stirbt 26 Zoll aus?

Natürlich gibt es keine allgemeingültige Wahrheit und von 100 Leuten bekommt man hierzu 100 verschiedene Meinungen.
Ich habe explizit erwähnt, dass meine Frau sich einfach nur verdammt wohlfühlt auf dem 29er. Offenbar stimmt das "Gesamtpaket".
Mir gehts aber in erster Linie draum, dass in dieser Diskussion (die vermutlich bis zum jüngsten Tag geführt werden wird) einfach zu viele Mutmassungen die Runde machen und zu wenig fundierte Erfahrungswerte einfliessen.
Man regt sich furchtbar drüber auf, dass die ach so bösen Hersteller in Zusammenarbeit mit den noch böseren Bike-Zeitschriften einen "Hype" auslösen. Dennoch entscheiden sich nun mal wahnsinnig viele Neukäufer für ein 29er, ob sie dadurch einen effektiven Vorteil im Bike-Alltag haben, oder nicht, ist dabei völlig nebensächlich.
Ich sehe in der ganzen Sache keinen Anlass, mich über die Entwicklung aufzuregen. Wenn es in 10 Jahren vielleicht kein 26er Bike mehr zu kaufen gibt, kaufe ich eben ein andres. Hätte es vor 15 Jahren, als ich das Mountainbiken angefangen habe, schon kein 26er mehr gegeben, hätte ich mir auch das gekauft, was gerade angeboten wird und nicht rumgeheult, dass die Hersteller mir gefälligst weiterhin was anbieten sollen, was mein Großvater vor 60 Jahren gekauft hat...


Kann ich so unterschreiben! :daumen:

Wenn allerdings das angebot an 26er sinkt, weil jeder Hersteller nur noch dem Trend der 29er und 27,5er nacheifert, dann ist es für mich als Kunden natürlich auch bescheuert.

Sicherlich wird es aber nicht so sein, dass das 26er gänzlich aussterben wird.


Man kann das ein bißchen mit dem Rennrad-Trend der letzten Jahre vergleichen. Binnen einiger Monate habe ich in meiner Heimatstadt festgestellt, dass die Anzahl Rennradfahrender Studenten bzw. junger Leute massiv gestiegen ist. Jedenfalls subjektiv. Verkehrszählungen hab ich nicht gemacht. Aber überall begegnen mir diese ganzen Hipster mit ihren Rennrädern, vorzugsweise Sportstudenten mit riesigen kopfhörern, selbstverständlich entgegen der STVO, genau wie ihre Fahrräder im übrigen :rolleyes:

Das ist noch lange kein grund für mich auch eins zu kaufen.
Mir gefällt die körperhaltung aufm Rennrad nicht, hat mir noch nie gefallen.... so ähnlich ist es mit den 29ern. Die laufradgröße wird mir warscheinlich nie gefallen. Also fahr ichs auch nicht.
 
Mein Lieblingsbike ist 15 Jahre alt. Stahlrahmen, XT, HS33.
Daneben habe ich noch viel hochmodernes 26"-Zeugs.

Meist fahre ich auf der alten Möhre. Flatbar, Vorbau umgedreht, kleiner Rahmen und Sattel hoch.

Von meinen Kumpels wir immer behauptet, daß das gar nicht geht. Ich fahre damit auch alle Trails, die die Anderen mit'm Freerider fahren. ^^
Meist sogar schneller ... :lol:
 
gottseidank fahre ich nur 24 zoll

haderre schon länger mit dem gedanken mir ein hardtail zu kaufen zum schtrecke reissen

habe jetzt ca 5 29er probe gefahren und kann keinen grund findem mir soeins zukaufen
die laufräder sind schwächlich ( in meiner gewichts klasse ) es fährt sich träge und schaut bescheuert aus

denke es wird ein 26 er auch wenn ich dan nicht den bikeindustriehipstergeldverdien trend mitmache
 
... Sie fand das Bike einfach nur cool, ich habe es ihr gekauft und sie fährt seitdem mega-zufrieden damit rum und hat jedesmal ein fettes Grinsen im Gesicht.
Das kann evlt. auch nur daran liegen, daß es ein neues Radl ist und die Farbe schön ist. Bei Frauen müssen keine Schuhe oder Hosen passen. Kann mir kaum vorstellen, daß es auf ein Fahrrad zutreffen soll. Es muß nur toll aussehen.
 
eek.gif
Ach komm, da geht noch was.
 
Mein Lieblingsbike ist 15 Jahre alt. Stahlrahmen, XT, HS33.
Daneben habe ich noch viel hochmodernes 26"-Zeugs.

Meist fahre ich auf der alten Möhre. Flatbar, Vorbau umgedreht, kleiner Rahmen und Sattel hoch.

