Suche Moser-Touren mit Flow-Trails bis ca., 1,5 Std. Auto-Anfahrt von München

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit Moser-Touren bisher:

Die einen bestehen zum großen Teil aus breiten Forststraßen und wenn Trails vorkommen, sind die sehr schmal, ausgesetzt, ständig mit unfahrbaren Stellen unterbrochen, sehr steil oder alles zusammen ;)

Ich will hier auch nicht diskutieren, was unfahrbar ist. Ich bin kein Fahrtechnik-Crack, komme aber schon einigermaßen klar.

Was ich suche, sind möglichst lange Trails, die sich mit viel Flow fahren lassen. Gern mit Ausicht. Also, es geht nicht um noch ruppiger, steiler, glitschiger, sondern um souliges Surfen. Da können dann ruhig auch mal ein paar Geländestufen, Steinrasseln, Wurzelfelder oder Grobschotterstellen drin sein. Aber eben nicht so, dass der Fluss laufend gestört wird. Alles klar?

Es gibt doch bestimmt solche Moser-Touren. Da ich erst seit kurzem in München bin, habe ich noch nicht so viele testen können.

Habt ihr da Tipps. Welche Touren sind nach o. g. Kritereien brauchbar, sehr gut oder gar genial?

Vielen Dank schon mal an alle Flow-Fans

Brägel
 
Was ich suche, sind möglichst lange Trails, die sich mit viel Flow fahren lassen. Gern mit Ausicht. Also, es geht nicht um noch ruppiger, steiler, glitschiger, sondern um souliges Surfen. Da können dann ruhig auch mal ein paar Geländestufen, Steinrasseln, Wurzelfelder oder Grobschotterstellen drin sein. Aber eben nicht so, dass der Fluss laufend gestört wird. Alles klar?

Mir ist da schon alles klar, sowas fahr ich nämlich auch sehr gerne. Aber wenn man hier im Forum so mitliest sind wir anscheindend nur eine kleine Minderheit. Für den Moser sind Flowtrails eher langweilig, deshalb würde ich die Frage nicht auf Mosertouren beschränken.

Wir sind mal vom Tegernsee durch's Valepp zur EHJ-Klause und über die Bayeralm wieder zurück. Die Tour gibt's glaube ich (zumindest ähnlich) auch in irgendeinem Moser (ich weis aber nicht in welchem) und hat uns landschaftlich super gefallen. Waren halt auch meistens Forstwege; dafür aber auch schöne Aussicht, alles fahrbar und kein Geschleppe. Schau's dir halt mal an.

Gruß
rasinini
 
Und für den Moser wären Flowtrails wohl auch eher etwas langweiliges, deshalb würde ich die Frage lieber nicht auf Mosertouren beschränken.i

Mit Langeweile hat das nichts zu tun. In der Nähe von Zürich bin ich neulich sowas mal gefahren. Viel Speed, Anlieger, kleine Sprünge (wenn man die Minischanzen dazu nutzen wollte) und ewig lang. Das macht richtig Laune.

Moser nur deshalb, damit ich das ganze auch finde. Wenn jemand andere Guides kennt, die vielleicht sogar nicht ganz so veraltet sind. Nur her damit. Aber Trails, die nur Locals kennen bringen wohl weniger etwas. Muss ja auch irgendwie ne Tour draus werden.
 
Dann fahr´ doch aus dem Chiemgau-Moser entweder die Tour von Rottau auf die Kampenwand (allerdings nicht am WE wg. Wanderern) oder von Aschau um die Wolfsschlucht. Überhaupt findest Du an der Kampenwand sehr viele Trails die toll zum Surfen sind. Aber genauso schwer ist es in den Alpen eine Tour zu finden, wo man nicht mal schieben muss, die Wege sind eben der Erosion ausgesetzt. Die von rasini beschriebene Tour ist wegetechnisch eher langweilig, wie viele Moser Touren. Ins Reintal ist auch super, raufzu etwas Schinderei, auch mit schieben verbunden, da steil und loser Schotter, aber runter echt super! Super ist auch der Fernpass Trail (Band 5, um den Wannig), der Rest leider auch nur Forstautobahn, daher nur bedingt empfehlenswert. Überhaupt sind in vielen Mosertouren nette Trails drin, aber eine Tour, die aus mind. 30% Abfahrts-Trails besteht, wirst Du nicht finden! Tegestal aus dem 5-er hat auch einen schönen Trail, der ist aber schon ziemlich ausgesetzt, jedoch ohne absteigen fahrbar, Auffahrt Schinderei. Also ich glaube, das was Du suchst, gibts echt hauptsächlich in der Schweiz, bin sowas dort auch schon gefahren.
 
