Studenten Kaufberatung MTB

Registriert
7. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Biker,

ich bin Student und möchte mich so langsam mehr dem Biken widmen. Da die Kasse fast leer ist, ich aber nicht absoluten Nonsense kaufen möchte würde ich mich freuen, wenn ich Euch hier einige gebrauchte günstige Räder von Lokalen anzeigen auflisten dürfte, und Ihr 1-2 Worte zu den Bikes sagt.

Kurz zu mir:
Ich möchte vorerst durch die Stadt (Verkehrstauglich) und leichtes Gelände kurven und mich langsam weiter steigern bis ich "Hill" geeignet bin. Bis ich soweit bin spare ich mein Geld zusammen für ein "richtiges" Bike und kaufe mir jetzt eins was in Ordnung ist für newbies. Ich bin 182 und wiege 84 Kilo.

Also ich leg mal los:

- Bike 1

- Bike 2

- Bike 3

- Bike 4

- Bike 5

- Bike 6

- Bike 7

- Bike 8

- Bike 9

- Bike 10

- Bike 11

- Bike 12

- Bike 13

- Bike 14

Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich nicht mal weiss wann ein Bike nur für Kinder geeignet ist :)

Vielen Dank im Voraus und besten Gruß

IboYa
 
Oha.. bei den Unis gibts immer Händler die solche Omakisten wieder aufbauen. Mit dem kannst dann zur Uni fahren. Sollte so um die 20€ kosten, mehr nicht. Sieht sogar besser aus als die Dinger die du da rausgesucht hast. Hab mir das erste angesehen und wollt schon direkt wieder aufhören. Da m2000 es bis zum 4. geschafft hat, habe ich mich auch dazu breitschlagen lassen...
Die sind totaler Schrott.

Kauf dir so ne Omakiste - damit kommst noch besser voran als mit den vorgestellten - und spar dir mal min 600€ für ein Hardtail. Damit kannst dann anfangen "hilltauglich" zu werden, wie du dich ausgedrückt hast^^

So ein Kauf für 100€ - egal ob gebraucht oder nicht - ist einfach Schrott!
 
Vielen Dank für all Eure Antworten :)

Hmm, hatte gehofft dass da ein annehmbares oder nur fast grenzwertiges bike für < 100€ dabei wäre, aber es bleibt wohl nur eine Illusion ^^

Trotzdem vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten :)
 
wenn du wirklich um die 100€ bleiben willst, schau in der lokale Zeitung nach oder wo auch immer nur bitte nimm nicht so einen Edelschrott.(Oma-, Opakiste) waren zumindestens mal vernünftige Räder.
 
(Oma-, Opakiste) waren zumindestens mal vernünftige Räder.

Sind sie immer noch, ich habe neulich für meine Freundin ein Handy gegen ein Fischer Damenrad mit 3-Gang Sachs Torpedo getauscht. Bei der Überführung war ich total erstaunt wie gut so ein wackliger Rahmen abgeht - mit Komponenten die seit 5 jahren nicht mehr gewartet wurden.
Und es macht mehr Spass damit Leute bei 25 km/h stehen zu lassen auf ihren Sonntagsrädern. :lol:

Ich schliesse mich den vorherigen Meinungen an: sparen auf etwas vernünftiges, so etwas wie das Tchibo "Cross Country"-Rad für 333 Euro hat ein Top-P/L-Verhältnis und würde sogar von der Rahmenhöhe her passen, falls Du noch eines bekommst. Selbst wenn es für 450 Euro bei ebay verkauft wird kann man noch beruhigt zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für all Eure Antworten :)

Hmm, hatte gehofft dass da ein annehmbares oder nur fast grenzwertiges bike für < 100€ dabei wäre, aber es bleibt wohl nur eine Illusion ^^

Trotzdem vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten :)

na dann nimm eins davon welches am billigsten ist fahr zur uni und wenns kaputt ist schmeiss es weg.

oder geh zum lokalen händler und frag ob er gebrauchte räder hat bis max. 100 euro.