Von meinen Kumpels wir immer behauptet, daß das gar nicht geht. Ich fahre damit auch alle Trails, die die Anderen mit'm Freerider fahren. ^^
Meist sogar schneller ... :lol:

Hier meins, ist aber schon 8fach:

Marin_2.jpg
 
Ich hoffe, dass man 26er Parts noch 3 Jahre lang relativ problemlos bekommt. Zumindest die, die es schon gibt. Mit Neuentwicklungen wird man wohl nicht mehr rechnen dürfen. Mein Studentenbudget lässt es einfach nicht zu - in nächster Zeit - auf ein 29er umzusteigen. Vor allem wenn man sich die Preisentwicklung ansieht. 650b ist für mich definitiv ausgeschlossen.
Da hilft nur hoffen und auf Holz klopfen.
 
Ich hatte letztens das Vergnügen ein Giant Trance 29'er testen zu können. Ich konnte weder die Vorteile noch die Nachteile die die großen Räder haben sollen wirklich feststellen. Es war einfach ein gut gehendes MTB. Mir passte das Bike insgesamt nicht besonders gut. Die Front war mir zu hoch und die Reifen unterdimensioniert. Im Hardtail und Racebereich mag es seine Berechtigung haben. Der Ottonormalbiker wird das imho nicht wirklich spüren können.Höchstens an der Leere seines Geldbeutels.......
 
Halbgötter könn' das.

Mein Kleiner hat hinten 7-fach.
Macht mich das nun zum Vollgott?! :D


So, nun mal mein Senf:
Würde mir ein 29er im Gelände gefallen, dann hätte ich vor 6 Jahren auch
bei meinem damaligen 28"-Crossrad bleiben können und hätte defenitiv
einen HAUFEN Geld gespart (hatte bereits MTB-Geometrie und fette Magura-Julie dran).

Ich habe in meiner Ecke keine "Flow"-trails oder ähnliches, wo man schnell
ein paar Hügelchen fährt. Meine Touren weisen teilweise recht verblockte
Ecken auf, daher benötige ich was wendiges ...und stabiles (ähem, 0,1 Tonner :rolleyes:)

Außerdem könnte ich auch noch sagen: Da ich nicht mit der Masse
fahren möchte, gehe ich lieber gegen den Trend ;) ...und mit der Meinung
von Specialized oder Scott (z.B. keine 26er im CC-Bereich) haben die
sich für mich disqualifiziert - bekommen andere halt mein Geld.

Ich finde die Vielfalt im MTB-Bereich echt gut. So gibt es für jedes Einsatz-
gebiet das spezielle Gefährt, ABER nicht auf Kosten und Streichung vom
Altbewährten und Guten!
Für mein Mountainbike-Bereich: Twenty-Six will never die! (...hoff ich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte eines zu Bedenken geben: 650B, bzw. 27,5" ist kein mischprodukt, welches im Zuge des 29er hypes "erfunden" wurde, sondern gibt es schon seit den 30ern. Daher finde ich es gut, dass dieses Maß aus der Versenkung geholt wird, um eine Brücke und einen Kompromiss darzustellen. Dass hier nur wenig Geld gemacht wird, ist wohl offensichtlich. Und: so ziemlich jeder Test von 29ern vergleicht immer mit 26ern, somit versucht man immer vergleiche zu schaffen. Anders ist es bei Tests von 26ern, dort steht nicht: mit einem 29er wäre man deutlich besser beraten, oder was weis ich. Gehe also davon aus, dass allein aus diesem Grund, weil es immer genannt wird, 26" nicht gehen wird. Ich persönlich finde aber auch, dass es für verschiedene Ansprüche verschiedene Angebote geben sollte. Mich würde man nie auf ein trekkingrad bekommen, aber fahre gerne lange Touren. 29 wäre Ideal. Okay, es ist hässlich, auch weil ich zu klein bin, aber dafür entscheide ich mich für das alte 27,5" und hoffe, dass es meinen Ansprüchen genügt. Ansonsten baue ich auf 26" um. Größer kommt nicht in frage, und da bin ich nicht der einzige. Und bevor Firmen keinen Absatz haben, bedienen sie eben auch Leute, die 26 fahren wollen. Stirbt nicht aus!


mfg mynoxin
 
Ich fahre auch Mountainbike. Ich fahre sogar so gerne Mountainbike, dass ich in den letzten 15 Jahren unzählige Gehälter in Bikes, Teile und bike-orientierte Urlaube gesteckt habe. Dabei hat mich nie auch nur ansatzweise interessiert, ob ein Test dazu gut war oder gar ein Trend oder Hype dahinter stand. Mich hat immer interessiert, ob ich gut damit klar kam, oder eben nicht. Wenn mich ein Bike nicht zufreidengestellt hat, hab ich es ratzfatz wieder verkauft. Heute ist das unverändert, aber endlich gibts ne größere Auswahl und der Bike-Kauf bzw. Aufbau macht richtig viel Laune! Egal welche LRS-Größe
 
Zurück