Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aaaaaah...
Ich habe vergessen das Lager zu wiegen.
Ächz.
Gefühlt ein Pfund.
Ggfs etwas weniger.
Auf jeden Fall nicht leichtbautauglich.
vor 35 Jahren für teuer Geld bei German gekauft....
4-fach gekreuztdie Laufräder kamen von Germans….
Naja, in dem speziellen Faden werde ich dir wohl auch weiterhin gute Ratschläge erteilen müssen.Mensch Oppa, auch wenn ich dich in meinem Elevator Gesuchsfaden nicht so wirklich lieb gewonnen habe, muss ich hier doch mal sagen:
Respekt!
Kannst ja richtig was, hätte ich dir so gar nicht zugetraut! Ich behalt dich mal im Auge, nech?![]()
Der PA-Lehrer hätte sich gefreut!Anhang anzeigen 2092097
Hier sind die Oberteile schon gefeilt.
Bei der Grundplatte stand ich auf dem Schlauch und musste erst von @kutte mit der Nase drauf gestoßen werden, wie ich die langen Vertiefungen möglichst exakt feilen kann…
Natürlich mit der Bohrmaschine…
In Ermangelung einer Standbohrmaschine, musste mir meine liebe Frau assistieren und seitlich auf die Gradizität der Bohrungen achten.
Ein Verlaufen der Bohrungen hätte die Bauteile ruiniert, da an den Rändern ja nur wenig Material stehen bleibt.
Anhang anzeigen 2092099
Du bist beide Paul Teutuls in PersonalunionIn Fachkreisen nennt man mich auch die Mensch gewordene 5-Achs-Fräse…![]()
Ich bin schwer dran, merkste doch!Ertrag es wie ein Senior-Member…
Ich glaube wenn du das Teil mal irgendwann gefunden haben solltest, trinke ich aus Erleichterung ne Kiste Bier drauf.
![]()
@oppaunkeNun ja, es wurde ja schon erkannt um was es geht.
Pfingsten wurde mir ein zweites Stuhlbein zuteil…
Anhang anzeigen 2092096
Was fehlt sind die Kleinteile.
Also alle Maße am Original abgenommen und mit CAD auf den Wasserstrahler gebracht.
Anhang anzeigen 2092106
Gewinde rein und die Vertiefungen für die Sattelrails angezeichnet…
Anhang anzeigen 2092097
Anhang anzeigen 2092098
Hier sind die Oberteile schon gefeilt.
Bei der Grundplatte stand ich auf dem Schlauch und musste erst von @kutte mit der Nase drauf gestoßen werden, wie ich die langen Vertiefungen möglichst exakt feilen kann…
Natürlich mit der Bohrmaschine…
In Ermangelung einer Standbohrmaschine, musste mir meine liebe Frau assistieren und seitlich auf die Gradizität der Bohrungen achten.
Ein Verlaufen der Bohrungen hätte die Bauteile ruiniert, da an den Rändern ja nur wenig Material stehen bleibt.
Anhang anzeigen 2092099
Aber Oppa wäre nicht Oppa, wenn er nicht bohren würde wie eine Maschine.
Ich bin so Bohrer geworden…
Anhang anzeigen 2092100
Wie geil ist das denn bitte geworden?
In Fachkreisen nennt man mich auch die Mensch gewordene 5-Achs-Fräse…
Dann hab ich noch alles schön geschlichtet und geschliffen, danach ging’s zum Eloxieren in die Garage…
Anhang anzeigen 2092101
Schlupp, fertig eloxiert…
Anhang anzeigen 2092102
Die Verkeilung des Sattels konnte ich am Draco abnehmen, die Schrauben habe ich diesmal mit V-Brake Unterlegscheiben bestückt, um die Schrägizität der Schraubenköpfe auszugleichen.
Als Sattel kommt der Rolls Titanio aus meinem Verkaufsfred zum Einsatz.
Den Rolls fand ich am 19“ Pun schon passend.
Anhang anzeigen 2092103
Anhang anzeigen 2092104
Macht nen guten Eindruck.
Die Schrauben werde ich beizeiten noch gegen welche aus Titan tauschen.
Dann spare ich noch 2g…
Mir einem 25,4/26,8mm Adapter sieht der Barhocker dann so im Rahmen aus.
Anhang anzeigen 2092120
Fehlt noch ein Foto mit richtig abgestimmter Sattelhöhe.
Das folgt noch.
Der Sattel hat noch den kleinen Vorteil, dass er genauso hoch baut wie ein Turbo.
So ca.55mm von Mitte Sattelrail bis OK Satteldecke.
Spart im Gegensatz zu einem Flite ungefähr 2,5cm Stützenauszug.
Das kommt der Optik hoffentlich etwas entgegen.
Also,
Sitzmöbel,
done!
Gruß,
Oppa