Suche Moser-Touren mit Flow-Trails bis ca., 1,5 Std. Auto-Anfahrt von München

na dann viel Spaß. Mein Neid und Missgunst werden dich begleiten :D Und einen schönen Gruß von der südlichen Au nach Giesing :daumen:

Jetzt mal wieder zum Thema: Ich will wohl glauben, dass es ins Reintal eine sehr schöne Tour ist. Ich habe aber angesichts der Beschreibungen den Eindruck, dass es keine Tour im Sinne dieses Threads ist. Ihr erinnert euch sicher. Gesucht wurden flowige Trails. Entspanntes Surfen. Breites Grinsen im Gesicht. Romantisches MTB-Glück :D Die Reintal-Tour klingt eher nach einer mehr oder weniger gerölligen Schotterwegabfahrt. Ist doch kein Flow-Trail - oder? Belehrt mich eines besseren, falls ich mich irre. :daumen:

Den Reintal Trail runter würde ich bei ausreichender Geschwindigkeit durchaus als flowig bezeichnen:)
 
wenn ichs dann doch in Angriff nehme mach ich vom Blech ein Foto. Blech und Brägel äh Pech und Schwefel - egal. Mal sehen. Die Tour klingt interessant.

Außer dem Blechtrail noch irgendwelche Vorschläge?

Huch, ich bins doch, Brägel - the one and only.
 
...
@ sydoc: Auch aus deiner Liste würde mich dein Favorite interessieren.
...

Schwierig. Jeder ist schön.

Sehr zu empfehlen ist meiner Meinung nach eine Kombination von Hofalmtrail (auch wenn der ein bisschen holprig ist, wie Pfadfinderin richtig anmerkte) mit den Kampenwandtrails.
Gibt dann eine richtig schöne große Runde mit viel Trailanteil. Einfach mal im Moser blättern und schauen, was man am besten kombinieren kann. Eine Karte vom Landesvermessungsamt (fing ich wesentlich besser als Kompass) ist sicher auch von Vorteil

Viel Spass beim Testen

Harald
 
Bin heute den Hofalmtrail gefahren, ist schon wirklich ein schöner Trail. Aber Frau Kling muss auch da 3x absteigen, weil 2x cadutta sassi und 1x Brücke weg. Aber hat schon flow! :-)))))
 
Bin heute den Hofalmtrail gefahren, ist schon wirklich ein schöner Trail. Aber Frau Kling muss auch da 3x absteigen, weil 2x cadutta sassi und 1x Brücke weg. Aber hat schon flow! :-)))))

Achtung, hier schreibt Brägel, nicht gran reserva (die duscht noch);)

Ich bin mir nicht sicher ob wir irgendeinen Abweig verpasst haben, aber da war doch keiner :confused:

Also oben ist der Trail eher ein Grobschotterweg mit losen dicken Brocken und hat für mich alles, bloß kein bisschen Flow, weil ich mit grobem Schotter auf Kriegsfuß stehe. Weiter unten ist es etwas lockerer aber auch eher langweilig und eben nur Schotter.

Ich habe auch kein cadutta sassi und keine fehlende Brücke gefunden. Dafür sind wir im Ort unten 30 Min. rumgegurkt, weil die Moser-Beschreibung von 1993 überhaupt nichts nutzt (habt ihr einen neueren?). Kann es sein, dass wir während der Abfahrt falsch gefahren sind?

Flow kommt für mich auf, wenn man es auch mal etwas laufen lassen kann und ein bisschen Abwechslung drin ist. Aber das ist sicher sehr subjektiv. Also Frau Kling und ich sind uns einig. Das war nicht das, was gesucht ist ;)

Trotzdem danke für die Tipps. Sind die anderen Trails besser?