Wir sind mal vom Tegernsee durch's Valepp zur EHJ-Klause und über die Bayeralm wieder zurück. Die Tour gibt's glaube ich (zumindest ähnlich) auch in irgendeinem Moser (ich weis aber nicht in welchem) und hat uns landschaftlich super gefallen. Waren halt auch meistens Forstwege; dafür aber auch schöne Aussicht, alles fahrbar und kein Geschleppe. Schau's dir halt mal an.

Gruß
rasinini

Bin ich neulich genau anders herum gefahren. Aber von den 45 Kilometern sind dann auch nur (oder immerhin) ca. 2 km :confused: schöner Trail (nähe Bayralm). Landschaftlich gefällt mir die Gegend gut.

Dann fahr´ doch aus dem Chiemgau-Moser entweder die Tour von Rottau auf die Kampenwand (allerdings nicht am WE wg. Wanderern) oder von Aschau um die Wolfsschlucht. Überhaupt findest Du an der Kampenwand sehr viele Trails die toll zum Surfen sind. Aber genauso schwer ist es in den Alpen eine Tour zu finden, wo man nicht mal schieben muss, die Wege sind eben der Erosion ausgesetzt. Die von rasini beschriebene Tour ist wegetechnisch eher langweilig, wie viele Moser Touren. Ins Reintal ist auch super, raufzu etwas Schinderei, auch mit schieben verbunden, da steil und loser Schotter, aber runter echt super! Super ist auch der Fernpass Trail (Band 5, um den Wannig), der Rest leider auch nur Forstautobahn, daher nur bedingt empfehlenswert. Überhaupt sind in vielen Mosertouren nette Trails drin, aber eine Tour, die aus mind. 30% Abfahrts-Trails besteht, wirst Du nicht finden! Tegestal aus dem 5-er hat auch einen schönen Trail, der ist aber schon ziemlich ausgesetzt, jedoch ohne absteigen fahrbar, Auffahrt Schinderei. Also ich glaube, das was Du suchst, gibts echt hauptsächlich in der Schweiz, bin sowas dort auch schon gefahren.

Moser 4 kommt die Tage (habe einen bei ebay ergattert - die Dinger werden ja teuer gehandelt - neulich schon viel zu viel füt den 2er bezahlt :rolleyes: ).

Danke für die Auswahl. Werde mir das ganze anschauen. Ins Reintal wollte ich demnächst auch - mal sehen, ob das im Herbst noch klappt.

gruß
brägel
 
Servus Brägel,

leider sind technisch einfachere Trails in den Voralpen Mangelware, und zwar aus dem einfachen Grund, dass es die geomorphologischen Gegebenheiten nicht zulassen, die (kalk)Berge sind halt zu steil.

Sowas gibt's eher im Mittelgebirge, z.B. im Bayerischen Wald, Fichtelgebirge oder aber in der Fränkischen. Das Altmühltal is auch nicht schlecht und noch in deinem Anfahrszeitlimit. Für den Bayerischen Wald gibt's einen MTB-Führer (J. Schindlatz, "MTBen im B. Wald"), für die anderen Gebiete reicht eine topographische Karte (die blauen von BLVA), da die meisten Pfade generell fahrbar sind (O.K., vielleicht ab und zu eine kurze Schiebeeinglage, aber wenn man sowas scheut, dann bleibt man auf den Forstautobahnen, oder? ;) )

Sonst gibt's die schönsten Trails wie schon von der Pfadfinderin empfohlen im Chiemgau, nicht nur am Kampenwand, sondern auch zwischen Ruhpolding und Bad Reichenhall. Den Moser 4 abgrasen, bei den Touren mit den meisten Bike-Sternen sind meistens viele schöne und ziemlich einfache Trails drin.

Ig,

Lenka K.
 
Servus Brägel,

... Für den Bayerischen Wald gibt's einen MTB-Führer (J. Schindlatz, "MTBen im B. Wald") ... (O.K., vielleicht ab und zu eine kurze Schiebeeinglage, aber wenn man sowas scheut, dann bleibt man auf den Forstautobahnen, oder? ;) ) .... Sonst gibt's die schönsten Trails wie schon von der Pfadfinderin empfohlen im Chiemgau

Ig,

Lenka K.

wenn der Herr Schindlatz was taugt, vielleicht mal eine Überlegung wert. Generell zieht es mich aber nicht so in den Wald (war die letzten Jahre im Odenwald und bin waldgeschädigt ;) )

Und: Ja, ich fahre auch gern Forstautobahnen - nur da kenne ich ja schon genug.

Und außerdem: Nein, ich habe kein Problem mit Schiebepassagen. Wäre halt schön mal ein paar flüssigere Trails als ergämzung zu kennen.

