stirbt 26 Zoll aus?

@F4B1:
im Triathlon wird weniger mit Rennlenker denn mit Triathlon-Aufsatz gefahren, damit kommt man nur schwer unter den Vorbau.

@NobbyRalph:
ich habe deine falsche Behauptung durch eine richtige ersetzt.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
 
Passt schon, das höre ich nicht zum erstenmal.

Ich habe ja nichts gegen Vielfalt, aber wenn hier ein Trend (wo auch immer der herkommt) als Fakt verkauft werden soll schreibe ich dagegen an.
Ebenso fühle ich sog. "Vorteilen" gerne auf den Zahn - echte Neuerungen halten dem Stand, Marketing-Bla wird halt entlarvt.
 
Ebenso fühle ich sog. "Vorteilen" gerne auf den Zahn - echte Neuerungen halten dem Stand, Marketing-Bla wird halt entlarvt.
worf_notagainaehb.gif
 
Gab es nicht schon in den 90igern ein "29er" also 28er (Felgengröße) MTB Modell, welches als Mauerblümchen sich verkaufte und damals den Durchbruch nicht schaffte da der Trend eindeutig 26 war ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es nicht schon in den 90igern ein "29er" also 28er (Felgengröße) MTB Modell, welches als Mauerblümchen sich verkaufte und damals den Durchbruch nicht schaffte da der Trend eindeutig 26 war ?

Überleg doch mal selbst: Ein 29"-Reifen auf einer 28"-Felge wäre nur einen halben Zoll hoch, also schmaler als ein Rennrad-Reifen. Würde man die 622mm einer 622er-Felge in Zoll umrechnen, dann kämen ca. 24,5 Zoll dabei raus, und nicht 28 Zoll.
Merke: Die Zoll-Angabe ist IMMER das Reifenmaß und NIE das Felgenmaß.
 
Die Zollangaben sind doch ein Rätsel für sich.
Mein Sohn hat gerade auf schmerzhafte Weise die unsägliche Reifengröße 27", sprich 630, kennengelernt. Er hatte nicht weiter hingeschaut und sich so lange gequält, bis der erste 622 Reifen hinüber war... :(
 
Also dass 26" ausstirbt glaub ich nicht.
Die Beweglichkeit gegenüber nem 29"er liegt klar auf der Hand. Ich persönlich find die 29er abgesehen davon auch ziemlich hässlich. Durch die Riesen Räder wirkt das Rad so klobig.

Beispielsweise die ganzen neuen Specialized Modell 2014 in der News.. die Räder sind alle samt potthässlich, vom Downhill Modell vllt. mal abgesehen, was daran liegen könnte dass es 26" ist :D

Es ist sicherlich ein Riesen Markt mit den 29ern.... wirtschaftlich gesehen. Für die unzähligen Mitt-30er bis 60er die sich in ihre Wurstpellen Outfits zwängen, damit nur mühselig ihr Bierbäuchlein kaschieren, sich dann auf ihre 3000 Euro 29er Carbon Bikes schwingen und den Berg zur nächsten Gaststätte hochkurbeln, um dort das nächste Hefeweizen in sich reinzukipppen.

Also um es kurz zu machen... identifikation...null... außerdem hässlich.
Ich geb nix drauf :D

Ich finde es witzig, dass derartig abfällige, pauschalierende Bemerkungen oft von Leuten kommen, die mit viel Federweg unterwegs sind.

Böse Menschen könnten hier eingrätschen und sagen, dass es dafür ja auch einen riesigen Markt an fahrtechnisch unfähigen Jugendlichen gibt, die mit 100mm Federweg nicht auskommen, damit mit weit sitzendem, den Burgerbauch gut kaschierendem, kariertem Maloja-Clownskostüm zum Schulhof rollen, sich die nächste "Monster-Energy" reinkippen, dabei wie Josh Bender fühlen und über geleistete Großtaten sinnieren. Wäre aber eine genauso dumme Pauschalaussage.

Lasst die Leute doch fahren. Sol lucet omnibus. Die tun Euch doch nicht weh. Oder doch?

Ersatzteile für 26" wird's noch sehr lange geben, also zwingt Euch (und mich auch) niemand, eines Eurer geliebten Fahrräder deswegen stillzulegen. Genauso wie man zum Glück noch eine ganze Weile 9-fach-Teile bekommen wird oder Naben für Schnellspanner, BSA-Innenlager usw.

