stirbt 26 Zoll aus?

muss ich widersprechen. Ich habe beim Rennrad das Hinterrad mal schief eingebaut. Bei Steckachse passiert das nicht. Schnellspanner darf nicht zu fest und nicht zu locker gespannt werden. Ich hatte schon lockere Laufräder. Alles meine Fehler.
Würde ich gefragt, gibt es nur eine Sache, der ich wirklich nachtrauere:
Dem klassischen Schnellspanner. Der war wirklich praktisch und vor allem idiotensicher.

O.k., die Bikes sind durchweg massiv schwerer geworden. Auch doof.

Ansonsten wollte ich nicht mehr weg von 29". Auch wenn ich mich seinerzeit massiv dagegen gewehrt habe.
 
muss ich widersprechen. Ich habe beim Rennrad das Hinterrad mal schief eingebaut. Bei Steckachse passiert das nicht. Schnellspanner darf nicht zu fest und nicht zu locker gespannt werden. Ich hatte schon lockere Laufräder. Alles meine Fehler.
Für mich auch definitiv pro Steckachse dank akkuratem Sitz des LR. Schnellspanner ist für mich retro.
 
Hach, die alten Cantis und V-Brakes. Späte Grüsse noch am denjenigen, dessen Schlauch es mit einem Knall zerrissen hat nach einer langen Abfahrt während eines MTB Marathon ganz zu Beginn des einstigen Marathonhypes. Heisse Felgen und Butyl nix gut.
...wer hat xagt, dass alle Neuerungen prinzipiell schlecht wären? Vielleicht kann man differenzieren, zwischen dubiosen, absatzgetriebenen, & solchen die markante Verbesserungen bringen? Federgabeln & Scheibenbremsen fallen mir da ein. (wobei mir auf der Stadtgurke V-brakes lieber als Discs sind, in den Ständern an Bahnhöfen, Supermärkten etc. ist so eine Scheibe schnell mal verbogen. Am MTB? Super Sache, nie wieder Felgenbremsen!)
 
Bei 1,74 Größe und 69kg bleibt 559 die Größe meiner Wahl - kompakt, wendig, leicht. Die Auswahl hochwertiger Teile (second hand, nos, neu) ist glücklicherweise groß genug.
IMG_20250315_165756.jpg
IMG_20240929_133222.jpg
DSC_7849.JPG
IMG_20230603_195152.jpg
IMG_20230613_185609.jpg
 
Heutzutage wird man zum verschwörungstheoretiker wenn man fakten ausspricht und an der wahrheit interessiert ist....:rolleyes: soweit sind wir mittlerweile gekommen.....

Ich glaub die allerwenigsten hier behaupten, dass 27,5' keine vorteile ggü 26'' hat und dass es auch ein paar positive entwicklungen gibt...

Nur haben wir hier ein problem damit, dass die industrie verdammt noch mal die vorteile von 26'' totschweigt oder vernebelt.

Wir haben ein problem mit der bevormundung, mit der politik des diktats, mit der politik der angst, mit der künstlichen schaffung von problemen nur um lösungen an den mann zu bringen...

Heutzutage werden sogar krankheiten erfunden nur um die "passenden" medikamente zu verkaufen... du kannst dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen wie dreist, egoistisch, ausbeuterisch und menschenverachtend manche machteliten agieren.. aber...hey..klar...alles verschwörungen

Glaubst du etwa ernsthaft, dass der industrie dein fahrvergnügen wichtig ist? :lol::confused:

Der wirtschaft allgemein gehört grenzen aufgezeigt und sie müsste wieder in ihre, dem bürger dienende funktion, zurechtgewiesen werden... momentan ist der bürger und der 0815 politiker diener der hochfinanz....
Guter Beitrag…..immer noch …thx!
 
ich bin leider mit meinen ü190cm nie/nicht die Zielperson von 26"er MTBs gewesen,
es gibt/gab zwar auch grosser Fahrradrahmen,
doch lehnte die Geometrie auch dort bei den normalen Grössen an,
also lagt er Schwerpunkt des ganzen Geschosses viel zuhoch für Geländefahrten,
als das es heute die Standartgeometrie ist.

