Sub 1000g Disc LS - 958g um genau zu sein

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.544
SubKilo1b.JPG

SubKilo2.JPG

SubKilo4.JPG

SubKilo7.JPG


Der ganze Fred hier:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=529478
 
Und Disc im Raceeinsatz mit 28-loch und 80kg-Fahrer soll als Hauptlaufradsatz fürs ganze Jahr geeignet sein?
Ich zweifle........
 
Zuletzt bearbeitet:
seh´ich da schon wieder die unsäglichen titanspeichen? wieviel gewicht reiss ich mit den schlauchreifen auf und welche gibts?
 
Ja die Felgen sind ansich schon cool, wenn Sie im Dauerbetrieb keine Probs machen. Aber in der Kombi mit dem Einsatzprofil halte ich das Vorhaben trotz allem für sehr wackelig.....

Grüße,
alex
 
ist ja quasi schon ein alter hut, die 900g-marke ist doch auch schon gefallen, wenn ich das richtig in erinnerung hab (tune/ax).

bei den weightweenies und mtbr gibts halt ein paar krasse modellbauer und weil grade die amis lieber "oh great" schreiben obwohl sie "schei$$ modellbau" denken, wird sowas halt nicht ernsthaft in frage gestellt.

das einzige, vor dem man respekt haben sollte, sind oles beziehungen zu extralite, denn er hat wohl die neue nabe mit neuer freilauftechnik. anscheinend trauen sich jetzt alle stirnverzahnung zu machen, nachdem kozak nicht von dt in grund und boden geklagt wurde.
 
...
bei den weightweenies und mtbr gibts halt ein paar krasse modellbauer und weil grade die amis lieber "oh great" schreiben obwohl sie "schei$$ modellbau" denken, wird sowas halt nicht ernsthaft in frage gestellt.

:daumen: da ist echt unglaublicher Friede Freude Eierkuchen an der Tagesordnung. Man könnte meinen es wäre ein Datingforum.

... anscheinend trauen sich jetzt alle stirnverzahnung zu machen, nachdem kozak nicht von dt in grund und boden geklagt wurde.
Vielleicht ist das Patent aber auch Lückenbehaftet oder frei gegeben :ka:
Ist doch schon auffällig, das gleich drei Hersteller sehr kurz nacheinander mit Stirnverzahnung kommen.
 
das patent ist nachwievor zu 100% in händen von dt.
jeder hersteller, der dies entsprechend so verwendet wird mehr geld verlieren als gewinnen-dafür sorgt dt.
es sei denn, man geht mit dt offiziel eine co-produktion ein, sofern diese interesse an einem "fremden" nabenprodukt haben.
 
es wäre ja denkbar, dass das patent sehr speziell für zwei zahnscheiben die in vielzahnführung von zwei spiralfedern aufeinandergepresst werden gilt.

ist aber spekulation und interessiert mich dank immer noch akuter xtritis nich wirklich ;)
 
Ungefähr so wie Immissionsschutzbestimmungen.

28 Loch halte ich nicht für problematisch, aber es sind einfach Carbonfelgen. Ich müsste sie selbst ein Jahr lang im Gelände fahren um sagen zu können ob sie halten.
 
Wen so Zeugs interssiert: http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=einsteiger und DT Swiss bei Anmelder eingeben.

Dort kann man auch schon Shimano Teile ausspionieren die erst nächste Eurobike vorgestellt werden, wenn überhaupt... Denn wenn einer was neues hat, dann sichert er sich erst mal ein Patent. Dann wird weiterentwickelt und verbessert. Und dannach kommt vielleicht mal ein kleiner Spyshot in der Bike oder hier...

Die Carbonfelgen würde ich im heroischen Selbstversuch auch testen, wenn mir denn jemand einen Satz zu verfügung stellt. ;)
 
Gegenfrage/überlegung.

In wie weit wäre "sowas" fahrbar für einen leichten Racer bei "wichtigen" Rennen.

Das der LRS alltagstauglich ist erwartet ja niemand und würde m.A.n. auch wenig Sinn machen.

Wer fährt so Räder auch "täglich", mehr Sinn macht es doch die erst für Rennen aufzuziehen um sich dadruch auch nochmal ein wenig zu pushen, oder?

Grüße
 
Für mich persönlich ist es Käse wenn man einen stabilen LRS im Training fährt dann aber beim Rennen einen Ausfall hat, weil man wie gewohnt alles in Grund und Boden färht, der LRS den Fahrstil aber nicht standhalten kann... :rolleyes:

Vielleicht können sich ja die ultraleicht-LRS-nur-im-Rennen-Faher zurückhalten, ich kann es nicht.
 
Zurück