Und nutzt du den Federweg nur vollständig aus oder gehst wirklich auf Anschlag?Ja! sogar eher 15mm..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und nutzt du den Federweg nur vollständig aus oder gehst wirklich auf Anschlag?Ja! sogar eher 15mm..
Ja, habe ~1x pro harter Abfahrt "gefühlt" einen Anschlag. Also Fullspeed und armdicker Wurzel z.B.Und nutzt du den Federweg nur vollständig aus oder gehst wirklich auf Anschlag?
Dann.. Komisch. Schreit im Prinzip nach einem Spacer mehr. Falls alles nichts hilft dann gibt's halt einen Float X2. Den kann man auch mit zu vielen Spacern ausstatten.Ja, habe ~1x pro harter Abfahrt "gefühlt" einen Anschlag. Also Fullspeed und armdicker Wurzel z.B.
Bitte keine Diskussion über Fahrtechnik - ich weiß...
Ich schau' mal rein in den Dämpfer, ob überhaupt irgendwas drin ist.
so siehts ausBeim float x kann ich mir das mit den gefühlten Durchschlägen gar nicht vorstellen, da er einen internen elastomer hat. Bei mir nutzt er schon auch viel Federweg, hat aber noch nie spürbar durchgeschlagen.
Hatte mal einen. Bj 95. 5 Zylinder...geiler Motor. Heute leider nicht mehr zeitgemäß.Hat hier jemand ein S6?
Habe ich mir im Nachgang auch gedacht - aber man muss ja noch Luft nach oben lassen!Die Logos hättest ja noch zur Felge ausrichten können![]()
Bist du dir sicher, daß der für die Speichennippel ist und nicht nur um den Ventileinsatz nachzuziehen?
Für alle die es interessiert, hier schonmal die bisherige Teileliste:
- S-Works Evo Rahmen in S5, inkl Dämpfer ("leider" S-Works, da der Standardrahmen nicht lieferbar
)
- X01 AXS 12fach, 32er KB
- RockShox Lyrik Ultimte, 160mm
- Code RSC + 200mm Galfer Bremsscheiben und Beläge (schade, dass Hope Tech4 noch nicht verfügbar ist, wäre sicherlich spannend)
- 29" Non Plus Components LRS, Alu, 30mm
- Newman Advanced Carbon Riser 800mm, 25mm rise
- Venum Nivo 212mm inkl. TrigLoc
- VR: Maxxis Minion DHRII, 2,4 WT
- HR: Maxxis Dissector 2,3
Vorbau fehlt noch, da bin ich mir noch nicht sicher welche Länge - vielleicht probiere ich auch erstmal ein bisschen rum.
Pedale weiß ich ebenfalls noch nicht, ggf wird es wieder auf RF Atlas hinauslaufen, die hatte ich am Santa HT und war top zufrieden.
Sattel und Griffe nehme ich erstmal etwas vorhandenes, wird ggf. später nochmal getauscht.
Und da die bisherige Werkzeugausstattung eher rudimentär war, ist's noch die Toppeak PrepStation Pro geworden...fast alles drin, fein sortiert und qualitativ mach es zumindest einen guten ersten Eindruck - ich weiß, ein bisschen Banane, aber man gönnt sich ja sonst nix.
Fotos stelle ich ein noch ein wenn fertig oder der Rahmen da ist.
VG
Christian
Sooo…heute war es dann soweit. Endlich ist der Rahmensatz da!
Die Verarbeitung ist echt erste Sahne. Auch war, wie von jemanden anderes schon erwähnt, etliches an Kleinzeugs dabei (Ersatzlackschutzfolie für das Unterrohr, Steuersatz, Carbon Spacer, Steckachse, Reduzierhülse, Ahead Kappe und Kralle sowie Chainguide)
Anhang anzeigen 1413754
Na dann Glück auf!
Jetzt muss nur noch der Antrieb eintrudeln, dann kann es wirklich losgehen.
mach halt gscheiter nen AufbaufadenDer Startschuss für den ersten eigenen Aufbau ist erfolgt. Begonnen habe ich mit der Sattelstütze, da aber Lackschutzfolie und Antrieb noch nicht da sind, habe ich dann die beiden Laufräder aufgebaut!
Anhang anzeigen 1415917
Anhang anzeigen 1415918
Die Chris King Ventile machen übrigens einen super wertigen Eindruck und sind zudem mit nem Gimmick ausgestattet - man kann die Abdeckkappe als Nippelspannner nutzen. Sind halt die kleinen Dinge, über die man sich bei solch einem Projekt freut!![]()
Einen aufbauthread@ fr-Andy: ein was?![]()
Gab es tatsaechlich eine Preiserhoehung? Gibt ja eigentlich nur ein Jahr als Referenz. Das Rahmenkit kostet bei mir nachdem wo und wohin man es bestellt USD 2900, bzw USD 3400 fuer das S-Works Liste aktuell. Ortsbezogene Mwst kommen ggf. oben drauf.Gab's oder gibt's auch eine Preiserhöhung in USD? Kann gut sein, dass die Preiserhöhung mit dem EUR Kurs zusammenhängt.