stirbt 26 Zoll aus?

Wenn du mit 28" und 26" unüblicherweise die tatsächliche Laufradgröße meinst, stimmt das. Dann hättest du Trekking statt Rennrad schreiben müssen.
ehrlich gesagt versteh ich jetzt nicht so ganz was du willst. Ich weiß nur, dass meiner 26" Felge mit 23er Reifen im Durchmesser kleiner ist als meine 28" Felge ohne Reifen. Und wie dann aus einer 28" Felge inklusive 19er Reifen ein 26" werden soll ist mir ein Rätsel. :confused:

Oder hab ich abgefahrne Reifen, zu wenig Luftdruck, schiefer Boden...

Und warum Trekking statt Rennrad?
 
Also meine alten 28 Zoll RR Laufräder mit 20mm Reifen passen nicht an ein 26 Zoll MTB mit V-Brakes, diese sind zu groß. Darum verstehe ich auch nicht ganz warum 28 Zoll mit 19mm Reifen dem 26 Zoll nahe kommen sollte.
 


bummelexpress hat gemeint, im RR-Bereich wird im Gegensatz zum 26er-MTB keine Rücksicht auf kleine Fahrer genommen. Aber die Radgröße ist haargenau die gleiche (26 - 26,5 Zoll). Die Meisten verzichten beim Rennrad einfach nur darauf, einen zu kleinen Rahmen zu nehmen, weil sie damit nicht im Gelände fahren wollen. Aber Niemand verbietet bummelexpress, beim RR einen genauso kleinen Rahmen wie beim MTB zu nehmen. :ka:
 
26 Zoll stirbt nicht aus, so wenig wie Stahlrahmen, Hardtails und die LP, diese boomt übrigens wieder bei Leuten die ernsthaft Musik hören, leider zum Leidwesen der Gebrauchtpreise. Selbst in der Generation meines Sohnes (18) ist das Medium angesagt.

Grüße Chris
 
Wie üblich, schwarz-weiß sehen, nur 26" gegen 29" :rolleyes:
Dabei ist 650B, also 27,5 das bessere 26" weil ihm das beständige
herumzicken des 26" Voderrerads unbekannt ist.
3 cm mehr Innendurchmesser der Felge geben mehr Kreiselkräfte.

29" ist ganz klar die Größe für alles Richtung XC knüppeln,
wettkamforientiertes Gruppenfahren - "Tour" genannt - von Alpha Männchen,
Marathon, Race & Riesen

Das mag ja sein, aber wenn ich 650B im Schadensfall nicht in meinen Rahmen oder meine Gabel kriege, interessierts mich einen Dreck obs besser ist oder nicht. Dann ists einfach nur teuer, wenns keinen guten 26er Ersatz mehr geben sollte...

Das "beständige rumzicken des 26" Vorderrads" ist mir übrigens auch unbekannt. Bin ich jetzt ein 27,5er? Ich würde dir eher raten das du fahren lernen solltest. Dann zickt auch nix rum ;)
 
Die Meisten verzichten beim Rennrad einfach nur darauf, einen zu kleinen Rahmen zu nehmen, weil sie damit nicht im Gelände fahren wollen.

Deshalb ist das Rennradforum auch voll mit Suchanfragen "Suche RR mit kurzem Oberrohr", "welcher Hersteller hat RR mit OR<50" usw.

Ich spreche hier nicht von 1,80m Leuten und "soll ich den 54er Rahmen oder doch den 52 Rahmen nehmen", sondern von kleinen Rahmengrößen (<50) und dementsprechend kleiner Körpergröße und da ist es Schwachsinn die mit 28" Laufrädern zu bauen, weil die dann einfach zu lang werden.

Aber Niemand verbietet bummelexpress, beim RR einen genauso kleinen Rahmen wie beim MTB zu nehmen.
ka.gif
was nicht mehr hergestellt wird kann man nicht mehr kaufen. Und 26" Räder sind seit 3 Jahren quasi ausgestorben.

