Stumpjumper Comp oder Comp EVO?

Registriert
7. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hi @all,

hat schon wer das neue Comp EVO 2012? Ich steh grad vor der Entscheidung Evo oder nicht. Hätte mich nun für das EVO entschieden, doch im heutigen MTB-Magazin TEST wurde speziell der Uphill etwas bemängelt? "Tritt von hinten" Ist da so ein Unterschied? Die Geometrie ist ja bis auf 1° gleich. Leider hat kein Händler in der Nähe meine Größe für eine Testfahrt. Das normale Comp passt super.

Für ein paar Erfahrungen speziell für das EVO im Voraus besten Dank.

Gruß
kaffätschal
 
Ich würde mich ebenfalls für das Comp Evo entscheiden, weil mein Fokus eher auf Abfahrten denn auf Touren liegt.
Im Endeffekt musst du entscheiden was dir wichtiger ist das bergauf oder bergab.
Bergauf ganz klar das Como und bergab das Evo.

Ride on,
Ruben
 
Servas Kaffätscherl,

ich stand letztes Jahr genauso wie du vor dieser Entscheidung.
Ich habe mich schlussendlich für das Evo entschieden und habe es nicht bereut. Auschlaggebend war vor allem die Tatsache, dass ich ein All Mountain Bike wollte, auf dem ich mich vor allem abwärts sicher fühlen würde und somit mein Fahrniveau heben könnte. Beides ist eingetroffen!
Aber TheMoment hat recht, du selbst musst entscheiden, was du willst, mehr rauf oder mehr runter. Meine Touren schauen normalerweise so aus: Wenn möglich mit den Öffis oder Seilbahnunterstützung zum Startpunkt, dann weitere 1.000 bis max. 1.500HM selber kurbeln um dann +/- 2.500HM ins Tal zu rocken. Für solche Ansprüche scheint mir das Evo perfekt zu sein.

Leider ist die Farbegestaltung des Evo 2012 für den deutschen Markt ziemlich Schei..e, (für Italien wäre sie da schon um einiges besser.........)

Greeze
NewMav
 
Hy,
ich möchte mir das 2013er sj comp evo kaufen.
Ich bin bis jetzt das 2012er in L gefahren (fand es etwas zu groß) und das 2012er Elite in M, das fand ich zu klein.
Ich will auf jeden Fall damit Touren fahren (bis zu 800hm max.) und natürlich den Bergabspass voll ausnutzen.
Was meint Ihr, M oder L mit kürzerem Vorbau (was ist da eigentlich dieses Jahr für eine Vorbaulänge drauf)
Was würdet Ihr mir empfehlen - ich bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 84cm.

Gruß
HS
 
Ich fahre den comp evo (2013er Version) jetzt seit 2 Wochen. Habe auch ein paar Bilder in meiner Galerie von dem Teil.

Gekauft habe ich mir das Ding als "Gebirgsziege" und für raues Gelände. Dafür eignet sich das Teil auch perfekt. Selbst in schwierigen Passagen klebt das Teil förmlich am Boden. Nur für einen richtigen Downhill ist die hintere Feder zu weich. Dafür hat sie nicht genug Kraft.

Als Freeridebike ist das Ding erste Klasse.

@HackerSchorsch
Du brauchst sicher eine L. Ich habe ungefähr die gleiche Größe wie Du. Habe mir den Lenker mit so einem 45 Grad Adapter etwas höher machen lassen. Damit fährt es sich super. Reisegeschwindigkeit kann man das Ding auf der Graden locker mit 30km/h fahren. Allerdings ist bei 35km/h die Obergrenze erreicht. Schneller treten geht dann nicht mehr. Solltest Du lange Strecken fahren wollen, würde ich darüber nachdenken gleich andere Reifen drauf zu machen. -> Marathonreifen.

Sylvester
 
@Sylvester
Das Rad hat einen Luftdämpfer, deshalb kann man die Federhärte nach belieben einstellen. Außerdem geschieht die Einstellung nach Fahrergewicht und Fahrstil, nicht danach ob man einen richtigen Downhill fahren will oder nicht. Und dort wo man Marathonreifen fahren möchte ist man mit dem Stumpy Evo sicher falsch. Es sei denn du befindest dich auf dem Weg zum Trail.

