stirbt 26 Zoll aus?

DMuss ich jetzt deswegen mein 29er Hardtail schlecht finden, mit dem ich sowas gar nicht machen will?
Du hast die Vorteile von 29ern gegenüber 26ern hervorgehoben - unabhängig vom Einsatzzweck. Und solche pauschalen Aussagen halte ich für Quatsch.

Du benutzt für lange Touren dein 29er. Ich benutze für lange Touren in moderatem Gelände meinen Crosser. Im Grunde sind wir uns also einig, dass große Laufräder für lange einfache Touren vorteilhaft sind.
Aber viel lieber fahre ich kurze anspruchsvolle Strecken und hole deshalb mein 26er öfter raus! Und ich würde mich ärgern, wenn die "Top-Parts" für den 26"-Bereich wegfallen. Denn für genau den Einsatzzweck, den ich wirklich gerne mag, will ich kein 29 und kein 27,5. 27,5 ist zwar kein merkbarer Unterschied, aber wieso sollte ich meine mühsam aufgebaute Ersatzteilkiste auf ein neues Maß umstellen, wenn das alte (26) völlig ausreichend ist?
 
Im Anhang die beiden Objekte der Begierde ;)
Und mal wieder BTT:
Meine Lady hatte vorher ein wirklich gutes 26" Enduro Hardtail mit einer excellenten 140mm Forke, aber auf dem 29er fühlt sie sich definitiv wohler. Und auch wenns mal ruppig wird, reicht bei den größeren Rädern der 100mm Federweg locker aus. Das liegt m.E. aber nicht vorwiegend an der Laufradgröße, sondern an der für sie absolut passenden Geometrie und Sitzposition. Das Gesamtpaket passt einfach.
MFG

Die Sitzposition mit einem Lenker der 10cm höher ist als der Sattel hat für mich nichts mehr mit richtigem Biken zu tun, das sieht aus wie "ich brauche ein Rad und ein Bike ist cool".
 
:lol:
Sowas Lächerliches habe ich lange nicht gelesen!
Man darf bei Dir also nur Biken, wenn man mit ner heftigen Sattelüberhöhung daherkommt :confused:

Ne, aber bei sehr vielen "Biker" sehen Fahrweise und Sitzposition nach Fahrrad aus, da möchte ich mal sehen wie steile Rampen gefahren werden.

Ich meine jetzt keine DH´ler sondern die Masse an Mountainbikern.
 
Lustig, wie man den Begriff "Twentyniner" durchgesetzt hat, obwohl man die Laufradgrösse eigentlich schon immer dem Felgeninnendurchmesser nach benannte :rolleyes:

Wenn du willst, dass dich jemand anschaut als wärst du eine Mischung aus nem Alien und Papa Schlumpf, dann erklär mal nem Autofahrer "Äh, sie haben eingentlich auf ihrem Golf 15-Zöller drauf, weil bei 175/80 R14 die Reifenflanke so hoch ist"

Aber ich versteh's schon, "Twentyeighter" klingt halt bisschen shitty....
 
Lustig, wie man den Begriff "Twentyniner" durchgesetzt hat, obwohl man die Laufradgrösse eigentlich schon immer dem Felgeninnendurchmesser nach benannte

Wenn du mit 'schon immer' 'im Fahrradbereich noch nie' meinst, dann hast du Recht.
Ansonsten warte einfach auf Retro und seine Skizze - dass es tatsaechlich Leute gibt, die die noch nicht gesehen haben! :eek:
 
Wenn du mit 'schon immer' 'im Fahrradbereich noch nie' meinst, dann hast du Recht.
Ansonsten warte einfach auf Retro und seine Skizze - dass es tatsaechlich Leute gibt, die die noch nicht gesehen haben! :eek:

Ich verstehe diese immer wiederkehrenden Pseudo-Belehrungen nicht, die sich manche User hier offensichtlich auf die Fahnen geschrieben haben.
Es ist doch vollkommen gleichgültig, welches effektive Mass eine solche Felge nun hat und ob man da innen oder aussen oder sonstwo misst.
Entscheidend ist doch die Tatsache, dass zwischenzeitlich jeder 5-Jährige weiss, was mit 29 gemeint ist.
Regt sich irgendwer drüber auf, dass man Schraubenzieher sagt, obwohl es ein Schraubendreher ist? Oder kümmert sich irgendwer um den Begriff Inbusschlüssel, obwohl es ein Innensechskantschlüssel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lowcostbiker:
Das wäre ein wunderbares Schlusswort für diesen Thread. Alles gesagt, wie immer nichts dabei rausgekommen bei der leidigen Laufradgrößen-Diskussion.
Over and out!
 
[...]
Und wenn es dann keine 26er mehr geben sollte vergißt man einfach die kleineren Menschen die trotzdem gerne sportlich fahren wollen. So geschehen im Rennradbereich.

Sorry, aber falls du von der wirklichen Welt redest, wäre es vielleicht doch ausnahmsweise mal nicht so verkehrt, von den wirklichen Maßen auszugehen. Wenn du auf eine "28er"-Felge einen 19mm-Reifen aufziehst, kommst du auf genau 26 Zoll Radaußendurchmesser, während die meisten "26er-"MTBler 26,5-Zoll-Räder unterm Hintern haben.
Soll ich meine Skizze noch mal posten?
 
