Strafe muß sein!

Hab ich mit Superpower aus dem Vollen gesäbelt…😎
Grunz grunz grunz…

IMG_2598.jpeg
 
Aaaaaah...
Ich habe vergessen das Lager zu wiegen.
Ächz.
Gefühlt ein Pfund.
Ggfs etwas weniger.
Auf jeden Fall nicht leichtbautauglich.
IMG_4955.jpg

Allerdings ohne
  • Aluhülse
  • Öl
  • Kurbelschrauben
  • U-Scheiben

Ich dachte, es sei schwerer – es kommt wirklich sehr klobig daher 😄
Wenn noch nicht eingebaut: Könntest Du mir die Maße der U-Scheiben und Schrauben sagen?

edit: war noch nicht so weit im Thread – Kurbeln sind ja schon dran. Anhand der guten Fotos kann ich's aber auch abschätzen. Danke für die gute Einbauanleitung und Dokumentationsfotos (auch an André).:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach in die Runde!
Bei dem Thema muss ich auch noch meinen Senf dazugeben...
Ich habe hier auch noch eines dieser technischen Meisterwerke in meinem Fundus und dabei gerade mal in alten Unterlagen gekramt...
Es war mein erstes Innenlager in meinem Ultimate, vor 35 Jahren für teuer Geld bei German gekauft....as time goes by...
Ist aber auch relativ schnell wieder rausgeflogen, mal schauen ob ich es nochmal reaktiviere...das mit dem Öl kannte German wohl nicht, lief also wohl immer trocken....😬
LG und geiler Faden hier, Oppa! 👍
IMG_2313.jpeg
IMG_2314.jpeg
 
Matthias, Du hast natürlich recht! Der Rahmen war von BikeBoxx, steht ja auch oben auf der Rechnung…die Laufräder kamen von Germans….bin vor lauter Sichten der alten Rechnungen etwas durcheinander gekommen…Danke für den Hinweis!
LG
 
Gras geplündert und an Konfirmanden vertickt…nee Spaß beiseite, ein Teil wurde durch Ferienjob u.a. bei einem hiesigen Stahlbetrieb und bei der ortsansässigen Brauerei erarbeitet, der Rest durch Geld zum Abi beigesteuert…Ganz nach dem Motto: „Fahrradfahren ist ja gut für die Gesundheit!“😎
 
Nun ja, es wurde ja schon erkannt um was es geht.
Pfingsten wurde mir ein zweites Stuhlbein zuteil…

IMG_2501.jpeg


Was fehlt sind die Kleinteile.
Also alle Maße am Original abgenommen und mit CAD auf den Wasserstrahler gebracht.

IMG_2506.jpeg


Gewinde rein und die Vertiefungen für die Sattelrails angezeichnet…

IMG_2518.jpeg


IMG_2519.jpeg


Hier sind die Oberteile schon gefeilt.
Bei der Grundplatte stand ich auf dem Schlauch und musste erst von @kutte mit der Nase drauf gestoßen werden, wie ich die langen Vertiefungen möglichst exakt feilen kann…😂
Natürlich mit der Bohrmaschine…
In Ermangelung einer Standbohrmaschine, musste mir meine liebe Frau assistieren und seitlich auf die Gradizität der Bohrungen achten.☝️
Ein Verlaufen der Bohrungen hätte die Bauteile ruiniert, da an den Rändern ja nur wenig Material stehen bleibt.

IMG_2520.jpeg


Aber Oppa wäre nicht Oppa, wenn er nicht bohren würde wie eine Maschine.
Ich bin so Bohrer geworden…😎

IMG_2521.jpeg


Wie geil ist das denn bitte geworden?😎
In Fachkreisen nennt man mich auch die Mensch gewordene 5-Achs-Fräse…🥰😍
Dann hab ich noch alles schön geschlichtet und geschliffen, danach ging’s zum Eloxieren in die Garage…:D

IMG_2522.jpeg


Schlupp, fertig eloxiert…

IMG_2524.jpeg


Die Verkeilung des Sattels konnte ich am Draco abnehmen, die Schrauben habe ich diesmal mit V-Brake Unterlegscheiben bestückt, um die Schrägizität der Schraubenköpfe auszugleichen.
Als Sattel kommt der Rolls Titanio aus meinem Verkaufsfred zum Einsatz.
Den Rolls fand ich am 19“ Pun schon passend.

