Sunrace MX8 11-46t


Wo ist die erhältlich???

Weder auf der Sunrace Homepage noch bei den bekannten Online Shops finde ich dazu etwas...

Jetzt bleibt nur die Frage nach einem passenden Arm fürs Schaltwerk. Ein 46er schafft ja z.B. das XT aber bisher ist mein Kenntnissstand das man für ein 50er einen angepassten Arm braucht... Der von OneUp und Garbaruk ist wohl nicht einzeln erhältlich. Gibt es Alternativen?
 
Also wenn die jetzt sogar schon Kassetten rausbringen die kein 11fach Schaltwerk mehr optimimal schaltet dann weiß ich nicht wieso es immer noch nichts für XD gibt. 10-46 ist ähnlich wie 11-50 von der Bandbreite und leichter.
 
Eine überspringende Kette auf dem 11er Ritzel im Wiegetritt bei der 11-50 Kassette klingt wahrscheinlich. Zulegen werde ich sie mir aber, sobald verfügbar. Ein 30er Oval mit 11-42 ist bei 50 + x km Touren zu heftig.
 
Wenn man die B-Schraube reinmacht um es an den größeren Ritzelabstand (8t 42-50) anzugleichen, wird der Abstand bei den kleineren Ritzel größer und es schaltet langsamer und ungenauer. Mit den SGS wirds vielleicht besser klappen, da gibts ja von Shimano bei der 11fach sogar einen 9er Sprung in der XT Kassette. Bei den SRAM Kassetten gibts ja nur einen 6er Sprung, wobei die SRAM Schaltwerke aber eigentlich auch mit sowas zurecht kommen sollten, weil die obere Rolle ziemlich weit versetzt ist (imho noch weiter, da nicht 2fach kompatibel).
Wenn keine bezahlbare 10-46 kommen sollte und das mit SRAM Schaltwerk gut klappt, werde ich wohl auch auf die 11-50 umsteigen.
 
Kommt das Sram xo1 denn noch mit dem 46ger zurecht?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Hab das GX und das schaltet super mit dem 46er.
Die Fragezeichen bei GX in der Übersicht kann am bedenkenlos durch grüne Kreise ersetzten.
sunracecompatablitychart.jpg
 
So siehts aus , sram schaltwerk x1 mit 46 sun race seit letztem September im einsatz ohne jegliche Probleme .Top Schalt Performance ca.1200km null verschleiss zu erkennen.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
hehe
Vor ein paar Jahren hab ich noch geschrieben, ich kann erst auf 1fach umrüsten, wenn es eine 9-52 Kassette gibt. Bald isses soweit :D
 
So, jetzt habe ich ein wenig zum Verschleiß beizutragen...

Ich habe jetzt nach ca. 1500 km ( im Winter komplett durchgefahren) die
Kette ( Sram PC-X1 ) gewechselt, weil die laut Kettenlehre durch war. Bei der Sunrace Kassette sehen die Zähne des 46er Ritzels schon ganz schön rund aus und erstaunlicherweise springt die neu Kette im Wiegetritt jetzt auf dem 11er Ritzel über.
Bin mir nicht, ob das durch die alte Kette verursacht wurde oder ob das normaler Verschleiß ist.
Seltsamerweise ging es mit der alten Kette...
Fotos kann ich morgen noch gerne machen, falls das interessant ist.
 
Haben ja schon einige an anderer Stelle geschrieben, ist auf die Kette eingelaufen... Am besten 3 Ketten im Wechsel nutzen, und frühzeitig ausmustern, damit die teurere Kassette länger hält...
 
Ah, den Hinweis hatte ich wohl übersehen, aber danke für die Info
Dann ist wohl eine neue Kassette fällig...
 
Was spricht dagegen ein 11er Ritzel einer Shimano Kassette zu montieren? ist halt optisch nicht die top Lösung wenn der Rest schwarz ist, aber wenn man dadurch nochmal an einem kompletten Neukauf vorbei kommt ein Weg
 
Könnte ich mal testen hab beides hier...denke aber dass es nicht passt.Hab nämlich für mein Pedelec 5 Ritzel auf Lager für ne CS M771.
 
Gute Idee eigentlich, ich denke das werde ich mal versuchen, wenn es nicht funktioniert kann ich das Shimano 11er als spare für das bike des Sohnes nutzen.
 
Ich habe so meine Zweifel an der Kompatibilitäts Tabelle von Sunrace...

Ich habe eine auf 11-42 umgebaute 10-fach Kassette und das 10-fach XT Schaltwerk ist damit nur bedingt klar gekommen. Mit einer längeren B-Schraube musste ich das Schaltwerk weit weg stellen damit die Kette aufs 42er springt und auf dem kleinsten Ritzel war der Abstand zur Leitrolle dann sehr groß. Es hat eine gefühlt Ewigkeit bedauert hat, bis die kleinen Gang drin waren und wirklich präzise ging das eh nicht. Nach ein paar Touren habe ich die obere Leitrolle versetzt. Das hat schon einiges gebracht, aber wirklich gut funktioniert es erst jetzt mit einem 11-fach Schaltwerk.

Das ein 11-fach Schaltwerk die 11-50 Kassette so gut bedienen kann wie eine 11-42, das möchte ich bezweifeln... Um einen neuen Käfig z.B. den von Garbaruk kommt man wohl nicht herum!
 
Ich habe so meine Zweifel an der Kompatibilitäts Tabelle von Sunrace...

Ich habe eine auf 11-42 umgebaute 10-fach Kassette und das 10-fach XT Schaltwerk ist damit nur bedingt klar gekommen.

steht da ja auch nicht anders

also meiner Meinung nach hat bei der 11-50 das Shimano Schaltwerk zu wenig Offset (deswegen der OneUp Cage) und bei SRAM ist der Käfig zu kurz (ist bei der 12fach 2cm länger und die untere Rolle hat 14 statt 12t)

Das RD-M8000 dürfte mit der original 11-46 von Shimano doch auch schon recht bescheiden schalten wegen dem 9t Sprung oder?

https://www.actionsports.de/sunrace-kassette-cs-mx80-11-fach-11-50-silber-metallic-22590

Also ich weiß nicht ob das Ding so eine gute Idee von Sunrace war
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute die erste Probefahrt mit 1x11:
Sunrace 11-46, RD-M7000 GS, XT-Shifter, XX1 Kette und ein 28z-oval (6mm Offset) von Absolut Black an einer XX1.
Alles fährt und schaltet sich im besten Sinn unauffällig, Rückwärtstreten auch kein Problem.
Die Kette ist straff genug, das es keine Schlaggeräusche gibt.
Ich bin zufrieden.
 
Das RD-M8000 dürfte mit der original 11-46 von Shimano doch auch schon recht bescheiden schalten wegen dem 9t Sprung oder?
Ich fahre das RD-M7000 seit einigen Wochen mit 11-46 und XT-Shifter, das Schaltverhalten ist 1A, da gibt es absolut nix zu meckern. Mehr Schaltperformance brauch ich nicht.

Inwieweit die 11-50 mit dem 11fach SGS Schaltwerk funktioniert bleibt abzuwarten, wird sicher bald jemand hier testen, richtig?
 
Zurück