Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hach, die alten Cantis und V-Brakes. Späte Grüsse noch am denjenigen, dessen Schlauch es mit einem Knall zerrissen hat nach einer langen Abfahrt während eines MTB Marathon ganz zu Beginn des einstigen Marathonhypes. Heisse Felgen und Butyl nix gut.
muss ich widersprechen. Ich habe beim Rennrad das Hinterrad mal schief eingebaut. Bei Steckachse passiert das nicht. Schnellspanner darf nicht zu fest und nicht zu locker gespannt werden. Ich hatte schon lockere Laufräder. Alles meine Fehler.
Würde ich gefragt, gibt es nur eine Sache, der ich wirklich nachtrauere:
Dem klassischen Schnellspanner. Der war wirklich praktisch und vor allem idiotensicher.
O.k., die Bikes sind durchweg massiv schwerer geworden. Auch doof.
Ansonsten wollte ich nicht mehr weg von 29". Auch wenn ich mich seinerzeit massiv dagegen gewehrt habe.
muss ich widersprechen. Ich habe beim Rennrad das Hinterrad mal schief eingebaut. Bei Steckachse passiert das nicht. Schnellspanner darf nicht zu fest und nicht zu locker gespannt werden. Ich hatte schon lockere Laufräder. Alles meine Fehler.
Hach, die alten Cantis und V-Brakes. Späte Grüsse noch am denjenigen, dessen Schlauch es mit einem Knall zerrissen hat nach einer langen Abfahrt während eines MTB Marathon ganz zu Beginn des einstigen Marathonhypes. Heisse Felgen und Butyl nix gut.
...wer hat xagt, dass alle Neuerungen prinzipiell schlecht wären? Vielleicht kann man differenzieren, zwischen dubiosen, absatzgetriebenen, & solchen die markante Verbesserungen bringen? Federgabeln & Scheibenbremsen fallen mir da ein. (wobei mir auf der Stadtgurke V-brakes lieber als Discs sind, in den Ständern an Bahnhöfen, Supermärkten etc. ist so eine Scheibe schnell mal verbogen. Am MTB? Super Sache, nie wieder Felgenbremsen!)
Bei 1,74 Größe und 69kg bleibt 559 die Größe meiner Wahl - kompakt, wendig, leicht. Die Auswahl hochwertiger Teile (second hand, nos, neu) ist glücklicherweise groß genug.
Kenn ich bestens aus der Zeit.
Ist ja jetzt quasi wiedergekommen, als Schmalvariante und etwas größer im Durchmesser auf den gehypten Gräwlbaiks.
Prall aufgepumpt und schmal plötzlich wieder das Nonplusultra.
Breit und wabbelig ja wieder unfahrbar, zum Glück wurde uns das rechtzeitig mitgeteilt.