Stumpjumper EVO 2021

Das bestätigt nur, dass die Geoveränderung der Links in etwa der Größenordnung entspricht, wie die Verstellung des Flipchips - also etwas weniger als nötig wäre, um eine gleiche Geo mit 27.5er zu erreichen. Ich merke das schon beim Umbau von 29er auf 27.5er mit den entsprechenden Links und Flipchips in gleicher Position (bei mir immer High). 27.5er ist etwas flacher, fühlt sich für mich von den Winkeln her ähnlich zu 29er im Low-Setting an.
 
Also um die langen Kettenstreben fahren zu können bei hohem Tretlager muss ich den 27,5 Mulletlink verbauen mit 29“ Hinterrad?

Würde auch gern mal die längeren Kettenstreben testen aber das Tretlager soll nicht tiefer kommen. Fahre immer auf High und neutrale Steuersatzschale.
 
Also um die langen Kettenstreben fahren zu können bei hohem Tretlager muss ich den 27,5 Mulletlink verbauen mit 29“ Hinterrad?

Würde auch gern mal die längeren Kettenstreben testen aber das Tretlager soll nicht tiefer kommen. Fahre immer auf High und neutrale Steuersatzschale.
Ja,genau!
Ich fahre im Moment Full 29 mit Mullet-Link in Low/Low
und nem 10mm Spacer unter der Gabel.
Tretlagerhöhe gemessen sind 343mm.
Taugt mir so sehr gut, evtl. teste ich noch das neutrale Steuersatzsetting.
 
N'Abend Männers,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Fahre ein STJ Evo MJ21 und der verbaute DPX2 schmatz inzwischen.
So 100% zufrieden, war ich nie mit dem Dämpfer, weil ich immer den Eindruck hatte, der Dämpfer ist kickt zu sehr, ausgenutzt habe ich den FW nach meinem Empfinden optimal bei 200 PSI und 85-90kg im Adamskostüm.

Die Frage die sich mir stellt, was mache ich jetzt?
Dämpfer warten lassen (Tendenz eher nein, obwohl am günstigsten)
Neuer (gebrauchter) Luftdämpfer (wenn ja, welcher?)
Neuer (gebrauchter) Stahldämpfer von Rock Shox (Debon Air oder Vivid Coil?)

Was macht aufgrund des relativ hohen Fahrergewichts Sinn? Ich springe nicht besonders gut und maximal 0,5-1m hohe Drops (Grip ist mir wichtiger als Popp , allerdings mag ich kein Wippen im Hinterbau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein Evo MJ 21 mit dem DPX2.
Bei mir hat der bei 80kg nicht gekickt.
War eher immer etwas plüschig.

Ich habe dann einen auf mich angepassten EXT Storia verbaut.
Der kickt endlich etwas…

Prinzipiell ist der EVO Rahmen nicht für Stahldämpfer freigegeben, es brechen teilweise die Kolbenstangen.

An deiner Stelle würde ich einen Service inkl. passendem Tuning machen lassen oder einen RS Dämpfer besorgen.
 
Danke. Was ich noch nicht verstanden habe in wie fern sich der Specialized Tune vom Standard Tune unterscheidet, will sagen, wie sich das auswirkt bzgl. Rebound.
Zum Vivid wurde hier mal geschrieben:
"Der Specialized Tune des Vivid ist ein R25/C30, der Standard-Vivid ist R25/C34 - alles ohne Gewähr"
 
@PeterPunkrock Da beide Tunes R25 sind, dürfte sich der Rebound gar nicht unterscheiden. Zwischen C30 und 34 ist jetzt auch keine mega Unterschied. Denke das kann man ignorieren.
Ich fahre aktuell den Vivid ultimate coil im standard Tune auf dem Stevo und der ist top. Bin vorher CC Kitsuma air gefahren und den original dpx (der nach <6 Monaten geschmatzt hat). Finde der Vivid fährt sich am besten.
Prinzipiell ist der EVO Rahmen nicht für Stahldämpfer freigegeben, es brechen teilweise die Kolbenstangen.
Kommt halt auf den Dämpfer an. Es gibt einige die offiziell freigegeben sind. Darunter sind soweit ich weiss Öhlins, EXT, RS seit Ultimate Coil B2, Formula in der Yoke Version.
Und Fox halt explizit nicht.
Dämpfer mit HBO (wie RS) machen halt in der Rahmen Kinematik viel Sinn.
 