Trails wie etwa der von der Tanneralm Richtung Glaswand (unterhalb der Benediktenwand) nerven mich halt. Auf 2 km 15 mal absteigen, weil der Trail weggerutscht ist, Bäume drüber liegen, oder unfahrbare Stellen drin sind (wenn auch teils nur einen Meter). Da kommt kein Spass auf.

Also, ich will nicht ausschließlich sowas fahren. Wäre aber schön ein paar nette Sachen in Richtung viel Flow zu finden.

Gruß
Brägel
 
...Trails wie etwa der von der Tanneralm Richtung Glaswand (unterhalb der Benediktenwand) nerven mich halt. Auf 2 km 15 mal absteigen, weil der Trail weggerutscht ist, Bäume drüber liegen, oder unfahrbare Stellen drin sind (wenn auch teils nur einen Meter). Da kommt kein Spass auf.
...

Ups, den wollt ich eigentlich auch noch empfehlen...

Dann vielleicht:

- Von der Hofalm (neben der Frasdorfer Hütte) runter nach Aschau /Irgendwo im Band 4 Von Frasdorf zur Frasdorfer Hütte oder so)

- Vom Leonhardstein runter nach Kreuth (Band 1 Tour 1b oder so)

- Von Bergen um den Hochfelln (Band 4 Tour 20) hat auch nette Trails

- Von Aschau um die Wolfsschlucht (Band4 Tour 24)

- Von Reichenhall über die Salinenwege (Band 4 Tour 28)

- Von Ehrwald zum Fernsteinsee (Band 5 Tour 30) auch einige sehr schöne rund um den Blindsee


Find ich eigentlich alle schön und und gut fahrbar

Viel Spaß

Harald
 
Ups, den wollt ich eigentlich auch noch empfehlen...

Dann vielleicht:

- Von der Hofalm (neben der Frasdorfer Hütte) runter nach Aschau /Irgendwo im Band 4 Von Frasdorf zur Frasdorfer Hütte oder so)

Der Trail ist aber ziemlich kurz! Und ich glaube nicht das, was von Brägel gesucht wird. Ich mag den Trail zwar auch gerne, er ist aber eher holprig als sanft und flowig. Aber natürlich geht probieren über studieren ! :) Aber Lenka hat es ja schon gesagt: der Moser Band 4 dürfte diesbezüglich der ergiebigste sein. :daumen: Bei der Lattengebirgsrunde ist der Rückweg auch toll flowig, teilw. Schotter, viel Trail, meist mit Aussicht. Allerdings muß man auch da ab und zu mal absteigen, um ein Treppchen über ein Brückerl zu tragen, etc. Ist aber eigentlich nicht so oft, dass es nervt.
 
Wenn Du bergauf gut drauf bist, würd ich mit der Kampenwand von Rottau aus anfangen (Tour 34). Aber nicht am WE und evtl. nur bis zur Gorialm bzw. Schlechtenbergalm, dann gleich links in den Trail abzweigen. Die Aussicht ist oben natürlich toll, aber fahrtechnisch interessanter ist der untere Teil. Wenn Du früher dran bis, sind die Seilbahnbenutzer noch nicht auf dem Weg nach unten. (Aber ich sag´s Dir gleich, auch da hast Du ein kurzes Schiebstück!). Wenn Du bergauf auch Trail möchtest, dann kannst Du auch die 24er fahren (um die Wolfschlucht). Da ist aber auch bergauf mit Wanderern zu rechnen. Die beiden Touren überschneiden sich eh an vielen Punkten. Für mich der flowigste Teil ist vom WH Adersberg wieder runter nach Rottau.
Wenn Du am WE fahren willst, dann ist momentan vielleicht die Reichenhaller Gegend vorzuziehen, da hat´s eben nicht so viele Münchner, da ist es etwas "einsamer".
 
Ich kann leider nur am Wochenende.

Heute ist schon die Tour 99, Moser 13 geplant. Man fährt mit der U3 oder U6? zum Goetheplatz und lässt sich mit dem Strom von Wanderern (erkennt man in der Gegend an Dirndln und Lederhosen) ca. 200 Meter weit treiben. Die Tour beginnt direkt unterhalb der Bavaria. Am höchsten Punkt (Riesenrad) hat man eine gute Aussicht. Einkehrmöglichkeiten gibts reichlich. Konditionell ist die Tour eher leicht, vorausgesetzt man ist vor der dritten Mass zurück. Fahrtechnisch allerdings anspruchsvoll (einige der Fahrgeschäfte sind nur für Nervenstarke geeignet).

