Strecken in Aachen?

Gut, dass ich mit der Meinung nicht ganz alleine da stehe.
Woran liegts denn? Sind in Aachen plötzlich viel mehr Biker im Wald unterwegs als früher? Oder sind sie/wir rücksichtsloser geworden? Lag's am Wetter (zu wenig Frost)?
 
naja, also wenn strecken ausgefahren werden, die erde wegefetzt oder auseschwemmt wird und sich die wurzeln immer mehr rausbilden, empfinde ich eine strecke dadurch als schwerer...wenn die strecke breiter wird, muss ich ja nicht aussen fahren, sondern bleib bei meiner linie wie ich sie immer fahre...
 
...wenn die strecke breiter wird, muss ich ja nicht aussen fahren, sondern bleib bei meiner linie wie ich sie immer fahre...
Das tun aber scheinbar nicht alle, sonst würde sie ja nicht breiter werden.
Ich meine hier auch weniger die Toblerone sondern Trails, auf denen mir das so bisher nie aufgefallen ist.
Z.b. die Abfahrt vom Funkturm, aber auch der Trail vom Pilgerkreuz runter in Richtung Bahnlinie bei Preußwald.
 
Es ist wohl eine Fokusierung auf die Hotspots, insbesondere von den freeride orientierteren Bikern. Zum Teil kennen die Leute andere Wege bzw. Gebiete auch nicht.

Zum Funkturmtrail: Da gab es einen Mister X, der sich von früher an diesen Trail erinnert hat. Mister X zeigte diesen Trail einer Gruppe Y und seitdem fährt die Gruppe Y. Und so weiter ...


Warum die Wege breiter werden:
-> früher 2,1"
-> heute 2,4" Reifenbreite ;)
oder die saubere Linie befindet sich am Rand!
 
Hey Leute, der Wald ist soooo groß, meint ihr nicht, dass wir da irgendwo alle Platz haben? Ich kann mich darüber nicht tagelang streiten, die Freerider wollen schließlich auch nur ihren Spaß und machen nicht mutwillige "unsere" schönen Trails kaputt. Außer ein paar wenigen Trails in einem kleinen Stück Aachener Wald habe ich noch keinen Spuren von denen gesehen in der ganzen großen nördlichen Voreifel.
Wenn ich mich über irgendwen aufregen könnte dann wären das Reiter und Forstmachinen, die einen Trail schon nach einmaliger Benutzung unfahrbar machen.
 
Das Geplänkel "Freerider vs. XC Fahrer" ist nur Stichelei aus Spass.
Bin aber sonst der gleichen Meinung...
 
@wheeler: Wo gabs denn hier einen Streit? Was hast du gelesen? Ich habe lediglich festgestellt, dass sich die Trail allgemein in einem schlechteren Zustand befinden und 1 2 Spots als Beispiel genannt.

Ist es ein Problem, wenn man sich unter Gleichgesinnten über so etwas unterhält?
Meine Bitte an alle: Geht etwas vorsichtiger mit unserem Wald um.
Wenn die Trails völlig aufgeweicht sind, sollte man sie einfach ein bisschen in Ruhe lassen - meine Meinung.
 
Ich war am Wochenende mit der DIMB bei Bingen unterwegs. Da galt es Treppenstufen herunter zu fahren. Die sich das nicht getraut haben, sind links an der Treppe vorbei gefahren und haben ein paar schöne Spuren gelegt. Die Nächsten, die kommen würden und das sehen, sagen: "He, links da kann man ja auch fahren!"

Was haben aber die Guides gemacht? Die sind zurück gefahren haben die Spur mit Erde und Laub abgedeckt. Die Verursachen bekamen gesagt, dass die Treppe der Weg war. Wer sich das nicht zutraut soll bitte absteigen, schieben und keinen neuen Weg aufmachen!

Ebenso gab es später mecker, weil einige eine Spitzkehre nicht fahren wollten/konnten und statt dessen innen abkürzten und damit eine neue Spur aufmachten.

Will sagen, fahrt auf den Wegen und nicht daneben, weil euch der Weg grad zu matschig oder zu unwegsam ist!

Danke für's Lesen :i2:
 
@ Ralph:
gleiche Meinung zu Reiter und Forstmaschinen.

@ XCRacer stimmt...gilt aber eher für Naturwälder.
Der Aachener Wald ist ein reiner Nutzwald und gleicht zur Zeit teils eher einem Panzerübungsgelände...und das ist nicht schuld irgendwelcher Mountainbiker.
 
Tach zusammen,

zum Thema Wege kaputt möchte ich sagen das man in seinem Stamm Bike Gebiet oder auch auf seiner Hausrunde auch ruhig mal Hand anlegen kann.
Das mach ich einmal im Jahr z.B. ausgefahrene Schlammlöcher auffüllen tiefhängende Äst absägen (Fachgerecht natürlich) totholz wegräumen usw.
so bleibt der Trail in schuß und ich habe mehr Spaß beim fahren.
Also ruhig auch mal verantwortung übernehmen und die Trails pflegen. Dann haben alle mehr Spaß
Trailpflege ist in anderen Ländern übrigens normal und dem Eifelverein würde auch der wind aus den segeln genommen.
 
Hey hier tut sich ja wieder was. Bin auch dabei. Ich war Sonntag im Aachener Wald unterwegs, bis auf den Grenzweg links und rechts vom Köpfgen waren die Trails eigentlich sehr gut fahrbar.
 
Schöne Runde heute, mal wieder was anderes als die üblichen Trails. Jetzt bin ich aber platt, also 13KG ist meine Schallmauer für ein Tourentaugliches Bike.
Nächste Woche wieder Hardtail, wenn ihr Lust habt vom Breinigerberg Richtung Birkenhof, Mulartshütte, Rötgen und dann mal sehen. Da sind einige schöne Trails.
 
Wenn ich euch mal eben mit einer anderen Frage belästigen darf?!
Ich war am Wochenende mit ein paar Freunden nach Vaals gefahren um uns mal den "Hexenweg Trail" anzugucken. Wahrscheinlich hat jeder eine andere Bezeichnung dafür, was den Trail jedoch zeichnet sind schräg gewachsene, kleine Bäume, die es nirgendwo anders in Aacheb gibt. Nun könnt ihr euch denken was jetzt kommt... Nachdem wir dann nach einer Stunde alle Leute gefragt haben die uns begegnet waren und den Trail trotzdem nicht gefunden haben sind wir dann einfach wieder zurück gefahren.
Wisst ihr wo der sein kann? Ich hatte jedMenfalls alle Bäume auf einmal als schief und unnormal empfunden.
Wer nicht ins Forum schreiben will kann mir gernen ne PM schreiben, nur falls unsere grünen Freunde mitlesen sollten ;)
Gruß MuX
 
Zurück