Bin vier verschiedene Dämpfer im Stumpy gefahren und der DPX2 war der schlechteste von allen. Ich würde einen Float X besorgen und den von MST anpassen lassen. Das war bislang der Beste.
Der FloatX ist doch auch nur der Nachfolger vom DPX2. Da sollte jetzt auch kein himmelweiter unterschied sind. Bis auf die üblichen Anpassungen wie "steht höher im Federweg... spricht besser an usw...."

Was mir auf jeden fall auffällt (ich steck immer mal wieder zwischen FloatX und FloatX2 hin und her), mit dem X2 liegt die Kiste deutlich satter. Kann, wenn man eher verspielt fahren will, aber auch von Nachteil sein.
Der X fährt sich da da schon etwas spritziger und poppiger.
 
Der FloatX ist doch auch nur der Nachfolger vom DPX2. Da sollte jetzt auch kein himmelweiter unterschied sind. Bis auf die üblichen Anpassungen wie "steht höher im Federweg... spricht besser an usw...."

Was mir auf jeden fall auffällt (ich steck immer mal wieder zwischen FloatX und FloatX2 hin und her), mit dem X2 liegt die Kiste deutlich satter. Kann, wenn man eher verspielt fahren will, aber auch von Nachteil sein.
Der X fährt sich da da schon etwas spritziger und poppiger.
Ich muss dir ja nichts verkaufen und ich schreibe hier meine eigenen Erfahrungen rein. Ob die sie dann glaubst oder nicht ist deine Sache :)

Eine Float X zum Tuning würde ich im übrigen auch niemals neu vom Händler kaufen. Am besten RCZ oder einfach gebraucht von privat. Evtl. reicht auch ein Performance, weil man hier ggfs. den Einsteller für die Lowspeed-Druckstufe nachrüsten kann. Müsste man mit MST mal klären. Ich selbst hab mir einen Float X Factory für 180€ bei RCZ geholt.

Und den Vergleich von Float X2 und X würde ich tendenziell unterschreiben. Der Float X2 hat halt ne mega Druckstufe durch die er sehr souverän auch harte Landungen abfängt. Der Float X ist agiler und die Zugstufe arbeitet deutlich schneller und gleichzeitig kontrollierter ohne bei Sprüngen zu kicken. War auch schon vor dem Tuning so.
 
Suche noch einen, idealerweise einen performance elite (den schwarzen mit sonst allen Verstellern). Jemand einen Tipp? Oder sogar zu verkaufen?
 
Suche noch einen, idealerweise einen performance elite (den schwarzen mit sonst allen Verstellern). Jemand einen Tipp? Oder sogar zu verkaufen?

 
Der dpx2 war natürlich schon beim Tuner, fängt aber jeden Herbst wieder an zu schmatzen. Ich fahre das ganze Jahr bis auf vielleicht 2 Wochen im Winter, deswegen sollte ein Dämpfer so lange durchhalten. Scheint aber ein bekanntes Problem beim dpx2 zu sein und es gibt wohl auch einen Grund, warum S umgestiegen ist. DPX2 bleibt (geserviced) in der Reservekiste und darf auch mit nach Nauders :)
 
Hi,
ich habe eben den Float X eingebaut, leider hat Specialized keine Dämpfersetting Angaben auf der HP.
Kann mir jemand einen Tipp für einen Startpunkt geben für 90kg im Adamskostüm für Rebound und LSC?
Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft
Flach und Low mit Mullet Link und 165 Kurbel.
 

Anhänge

  • 17420459449256376790047016986868.jpg
    17420459449256376790047016986868.jpg
    1.017,9 KB · Aufrufe: 114
Zurück