oder alternativ hier schauen:

http://www.ebay.de/sch/Fahrrader-/3...ile&_fln=1&_sc=1&_sop=2&_trksid=p3286.c0.m282



und wieso zeigst du fast nur pseudofullys ohne stvzom ausstattung, wenn du verkehrssicher unterwegs sein willst? wegen des blingblingfactors, den du vor der eisdiele zeigen willst, bei deinen ladys aus den vorlesungen??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ziel ist gescheit mit MTB fahren anzufangen, nehm abstand von einem billig Rad! Das bringt keinen Spaß. Ein Rad für die Stadt kann der letzte Schrotthaufen sein, aber fürs sportliche fahren entweder 849€ fürn Radon ausgeben oder selber schrauben und gebraucht Teile anschauen. Mit etwas glück gehts relativ günstig, also unter 600€.

MTBiken ist ein teurer Sport...
 
Hallo liebe Biker,

erneut ein dickes Dankeschön für Eure Meinungen, so ein aktives und freundliches Forum ist selten und deshalb seid Ihr schon unter Favoriten gespeichert :)

Kurz zur Frage warum Fully:
Ich finde es bequemer mit voller federung, bis ich soweit bin, dass ich den Unterschied richtig zwischen fully und HT richtig einschätzen kann und weiss was das passende für mich ist, muss ich hier noch viel nachlesen und umsomehr fahren.

Bei genauerer Suche finde ich gut erhaltene Omabikes / Hollandräder ohne selber basteln zu müssen hier in der Region nicht in meiner Preisklasse.

Dank Eurer Beratung habe ich beschlossen 30-50% meines Budgets in die Sparbuchse zu stecken und mir jetzt ein günstiges zu kaufen damit ich früher zu einem besseren komme.
Ich habe mich deshalb noch etwas näher mit trekking/mtbs beschäftigt und habe meine Wahl auf diese 5 Bikes, die ich schnell für < 70 EUR bekommen würde eingeschränkt und werde den Rest des Geldes in meine Bike-Spardose stecken :)

Bitte sagt mir doch, welches oder welche beiden der 5 Ihr nehmen würdet, wenn Ihr Euch entscheiden müsstet (Die, die noch keine Schutzbleche/Licht/Reflektoren haben, werden nachgerüstet, deshalb kosten die alle komplett ca. 70 EUR):

- Bike 1 (Fischer - Ohne Beleuchtung/Schutzblech - 50 €

- Bike 2 (Firebird - Ohne Beleuchtung/Schutzblech - 50 €

- Bike 3 (N.A. - Mit Schutzblech & Gepäckträger | ohne Beleuchtung - 70 €

- Bike 4 (Traveller Trekkingrad - Ohne Beleuchtung/Schutzblech - 40 €

- Bike 4 (Cyberrock TX521 - Mit Beleuchtung,Schutzblech & Gepäckträger - 70 €


Vielen Dank im Voraus und besten Gruß

Brian
 
Zuletzt bearbeitet:
Keines der oben aufgeführten. Diese "Möchte-gern-Fullies" sind absoluter Schrott. Kauf dir ein normales (Hardtail) Stadtradt. Aber bitte keinen gebrauchten Baumarkt Kram.

Aushänge an der Uni machen oder lesen. Da findet sich normalerweise immer schnell was.
 
....
Kurz zur Frage warum Fully:
Ich finde es bequemer mit voller federung...

Bist Du denn schon mal ein Fully gefahren? Das was Du postest sind keine Fullys, das sind fahrende Trampoline.
Aber Du hast schon recht, gute robuste (alte) Räder bekommt man im Gegensatz zum Altmetall nicht so günstig.

Hast Du im Bekanntenkreis jemanden bei dem Du mal ein echtes MTB fahren kannst?
Mit einem grossvolumigen Reifen (Conti Race King 2,2, Schwalbe Big Apple etc.) am Hinterrad bekommst Du die beste Dämpfung und verschwendest keine Energie in die Feder und den billigen Antrieb.

