Stumpjumper EVO 2021

Ich meine das ich irgendwo gelesen habe das der 0,86er noch zugelassen ist weil ein anderes airsleeve verbaut ist bei dem dpx2 rx tune dämpfer

Aussage ohne gewähr😆
 
Und nutzt du den Federweg nur vollständig aus oder gehst wirklich auf Anschlag?
Ja, habe ~1x pro harter Abfahrt "gefühlt" einen Anschlag. Also Fullspeed und armdicker Wurzel z.B.
Bitte keine Diskussion über Fahrtechnik - ich weiß...
Ich schau' mal rein in den Dämpfer, ob überhaupt irgendwas drin ist.
 
Ja, habe ~1x pro harter Abfahrt "gefühlt" einen Anschlag. Also Fullspeed und armdicker Wurzel z.B.
Bitte keine Diskussion über Fahrtechnik - ich weiß...
Ich schau' mal rein in den Dämpfer, ob überhaupt irgendwas drin ist.
Dann.. Komisch. Schreit im Prinzip nach einem Spacer mehr. Falls alles nichts hilft dann gibt's halt einen Float X2. Den kann man auch mit zu vielen Spacern ausstatten. :-)
 
Beim float x kann ich mir das mit den gefühlten Durchschlägen gar nicht vorstellen, da er einen internen elastomer hat. Bei mir nutzt er schon auch viel Federweg, hat aber noch nie spürbar durchgeschlagen.
 
Beim float x kann ich mir das mit den gefühlten Durchschlägen gar nicht vorstellen, da er einen internen elastomer hat. Bei mir nutzt er schon auch viel Federweg, hat aber noch nie spürbar durchgeschlagen.
so siehts aus👍. Vor allem, wenn er, wie er sagt, bei arm-oder wie auch immer-dicke Wurzeln durchschlägt, schwer vorzustellen
 
Hat hier einer der Evo Fahrer mal ein Kavenz VHP getestet/gefahren und kann mir einen kleinen Vergleich geben ? Gerne auch per PN.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Startschuss für den ersten eigenen Aufbau ist erfolgt. Begonnen habe ich mit der Sattelstütze, da aber Lackschutzfolie und Antrieb noch nicht da sind, habe ich dann die beiden Laufräder aufgebaut!

09A4C3F7-A0B0-400A-B36F-572576988A01.jpeg


B9F221FB-A195-4AB0-B90D-4EE7F524B795.jpeg


Die Chris King Ventile machen übrigens einen super wertigen Eindruck und sind zudem mit nem Gimmick ausgestattet - man kann die Abdeckkappe als Nippelspannner nutzen. Sind halt die kleinen Dinge, über die man sich bei solch einem Projekt freut! 😬
 
Für alle die es interessiert, hier schonmal die bisherige Teileliste:

  • S-Works Evo Rahmen in S5, inkl Dämpfer ("leider" S-Works, da der Standardrahmen nicht lieferbar :D)
  • X01 AXS 12fach, 32er KB
  • RockShox Lyrik Ultimte, 160mm
  • Code RSC + 200mm Galfer Bremsscheiben und Beläge (schade, dass Hope Tech4 noch nicht verfügbar ist, wäre sicherlich spannend)
  • 29" Non Plus Components LRS, Alu, 30mm
  • Newman Advanced Carbon Riser 800mm, 25mm rise
  • Venum Nivo 212mm inkl. TrigLoc
  • VR: Maxxis Minion DHRII, 2,4 WT
  • HR: Maxxis Dissector 2,3

Vorbau fehlt noch, da bin ich mir noch nicht sicher welche Länge - vielleicht probiere ich auch erstmal ein bisschen rum.

Pedale weiß ich ebenfalls noch nicht, ggf wird es wieder auf RF Atlas hinauslaufen, die hatte ich am Santa HT und war top zufrieden.

Sattel und Griffe nehme ich erstmal etwas vorhandenes, wird ggf. später nochmal getauscht.

Und da die bisherige Werkzeugausstattung eher rudimentär war, ist's noch die Toppeak PrepStation Pro geworden...fast alles drin, fein sortiert und qualitativ mach es zumindest einen guten ersten Eindruck - ich weiß, ein bisschen Banane, aber man gönnt sich ja sonst nix. ;)

Fotos stelle ich ein noch ein wenn fertig oder der Rahmen da ist.