Dass die Industrie verkaufen will und mit überzogenen Sprüchen alles Mögliche bewirbt, geschieht doch in allen Bereichen. Lässt man sich davon noch in irgendeiner Form beeindrucken? An mir prallt das weitestgehend ab, bilde ich mir ein. Wenn man gegen alles ankämpfen will, bei dem einen die Werbung nervt, hätte man z. B. auch kein Herr der Ringe im Kino gucken dürfen, weil der Film überall beworben wurde bis zum geht-nicht-mehr.

Ich verstehe den Sinn dieses Jammerthreads nicht ganz. Deswegen wird kein Hersteller seine Produktlinie oder Vertriebspolitik ändern. Bleibt als einziger Sinn, dass am Schluss das ganze Forum weiß, dass drei Aufrechte 29" (bzw. 650b) doof finden. Geht es darum? Super!
 
Genau das ist doch das Problem: 7-fach ist ausgestorben und was übrig ist, sind Lagerbestände. Wenn überhaupt, dann wird eine solche Kassette auf Shimano Tourney Niveau gefertigt und das will von uns doch keiner an seinem Rad haben?!
Wenn es mit 26" und 9-fach in ein paar Jahren genauso aussieht, werde ich faktisch dazu gezwungen, ein neues Bike zu kaufen. Oder ich nehme eben Abstriche in Performance und Gewicht in Kauf. Die große Auswahl bleibt mir aber nicht, wenn tatsächlich alle Hersteller auf 27,5" und 29" bauen.
Dass 26" auf lange Sicht ausstirbt, glaube ich nicht. Vielleicht gibt es ein paar Jahre Nullrunden für neue 26er Modelle. Aber danach wird man 26" wieder als großes Revival verkaufen wollen! Für 9-fach Schaltungen sehe ich die Entwicklung aber definitiv schon bald auf 7-fach Niveau. Zwei Jahre, und die 9-fach XT Kassette ist adé.
 
Wenn 26er aus Mangel an Nachfrage sterben sollten....


darum gehts ja, seit ihr vor 2-3 Jahren alle in den Laden gerannt oder habt die Hesteller angeschrieben:

"wäh, meine 26er Rädchen sind so klein, könnt ihr mir nen MTB bauen, mit Trekkingrad-Felgen (622) und dicken Puschen (sprich 29er)"???

ich kenne keinen, der das gemacht hat. im Grunde wurde doch für 29er ein wahnsinniger Hype erzeugt, alle machten mit, egal wie blöd jemand auf dem Rad sitzt und fährt. alle Vorteile der 26er wurden klein geredet, ebenso wie die Nachteile der 29er. so nen Ding fährt sich für mich (1,75 cm) wie nen Öltanker.

mal schauen, wei lange es noch 29er gibt... :D 27,5 dürfte für viele die bessere Rad-Größe sein. 27,5er sind mE nur die zeitnahe folgerichtige Antwort für alle, die unter 1,80 Größe sich nen 29er gekauft haben.

bin gespannt, wollte heute noch nen 26er HT für den Winter holen, ausverkauft :rolleyes:
 
Das Ding - Nominativ: ein Ding und nicht einen Ding
Der Öltanker - Nominativ: ein Öltanker und nicht einen Öltanker
Das 26er - Akkusativ: ein 26er und nicht einen 26er
Das 29er - s.o.
 
alle Vorteile der 26er wurden klein geredet, ebenso wie die Nachteile der 29er. so nen Ding fährt sich für mich (1,75 cm) wie nen Öltanker.

mal schauen, wei lange es noch 29er gibt... :D 27,5 dürfte für viele die bessere Rad-Größe sein. 27,5er sind mE nur die zeitnahe folgerichtige Antwort für alle, die unter 1,80 Größe sich nen 29er gekauft haben.

:rolleyes:

Solche Aussagen kommen zu einem Großteil von Leuten, die keinerlei Erfahrung mit 29" Bikes haben, sich aber aus Protest gegen die "neuen" Laufradgrößen stellen und dann irgendeinen Quark behaupten, der absolut nicht begründbar ist...

Meine Frau ist extrem aktive Bikerin seit vielen Jahren, hatte alles, was der Markt jemals so gebracht hat, über das klassische Rennrad, diverse 26" Fullies, einige 26" Hardtails, ein 28" Trekking/Citybike und seit 2 Monaten ein 29" (Race)Hardtail. Sie ist 1,67m groß und hat bei dem 29er eine Rahmengröße S - sie sitzt PERFEKT auf diesem Bike und kommt damit besser zurecht als mit allen anderen Bikes, die sie zuvor (und noch parallel) hat. Und sie hat noch nie irgendeinen Test über das Abrollverhalten der großen Räder gelesen oder sich in Foren mit angeblichen Vor- und Nachteilen befasst. Sie fand das Bike einfach nur cool, ich habe es ihr gekauft und sie fährt seitdem mega-zufrieden damit rum und hat jedesmal ein fettes Grinsen im Gesicht.
 