Bei diesen ganzen Rädern musst Du aufpassen dass die Rahmenhöhe gross genug ist, sonst sitzt Du darauf wie ein Trommelaffe und das Fahren macht dann schnell keinen Spass mehr. Bei den genannten Rädern müßtest Du durchweg eine längere Stütze und einen längeren Vorbau montieren.

Wenn Du unbedingt eines möchtest, nimm das Billigste mit Licht.
 
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ein qualitativ hochwertiges MTB leisten kann, und um den Unterschied zw. Hardtail und Fully 'erfahren' zu können, versuche, Dir Bikes zu leihen (Kommilitonen, Bekannte usw., oder Fahrradverleih). Dann nimm Geld in die Hand und kaufe ein vernünftiges Gebrauchtes oder ein neues. Mit den von Dir angeführten billigen Rädern bekommst Du einen falschen Eindruck vom Biken und wirst nicht den vollen Spass haben. Mit einem Budget von nur 100€ wird das (wahrscheinlich) nichts. Ein neues brauchbares Bike für sportliches Radeln kostet Dich ca. 800 € - vgl. div. Kaufberatungsthreads.
 
Wow das ging ja schnell :)

Vielen Dank für die Antworten. Schade dass da kein halbwegs brauchbares dabei war.

Wenn ich so lese wie begeistert hier einige vom Biken schreiben packt mich die Lust endlich loszulegen. Deshalb würde ich am liebsten eins der da aufgeführten heute kaufen udn abends eine runde drehen. Sobald ich was besseres finde verkaufe ich es mt wenig verlust und packe nochmal 100 euro drauf nach einem Monat. Ich denke für 200-250 lässt sich mit viel zeit und suchen dann schon etwas besseres gebrauchtes finden.

Es wäre wirklich toll wenn Ihr mir das von den 5 auswählen könntet was am wenigsten schlecht ist. Ist nur für einen Monat und ich könnte schon etwas rumcruisen heute abend :) (Optisch tendiere ich zu Bike 2)

Besten Gruß

Brian
 
Hallo Brian,
offensichtlich willst Du nicht verstehen das Dir jeder von den genannten Schrott abrät. Die Verkäufer haben selbst keinen Schimmer was Sie da eigtl. verkaufen, dass sind alles Kinder! Am besten finde ich folgende Formulierung "Die Bereifung ist mit Aluminiumhohlkammerfelgen versehen!!!".
Klar möchte man gerade am Anfang eines neuen Hobbys nicht das große Geld in die Hand nehmen.
Das schöne an der momentanen Jahreszeit ist das die Preise in den Keller gehen! Wenn Du Dir nun ein halbwegs vernünftiges Rad kaufst und es im nächsten Jahr zum Saisonbegin wieder verkauftst, kannst Du unter Umständen sogar Gewinn machen. Also nimm Dir unseren Rat zu Herzen und Investiere mehr oder lass es.
Gruß
 
Ich denke für 200-250 lässt sich mit viel zeit und suchen dann schon etwas besseres gebrauchtes finden.

Ein Freund von mir hat vor ein paar Jahren ein von der Optik her ähnliches FSR Comp als Komplettrad für 250 Euro gekauft: Rockhopper. Komplett mit Ritchey Pro/Race Face und Avid Teilen. Dabei hatte er keine Ahnung was es wirklich wert gewesen wäre...:D

Schau mal hier: Mc Kenzie Hill 600

Speichenreflektoren gibt es gerade bei Aldi-Süd günstig (36 St./5 Euro) falls Du einen bei Dir hast. Dazu noch ein B&M Ixon IQ-Komplettset mit Ladegerät für 50 Euro und Du wirst in der Stadt gesehen.
Vergiss die 5 Euro Halogenfunzeln gleich wieder...:mad:

Und noch was: Du willst ja wohl nicht behaupten dass Du intensiv nach günstigen Rädern gesucht hast: Aldi Trekkingrad für 20 Euro bei Dir oben!

Altmetall für 10 Euro!

Es gibt leider noch genug Leute die auf so etwas reinfallen!

STVZO-tauglich, wollte keiner haben für 25 Euro.

Hier mal der ebay-Link zu den Rädern in der Umgebung.

