Basti138
mir is schlecht
Kondome braucht man nicht.
Wir haben früher Schaafsdärme genommen. Und hin und wieder hing sogar das Schaaf noch dran.
Wir haben früher Schaafsdärme genommen. Und hin und wieder hing sogar das Schaaf noch dran.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Öko-Bilanz eines Fahrrads ist eh ziemlich mies. Ab und zu in den SUV steigen gleicht das etwas aus.
Wenn "ausgestorben" in dem Kontext soviel bedeutet wie "nicht mehr Mainstream", dann find ich das gar nicht so schlimm.
Interessant.Servus,
wiederbelebe den Thread nochmal,weil ich einen schönen Beitrag gefunden habe.
Dem kann ich eigentlich voll zustimmen da ich alle Laufradgrössen gefahren bin.
https://backcountry-expeditions.com/02/03/2016/vehicles/vergleich-laufradgroessen-26-vs-275-vs-29/
ich lese da ziemlich viel Grütze.Servus,
wiederbelebe den Thread nochmal,weil ich einen schönen Beitrag gefunden habe.
Dem kann ich eigentlich voll zustimmen da ich alle Laufradgrössen gefahren bin.
https://backcountry-expeditions.com/02/03/2016/vehicles/vergleich-laufradgroessen-26-vs-275-vs-29/
Im Zuge der immer einseitigen Vermarktung von Elektroantrieben in Fahrrädern, fielen den Herstellern mindestens zwei Fakten auf. Einmal konnten sie mit einer Steigerung des allgemeinen Komfort (der Mensch wird immer fauler) von noch mehr Gewinn profitieren (der überhaupt eigentliche Grund der Elektromobilität), und dann stand bei einem eAntrieb die manuelle Radbeschleunigung nicht mehr im Vordergrund, weil das Vorankommen ja vom Motor unterstützt wird. Zieht man jetzt das oben beschriebene „Gesetz der Konsumwirtschaft“ hinzu, war die Folge logisch: neue größere Laufräder. Und dies nicht nur im eBike-Sektor, sondern generell für alle Mountainbikes, denn auch der konventionelle Antrieb sollte die Geldbörsen der Unternehmen dicker machen.
Sorry, aber dieser Kerl im Jägeroutfit hört sich offensichtlich am liebsten selber reden (was ich ihm allerdings nicht vorwerfe), aber da ist halt auch vieles einfach falsch.Servus,
wiederbelebe den Thread nochmal,weil ich einen schönen Beitrag gefunden habe.
Dem kann ich eigentlich voll zustimmen da ich alle Laufradgrössen gefahren bin.
https://backcountry-expeditions.com/02/03/2016/vehicles/vergleich-laufradgroessen-26-vs-275-vs-29/
Schöner Beitrag, naja..., einiges dort ist einfach nur Unfug.Servus,
wiederbelebe den Thread nochmal,weil ich einen schönen Beitrag gefunden habe.
Dem kann ich eigentlich voll zustimmen da ich alle Laufradgrössen gefahren bin.
https://backcountry-expeditions.com/02/03/2016/vehicles/vergleich-laufradgroessen-26-vs-275-vs-29/
Vorsicht mit solchen Aussagen. Ich sehe öfters einige, die beim klassischen Shimano Schnellspanner statt den Hebel umzulegen, den zum zuschrauben nehmen.Dem klassischen Schnellspanner. Der war wirklich praktisch und vor allem idiotensicher.
"Mal sehen wohin die Entwicklung führen wird"
Also auf keinen Fall ein 26er das ist unfahrbar"Mal sehen wohin die Entwicklung führen wird"
Ja, das ist das Credo vieler Endverbraucher: Sag mir, was deine Entwicklungen gebracht haben, denn dadurch weisst nur du, womit ich fahren soll. Dann biete mir folglich das zum Kaufen an, von dem du meinst, dass ich das brauchen werde.
...noch nicht so lange her, da war "KETTENSCHRÄGLAUF" DIE Sache, die es zu vermeiden galt...... die sinnvollste Entwicklung der letzten Jahre war ist 1x11 oder 1x12 Fach.