Was die Größe angeht ist es halt immer ein wenig Geschmackssache ob man lieber die Agilität des kleineren oder die Laufruhe des größeren Rads haben will. wenn du es nicht genau weist kannst du dich ja über das zu befahrende Terrain herantasten. Eher Flowig, schnell und rumpelig -> L
eher langsam, verblockt und technisch -> M
Aber im Ernst, M bei über 180? Klingt schon sehr klein.
Die Laufruhe des größeren nimmt man halt bei der Parkplatzrunde vorm Geschäft nicht wahr. Das merkt man erst auf dem Trail. Die Agilität des kleineren schon.
Und wenn dir das Oberrohr doch zu lang ist kannst ja immer noch einen Vorbau von Mondraker holen mit 0mm ;)
 
@Herr Latz
Der Luftdämpfer hat eine Besonderheit. Er läßt sich automatisch auf das Gewicht des Fahrers einstellen. Bei dieser Idealeinstellung schlägt der Dämpfer aber sehr schnell durch. Deshalb fahre ich ihn schon mit mehr Druck. Der Stumpi ist kein Downhillrad.

Das Thema Reifen ist eine Geschichte für sich. Jetzt habe ich den "Purgatory" drauf. Der Reifen rollt ganz gut. Für einen Geländereifen ist aber die seitliche Haftung nicht besonders überzeugend. Ich bin mit dem Ding in schrägen Passagen mit dem Hinterreifen weggerutscht, wo ich mit anderen viel billigeren Reifen noch nie Probleme hatte. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Reifen. Habe in den letzten Jahren alles Mögliche an Reifen getestet. Das Non plus Ultra habe ich noch nicht gefunden.

Auf mein Cannondale mache ich jetzt einen Schwalbe Land Cruiser drauf. Der hat eine gute Rollfläche in der Mitte und grobe Stollen außen. Mal sehen, was der so bringt.

Sylvester
 
Wenn du dein Cannondale dafür nutz, wofür es gedacht ist, wirst du mit einem 12€ ATB-Reifen sicher nicht glücklich werden! Der ist meiner Meinung nach maximal für nen leichten Waldweg geeignet, hat aber nichts mit einem MTB-Reifen zu tun.
 
@HackerSchorsch
Kann ich leider nicht genau sagen. Ich habe nicht die Länge , sondern den Winkel geändert. Dadurch ist der Lenker einige cm. weiter hoch gekommen.

@Dittsche
Ich habe auch schon 50Euro Reifen getestet. zB. den Clutch. Damit kann man einen Downhill fahren , als wäre man angenagelt. Und so fährt er sich auch; wie an dem Weg angenagelt. Weil ich irgendwann die Schauze voll hatte mit teueren Reifen habe ich einfach mal billige getestet und festgestellt, daß sie wenigstens besser rollen.

Ich hatte jetzt auf dem Cannondale einen 14EU Reifen von Bontrager drauf. Irgendein Marathon Modell. Damit bin ich verwurzelte Singletrails gefahren (zum testen). Ich habe damit zwar keine Top Performance, dafür komme ich aber auf den normalen Wegen schneller vorwärts. Ich fahre sehr viele leichte Waldwege. Dafür ist so ein Reifen top. Hin und wieder sind auch richtige "Wurzelstrecken" dabei. Auch da komme ich gut rüber. Ich muß mich ja nicht auf 80% meiner Strecke Quälen, um auf 20% Spaß zu haben. Da fahre ich sicherheitshalber lieber mal bisschen langsamer. Beweisen muß ich schließlich nichts. Im Übrigen habe ich im vorigen Jahr bei unserem lokalem Bergzeitfahren den ersten Platz in der Kathegorie MTB belegt. Dieses Jahr war es der 2.Platz. Also was soll's. Spaß haben ist alles.
 
Hatte auch die Qual der Wahl zwischen M und L. Bin 180 mit SL 83.
Nach einer Probefahrt war klar, dass es L wird. Davor bin ich immer M oder gar S gefahren und dachte beim Stumpi wird M schon passen..
Das Stumpjumper fällt schon sehr klein aus und war in M für mich nicht zu fahren - und ich mag kleine Bikes.
L hat glaub 75mm Vorbaulänge - hab jetzt einen 60mm drauf.
Das Oberrohr ist aber deutlich kürzer als auf der Speci Seite angegeben. Gr. L passt bei meiner Größe sehr gut.