PS: und die Grafik versteh ich immer noch nicht. Meine real existierende 26" Felge inkl. 23er Bereifung ist definitiv kleiner als meine real existierende 28" Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ist das Rennradforum auch voll mit Suchanfragen "Suche RR mit kurzem Oberrohr", "welcher Hersteller hat RR mit OR<50" usw.

Ich spreche hier nicht von 1,80m Leuten und "soll ich den 54er Rahmen oder doch den 52 Rahmen nehmen", sondern von kleinen Rahmengrößen (<50) und dementsprechend kleiner Körpergröße und da ist es Schwachsinn die mit 28" Laufrädern zu bauen, weil die dann einfach zu lang werden.

was nicht mehr hergestellt wird kann man nicht mehr kaufen.

Warum nimmst du dann nicht einfach ein 26er-CC-Hardtail mit Rennrad-Laufrädern (und Disc)?

Und 28" ist immer noch Trekking oder MTB aber nicht Rennrad!
 
o.k.

ich mein und sprech auf jeden Fall bei kleinem Rennrad von 571 und
großem von 622.

Warum nimmst du dann nicht einfach ein 26er-CC-Hardtail mit Rennrad-Laufrädern (und Disc)?
habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Gibt es aber im Rennradforum schon threads darüber und die Ergebnisse waren nicht wirklich zufriedenstellend.

Aber ist ja auch egal. Wir sind ja hier schließlich im MTB-Forum :). Und 26 Zoll stirbt hier nicht aus :).
 
Im Anhang die beiden Objekte der Begierde ;)
Und mal wieder BTT:
Meine Lady hatte vorher ein wirklich gutes 26" Enduro Hardtail mit einer excellenten 140mm Forke, aber auf dem 29er fühlt sie sich definitiv wohler. Und auch wenns mal ruppig wird, reicht bei den größeren Rädern der 100mm Federweg locker aus. Das liegt m.E. aber nicht vorwiegend an der Laufradgröße, sondern an der für sie absolut passenden Geometrie und Sitzposition. Das Gesamtpaket passt einfach.
MFG

Auf dem Bild sieht man eher, dass das Rad unpassend fuer sie ist. Die Schrittlänge ist offensichtlich zu gering, um am Steilhang sicher über das Hinterrad absteigen zu können, ohne Gefahr zu laufen, daran hängen zu bleiben (mind. 3 beischlaflose Wochen). Oder sie steigt nach vorn ab und wird klassisch vom OR kopfueber auf den Trail geschleudert. Fuer Forstautobahn mag es taugen, fürs Biken im Gelände ist das ein anschauliches Beispiel fuer jemanden, der besser kein 29er gekauft hätte.
 
Das mag ja sein, aber wenn ich 650B im Schadensfall nicht in meinen Rahmen oder meine Gabel kriege, interessierts mich einen Dreck obs besser ist oder nicht. Dann ists einfach nur teuer, wenns keinen guten 26er Ersatz mehr geben sollte...
Noch so eine falsche Annahme: Laufräder mit 27,5" sollen nicht in einen
Rahmen passen der für 26" konstruiert wurde.
Wie kann man nur zu einer solchen Annahme kommen? :confused:
650B braucht eine der Laufradgröße angepasste Rahmenkonstruktion.
 
Auf dem Bild sieht man eher, dass das Rad unpassend fuer sie ist. Die Schrittlänge ist offensichtlich zu gering, um am Steilhang sicher über das Hinterrad absteigen zu können, ohne Gefahr zu laufen, daran hängen zu bleiben (mind. 3 beischlaflose Wochen). Oder sie steigt nach vorn ab und wird klassisch vom OR kopfueber auf den Trail geschleudert. Fuer Forstautobahn mag es taugen, fürs Biken im Gelände ist das ein anschauliches Beispiel fuer jemanden, der besser kein 29er gekauft hätte.

Das ist reine Mutmassung beruhend auf Ahnungslosigkeit.
Kauf Dir ein 29er, fahre damit mehrere Tausend kilometer (so wie es meine Frau bereits getan hat) und bilde Dir dann eine Meinung. Bildchen kucken und irgendwas daherlabern ist sinnlos.
 
