Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hä?![...]
Anbei mal ein paar Herstellerempfehlungen (hab auf die Schnelle nichts besseres gefunden, stand so irgendwann mal in der Mountainbike)
DT SWISS:
Service alle 12 Montate oder alle 20 Stunden. Bei Nichteinhaltung erlischt die Gewährleistung.
KOSTEN: ab 50 Euro excl. Material
[...]
Keine Ahnung welchen Service du deinen Federelementen zukommen lässt.
Außer regelmäßig die Antriebsteile zu schmieren brauchts nicht viel Pflege.
Gabel am besten überhaupt nicht anfassen und 2x jährlich Rad putzen. Kette alle 1500km wechseln.
Geht aber nur bei 26".![]()
Der wird sich aber bestimmt bald auflösen, weil es viele findige Köpfe gibt, die schon an Formeln arbeiten, mit denen man die von @Edged genannten Wartungsintervalle von 26'' auf 29er umrechnen kann ...Tja, blöd, da werden einige jetzt in argen Pflege-Stau geraten, wo doch 26" bereits ausgestorben ist.
Das bin ich auch und das führt dazu, daß ich mir aktuell so ziemlich nichts kaufe. Ich habe einen ErsatzLrs (mit Schnellspannern) und einen Ersatzreifen hier herumliegen. Gebunkert wird nichts, was irgendwie mit der Laufradgröße zu tun hat. Selbst die gebunkerten Kettenblätter könnten mit einer anderen Laufradgröße inkompatibel sein.... Ich bin sehr gespannt, wie die Verkaufszahlen der 650B-Räder dieses Jahr ausschauen und was 2015 angeboten wird ...![]()
Z.Bsp. der Teil mit den wartungsärmeren Teilen bzw. Wartungsaufwand für Federelemente.
Mich z.Bsp. interessiert das einen Schei***, könnte unwichtiger nicht sein.
Anhang anzeigen 275501 Nun kann ich endlich meine 26" CB Lrs verwenden! Ja, ich bau wieder auf 26" I Love it! Und niemals größer!
Du fährst aber schon Mountainbike oder? Weil sowas ähnlich hat mir letztens meine uralte Nachbarin erzählt die mit ihrem Damenrad dreimal die Woche zum Bäcker fährt...
Sie waren fürs Racebike ok. Die Beschleunigung super, aber die steifigkeit ist bei den Mavic Crossmax St höher.Ich finde die CB Laufräder sehen schon extrem geil aus. Wie zufrieden bis Du denn bzgl. Haltbarkeit und Steifigkeit ...
Aussage im Video: je größer das Laufrad desto länger und schmaler wird die Aufstandsfläche, bei gleichem Druck und gleicher Reifenbreite.
...Wirkt sich auf Rollwiderstand und Gripp positiv aus [zitat Ende]
(Druck = Kraft / Fläche) Das bedeutet, dass die Fläche (Länge x Breite) gleich bleibt. Also die Kernaussage wohl stimmt. Aber wieso ist das Vorteilhaft für den Rollwiderstand und Gripp wenn sich doch eigntlich nichts verändert hat?! (Außer auf dem schmaleren Stück werden durch die Geometrieverschiebung mehrere "Noppen" im Eingriff gehalten.
-> für mich ist das aus der Luft gegriffen. Warum das Vorteile bringt sagt er nämlich auch nicht, wohl weils keine gibt![]()
Ich dachte immer je breiter und kürzer die Aufstandsfläche, desto vorteilhafter für den Rollwiderstand im Gelände. Siehe dazu: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
Gibts doch.
Rocket Ron, Racing Ralph, Race King, X King, ist doch alles verfügbar.
Das dünne 10-fach Ketten einen Unterschied machen in Sachen Wartung wäre mir jetzt auch neu.
Davon habe ich noch genau gar nix gemerkt.
@schnippo: die 29er sind eine Idee von MTB-Legende Gary Fisher gewesen.
Der hat die ersten Prototypen gebaut.
Das wurde zunächst belächelt, fand aber schnell immer mehr Liebhaber.
Daher haben sich dann die großen Firmen des Sache angenommen, zunächst in den
USA (Trek, Specialized).
622mm / 22,21mm = 28" Ganz einfach! Oder?Wieviel Schnaps wird benötigt, um an einer 622mm-Felge 28 Zoll (=711,2 mm) zu messen?
29" ist ja eine 28"-Felge und die gibt's schon ewig. Da hat der Selbstdarsteller Fischer gar nichts erfunden. Auch 650b ist ein uraltes Mass.