Das Enduro EVO fahre ich zum Beispiel in M. L war viel zu lang für mich.

Probieren. Wenn Du Dich auf keinen von den beiden Größen wohl fühlst - was anderes kaufen, sonst wirst keine Freude damit haben.
 
@Sylvester
Ok, das mit der Autosag Funktion war mir nicht klar. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das so schlecht funktioniert das man ständig durchschlägt. Welche Position hast du denn auf dem Rad gehabt beim Einstellen? Stehend mit leichtem Druck auf dem Lenker? Wenn man die Abstimmung nämlich im Sitzen macht ist es klar dass der Dämpfer viel zu weich ist.
Was ich eigentlich damit sagen will: Ständige Durchschläge sind nicht normal. Das liegt entweder an einer zu weichen Abstimmung oder einem defekten Dämpfer. Auch wenn es kein DH-Bike ist.
 
@Herr Latz,

woher weißt Du das mit dem stehend abstimmen ? Ich habe das beim Händler abstimmen lassen und habe versucht mehr Infos dazu zu finden. Sinn macht es eigentlich nur im Sitzen, weil da mehr Druck auf den Dämpfer kommt. Außerdem, wie will ich im Stehen mit beiden Händen am Lenker an das Autosag Ventil kommen ?

Sylvester
 
Hy,
ich möchte mir das 2013er sj comp evo kaufen.
Ich bin bis jetzt das 2012er in L gefahren (fand es etwas zu groß) und das 2012er Elite in M, das fand ich zu klein.
Ich will auf jeden Fall damit Touren fahren (bis zu 800hm max.) und natürlich den Bergabspass voll ausnutzen.
Was meint Ihr, M oder L mit kürzerem Vorbau (was ist da eigentlich dieses Jahr für eine Vorbaulänge drauf)
Was würdet Ihr mir empfehlen - ich bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 84cm.

Gruß
HS

Gleichen Maße bei mir, ich hab mich für das 2012er Comp Evo in L entschieden. Bist du den Bock schonmal in M gefahren?
 
Wenn ich Touren mir übermässig Bergauf fahre, nehme ich mein Stmpi und wenn ich es Bergab rocken lassen will, nehme ich das Enduro.
Das Enduro habe ich mit einer Fox Talas bestückt und selbst 1000Hm mit 18 % + Steigungen sind damit kein Problem. Hätte mir die Talas sparen können und sogar ne Float verbauen können.

Ich würde mich ganz klar beim neuen Stumpi für das Evo entscheiden, vorausgesetzt, dass jemanden die Bergabperformance wichtiger ist.

Wer es Bergab eh nicht soooo krachen lässt und ihm der etwas leichter Bergauftritt wichtiger ist, ganz klar das normale Stumpi.
 
Guten Morgen,

könnte ihr mir bitte ein paar Fragen beantworten, denn ich stehe auch vor dem Kauf von einen Stumpjumper Evo 2012 um 1300.- wurde viel benutzt!
Was sagt ihr vom Preis?
Ist das Stumpjumper uphill tauglich?
Erfahrungen?

Danke in voraus
Jürgen
 
Also das Thema uphilltauglich kann man von zwei Seiten aufzäumen und lässt sich so ohne Weiteres nicht beantworten:
1. Ich will, wie ein Besenkter den Berg hoch und oben unter Sauerstoffnot umfallen aber ich bin erster in meiner Gruppe.
2. Ich will entspannt hoch, egal ob ich ein wenig langsamer bin. Ich hab dafür mehr Spaß bergab.

Das Stumpy Evo geht, wenn, dann in die zweite Kategorie. Die meisten Enduros sind definitiv langsamer bergauf, weil schwerer und häufig mehr Antriebseinflüsse, schwerere und schwerer rollende Reifen etc.

Das Evo ist ein Bike, mit dem du enorm viel machen kannst. Du kommst locker richtig gut den Berg hoch und mit viel Spaß bergab. Je nach Aufbau kann man das Bike wunderbar individualisieren. Also entweder leichten LRS drauf und schneller hoch oder stabileren LRS drauf und entspannter bergab. Insgesamt gibt es wenige Bikes, die so ausgewogen und vielseitig sind, wie die Evo-Stumpys. Mit dem Kauf machst du nichts falsch.

