Stumpjumper EVO 2021

Enduro-Bearings ist halt verbreitet und zumindest bei Rahmenlagern bewährt. Habe da nur sehr gute Erfahrungen. Cascadecomponents verwendet zB auch nur Endurobearings. Bei anderen Lagern, zB Naben verwende ich NTN/NSK/FAG/INA und die halten erheblich länger.

Welche Hersteller gibts denn, die besser als Endurobearings sind bei den Rahmenlagern? Idealerweise: Welche davon haben die Lager in passenden Abmessungen + Ausführungen fürs Stumpi? 15x24x7 als Max-Lager + doppelreihig gibts nicht gerade oft.
Hier z.B.: https://www.kugellager-shop.net/fahrradlager-steuersaetze.html

Die sind auch voll mit Fett. Hab hier schon öfter bestellt.
 
Von mir aus kann jeder sich jede Lagermarke der Welt in sein Rad einpressen… es sollen nur so viele Informationen wie möglich zur Verfügung gestellt werden, dass eine ökonomisch für ihn sinnvolle Entscheidung fällen kann.
Auch dafür ist dieses Forum da.
 
Ich trenne mich nach kurzer Zeit wieder vom Rahmen L. Bei Interesse pn.
Grüße
IMG_4524.jpeg
 
Das Kavenz scheint den Vergleich wohl gewonnen zu haben. Wo ist es denn besser.. oder schlechter? Würde mich mal interessieren, weil so ein VHP 16 wäre für mich theoretisch schon interessant.
 
Das Stumpi ist aber optisch schon schwer zu schlagen... :)
Das stimmt echt... ich hab ja seit Jahren n Bogen um Spezi Räder gemacht. Schuhe fand ich aber schon immer gut.
Aber jetzt wo das StEvo da ist, muss ich gestehen, dass ich schon die Laune auf n weiteres Spezi bekomm :D


mal was anderes... von den Leute die n FloatX verbaut haben - hat ja jemand den Tune zur Hand? Ich hab noch n FloatX rumliegen, welcher wohl nen Tune von nem Yeti (also etwas schwächerer Tune) hat. Wäre mal interessant wie unterschiedlich die sind.
 
Diesen Float X hast du vermutlich von RCZ :) Meiner ist auch daher. Ich habe ihn lange mit dem Tune gefahren und es war schon sehr gut passend!
Jo genau den... Vielleicht pack ich den später mal rein und dreh ne runde. Das einzig "negative" was ich grad hab ist, dass die Kiste mit dem Float X2 auf meiner lokalen (vermutlich aber überall ) Jumpline einfach nur am Boden kleben will :D Da springen sich andere Räder definitiv poppiger ab.
Klar könnte ich jetzt wieder am Setup rum spielen.. aber das is so wie es ist eigentlich echt gut ;-)
 
Das Kavenz scheint den Vergleich wohl gewonnen zu haben. Wo ist es denn besser.. oder schlechter? Würde mich mal interessieren, weil so ein VHP 16 wäre für mich theoretisch schon interessant.
Beide gut, Kavenz besser berghoch (Straße und Gelände noch mehr) und besser bergab (Fichtenslalom und garstiges Gelände). Sensationell in Kurven und über Wurzeln.
Größere und bessere Dämpferkompatibilät.
Alle Schrauben am Rahmen lassen sich mit Tool in Steckachse bedienen. Unglaublich einfach, neue Lager einzupressen. Ziemlich leichte Aufbauten möglich bei Bedarf.
Optik in RAW ist auch überhaupt nicht meins, unglaublich hässlich auf Fotos, gepulvert finde ich es richtig geil 🤣
Pinkbike Review sagt alles

Kofferraum des Spezi Traum, Geo richtig geil, berghoch und runter ebenfalls. Alles gewisse Nuancen, wer die Wahl hat…👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das 15x24x7 mm zweireihig? Dafür finde ich 3 verschiedene Lager. Oder übersehe ich was?
Ja genau, zweireihig finde ich gar nicht? Ich suche einfach nur nach den Lagerdimensionen. Keine Ahnung, was du da anders machst. Hast du mal einen Direktlink zu einem der passenden Lager für mich, bevor wir hier noch ewig hin- und herschreiben.

Jo genau den... Vielleicht pack ich den später mal rein und dreh ne runde. Das einzig "negative" was ich grad hab ist, dass die Kiste mit dem Float X2 auf meiner lokalen (vermutlich aber überall ) Jumpline einfach nur am Boden kleben will :D Da springen sich andere Räder definitiv poppiger ab.
Klar könnte ich jetzt wieder am Setup rum spielen.. aber das is so wie es ist eigentlich echt gut ;-)
Ich hatte zuvor den Float X2 und ja, der Charakter des X2 ist einfach so. Der möchte satt liegen und geht viel mehr über die Druckstufendämpfung, welche da wirklich sehr gut ist. Der Float X wirkt lebendiger und hat weniger Druckstufe, dafür eine schnellere Zugstufe, welche schön schnell arbeitet ohne gleich zu sehr zu kicken. Passt imho etwas besser vom Charakter her, wobei der X2 natürlich dennoch sehr gut ist.
Beide gut, Kavenz besser berghoch (Straße und Gelände noch mehr) und besser bergab (Fichtenslalom und garstiges Gelände). Sensationell in Kurven und über Wurzeln.
Größere und bessere Dämpferkompatibilät.
Alle Schrauben am Rahmen lassen sich mit Tool in Steckachse bedienen. Unglaublich einfach, neue Lager einzupressen. Ziemlich leichte Aufbauten möglich bei Bedarf.
Optik in RAW ist auch überhaupt nicht meins, unglaublich hässlich auf Fotos, gepulvert finde ich es richtig geil 🤣
Pinkbike Review sagt alles