... bummelexpress hat gemeint, im RR-Bereich wird im Gegensatz zum 26er-MTB keine Rücksicht auf kleine Fahrer genommen. Aber die Radgröße ist haargenau die gleiche (26 - 26,5 Zoll). Die Meisten verzichten beim Rennrad einfach nur darauf, einen zu kleinen Rahmen zu nehmen, weil sie damit nicht im Gelände fahren wollen. Aber Niemand verbietet bummelexpress, beim RR einen genauso kleinen Rahmen wie beim MTB zu nehmen. :ka:
Ein Rennrad ist kein MTB. Wer sich ein bissl mit Fahrrädern auskennt, der weiß, daß gerade bei kleinen Rennrädern, ein Abstand zwischen Schuhspitze und Reifen eigentlich nicht exisitiert. Bei einem 180°er kann es einen da schon blöd aufs Maul legen. :)
 
Wie üblich, schwarz-weiß sehen, nur 26" gegen 29" :rolleyes:
Dabei ist 650B, also 27,5 das bessere 26" weil ihm das beständige
herumzicken des 26" Voderrerads unbekannt ist.
3 cm mehr Innendurchmesser der Felge geben mehr Kreiselkräfte.

29" ist ganz klar die Größe für alles Richtung XC knüppeln,
wettkamforientiertes Gruppenfahren - "Tour" genannt - von Alpha Männchen,
Marathon, Race & Riesen

Kreiselkräfte :rolleyes: Probiers mal mit Kraft in den Beinen.
 
http://www.pinkbike.com/news/Commencal-2014-Meta-Range.html

Rounding out the Meta range is the 26"-wheeled, 65-degree head-angled SX, which in the current market could arguably be labelled as a niche bike. What is interesting is doing a straw poll in the Commencal product office, this is the most popular bike among the staff right now. Nico Quere has also chosen one as his race bike for the Enduro World Series this year. As Nico says, "He is an aggressive rider, he is riding his enduro bike like you would ride a downhill bike and for that the SX is perfect. With this we reached the limited, we won't go further. The speed you need to get the aggressive riding style to be able to ride the bike well, especially when it's not too steep, means you need to work a bit harder on the bike to get the great feeling. I see this bike as being almost as capable as a downhill bike, just not as smooth, and you can climb too. I think 80% of the time I can go as fast as with my downhill bike, you just need to pay extra attention to the lines and everything. You can go really fast."

And yes, our favourite bike from the range is a 26", aluminium-framed mountain bike... - Matt Wragg

ganz interessant
 
Sag ich doch auch. :cool:

Kommt alles wieder. Genauso wie matte Displays bei Mac's derzeit der neueste Schrei sind, nachdem 5 Jahre lang nur glossy angesagt war. Und davor gab's nur matt, weiss aber niemand mehr heutzutage.

Und nachdem alle sich ein 27.5er oder 29er gekauft haben und 26er nur noch in Geschichtsbüchern autauchen, kommt eines Tages einer daher und entdeckt 26er als das geniale Format, mit dem man schnell um die Ecke zirkeln und sehr quirlig Rennen bestreiten kann.

Ich meine ja nur, 27.5er Fahrräder waren schon vor dem II. Weltkrieg groß in Mode. :cool:
26er MTBs gibt's nur, weil die Jungs in California vorhandene Klunker-Bikes (Beach Bikes aus Santa Cruz) zu MTBs umbauten. Und die hatten ein seltenes Format: 26".
Der Rest ist Geschichte... :rolleyes:
 
Kommt alles wieder. Genauso wie matte Displays bei Mac's derzeit der neueste Schrei sind, nachdem 5 Jahre lang nur glossy angesagt war. Und davor gab's nur matt, weiss aber niemand mehr heutzutage.

Und nachdem alle sich ein 27.5er oder 29er gekauft haben und 26er nur noch in Geschichtsbüchern autauchen, kommt eines Tages einer daher und entdeckt 26er als das geniale Format, mit dem man schnell um die Ecke zirkeln und sehr quirlig Rennen bestreiten kann.
[...]

5 Jahre sind schnell vorbei. Da fang ich am besten jetzt schon mal damit an, mich darauf gefasst zu machen, wieder Avantgarde zu sein. :D
 
Gestern bin ich mit meinem 26er 100mm Fully den "Fleckalm Trail"
in den Kitzbühler Alpen gefahren.