Brägel
 
Da habt Ihr Euch ja wohl ordentlich verfahren! Oben schöner schmaler Waldweg (eben mit 2x Steinschlag), nur ganz leicht abfallend, später wird es breiter und dafür bißchen verblockt, dann muß man das Rad ca. 20m hochtragen, weil eine Brücke weggerissen wurde, dann geht´s auf gekiestem Wanderweg weiter. Man kommt dann ein Stück oberhalb des Ortes wieder auf die Straße und nach ca. 500m auf den Prientalwanderweg!
Wahrscheinlich habt ihr den Abzweig bei der Hofalm verpaßt und seid auf dem Schotterweg geblieben, den ich allerdings nicht kenne. Also man kommt doch den Berg runter an einen Abzweig, links geht´s zur Frasdorfer Hütte (ich hoffe, ihr seid dort eingekehrt), geradeaus bergauf zur Hofalm, die am Sattel linker Hand liegt. Ca. 100m danach muß man rechts abbiegen, ich glaube, Weg Nr. 10, ist auch nach Aschau ausgeschildert. Ist Anfangs ein Pfad, der durch die Wiese geht. Ich werde das im Herbst wohl mal als kleine Tour fahren, von Frasdort zur Frasdorfer Hütte (das ganze dann halt 2 oder 3x, damit sich´s lohnt) dann musst halt mitkommen!
Ist ja echt schade! Mein Moser ist auch uralt, habe mir gerade aber einer neuere Ausgabe von 2001 gekauft. An der Beschreibung hat sich da aber nix geändert!
 
Hab gerade nochmal in die Karte geschaut, aber bei meiner Topo vom BLV ist leider keine Wegnummer angegeben. Ihr hättet eigentlich in Hammerbach rauskommen sollen, seid aber wahrscheinlich in Hohenaschau rausgekommen.
 
Da habt Ihr Euch ja wohl ordentlich verfahren! Oben schöner schmaler Waldweg (eben mit 2x Steinschlag), nur ganz leicht abfallend, später wird es breiter und dafür bißchen verblockt, dann muß man das Rad ca. 20m hochtragen, weil eine Brücke weggerissen wurde, dann geht´s auf gekiestem Wanderweg weiter. Man kommt dann ein Stück oberhalb des Ortes wieder auf die Straße und nach ca. 500m auf den Prientalwanderweg!
Wahrscheinlich habt ihr den Abzweig bei der Hofalm verpaßt und seid auf dem Schotterweg geblieben, den ich allerdings nicht kenne. Also man kommt doch den Berg runter an einen Abzweig, links geht´s zur Frasdorfer Hütte (ich hoffe, ihr seid dort eingekehrt), geradeaus bergauf zur Hofalm, die am Sattel linker Hand liegt. Ca. 100m danach muß man rechts abbiegen, ich glaube, Weg Nr. 10, ist auch nach Aschau ausgeschildert. Ist Anfangs ein Pfad, der durch die Wiese geht. Ich werde das im Herbst wohl mal als kleine Tour fahren, von Frasdort zur Frasdorfer Hütte (das ganze dann halt 2 oder 3x, damit sich´s lohnt) dann musst halt mitkommen!
Ist ja echt schade! Mein Moser ist auch uralt, habe mir gerade aber einer neuere Ausgabe von 2001 gekauft. An der Beschreibung hat sich da aber nix geändert!

Also nach dieser Beschreibung steht fest, wir haben uns definitiv total verfranzt. Ich hab schon zu meiner besseren Hälfte gesagt, wenn das Flow ist, hab ich das falsche Hobby und mir vorgestellt, wie ich fortan im Damenrad mit Korb am Lenker unterwegs sein werde, weil ich nie zur Gemeinde der Flowschotterjunkies gehören werde. :D

Ich werde mal mit Moser und Karte versuchen nachzuvollziehen wie das passieren konnte. Vielleicht klappt ja es auch mal mit einer guided Tour. Oder Frau Reserva und ich unternehmen direkt morgen den zweiten Versuch. Ist erkältungsmäßig stark angeschlagen die gute, so dass es uns gerade recht war, dass die Tour so kurz ist. Unter normalen Bedingungen lohnt es ja tatsächlich eher nicht. Fährst du da wirklich 2-3 mal hoch und runter :D