Kofferraum des Spezi Traum, Geo richtig geil, berghoch und runter ebenfalls. Alles gewisse Nuancen, wer die Wahl hat…👍
Besser berghoch trotz Idler klingt unerwartet. Ich hänge noch echt stark am Stumpi.. muss ich mir sehr gut überlegen. Danke für den Vergleich! :)
 
Ich denke, der Wechsel lohnt nur bedingt. Grund, das Speci ist echt gut.
Die zwei Räder waren für mich die einzigen relevanten Bikes, Ich wollte sie beide selbst testen und meinen Favoriten wählen.

Idler merke ich null
Jo ich denke besser wird schwierig. Habe mein Stumpi auch durchgetuned wo es geht, Cascadelink + MST für den Float X. Also aktuell bin nur ich die Bremse...könnte mir aber mehr Druck am Vorderrad durch längere KS sehr gut vorstellen.
 
Der entscheidende Satz bei PB ist imo
Man sollte nicht vergessen, dass das Kavenz vhp 16 mit relativ kurzen, bzw. Wählbaren Kettenstrebrenlängen kommt, sehr hohen Anti Squat Werten und einer ordentlichen Progression.
In einfachen Gelände lässt sich super pushen und Geschwindigkeit generieren, nix verschlumpft im Federweg.
Es ist schön leichtfüßig unterwegs und schafft so einen tollen Spagat, durch seine kinematik.
Ein träges enduro wäre niemals meine Wahl, da Wohnort Deutschland.
 
Bei kugellager-shop.net habe ich im Frühjahr folgende Lager fürs Stumpy Evo gekauft:
IMG_5907.jpeg

Beim Lager 3802 handelt es sich laut der Beschreibung um ein doppelreihiges Lager.
Bisher laufen die Lager problemlos. Ich habe mich aufgrund des besseren Korrosionsschutzes jeweils für die brünierte Variante mit Finish Line Teflon Fett entschieden.

Links:
https://www.kugellager-shop.net/3802-llu-max-3802llumax-kugellager.html

https://www.kugellager-shop.net/6801-llu-max-bo-rillenkugellager-vollkugelig-21x12x5mm.html
 
Bei kugellager-shop.net habe ich im Frühjahr folgende Lager fürs Stumpy Evo gekauft:
Anhang anzeigen 1951825
Beim Lager 3802 handelt es sich laut der Beschreibung um ein doppelreihiges Lager.
Bisher laufen die Lager problemlos. Ich habe mich aufgrund des besseren Korrosionsschutzes jeweils für die brünierte Variante mit Finish Line Teflon Fett entschieden.

Links:
https://www.kugellager-shop.net/3802-llu-max-3802llumax-kugellager.html

https://www.kugellager-shop.net/6801-llu-max-bo-rillenkugellager-vollkugelig-21x12x5mm.html
Laut Beschreibung hast du ein Schrägkugellager verbaut. Von Doppelreihig sehe ich nichts oder bin ich so blind?
 
ist jetzt Schluss mit Getrolle? 3802 sind IMMER doppelreihige Schrägkugellager, bestens geeignet für Hauptlager, da auch axiale Lasten aufgenommen werden können.
siehe https://medias.schaeffler.de/de/plp/AngularContactBallBearings?text=&sort=relevance&page=1&productGroup=/ROTARY/RollingBearings/BallBearings/AngularContactBallBearings
Decodierung von 3802 ist hier leider Herstellerabhängig
https://shop.eriks.de/de/decodierung-waelzlagerbezeichnungen/
Besser über Art, beide Durchmesser, Breite suchen.
Und jetzt schreibe ich zu Lagern nix mehr, außer es hat jemand eine ernstgemeinte und höflich gestellte Frage und versucht nicht nur zu bashen,
 
Zuletzt bearbeitet:
ist jetzt Schluss mit Getrolle? 3802 sind IMMER doppelreihige Schrägkugellager, bestens geeignet für Hauptlager, da auch axiale Lasten aufgenommen werden können.
siehe https://medias.schaeffler.de/de/plp/AngularContactBallBearings?text=&sort=relevance&page=1&productGroup=/ROTARY/RollingBearings/BallBearings/AngularContactBallBearings
Decodierung von 3802 ist hier leider Herstellerabhängig
https://shop.eriks.de/de/decodierung-waelzlagerbezeichnungen/
Besser über Art, beide Durchmesser, Breite suchen.
Und jetzt schreibe ich zu Lagern nix mehr, außer es hat jemand eine ernstgemeinte und höflich gestellte Frage und versucht nicht nur zu bashen,
Wer bashed hier denn? Wenn sich hier jemand im Ton vergriffen hat, dann bist das du.
 
Zurück