stirbt 26 Zoll aus?

Gab/Gibt es nicht auch 24 Zoll oder seit ihr dafür noch alle zu jung?

Ich habe auch schon verschiedenes ausprobiert und würde pauschal nicht sagen das es für mich jetzt ´´die`` Laufradgröße gibt.
Ich denke auch das Geo und persöhnliche Vorlieben einiges ausmachen, ich finde es persöhnlich gut das sich der Markt weiter entwickelt und neue Konzepte rauskommen die den Sport weiter voran bringen.
 
Ich habe letztes Jahr ein 26er probiert - die Dinger sind die totale Fehlkonstruktion.

cimg15800shtxk2e3j.jpg

 
In der neuen Bike, schreibt "Schwalbe", dass die Entwicklung neuer 26er Highend-Evolution Reifen zukünftig nicht mehr vorangetrieben wird.

Das heisst doch nur, dass es keine weiteren neuen SuperDuperTopAllesWegBügelundjedenLuftdruckundGelände akzeptierenden Reifen in 26" gibt. Conti wird sicherlich auch irgendwann diesen Schritt gehen.

Naja, die 26" sind nach 45 Jahren wohl auch inzwischen ausgereift, oder erwartet ihr massive Durchbrüche in den Gummimischungen und Stollenformen?

@ Opernfreunde

Der Fahrer ist eine Fehlkonstruktion :rolleyes:













:D
 
Also dass 26" ausstirbt glaub ich nicht.
Die Beweglichkeit gegenüber nem 29"er liegt klar auf der Hand. Ich persönlich find die 29er abgesehen davon auch ziemlich hässlich. Durch die Riesen Räder wirkt das Rad so klobig.

Beispielsweise die ganzen neuen Specialized Modell 2014 in der News.. die Räder sind alle samt potthässlich, vom Downhill Modell vllt. mal abgesehen, was daran liegen könnte dass es 26" ist :D

Es ist sicherlich ein Riesen Markt mit den 29ern.... wirtschaftlich gesehen. Für die unzähligen Mitt-30er bis 60er die sich in ihre Wurstpellen Outfits zwängen, damit nur mühselig ihr Bierbäuchlein kaschieren, sich dann auf ihre 3000 Euro 29er Carbon Bikes schwingen und den Berg zur nächsten Gaststätte hochkurbeln, um dort das nächste Hefeweizen in sich reinzukipppen.

Also um es kurz zu machen... identifikation...null... außerdem hässlich.
Ich geb nix drauf :D
 
hauptsache frauengerecht..
:rolleyes:

Wenn ich mich in der Stadt umschaue dann sind es kleine Frauen ja gewohnt, auf zu großen 28" Rädern zu fahren - insofern keine Umstellung :wut:

Am besten noch mit zu hohem und zu langem Vorbau...

In der neuen Bike, schreibt "Schwalbe", dass die Entwicklung neuer 26er Highend-Evolution Reifen zukünftig nicht mehr vorangetrieben wird.

Ich komme seit Jahren gut ohne Schwalbe Reifen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachlich (Wendigkeit, Stabilität) gesehen spricht viel für 26". Aber 3 Laufradgrößen sind ein bissl viel im Markt (Produktion, Lagerhaltung -auch beim Händler-, und es gibt immer das Abgrenzungsproblem). So gesehen hat die Industrie/der Handel ein Interesse am Aussterben einer LR-Grösse, das wird dann am ehesten 26" sein. Auch weil der Markt da schon satt ist.
26" ist ideal für einen aktiven, verspielten Fahrstil. Wenn ich mir aber den Durchschnitts-MTBler ansehen, so hat dieser in 95% der Fälle einen passiven, ängstlichen Stil drauf. Die warten nur drauf, vom "unsicheren" 26er wegzukommen. Und wenn dann noch die Bike-Bravo-Spinner ihren Müll dazu schreiben....schon wird 26" zum Nischenprodukt. Aber evtl. kommt ja in ein paar Jahren der "neue" Trend des 26" Funbikes (oder wie das dann immer heißen mag) und alles geht von vorne los.
 
Ich frage mich so langsam, was in der Tour als Innovation gepusht wird? Von einem 26" -oder 30" Rennrad habe ich noch nix gehört.... Kann man den Rennradlern nicht so leicht etwas aufzwingen?!
Letztlich ist 27,5 doch nur das Resultat, das aus den 29-Verweigerern hervor ging. Man hat gemerkt. dass einige Leute partout keinen 29er wollten, also hat man ein Sondermaß - ganz nah am Altbekannten - entwickelt, um die Kuh weiter zu melken.
Wie schon geschrieben wurde: Hauptsache es gibt keinen Gebrauchtmarkt und keine Kompatibilität der alten Teile.
 
Ich frage mich so langsam, was in der Tour als Innovation gepusht wird? Von einem 26" -oder 30" Rennrad habe ich noch nix gehört....[...]

Wenn man 19mm Reifenhöhe annimmt, haben Rennräder haargenau 26 Zoll Reifenaußendurchmesser. Kleinere Räder würden "komische" Rahmen erfordern, damit Kurbeln & Schaltwerk nicht am Boden schleifen. Vom Rollverhalten auf Asphalt her gesehen ist die Radgröße aber völlig wurscht. Nur auf unebenem Untergrund rollen größere Räder besser. Wobei ein 26er mit Reifenfederung besser rollt als ein 29er mit totgepumpten Reifen auf zu schmalen Felgen.
 
Das sind rein rechnerisch 23.6" und 24.3". Aber wenn nicht mal die Händler checken, daß das Zollmaß kein Felgenmaß ist...
 
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es ist doch völlig legitim, dass die Hersteller sich einer neuen (und je nach Betrachtung und Überzeugung auch besseren) Technik zuwenden, wenn es um das Freimachen von Entwicklungsgeldern geht.
Sofern alle erforderlichen DIN und ISO Normen erfüllt werden, muss ein Hersteller 10 Jahre ab Auslieferdatum für eine ordentliche Ersatzteilversorgung geradestehen. Aber ein Produkt weiterzuentwickeln, bei dem die Nachfrage fast komplett weggefallen ist? Woher der Hype kommt, warum heute (fast) jeder Neukäufer ein 27,5er oder ein 29er Bike haben will, wer den Hype ausgelöst hat, lässt sich ungefähr genauso exakt beantworten wie die berühmte Frage nach dem Ei und der Henne.
Ich habe ein 26" Enduro und ein 29" Hardtail und finde beide Bikes für ihren jeweiligen Einsatzzweck klasse.
MFG
 
Wenn man 19mm Reifenhöhe annimmt, haben Rennräder haargenau 26 Zoll Reifenaußendurchmesser.

Deswegen passen ja RR-Felgen mit RR-Reifen in 26" MTBs.

Doch, 26" gibt es.
http://www.bike24.de/1.php?content=7;navigation=1;mid=0;pgc=0;menu=1000,4,22,156
War bei den Triathleten sogar mal Trend. Aktuell voralldingen für kleine Fahrer/innen interessant.

Ist nach wie vor für kleine Fahrer interessant, die eine Aero-Position mit entsprechender Sattelüberhöhung fahren wollen.

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. (...) ein Produkt weiterzuentwickeln, bei dem die Nachfrage fast komplett weggeschrieben wurde?

Ich habe mal deine Aussage richtiggestellt - nur weil in den Bike-Bravos etwas steht, muss das nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.
 
Zurück