Stumpjumper EVO 2021

370er Naben...unfahrbarer Schrott...würde die Forumspolizei sagen!

Sind schon die neuen mit Ratchet ;) Slowbuild macht da sogar ein gratis upgrade auf die 36Z statt der serienmäßigen 18z.

@AC-MTB : Mit dem Laufradsatz machst du nix falsch, außer du magst Centerlock nicht! Hab den Satz hier liegen und macht einen wertigen Eindruck und für das Geld wirst du kaum was besseres bekommen.

Aja mit 481er DT Felgen kostet der Satz 289€
 
Sooo…heute war es dann soweit. Endlich ist der Rahmensatz da! 🤩

Die Verarbeitung ist echt erste Sahne. Auch war, wie von jemanden anderes schon erwähnt, etliches an Kleinzeugs dabei (Ersatzlackschutzfolie für das Unterrohr, Steuersatz, Carbon Spacer, Steckachse, Reduzierhülse, Ahead Kappe und Kralle sowie Chainguide)

0CB9728D-22F5-4210-B7A6-411829591B38.jpeg
 
Sooo…heute war es dann soweit. Endlich ist der Rahmensatz da! 🤩

Die Verarbeitung ist echt erste Sahne. Auch war, wie von jemanden anderes schon erwähnt, etliches an Kleinzeugs dabei (Ersatzlackschutzfolie für das Unterrohr, Steuersatz, Carbon Spacer, Steckachse, Reduzierhülse, Ahead Kappe und Kralle sowie Chainguide)

Anhang anzeigen 1413754
Na dann mal los :daumen:

Was soll ich sagen ... war so eigentlich nicht geplant, aber besondere Umstände haben mich gestern auch dazu bewegt, beim 🙂 vorbeizuschauen. Das lag dann anschließend im Auto ... 🙈🤷‍♂️

IMG_6551-edited 2.jpg


Hatte das Evo im letzten Jahr eigentlich schon abgeschrieben, nachdem das bestellte Pro nach monatelanger Warterei irgendwie doch nicht kam. Nun werde ich doch noch Teil dieser Truppe hier 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade den folgenden laufradsatz für mein EVO Comp geordert mit DT370 Naben mit 36 Rastpunkten. 1760 Gramm Gewicht

https://slowbuild.de/produkt/zi30sla/
Ist Aktuell im Sale… für 279€

Meint Ihr das wird ein großer Unterschied zum original Laufradsatz?

Dürften ja ca. 400 Gramm gewichtsunterschied sein…
Hast du dir zu dem Händler die Erfahrungen hier im Forum durchgelesen?
 
Ja hab ich gelesen. Für mich zählt das die Qualität vom Aufbau in Ordnung ist. Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Laufrädern weil ich mit meinen ca 70Kilo auch kein Schwergewicht bin.

Und wenn was kaputt geht lass ich es hier vor Ort machen bei einem Fahrradhändler
, oder ich besorg mir Ersatz.

Aber danke für den Hinweis👍
 
Ja hab ich gelesen. Für mich zählt das die Qualität vom Aufbau in Ordnung ist. Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Laufrädern weil ich mit meinen ca 70Kilo auch kein Schwergewicht bin.

Und wenn was kaputt geht lass ich es hier vor Ort machen bei einem Fahrradhändler
, oder ich besorg mir Ersatz.

Aber danke für den Hinweis👍
Also wenn du mit dem Händler prinzipiell kein Problem hast würde ich die 489€ zahlen und den Satz mit DT240s EXP und XM481 holen. An den Naben und an den Felgen wird nur äußerst unwahrscheinlich was kaputt gehen. Da kommt es dann nur auf den Aufbau an. Der LRS passt meiner Meinung nach dann auch sehr gut zum Stumpi und zum angedachten Einsatzzweck. Eine EX-Felge braucht es meiner Meinung nach nicht, das ist eher was für eine Federwegskategorie drüber .. oder wenn man entsprechend Gewicht mitbringt bzw. Rennen fährt.
 
Was spricht gegen die Kombi die ich gewählt habe? Bin kein Profi was sowas angeht.
Die Felge ist mir nicht bekannt, kann nicht sagen ob sie hält. Seit 12 Jahren bin ich auf dem Mountainbike unterwegs und habe dabei gelernt, dass man v.a. bei Laufrädern auf bewährte Marken setzen sollte und Experimente in der Regel schief gehen. Auch Versuche am Laufrad zu sparen sind bislang immer schief gegangen. Diverse Sachen von Hope, Novatec oder kleinen, neuen Herstellern wie Erase sind massiv schief gegangen. Zuverlässig gehalten hat bei mir bislang nur DT Swiss. Da gab es über Jahre nichts zu machen, bis ich irgendwann aufgrund einem neuen Laufradstandard dann verkaufen musste. Deshalb, wenn jemand fragt, empfehle ich immer Naben/Felgen von DT Swiss. Ist langweilig, aber funktioniert. Im Idealfall würde man noch J-Bend Naben nehmen, mit SP hatte ich auch einen Fehlversuch. Wurde von ständigem Geklimper der Speichen am Berg begleitet. War nicht so toll.
 