es war auch alles iwie mehr dem Rennradsport angelehnt.

hat aber den Vorteil das man sich diese 26"er MTB schnappt,
und bei intaktem Rahmen sich auch als grosser/schwerer Fahrer flux und günstig eine Art Rennrad oder Gravel zusammenstecken kann,
das bedingungslos die Fahrbelastungen standhält 🥰

besitze zwar der neueren Bauart nur 27,5"er Geländeräder,
aber die neue Geo macht viel aus,
die Technik ist nun komplett weg vom Strassenradsport, genau durchdacht für den Geländespass auch für grosse Grössen.

als Trost : Superboost und 32" klopfen schon beim heutigen Standart an 🤣
 
ich bin leider mit meinen ü190cm nie/nicht die Zielperson von 26"er MTBs gewesen,
es gibt/gab zwar auch grosser Fahrradrahmen,
doch lehnte die Geometrie auch dort bei den normalen Grössen an,
also lagt er Schwerpunkt des ganzen Geschosses viel zuhoch für Geländefahrten,
als das es heute die Standartgeometrie ist.

es war auch alles iwie mehr dem Rennradsport angelehnt.

hat aber den Vorteil das man sich diese 26"er MTB schnappt,
und bei intaktem Rahmen sich auch als grosser/schwerer Fahrer flux und günstig eine Art Rennrad oder Gravel zusammenstecken kann,
das bedingungslos die Fahrbelastungen standhält 🥰

besitze zwar der neueren Bauart nur 27,5"er Geländeräder,
aber die neue Geo macht viel aus,
die Technik ist nun komplett weg vom Strassenradsport, genau durchdacht für den Geländespass auch für grosse Grössen.

als Trost : Superboost und 32" klopfen schon beim heutigen Standart an 🤣
Mit 190 cm sehr spaßig fahrbar:

IMG_4441.jpg
 
Überhaupt nicht. Das ist standard Boomer-Lamento, wie ich es auch hier an der Eckkneipe von hochberenteten Schildkappenträgern zu hören bekomme, die alles und jeden in einen Topf werfen und dann den Satz mit "Hochfinanz" beenden.
Ist es wirklich so schwer eine andere Ansicht und Meinung zu einer Sachlage zu ertragen? Oder anders gefragt: hast Du denn überhaupt einmal mit den "hochberenteten Schildkappenträgern" in Deiner Eckkneipe darüber diskutiert? Ich würds mal mit Gegen-Argumenten versuchen, wenns Dir zu plump ist..... ;-)
.
Ich hab heute tatsächlich über tubeless vs tubes debattiert..freundschaftlich. Bei 26 Zoll fahr ich auf meinem Scott seit 8 Jahren mit Schlauch..
scott.jpg
 
Sorry, aber dieser Kerl im Jägeroutfit hört sich offensichtlich am liebsten selber reden (was ich ihm allerdings nicht vorwerfe), aber da ist halt auch vieles einfach falsch.
Das da sich selber gerne reden hört, ist auch mein Eindruck. Zu den Reifengrößen, seiner Schaltungsmeinung, nur meine Erfahrung, ich bin 25 Jahre mit einem 26", 3x9 Rad gefahren, mich hat es nicht gestört, irgendwelche Werbeaussagen, die Meinung anderer gingen mir am Ar.. vorbei. Da Ersatzteile für das Rad mittlerweile etwas problematischer zu bekommen sind habe ich mir ein neues Rad aufgebaut 27,5" 1x12 ich fahre mit dem ebenso gut wie mit dem jetzt Verblichenem. Ich stelle keine Nachteile fest, merke allerdings das weder Wendekreis, trotz längerem Radstand, Gangabstufung schlechter wurden oder mich nicht das machen lassen was ich mit dem alten Rad auch machte.

Vielleicht liegt das daran, das die beschworenen Nachteile nur marginal oder gar nicht vorhanden sind und ich so unempfindlich bin das mich auch ein 29" Reifen keine Änderung merken lässt, einfach weil ich mir keinen Kopf darum mache mir Werbung; Influenzer egal sind. Hauptsache ich bewege mein Rad.
 
Zurück