PS: Bei Lidl gibt es taugliche Helme für 11 Euro im Online-Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es bei den Baumarkträdern nicht nur um Geldverschwendung geht. Wenn diese Bikes als Sportgeräte eingesetzt werden, besteht Lebensgefahr! Die Teile taugen nicht mal als Spielzeug. Wenn du Mountainbiken willst, brauchst du ein Mountainbike! Geh hier im Forum mal in den Bikemarkt und gib ne Suchanzeige auf.
 
Hallo Brian,

das Forum hier ist nicht geeignet, die Qualität von Rädern im Preis zwischen 50 und 70 Eur zu unterscheiden, da in der Preisklasse in der Regel billige Noname Produkte verbaut sind. Falls du jetzt unbedingt schnell eine Kiste brauchst, dann fahr hin und nehm das, welches am wenigsten klappert und den solidesten Eindruck macht.
Ich würde mir allerdings die 70 Euro sparen, schade ums Geld.
 
Hallo Brian,

ich habe selbst mal den Fehler gemacht und hab mir ein "tolles" Fully für 160 Euro gekauft. Wollte mal wieder ein Rad haben, aber nicht so viel ausgeben. Rückblickend war das Rad nichtmal den Kilopreis beim Schrottplatz wert (und es hatte ne Menge Kilos ^^). Die sogenannte Federung von den Dingern hat den Namen nicht verdient. Mein Hardtail fährt sich vom reinen Sitzkomfort besser. Zugegeben, ich bin noch nie ein richtiges Fully gefahren, aber ich habe schonmal probegesessen und selbst das reicht um dir den Unterschied klar zumachen. Das Bike hat nur einen Herbst durchgehalten. Nach 3 Monaten war die hintere Scheibenbremse platt und Ersatzteile gibts in der Preisklasse nicht weil es sich nicht lohnt. 4 Jahre später kam der Wunsch nach einem Rad wieder auf, aber diesmal hab ich was vernünftiges gekauft und hab wieder mal gemerkt das der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" einfach absolut zutrifft...

Tu dir nen Gefallen und spar deine 100 Euro. Bald ist wieder Weihnachten und wenn du im Monat etwas Geld dazu legst, dann kannst du dir sicher in einem halben Jahr was viel besseres kaufen.
 
Hallo und wieder danke für alle Antworten :)

Ich dachte mir:
Ja mai, so schlimm können die doch nicht sein, ich bin ja auch schon 10 Euro Mühlen gefahren, die Jungs & Mädels haben einfach zu hohe Ansprüche =)

Aber Ihr habt bestimmt recht, deshalb werde ich weiter sparen und mir lieber bald ein gebrauchtes Marken Bike holen.

Ich werde mich weiter einlesen und versuchen mir die Marken, bei denen man zuschlagen kann, zu merken und immerwieder mal bei ebay / kleinanzeigen reinschauen.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung :)

Besten Gruß

Brian


PS: Hätte nie gedacht dass ein Aldi Bike überhaupt in Frage kommen würde.
 
Hallo Brian,

das Forum hier ist nicht geeignet, die Qualität von Rädern im Preis zwischen 50 und 70 Eur zu unterscheiden, da in der Preisklasse in der Regel billige Noname Produkte verbaut sind. Falls du jetzt unbedingt schnell eine Kiste brauchst, dann fahr hin und nehm das, welches am wenigsten klappert und den solidesten Eindruck macht.
Ich würde mir allerdings die 70 Euro sparen, schade ums Geld.

Zumal man damit indirekt die Hersteller von diesem Schrott und die Wegwerfmentalität auch noch fördert :rolleyes:. Denn was anderes außer wegwerfen kannste mit den Dingern nicht machen, wenn die kaputt sind. Jede Reparatur wäre da zusätzlich rausgeschmissenes Geld.

@Iboya: Ich würde mir 2 Bikes zulegen. Eins für die Stadt+Uni (aka Stadtschlampe) und eins, womit Du auch vernünftig fahren kannst.