Freitag ist dann wohl Regenerationstag.
 
heftig, aber eine gute einstimmung auf das was am ende des Touranstiegs auf dich wartet, dort aber im geröll und nicht wie am anfang auf teer.:daumen:

Trotzdem,
alles ist fahrbar mit ein bischen mut, geschick, kraft, ausdauer, und vor allem mit einer riesenportion motivation, den wanderern keinen anlass zum spot zu geben.:lol:
 
vor allem bergauf oder? Im Moser steht was von 20 % + x mit grobem Schotter und das klingt für mich nach Walking.

Spätestens bei den Luftlandeblechen muss jeder vom Rad, ich kenn zumindest niemanden, der da rauffährt. Der Rest geht schon so halbwegs, bissl schieben ist ja auch nicht schlimm.

Wie heftig ist eigentlich der Anstieg gleich am Anfang bei Garmisch?
Du kannst Dich ja auf dem Parkplatz bissl warmfahren
smile.gif
 
tja, da ich nicht "jeder" bin, und wir uns noch nicht kennengelernt haben ( vielleicht doch, bei eurer letzten reintal tour vor ca. 4 wochen mit all-mountain, bin ich an euch vorbeigefahren) ist deine aussage sicherlich richtig.:daumen:
 
tja, da ich nicht "jeder" bin, und wir uns noch nicht kennengelernt haben ( vielleicht doch, bei eurer letzten reintal tour vor ca. 4 wochen mit all-mountain, bin ich an euch vorbeigefahren) ist deine aussage sicherlich richtig.:daumen:

Sorry maxa, aber dass Du über die steile, mit Panzerplatte ausgelegte, Passage rauffährst glaub ich erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe:)

Da ist sogar unser TriaTierchen vom Rad gestiegen. Kondition alleine reicht für die Stelle nicht. Da braucht man m. E. auch Gripp, den man auf dem Blech bei dem hochprozentigen Anstieg einfach nicht hat.

Aber wie gesagt, wenn ich's mit eigenen Augen sehe...;) Lass mich gerne überraschen.

Ach ja, noch ein Trail-Tipp von mir:
Eibsee-Trail - zweigt auf der Aufffahrt zur Hochtörler-Hütte etwa auf halber Höhe rechts ab. SEEHHHR flowig:) Manche steigen schon weiter oben ein, aber da ist der Weg etwas knackiger, glaub ich. Werde ich irgendwann mal probieren.


@die tina
na schon gepackt...?
 
schade, hätten am samstag doch noch zur hütte fahren sollen, dann hätte sich die überraschung erledigt.:daumen:

wenn das triatierchen so gut bergauffährt, dann wäre meine frage, warum bei der mieminger kettenumrundung kurz vor der passhöhe an diesen fiesen steilen tiefen schotterstück schneller fahrenderweise oben war, als triatierchen mit dem bike auf der schulter:lol: :bier:

ich geb dir recht, kondition alleine reicht nicht aus, aber kraft mit der richtigen fahrtechnik eben schon.:daumen:

deswegen habe ich ja auch mal bei der tour die frage gestellt, was man unter hochfahren versteht ???

fahren schieben fahren, oder nur fahren.

der unterschied liegt darin, das derjenige der die schwierigen passagen schiebt oder trägt ( was nicht weiter schlimm ist ), meistens nicht nachvollziehen kann wie kräfteraubend solche passagen zum fahren sind, leider.:heul:
 
Morgen früh um 8 geht's genItalien.
Packe gerade meine Sachen zusammen.
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

na dann viel Spaß. Mein Neid und Missgunst werden dich begleiten :D Und einen schönen Gruß von der südlichen Au nach Giesing :daumen:

Jetzt mal wieder zum Thema: Ich will wohl glauben, dass es ins Reintal eine sehr schöne Tour ist. Ich habe aber angesichts der Beschreibungen den Eindruck, dass es keine Tour im Sinne dieses Threads ist. Ihr erinnert euch sicher. Gesucht wurden flowige Trails. Entspanntes Surfen. Breites Grinsen im Gesicht. Romantisches MTB-Glück :D Die Reintal-Tour klingt eher nach einer mehr oder weniger gerölligen Schotterwegabfahrt. Ist doch kein Flow-Trail - oder? Belehrt mich eines besseren, falls ich mich irre. :daumen:

Ich komme gerade von Tour 99, Moser 13 (rund um die Wiesn oder so). Der Moser 4 ist heute eingetroffen. Da schau ich jetzt mal rein.

@ Pfadfinderin: Was ist denn jetzt da dein Favorit?

@ sydoc: Auch aus deiner Liste würde mich dein Favorite interessieren.

Euer Brägel (Leicht euphorisiert - hab EPO auf der Wiesn eingeworfen;) )
 
Zurück