VG
Christian

Sooo…heute war es dann soweit. Endlich ist der Rahmensatz da! 🤩

Die Verarbeitung ist echt erste Sahne. Auch war, wie von jemanden anderes schon erwähnt, etliches an Kleinzeugs dabei (Ersatzlackschutzfolie für das Unterrohr, Steuersatz, Carbon Spacer, Steckachse, Reduzierhülse, Ahead Kappe und Kralle sowie Chainguide)

Anhang anzeigen 1413754

Na dann Glück auf! :bier:

Jetzt muss nur noch der Antrieb eintrudeln, dann kann es wirklich losgehen.

Der Startschuss für den ersten eigenen Aufbau ist erfolgt. Begonnen habe ich mit der Sattelstütze, da aber Lackschutzfolie und Antrieb noch nicht da sind, habe ich dann die beiden Laufräder aufgebaut!

Anhang anzeigen 1415917

Anhang anzeigen 1415918

Die Chris King Ventile machen übrigens einen super wertigen Eindruck und sind zudem mit nem Gimmick ausgestattet - man kann die Abdeckkappe als Nippelspannner nutzen. Sind halt die kleinen Dinge, über die man sich bei solch einem Projekt freut! 😬
mach halt gscheiter nen Aufbaufaden
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Super Deluxe Select+ aus dem Evo LTD mit dem LNLC380 Tune? Falls ja bitte mal bei mir melden, würde mich interessieren ob der nur bei mir komplett unterdämpft ist...
 
Bin 1.98 mit normalen Proportionen und habe ein Megatower in XXL. Das passt mir ganz gut. Habe euch Hightower1 in XXL, das ist unterm Strich auf Papier etwas groesser als das S5 SJ. Sitze auf dem HT schon sehr kompakt. Geht aber. Nur so als Referenz…, falls sich das mal jemand auf Geometrygeeks oder wie die Seite heisst anschauen moechte. Hightower sollten je nach Region besser zu testfahren sein.

Interessant finde ich, dass es hier kaum welche zu sehen gibt. Schaut so aus als seien die ganzen Lulatsche damals zu Santa Cruz gegangen, als die mit den XXL um die Ecke kamen? Da gibt es vor allem zu Beginn der Threads verhältnismäßig viele von den grossen Raedern zu sehen.

Die allerersten waren damals Liteville. Das haetten sie mir fast aus den Haenden gerissen, als ich es irgendwann mal verkauft habe. Finde das genannte Rad immer noch schoen, aber ein 54er Sitzrohr geht halt mal gar nicht mehr. Da find ich das Specialized schon auch wie an vielen anderen Ecken sehr durchdacht - wo ich zurueck beim Megatower waere. Das hat einige nette Denkansaetze, die allerdings konstruktiv hier und da nicht ganz zuende gedacht sind…

Finde dat Dingen um das es hier geht aber auch echt interessant… Knackpunkt waere bei mir denke ich auch der Radstand. Reise viel und das MT ist in meinem Bikekoffer quasi schon am Limit…

Hab selbst noch kein SJ S6 gefahren. Vermute aber dass mir 135 am Steuerrohr zu kurz waeren, bzw. Ich das spacern muesste. Fahre das MT schon mit je nachdem 2-2.5cm. Irgendwann ist Schluss - und wenn man irgendwelchen Bedienungsanleitungen glauben schenken darf sogar schon bei 4cm. YT, Transition genauso. Aufgrund der Laenge koennte man theoretisch noch das Yeti XL als (anderswo) grenzwertig XXL bezeichnen. Das ist halt aufgrund der niedrigen Front ungespacert schon auch eher kompakt.

Bemerkenswert finde ich den krassen Preisunterschied zwischen den Regionen… auch wenn woanders noch Steuern auf den UVP kommen…
 
Gab's oder gibt's auch eine Preiserhöhung in USD? Kann gut sein, dass die Preiserhöhung mit dem EUR Kurs zusammenhängt.
Gab es tatsaechlich eine Preiserhoehung? Gibt ja eigentlich nur ein Jahr als Referenz. Das Rahmenkit kostet bei mir nachdem wo und wohin man es bestellt USD 2900, bzw USD 3400 fuer das S-Works Liste aktuell. Ortsbezogene Mwst kommen ggf. oben drauf.

Stange Geld, aber find das persoenlich 2900 fuer nen Plaste Rahmen ziemlich fair.
 
Zurück