IMG_2525.jpeg


IMG_2526.jpeg


Macht nen guten Eindruck.💪🏼
Die Schrauben werde ich beizeiten noch gegen welche aus Titan tauschen.
Dann spare ich noch 2g…😍
Mit einem 25,4/26,8mm Adapter sieht der Barhocker dann so im Rahmen aus.

IMG_2583.jpeg


Fehlt noch ein Foto mit richtig abgestimmter Sattelhöhe.
Das folgt noch.
Der Sattel hat noch den kleinen Vorteil, dass er genauso hoch baut wie ein Turbo.
So ca.55mm von Mitte Sattelrail bis OK Satteldecke.
Spart im Gegensatz zu einem Flite ungefähr 2,5cm Stützenauszug.
Das kommt der Optik hoffentlich etwas entgegen.

Also,
Sitzmöbel,
done!
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Oppa, auch wenn ich dich in meinem Elevator Gesuchsfaden nicht so wirklich lieb gewonnen habe, muss ich hier doch mal sagen:
Respekt!
Kannst ja richtig was, hätte ich dir so gar nicht zugetraut! Ich behalt dich mal im Auge, nech? ;)
 
Mensch Oppa, auch wenn ich dich in meinem Elevator Gesuchsfaden nicht so wirklich lieb gewonnen habe, muss ich hier doch mal sagen:
Respekt!
Kannst ja richtig was, hätte ich dir so gar nicht zugetraut! Ich behalt dich mal im Auge, nech? ;)
Naja, in dem speziellen Faden werde ich dir wohl auch weiterhin gute Ratschläge erteilen müssen.🤷‍♂️
Ertrag es wie ein Senior-Member…😎
Ich glaube wenn du das Teil mal irgendwann gefunden haben solltest, trinke ich aus Erleichterung ne Kiste Bier drauf.
:D
 
Anhang anzeigen 2092097



Hier sind die Oberteile schon gefeilt.
Bei der Grundplatte stand ich auf dem Schlauch und musste erst von @kutte mit der Nase drauf gestoßen werden, wie ich die langen Vertiefungen möglichst exakt feilen kann…😂
Natürlich mit der Bohrmaschine…
In Ermangelung einer Standbohrmaschine, musste mir meine liebe Frau assistieren und seitlich auf die Gradizität der Bohrungen achten.☝️
Ein Verlaufen der Bohrungen hätte die Bauteile ruiniert, da an den Rändern ja nur wenig Material stehen bleibt.

Anhang anzeigen 2092099
Der PA-Lehrer hätte sich gefreut! ☠️:lol:
 
Nun ja, es wurde ja schon erkannt um was es geht.
Pfingsten wurde mir ein zweites Stuhlbein zuteil…

Anhang anzeigen 2092096

Was fehlt sind die Kleinteile.
Also alle Maße am Original abgenommen und mit CAD auf den Wasserstrahler gebracht.

Anhang anzeigen 2092106

Gewinde rein und die Vertiefungen für die Sattelrails angezeichnet…

Anhang anzeigen 2092097

Anhang anzeigen 2092098

Hier sind die Oberteile schon gefeilt.
Bei der Grundplatte stand ich auf dem Schlauch und musste erst von @kutte mit der Nase drauf gestoßen werden, wie ich die langen Vertiefungen möglichst exakt feilen kann…😂
Natürlich mit der Bohrmaschine…
In Ermangelung einer Standbohrmaschine, musste mir meine liebe Frau assistieren und seitlich auf die Gradizität der Bohrungen achten.☝️
Ein Verlaufen der Bohrungen hätte die Bauteile ruiniert, da an den Rändern ja nur wenig Material stehen bleibt.

Anhang anzeigen 2092099

Aber Oppa wäre nicht Oppa, wenn er nicht bohren würde wie eine Maschine.
Ich bin so Bohrer geworden…😎

Anhang anzeigen 2092100

Wie geil ist das denn bitte geworden?😎
In Fachkreisen nennt man mich auch die Mensch gewordene 5-Achs-Fräse…🥰😍
Dann hab ich noch alles schön geschlichtet und geschliffen, danach ging’s zum Eloxieren in die Garage…:D

Anhang anzeigen 2092101

Schlupp, fertig eloxiert…

Anhang anzeigen 2092102

Die Verkeilung des Sattels konnte ich am Draco abnehmen, die Schrauben habe ich diesmal mit V-Brake Unterlegscheiben bestückt, um die Schrägizität der Schraubenköpfe auszugleichen.
Als Sattel kommt der Rolls Titanio aus meinem Verkaufsfred zum Einsatz.
Den Rolls fand ich am 19“ Pun schon passend.

