Stumpjumper EVO 2021

Der Riss könnte auch nur im Lack sein. An dieser Stelle ist ziemlich sicher ein Metallinsert einlaminiert. Da können Risse im Lack schon mal vorkommen. Solange da nichts locker ist, ist alles i.O.
Der Schaden am Unterrohr ist hingegen schon etwas ernsteres. Braucht vermutlich entweder eine Reparatur oder einen Crash Replacement.
Es ist bekannt, dass das Unterrohr eher die Stärke von Zeitungspapier hat und der Originalunterrohrschutz nicht viel verträgt. Du bist nicht der einzige, den es erwischt hat. Ich glaube, vor ein paar Jahren gab's ähnliche Fälle sogar hier im Thread.
 
Danke für die Einschätzung @sparkfan
Ist ein leasing-Bike,mit einer Versicherung die auch Sturz und Unfallschäden abdeckt.
Ich denke Mal, diese wird das abdecken.
Hab meinen Händler eine Mail geschickt, bin gespannt wie's läuft.
 
Was ist da denn passiert? Schaut eher nach äußerer Einwirkung aus. Auf Garantie wird Specialized nichts machen dh hier wird die Versicherung aktiv werden. Kannst froh sein, dass du sie hast.
Garantie war auf die Risse ums Lager bezogen.
Aber wird es hinfällig sein durch den Einschlag am Unterrohr.
Dort ist ein Stein ordentlich eingeschlagen, hätte nicht erwartet dass der Schutz so schnell durchschlagen wird.
 
Garantie war auf die Risse ums Lager bezogen.
Aber wird es hinfällig sein durch den Einschlag am Unterrohr.
Sollten die Risse wirklich ein Garantiefall sein, könntest du Glück haben.
Dort ist ein Stein ordentlich eingeschlagen, hätte nicht erwartet dass der Schutz so schnell durchschlagen wird.
Pech kann man halt immer haben. Frag mal im Santa Cruz Forum nach. 😉
Aber mal im Ernst, meines Wissens nach gab's hier in diesem Forum nicht einen einzigen Fall mit diesen Schäden am Unterrohr. Einzig bei Pinkbike drüben gab's 2, 3 Fälle. Würde das nicht überbewerten.
Wie gesagt, Pech kann man immer haben, das passiert einfach. Ich hab mir den originalen Urohrschutz noch mit dieser Leather Folie von Lizardskins verlängert und den originalen Urohrschutz mit Slappertape ausgefüttert. Hätte in deinem Fall aber wohl auch nichts geholfen.
Mein Rahmen ist btw auch grade bei Speci. Dazu schreibe ich aber erst nächste Woche was. 😋
 
Sollten die Risse wirklich ein Garantiefall sein, könntest du Glück haben.

Pech kann man halt immer haben. Frag mal im Santa Cruz Forum nach. 😉
Aber mal im Ernst, meines Wissens nach gab's hier in diesem Forum nicht einen einzigen Fall mit diesen Schäden am Unterrohr.
Allerdings, gabs hier in den Faden leider schon Personen die so einen Schaden hatten.
Eine Bekannte von mir war auch betroffen. Da wars ein looser Kalkstein der dagegen gezimmert is, das wars dann... und das trotz des Standard Unterrohrschutz. ( Speci zeigte sich sehr Kulant ) Sie erhielt einen Neuen Frame ohne Zuzahlung. Sie schlug den Händler nen Deal vor und nahm dann den Alu Frame.

Rockstop Frame Protection soll ne gute Alternative zum Original Schutz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Facebook-gruppe hat man auch sehr viele kaputte Unterrohre gesehen.
Mir ist das an einem enduro von 2018 auch passiert, obwohl das Unterohr vom enduro schon dicker ist.
Ich habe einen carbonschutz von rockguardz aber die Firma gibt's leider nicht mehr. Vllt. findet man noch gebrauchte.
 
Ich habe etwas slapper tape (das Tesa Äquivalent) unter den Serien-Unterrohrschutz geklebt. Rein akustisch war schon der eine oder andere harte Einschlag von einem fliegenden Stein zu hören aber bislang ist alles immer heile geblieben. Etwas Pech wird schon dazu gehören, wenn es einem das Unterrohr zerstört.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Rahmen ohne Dämpfer etwa 2,4kg wiegt. Ist halt auch verdammt leicht das Teil und das erreicht man nicht, wenn man einen Rahmen komplett auf Stablität auslegt.
 
IMG20241030161144.jpg


Rahmen inkl Dämpfer wird demnächst in den Verkauf gehen.
Gabel ist schon weg über weitere Teile kann man reden. Dies vorab
 
Falls jemand seinen float x (gerne Performance) abgeben möchte, kann sie/er sich gerne bei mir melden. Ich suche einen günstigen Ersatzdämpfer.
 
Hat jemand einen Mullet Link für das Stumpy abzugeben? Falls ja gerne eine PN schicken.
Ich weiß, dass das eine Menge Holz ist, aber im Nachhinein wäre ich vermutlich mit Williams yoke glücklicher geworden, evtl noch cascade link dazu.
Selbst mit meinen 72kg muss ich jeden Luftdämpfer maximal zu spacern mit dem Original link
 
Ich weiß, dass das eine Menge Holz ist, aber im Nachhinein wäre ich vermutlich mit Williams yoke glücklicher geworden, evtl noch cascade link dazu.
Selbst mit meinen 72kg muss ich jeden Luftdämpfer maximal zu spacern mit dem Original link
Ich fahre recht frontlastig und mir reicht der 0.1er Spacer sogar. Mit dem Cascadelink bin ich ohne Spacer gefahren.
 
Zurück