Danke für das Feedback. Bin gespannt ob ich nen Unterschied zum Comp laufradsatz spüren werde.

Wenn ich die Artikelbeschreibung richtig aufgefasst hab sollten die Felgen eigentlich von Newmen kommen. Kann mich aber auch irren.
 
Danke für das Feedback. Bin gespannt ob ich nen Unterschied zum Comp laufradsatz spüren werde.

Wenn ich die Artikelbeschreibung richtig aufgefasst hab sollten die Felgen eigentlich von Newmen kommen. Kann mich aber auch irren.
Der Comp-Laufradsatz ist halt in erster Linie schwer, aber vermutlich sehr zuverlässig. Behalte ihn erst mal bei dir als Reserve, könnte sich ggfs. rentieren.
 
240er mit der xm481 für 489euro ist j aunschlagbar...da komme ich ja beim selbstaufbau auch nicht günstiger weg.
also wenn die 370er schon das ratchet system haben dann würde ich den nehmen mit den newmen felgen!
bei mir waren bis jetzt hope4 naben die unauffälligsten.

schöne sworks rahmen! die 22er sind richtig schön.
 
Der Preis für den LRS ist schon unschlagbar. Wenn die Felge (vllt nicht gelabelte Newmen, vllt auch was anderes) nicht gerade schon beim Anschauen eine Delle bekommt, und das Gewicht stimmt (was mir etwas optimistisch scheint), kann man fast nichts falsch machen.
Es bleibt noch die Unsicherheit bzgl. Aufbauquali. Wenn man aber einen guten LRS-Bauer oder Mechaniker in der Gegend hat, der das bei Bedarf richten kann, lohnt es sich am Schluss wahrscheinlich trotzdem. Mal abgesehen von der Zeit, die man verlieren würde ;)

Bzgl. langweilig aber bewährt kann ich @xTr3Me nur zustimmen. Meine DT Swiss Naben waren alle bis jetzt sehr zuverlässig und gefühlt sehr leichtgängig (nach ca. 100km). Bei einem alten LRS (etwas zw. 8-10J alt) musste ich die Lager an der VR-Nabe tauschen, das ist aber m.E. verschmerzbar und mit etwas mehr Pflege hätte vllt sogar verhindert werden können.
 
Der Comp-Laufradsatz ist halt in erster Linie schwer, aber vermutlich sehr zuverlässig. Behalte ihn erst mal bei dir als Reserve, könnte sich ggfs. rentieren.
Bei mir hat es nicht lange gedauert, bis das Hinterrad einen ordentlichen Achter hatte und Tubeless wegen einer Delle in der Felge nicht mehr dicht war. Und ich wiege knapp 70kg.... Vielleicht hatte ich aber nur Pech :ka:
 
Ich hab' auch bei der 2. Ausfahrt eine Delle in die HR-Felge gemacht. Fuhr an der alten Felge FlowEx immer 1,6 bar, das scheint beim EVO zu wenig zu sein. Hab's dann mit der Zange wieder rausgebogen und ist auch dicht, aber :( trotzdem.
Finde auch, dass man schon sehr viel Federweg am Dämpfer nutzt. Das ist auf S2-trails sicherlich schön plüschig, aber manchmal treibt es mich ins Gerumpel... Habe keine Erfahrung mit Spacern, ist das sehr einfach zu tunen? Am Druck = Sag will ich nix ändern...
 
Ich hab' auch bei der 2. Ausfahrt eine Delle in die HR-Felge gemacht. Fuhr an der alten Felge FlowEx immer 1,6 bar, das scheint beim EVO zu wenig zu sein. Hab's dann mit der Zange wieder rausgebogen und ist auch dicht, aber :( trotzdem.
Finde auch, dass man schon sehr viel Federweg am Dämpfer nutzt. Das ist auf S2-trails sicherlich schön plüschig, aber manchmal treibt es mich ins Gerumpel... Habe keine Erfahrung mit Spacern, ist das sehr einfach zu tunen? Am Druck = Sag will ich nix ändern...
Wie viel SAG hast denn? Die empfohlenen 15,5mm?
 
Ich mach' mich mal schlau wie man die tauscht. Kann ja nicht so schwer sein als Ingenieur... aber habe ich echt noch nie gemacht oder zugeschaut. Jutjube wird es mich lehren ;)
 
Beim DPX2 ist schon der größte zugelassene Spacer verbaut (0,6). Ich wollte mal den nächstgrößeren 0,86 ausprobieren da ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe @DocB. Wie es beim neueren Float X mit den Spacern aussieht weiß ich nicht.
 
Zurück