Anhang anzeigen 2092103

Anhang anzeigen 2092104

Macht nen guten Eindruck.💪🏼
Die Schrauben werde ich beizeiten noch gegen welche aus Titan tauschen.
Dann spare ich noch 2g…😍
Mir einem 25,4/26,8mm Adapter sieht der Barhocker dann so im Rahmen aus.

Anhang anzeigen 2092120

Fehlt noch ein Foto mit richtig abgestimmter Sattelhöhe.
Das folgt noch.
Der Sattel hat noch den kleinen Vorteil, dass er genauso hoch baut wie ein Turbo.
So ca.55mm von Mitte Sattelrail bis OK Satteldecke.
Spart im Gegensatz zu einem Flite ungefähr 2,5cm Stützenauszug.
Das kommt der Optik hoffentlich etwas entgegen.

Also,
Sitzmöbel,
done!
Gruß,
Oppa
@oppaunke 👋🏽
Das sieht ja meeegaaaa😍 aus!👌🏽
Ist das noch mein ehemaliger Rolls?😀

Und… ich hatte während des Lesens den selben Gedanken🤣
Dadurch, dass der Sattel höher baut, musste die Sattelstütze nicht so weit ausziehen👍
Gut für die Gesamtoptik👌🏽😌

Das kam mir auch gleich so bekannt vor🤔
1738562950857.jpeg


1739178413140.png


Lieben Gruss
André
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Tagen hat sich auch an meinem kleinen was getan.
Erstmal hab ich nen Vorbau reingestopft, den ich sowieso für meinen geplanten Schwarzaufbau gedacht hatte.
Der Cook Lenker ist durch Matthias‘ Hilfe am Yeti frei geworden.
Zusammengefasst passt beides top zusammen und entspricht maßlich beinahe den wohligen Abständen am Curtlo…🤗
Lenker nimmt die Oberfläche des Stuhlbeins auf, alles richtig gemacht.

IMG_2608.jpeg

IMG_2607.jpeg


IMG_2606.jpeg


In Kombination mit der Stütze herzallerliebst…

IMG_2664.jpeg


Gestern zog dann ein LRS mit polierten Naben ein.
Fand ich am Vorgänger schon schick…

IMG_2685.jpeg


An der Sonne (naja, fast zumindest) siehts dann fürs erste mal so aus.
Ist schon ganz schön klein…😂

IMG_2699.jpeg


IMG_2702.jpeg


IMG_2700.jpeg


An der Kurbel hab ich noch den Spider vertauscht, dieser hat jetzt den Cook Schriftzug, dafür aber keine Gewinde fürs kleine KB.
Wieso auch immer.alles schwarz eloxiert, nur halt 10mm Löcher…
Ich habs mit normalen Muttern für Kettenblattschrauben befestigt.
Hält und bringt noch ein paar Gramm Gewicht für den tiefen Schwerpunkt…:D

IMG_2701.jpeg


Momentan habe ich mich auf XC Pro eingeschossen.
Lasse die Shimano Kettenblätter aber erstmal dran, hab nix anderes in silber.
Mal sehen ob sich über kurz oder lang mal ein schicker Satz finden lässt.
Pedale ebenfalls, will erstmal das Fahrgefühl abwarten, evtl kommen da doch noch irgendwelche fetten Fleischklopfer dran…
Gruß,
Oppa
 
Optisch ist es in Kombination Rahmengröße/Stütze sowie Vorbau (ums dennoch irgendwie fahrbar zu bekommen) echt Katastrophe. Für die Stützenklemmung/Sattelrohr ist es bestimmt ebenso kein Vergnügen. Auch wenn's halt wirklich seltene Rahmensets sind, der Krampf wäre es mir nicht wert. Aber die Sorgen hab ich zum Glück nicht :D .
 
Zurück