Da fühlt sich mein 26er mit mir nicht so wohl, dass mag auch daran liegen,
dass meine Fully einen mit 71 Grad sehr steilen Lenkwinkel für ein 26er besitzt.
Aber auch das Überfahren der Wurzelpassagen empfand ich mit dem 26er als
nicht optimal.

Vielleicht liegt´s auch am Alter, aber ich glaube mit einem 29er hätte ich
auf diesem Trail ein besseres und sicheres Fahrgefühl gehabt.

Ich schreibe hier nicht von einem All Mountain oder Trail-Bike,
sondern von einem leichten Marathon-Fully.
 
Gestern bin ich mit meinem 26er 100mm Fully den "Fleckalm Trail"
in den Kitzbühler Alpen gefahren.

Da fühlt sich mein 26er mit mir nicht so wohl, dass mag auch daran liegen,
dass meine Fully einen mit 71 Grad sehr steilen Lenkwinkel für ein 26er besitzt.
Aber auch das Überfahren der Wurzelpassagen empfand ich mit dem 26er als
nicht optimal.

Vielleicht liegt´s auch am Alter, aber ich glaube mit einem 29er hätte ich
auf diesem Trail ein besseres und sicheres Fahrgefühl gehabt.

Ich schreibe hier nicht von einem All Mountain oder Trail-Bike,
sondern von einem leichten Marathon-Fully.

Ich denke, ein Lenkwinkel hat mit der Radgröße nicht viel zu tun. Da baut jeder Hersteller was zusammen und Du musst das passende Bike aussuchen. Ein Marathon oder Race Bike ist in den Alpen für den Downhill nur bedingt geeignet. Dafür ist es mit steilem Lenkwinkel sehr wendig, wenn es im XC Wettkampf um die Kurve geht. Mit einem Allmountain bist Du im Wettkampf wie mit einer Kuh unterwegs.

Probier halt beim Händler verschiedene Typen aus um den Unterschied zu sehen. 26er und 29er.
 
Probier halt beim Händler verschiedene Typen aus um den Unterschied zu sehen. 26er und 29er.

Ich hatte in den Bergen mal ein 29er Scott Spark probiert.
Über Wurzelpassagen lief es besser drüber, hatte auch mehr Laufruhe auf dem Trail und weniger "Überschlagsgefühle".
Dafür ist es natürlich um einiges träger an verwinkelten Stellen und bergauf nicht so "spritzig".
Man kann halt nicht Alles haben ;)
 
Ich hatte in den Bergen mal ein 29er Scott Spark probiert.
Über Wurzelpassagen lief es besser drüber, hatte auch mehr Laufruhe auf dem Trail und weniger "Überschlagsgefühle".
Dafür ist es natürlich um einiges träger an verwinkelten Stellen und bergauf nicht so "spritzig".
Man kann halt nicht Alles haben ;)

Genau das sind die Verkaufsargumente der 29er Hersteller.
 
@ MucPaul:
Hast Du schon mal was von Marktwirtschaft und Marketing gehört? Offenbar nicht.
Wenn es diese Instrumente nicht gäbe, würden wir vermutlich noch auf hölzernen Laufrädern daherkommen und damit zu unserer 14-Stunden Schicht in die Fabrik rollen - 6 Tage die Woche.
Warum will niemand begreifen, dass es völlig unabhängig von technischer Notwendigkeit absolut wichtig ist, dass Produkte weiterentwickelt und der Verkauf selbiger forciert wird? Ohne Wachstum kein Wohlstand. Ist nun mal so.

@ Subdiver: Ob Du wirklich ein Marathon-Fully brauchst? Ich kann Dir auch nur empfehlen, möglichst viele Probefahrten zu machen.
Ich bin von 29" sehr überzeugt - bei Hardtails!
Im Fully-Bereich sehe ich die Wendigkeit und das oft zitierte spielrische Handling der 26" Bikes eindeutig als Vorteil und möchte da nicht tauschen.
MFG
 
Zurück