" Sehr aktive Bikerin " sagt aber nichts über den Fahrstil aus. Aber der ist nun mal sehr wichtig bei der LR-Wahl.

Besser wäre wohl die Überschrift: Stirbt 26" zu Recht aus? Würde aber nicht an den verschiedenen Meinungen ändern.
Ich denke, 26" wird sehr runtergefahren und irgendwann (zu Recht) eine Wiedergeburt haben.
 
Solche Aussagen kommen zu einem Großteil von Leuten, die keinerlei Erfahrung mit 29" Bikes haben, sich aber aus Protest gegen die "neuen" Laufradgrößen stellen und dann irgendeinen Quark behaupten, der absolut nicht begründbar ist...

Ich denke bei den 29" hängt es ganz stark von der Geometrie ab, wie es sich letztendlich fährt. Das mit dem Öltanker ist in meinen Augen nachvollziehbar, aber es gibt auch 29" bei denen es anders ist.

Im Hobby Bereich ist es in meinen Augen völlig egal was man fährt, da ist entscheidend wie viel Zug berghoch man die Kette bringt und wie viel man es bergab gehen lässt.
 
Aussterben werden 26" sicherlich nicht.

Es wird immer Nischenanbieter (Reuber, Agresti, (tw auch Nicolai) um die Bekanntesten aufzuführen) geben, welche 26" Räder hochhalten werden oder sie als Kundenanfertigung anbieten.

Was die werte Kundschaft benötigt; sich aufschwatzen lässt; welchen Trend sie folgt oder auch nicht, können wir sicherlich nicht vorhersagen und auch so eigentlich nicht beeinflussen (ausser wir fahren alle nur noch forumsinterne ICB Räder ;) ).

Auch die neuen Trends zu verdammen halte ich für falsch, die Verkaufszahlen werden nicht nur durch Marketing generiert, sondern einige haben halt einen für sie grösseren Nutzen entdeckt, andere wiederum möchten halt immer das neueste Beste haben, andere wiederum (ich zum beispiel als Zwerg) bleiben bei Altbekannten (Was der Bauer net kennt ... ). Es ist auch eigentlich egal, ob ein 1,54 m Zwerg ein 29" fährt oder ein Puky, da es sein Rad und seine Entscheidung ist, daher Toleranz und Akzeptanz ist hier besser als sture Prinzipienreiterei und Missionierungsversuche.
 
" Sehr aktive Bikerin " sagt aber nichts über den Fahrstil aus. Aber der ist nun mal sehr wichtig bei der LR-Wahl.

Besser wäre wohl die Überschrift: Stirbt 26" zu Recht aus? Würde aber nicht an den verschiedenen Meinungen ändern.
Ich denke, 26" wird sehr runtergefahren und irgendwann (zu Recht) eine Wiedergeburt haben.

Natürlich gibt es keine allgemeingültige Wahrheit und von 100 Leuten bekommt man hierzu 100 verschiedene Meinungen.
Ich habe explizit erwähnt, dass meine Frau sich einfach nur verdammt wohlfühlt auf dem 29er. Offenbar stimmt das "Gesamtpaket".
Mir gehts aber in erster Linie draum, dass in dieser Diskussion (die vermutlich bis zum jüngsten Tag geführt werden wird) einfach zu viele Mutmassungen die Runde machen und zu wenig fundierte Erfahrungswerte einfliessen.
Man regt sich furchtbar drüber auf, dass die ach so bösen Hersteller in Zusammenarbeit mit den noch böseren Bike-Zeitschriften einen "Hype" auslösen. Dennoch entscheiden sich nun mal wahnsinnig viele Neukäufer für ein 29er, ob sie dadurch einen effektiven Vorteil im Bike-Alltag haben, oder nicht, ist dabei völlig nebensächlich.
Ich sehe in der ganzen Sache keinen Anlass, mich über die Entwicklung aufzuregen. Wenn es in 10 Jahren vielleicht kein 26er Bike mehr zu kaufen gibt, kaufe ich eben ein andres. Hätte es vor 15 Jahren, als ich das Mountainbiken angefangen habe, schon kein 26er mehr gegeben, hätte ich mir auch das gekauft, was gerade angeboten wird und nicht rumgeheult, dass die Hersteller mir gefälligst weiterhin was anbieten sollen, was mein Großvater vor 60 Jahren gekauft hat...
 
Zurück