Gruß
Brägel
 
Hier ist auch nicht Überschall, sondern Pfadfinderin:

Die kurze Runde habe ich bisher noch nie gemacht, immer nur im Zuge der 27er Spitzsteinumrundung, die ich wahrscheinlich morgen nochmal mit Freunden fahre. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Parkplatz in Hainbach. Möglicherweise stornieren wir das ganze aber wg. schlechtem Wetter. Also vielleicht sieht man sich auf der Frasdorfer Hütte...
Bin aber jetzt dann nicht mehr online.
 
Wie stehts den damit (müßte noch in den 1,5 Stunden Anfahrt drin sein):

  • Der 9er-Weg Nähe Bayreuther Hütte im Rofan (ist auch im Moser 2 drin). Ist zwar bisserl holprig, aber man kann von oben bis unten durchheizen.
  • Alter Kellerjochweg, 312er-Weg von Kellerjochhütte bis Grafenast (oberhalb Schwaz). Aber den oberen Teil bitte vernünftigerweise nicht zu den Hauptverkehrszeiten der Wanderer (da geht nämlich eine Bahn hoch), sonst kommt kein Flow auf. Beim mittleren Teil handelt es sich um eine Skipistenabfahrt.
  • Was ich auch noch genial finde, ist der Weg von der Lamsenjochhütte ins Falzthurntal (Moser 2). Gut, am Anfang muss man noch schieben, aber sobald der Abstand zwischen den Kehren wieder größer ist und dieselben nicht mehr so steil und eng sind, kann man aufsteigen und geniessen.

Servus
 
Hallo Flowies,

unser nächster Fließtest führte uns ins Reintal. Im hinteren Teil war bergauf nicht alles fahrbar (die Körner haben nicht ganz fürs Blech und ein paar andere Wadenbeißer gereicht). Habe wie versprochen Blechfotos gemacht. Die kommen nach.

Mein Reintal-Fazit: :daumen: :love:

Bei dem Trail fliegt jedem Flowjunky glatt das Blech weg :D Auch landschaftlich erste Sahne und insgesamt sehr abwechslungsreich.

Super Empfehlung. Leider fürchte ich, dass wir dieses Jahr gar nicht mehr alle Tipps abtrailen können - mal sehen.

Gruß
Brägel

PS.: Frau Kling duscht noch. Das kann ich immer zum Tippen nutzen :D
 
hey all-mountain,

den lago gut überstanden ????

haste was auf deine HP mit bildern ???

Jo, alles noch dran:)

War aber leider kein Foto-Wetter. Sehr diesig, wenig Sicht, aber bis auf heute trocken:daumen:

Gefahren sind wir den 422er oberhalb von Pregasina, die Pianaura-Trails, eine kleine Tour am Tenno-See und den Tremalzo mit Abfahrt über Bocca Caset und Cima Vai.
 
Du wirst einige "Bleche" auf den Weg sehen, aber wenn Du vor "dem Blech" stehst wirst Du wissen was wir meinen.:D

welches ist denn jetzt gemeint?

noch zwei Tourfotos, weil nur Bleche ist ja auch langweilig ;)
 

Anhänge

  • IMG_3802.jpg
    IMG_3802.jpg
    46 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3803.jpg
    IMG_3803.jpg
    48 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_3804.jpg
    IMG_3804.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_3806.jpg
    IMG_3806.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3808.jpg
    IMG_3808.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 69
Mein Tipp ist immer noch der Klassiker Karwendelrunde. Wenn auch etwas lang und technisch nicht sehr anspruchsvoll ist die Runde landschaftlich kaum zu überbieten und vor allen Dingen ohne die mosertypischen steilen Anstiege. Und die Abfahrten sind alle durchgehend fahrbar. Die nicht beschriebene Alternative entlang der Isar statt über die Vereinalp hat auch ihren Reiz.
 
Zurück