Interessante Stories hier, z.B. Nobby und seine Frau haben jahrelang auf irgendetwas gewartet, sie wussten nur nicht was. Dann kam das 29er und auf einmal war alles perfekt, das Gesamtpaket war stimmig und die Welt auf einmal in Ordnung. Steigerung ausgeschlossen. Ist doch schön. :love:
 
Also ich habe gerade in der Ardeche 2 Touren mit einem über 60-jährigen Biker gemacht, der auf ein BMC 29er mit 130mm umgestiegen ist. Er hat nur noch geschwärmt davon und ich muss zugeben: Auf den gerölligen Trails ist er mir hoch und runter idR weggefahren. Das war schon beeindruckend.

Für mich mit 1,97m sind 29er gerade wegen meiner Größe nix. Das passt dann noch schlechter ins Auto, mein Gewicht wirkt sich noch negativer auf die instabileren Laufräder aus und um Spitzkehren komm ich dann überhaupt nicht mehr rum. Aber für Mittelgroße um die 1,80m hat das Format wahrscheinlich je nach Vorlieben seine Berechtigung. Für mich und meine AM-Touren mögen 650er was sein - werde ich testen (und wahrscheinlich kaum einen Unterschied spüren).

Schade nur, dass 3 parallele Formate den Logistikprozess erheblich komplexer machen, das Lagerrisiko der Händler erhöhen und die Bikes aufgrund geringerer Stückzahlen pro Modell deutlich teurer machen...
 
Also ich komm mit meinem 28er nicht besser über Trails als mit dem 26er (beides Hardtail) und bin auch lieber näher am Boden dran.
Da sind doch andere Faktoren sehr viel wichtiger und einflußreicher, wie z.B. das Fahrwerk, der Lenkwinkel oder die Bereifung.
 
Sorry, aber falls du von der wirklichen Welt redest, wäre es vielleicht doch ausnahmsweise mal nicht so verkehrt, von den wirklichen Maßen auszugehen. Wenn du auf eine "28er"-Felge einen 19mm-Reifen aufziehst, kommst du auf genau 26 Zoll Radaußendurchmesser
das ändert aber die Rahmengeometrie nicht ;).
Und auf die kommt es letztendlich an. Ein Rahmen für 28" läßt sich z. Bsp. nun mal nicht so kurz bauen wie einer für 26". Außer mit einer vermurksten Geometrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit 28" und 26" unüblicherweise die tatsächliche Laufradgröße meinst, stimmt das. Dann hättest du Trekking statt Rennrad schreiben müssen.
 
@ 26'' Anhänger

Als in den ´70ern einige Leute Ballonreifen auf die vorhandenen Felgen montiert haben, wurde das MTB erfunden. Die Laufradgröße wurde in Ermangelung Alternativen geboren, man nahm einfach das zur Hand, was gerade da war. Von zielgerichteter Forschung ganz zu schweigen. Man wird nicht durch Zufall punktgenau die ideale Laufradgröße getroffen haben. Gehen wir also davon aus, dass 26'' nicht die ideale Laufradgröße ist (Einsatzzwecke mal außen vor).

Ist die ideale Laufradgröße denn nun (ggf. nur geringfügig) kleiner oder größer als die althergebrachten 26''?
 
@ 26'' Anhänger

Als in den ´70ern einige Leute Ballonreifen auf die vorhandenen Felgen montiert haben, wurde das MTB erfunden. Die Laufradgröße wurde in Ermangelung Alternativen geboren, man nahm einfach das zur Hand, was gerade da war. Von zielgerichteter Forschung ganz zu schweigen. Man wird nicht durch Zufall punktgenau die ideale Laufradgröße getroffen haben. Gehen wir also davon aus, dass 26'' nicht die ideale Laufradgröße ist (Einsatzzwecke mal außen vor).

Ist die ideale Laufradgröße denn nun (ggf. nur geringfügig) kleiner oder größer als die althergebrachten 26''?

Gehen wir davon aus das kein Zufall im Spiel war...:p
 
Es ist doch eigentlich egal wie groß die neuen Laufräder effektiv sind. Anscheinend herrscht ja keine Einigkeit bei der Berechnung. Die Frage die mich interessiert ist die; kriege ich die neuen Laufräder mit meinen gewohnten Reifen in der gewohnten Breite in meinen Rahmen? Wenn ja, kann die Umstellung von mir aus kommen. Wenn nein, muss ich mir noch schnell nen vernünftigen Satz auf Lager legen und hoffen das die solange halten bis ich mir ein neues Bike kaufe, oder bis in ein paar Jahren 26" als das "neue" Maß aller Dinge gehypt wird... Ich werd das mal ausprobieren, dann bin ich schlauer.
 
Wie üblich, schwarz-weiß sehen, nur 26" gegen 29" :rolleyes:
Dabei ist 650B, also 27,5 das bessere 26" weil ihm das beständige
herumzicken des 26" Voderrerads unbekannt ist.
3 cm mehr Innendurchmesser der Felge geben mehr Kreiselkräfte.

29" ist ganz klar die Größe für alles Richtung XC knüppeln,
wettkamforientiertes Gruppenfahren - "Tour" genannt - von Alpha Männchen,
Marathon, Race & Riesen
 
Zurück