Bei den Benutzungsspuren solltest du schon vorsichtiger sein. Check vor dem Kauf, ob sich alles stabil anfühlt. Ausgeschlagene Lager oder Dämpferbuchsen merkt man. Sind die Bremsbeläge i.O.? Wie sieht die Kette aus? Ritzel? Kettenblätter? Und v.a. Sind Risse an Rahmen, Vorbau oder Lenker sichtbar -> Finger weg, das ist dann schon lebensgefährlich. Wenn der VK ehrlich ist, lässt er dich das Rad auch mal fix in den nächsten Shop fahren und dort checken lassen, wie bei einem Gebrauchtwagencheck vom TÜV/ DEKRA. Wenn das Rad komplett ist, geht der Kurs abhängig vom Zustand in Ordnung. Bei gutem Zustand ok, mit jeder Komponenten, die zu tauschen wäre, würde ich mind. die Hälfte des Austauschpreises vom Kaufpreis abziehen.
 
Danke für die Antwort.
Habe mich im Bikemarkt umgeschaut und ein Evo 2012 um 1300.- kriegt man nirgends!
Mitterweile sind wir schon bei 1200.-, da das gr. Kettenblatt ein Zahn fehlt und die Spedition abgezogen wurde.
Ich hatte noch nicht das Gelegenheit das Bike zu testen und hatte nur Fotos gesehen!
 
Ja mei, des sollte passen.
Kettenblatt je nach Ausführung um die 50€ und fertig. Aber: Wenn du das austauschst kann es sein, dass du am besten gleich kleines KB dazu, Ritzelpaket und Kette machst und bei 2-fach bist da zusammen schnell bei 200€ zusammen. Ist beim Antrieb so eine Sache. Gut, ich hab inzw. auch die dritte Kassette und trotzdem die erste Kurbel. Allerdings auch die zweite oder dritte Kette. ;-)
 
Hallo zusammen,

möchte nochmal zur Urpsungsfrage zurück. Ich werde demnächst mein Radon Slide und mein 2012er Enduro verkaufen, um mir ein Stumpy in 29" zu holen.

Stehe auch vor der Entscheidung ob ich das normale Comp oder das Comp Evo holen soll...

Generell möchte ich vom Enduro weg, weil es mir zu schwerfällig bergauf geht. Mein Spaß gebührt aber ganz klar der bergabfahrt... Fahre ja nur hoch, damit ich schön wieder runter kann :)

Macht sich der uphill Unterscheid denn sehr bemerkbar? Mein Händler meinte, dass er die Evo Variante nicht so empfiehlt, weil es dann wieder mehr richtung Enduro geht, als zum Trailbike.

Ich möchte ein Bike mit dem ich gut berghoch komme aber auch nicht in einem Jahr bergab an meine Grenzen stoße.

Ich fahre in der Regel so 20-30 km mit 400-800hm. Mit folgender Singletrail Skala:

S0: 20%
S1:50%
S2:20%
S3:10%

Vielen Dank schon mal für euren Rat!
 
Naja, ich persönlich bin mit meinem normalen Stumpy schon mehr als zufrieden. Ich bin mal auf ein paar Metern das 29er Stumpy probe gefahren. Also interessant sind sie ja schon die Riesenräder aber auch weit weniger wendig, das muss ich sagen. Damit kommst du bergab definitiv später an deine Grenzen allerdings musst für manche Strecken auch zusehen, ob dir das doch entschieden andere Handling zusagt. Ich bin mir aktuell mit gar nichts mehr sicher ... aber ich möchte kommendes Jahr auch ein neues Bike ... mal sehen, wie es da weiter geht. Mein heißer Favorit wäre ein 29er Stumpy oder 29er Stumpy Evo Carbon, denke ich. Ansonsten eines der letztjährigen 26er Stumpy Evos. Mir persönlich geht es auch drum, dass das Bike zu meiner Körpergröße auch optisch passt und dass es stabil ist, daher überlege ich eben doch ein Enduro zu nehmen...
 
Zurück