Suche ein neuen Semi integrierten Steuersatz

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Hi Leute wie schon im Titel steht suche ich ein Semi integrierten Steuersatz.

Der ist für mein FR Bike gedacht und sollte schon einiges wegstecken.
Leider habe ich nicht gewusst das der FSA PIG DH Pro nicht passt :(
Hab hier nun ein schön ngalen neuen DH Steuersatz liegen.

Sowas in der Art suche ich wieder, ich will super stabile Lager haben die alles weg stecken.:D

Auf dei schnelle gefunden habe ich ein:
Steuersatz Cane Creek ZS22 L für 25,-
FSA Steuersatz Orbit Z 78g für 50,-
Acros AI-22 Steuersatz für 80,-

Gewicht ist erstmal egal hauptsache stabil und industrie gelagert.;)
 
Ich wollte mir eigendlich nun den Cane Creek oder den FSA Orbit ZS holen.
Der FSA kostet 50€ und hat Schräglager.
Der Cane Creek ist günstig.
Mehr als 50€ wollte ich nicht ausgeben.

Hab auch ein von VP im Auge kostet 28€

Die Preis für die Lager finde ich einfach nur krank, nen Stück Blech mit ein Kugellager drin. Dafür dann 100€ aufwärtsverlangen. Schweinerei sowas.
 
Die Lager einzeln kosten sicher keine 10,- €
Ich habe so Preise von 9-€ bis 17,- € im Kopf.

Die billigeren werden's wohl auch tun.
Dann kannst du aber gleich einen Tange ZS für 25,- € kaufen.

Kein Ahnung, wie heftig du Freeride betreibst.
Ich habe da halt so was wie Kranked im Kopf
und da würde ich schon besser was stabiles kaufen.

Thb
 
Naja ich bin mehr Enduro
Mehr als 5m tief gibt es eh in meine nähe nicht. Und davon bin ich noch weit entfernt das ich mich da runtertraue :D

Wie es mir scheint schließen sich stabil und Semi int. aus :D
Die Lager sind nur für XC wies mir scheint. Sauerrei sowas an ein FR zu verbauen.Hab aber auch keine Adapter gefunden.
Ich weiß auch nicht ob ich mir einfach eine Hülse drehen kann für normale 1 1/8" Sätze

Aber eins weiß ich ich will keine 100€(200Mark!?!) ausgeben.
 
Hallo, sind nicht die Dimensionen der Lager selbst bei beiden Systemen weitgehend identisch?

Ich dachte die Hardcore Steuersätze würden sich nur durch die Einpresstiefe unterscheiden. Da könnteste dann nämlich mal im Headsetbook auf der FSA HP schauen, welche Steursätze sich tiefer einpressen lassen.
 
Naja die FSA Semi Dinger lagen so bei 6mm wenn ich das richtig gelesen habe ;)

Für mich hört sich ja der Orbit ZS gut an, da dort 36° und 45° Lager verbaut sind. Und bei 80gr kann man auch nicht meckern.
Ich gehe mal von aus das die Grad Zahl angibt welche Schräglager das sind oder sehe ich das falsch?
 
Also laut mien Arbeitskollegen stimmt das was ich sage.
Die Gradzahl gibt an in welchen Grad die "Kegel" im Lager sind.

Werde das morgen nochmal genauer im katalog nachlesen :)
 
Zurück