Stadtschlampe: Hardtail m. Starrgabel, Alter nebensächlich, optischer Zustand: es darf und soll gebraucht aussehen (je mehr, desto besser), technisch sollte es i.O. sein, Marke wäre gut aber nicht unbedingt Pflicht, Preis bis max 100,- €, ohne Anspruch auch deutlich weniger (dann halt kein MTB)

Das gute Bike: Hardtail m. Federgabel, Gebrauchtpreis ab 150,- € aufwärts je nachdem, was der Geldbeutel hergibt (ab 600,- € darf es auch ein Neu-Bike sein); Alter: je neuer desto besser; Ausstattung: min. Deore (kpl.), Marke hier Pflicht, Zustand: technisch gut bis sehr gut, optisch gut (Gebrauchsspuren bleiben nicht aus)

Neben den Marken auch auf die Ausstattung achten. Shimano verbaut neben guten Komponenten (XTR, XT, SLX, Deore) auch Müll (Tourney). So ähnlich ist es auch bei den Herstellern. Neben gut ausgestatteten Bikes gibt es auch welche vom gleichen Hersteller, die eher unterdurchschnittlich ausgestattet sind. Liegt halt daran, dass die Hersteller ein breites Publikum ansprechen wollen und etliche Leute nicht so viel investieren wollen. Die Bikes sind zwar besser als Baumarkt, aber bieten gegenüber einem gut ausgestatteten Bike eine geringere Funktion/Performance. Weiterhin drauf achten, dass nicht nur einzelne Teile, sondern die komplette Komponenten-Gruppe einigermaßen wertig ist. Es gibt etliche Angebote, wo das Schaltwerk XT ist, der Rest aber z.B. Alivio- oder Acera-Niveau. Sowas nennt sich "Blender-Bike", weil das auffälligste Teil eben gut und der eher unscheinbare Rest (der aber auch wichtig ist) unterdurchschnittlich ist. Versteckt wird sowas gerne in den Gruppen-Modell-Bezeichnungen (z.B. FD-M430 ist ein Alivio-Umwerfer). Wichtig sind auch sämtliche Lagerungen, die man eben nicht offen sieht. Billige Lager verschleißen halt recht schnell.
Gegen einen Sinnvollen Gruppen-Mix (z.B. SLX/XT) ist dagegen nichts einzuwenden. Kette, Ritzel-Kassette u. Kettenblätter sind Teile die am schnellsten verschleißen und bei häufiger Nutzung auch ersetzt werden müssen. Dort kann man z.B. auch mit Deore oder SLX sehr gut leben.
Das Gewicht ist natürlich auch ein wichtiger Faktor - mehr als 14Kg für ein Hardtail ist schon ordentlich schwer - bedenke, dass Du das Gewicht z.B. auch nen Berg hochfahren oder auch mal tragen musst.
 
Vielen Dank für all Eure Antworten :)

Hmm, hatte gehofft dass da ein annehmbares oder nur fast grenzwertiges bike für < 100€ dabei wäre, aber es bleibt wohl nur eine Illusion ^^

Trotzdem vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten :)

Wenn du weißt, wonach du suchen mußt, gehts schon. Es ist auf jeden Fall möglich, ein Stadt-MTB für 100-150 zu finden. Es wird wahrscheinlich eine Starrgabel haben, was für die Stadt und leichtes Gelände vollkommen ausreicht.
Solltest du dich doch für eine von diesen Pseudo-Fully-Kinderschaukeln entscheiden, wirst du das Radfahren wohl spätestens nach 2 Wochen sein lassen (falls dir zuvor nicht das Innenlager bricht oder die Achse den Geist aufgibt), weil dich jeder Mensch der sich nur etwas mit der Materie auskennt, schief angucken wird. Dann wirst du einer von den Hunderten Verkäufern, die versuchen ihre auf den ersten Blick coolen "Fully"-Fehlkäufe bei ebay an den nächsten Trottel weiterzugeben.

Hier ein Paar Beispiele für deinen Einsatzzweck:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/fahrraeder/herren/u145127

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/muelheim-(ruhr)/fahrraeder/herren/u190593

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/merida-mountainbike/32475401

Viel Erfolg!
 
Zurück