hab ich nicht Pädagogik studiert :eek::dope:
 
Nein, es gibt keine Alternative.
Im MK8 ist auch nicht der SuperSpin verbaut!
Da liegen nur zwei Kugellager im Rahmen, also KEIN Steuersatz im herkömmlichen Sinne!

Danke, habe ich fast befürchtet. Er fängt nämlich wieder das Knacken an. ich hoffe, es geht nicht so weiter, dass ich ihn alle 3 Monate neu fetten muss.

Viele Grüße,
F.B.
 
Stahl und Alu knacken leider gerne wenn sie aufeinander reiben.
Ich verwende Kupferpaste um das zu verhindern.
Kupferpaste aber nicht IN den Steuersatz, ist kein Schmiermittel!
 
Zurück