Super Enduro Übersicht

was geht mit dir ab?
Vielleicht einfach mal das lesen was bei King steht und warum die nichts von IS halten. Bei meinem FRX von 2012 ist das Lager eingepresst.
 
Ist mir eigentlich egal was da steht, weil ich allein in den letzten zwei Jahren sicherlich 10 aktuelle Rahmen mit IS Lagern in den Fingern hatte, bei denen die Lager nicht eingepresst werden. Und es noch sehr viele alte Rahmen mit IS Lagern gibt, bei denen die Schalen noch voll okay sind...

Praxis > Theorie. Nur weil's im Netz steht, entspricht es lange noch nicht der Realität...

Edit: Das verlinkte Dokument ist schlappe 13 Jahre alt :lol:
 
was geht mit dir ab?
Vielleicht einfach mal das lesen was bei King steht und warum die nichts von IS halten. Bei meinem FRX von 2012 ist das Lager eingepresst.
Ich habe ganze 0 Rahmen mit IS Steuersatz gesehen, die aufgrund von Verschleiß des Lagersitzes defekt waren. Abgesehen von der Tatsache, dass nirgends das Lager verpresst war.
 
eine groß / klein mischung käme mir auch nicht ins haus. 26 / 27,5 sieht ja wenigstens noch halbwegs gleich groß aus aber 29" vorne sieht ja aus wie ein hochrad. außerdem kannst dann gleich doppelte ersatzteilhaltung bei reifen und schläuchen sowie ggf felgen betreiben
 
hallo zusammen,

danke für die angeregte diskussion. eine mischbereifung möchte ich zugegebener maßen nicht. 29" auch nicht.

ich hab mir mal die geometrien der verschiedenen kandidaten, die in die engere auswahl kommen, im vergleich zu meinem aktuellen ´13er remedy gesetzt. was ich mir, nach hier und da testfahren, wünsche, ist eine "aktuelle" geometrie bei der man mehr "im" bike sitzt. beim trek sitz ich doch etwas "oben drauf" und wünsche mir da etwas mehr integration und eine etwas agressivere sitzposition. heisst - für mich - ein längeres oberrohr und reach, etwas kürzeres steuerrohr und vor allem einen etwas flacheren lenkwinkel für die laufruhe.

wenn ich mir die kandidaten so ansehe, ist das 301 raus. sitzrohr sehr kurz. oberrohr nicht all zu lang, reach ebenso. einzig lenkwinkel und radstand sehen ganz gut aus. aber deswegen sitz ich ja noch lang nicht, wie ich will.
interessant auch das slas. das käme in allen belangen dem nahe, was ich gerne hätte, nur der sitzwinkel ist halt sch... flach. schade eigentlich. denn ich mag die trek hinterbauten eigentlich ganz gern. muss das ding doch mal länger bergauf testen
das jekyll ist wiederum nah am slash, nur mit steilerem sitzwinkel. sicher auch mal eine nähere betrachtung wert, auch wenn ich c´dale ja bisher gemieden habe. bin ja kein anwalt oder zahnarzt :p das genius und reign... genius hat ein besch... kurzes sitzrohr. da muss die stütze verdammt weit raus. das reign wird schon fast zu lang. aber dass es ein "bügeleisen" ist, hatten wir ja schon festgestellt...

Geometrie.JPG
 

Anhänge

  • Geometrie.JPG
    Geometrie.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 24
interessant auch das slas. das käme in allen belangen dem nahe, was ich gerne hätte, nur der sitzwinkel ist halt sch... flach. schade eigentlich

Nein, der Sitzwinkel vom Slash dürfte bei ~74° liegen.
Das Sitzrohr hat einen Knick und Trek gibt leider nur den Sitzwinkel oberhalb des Knicks an, nicht den vom Tretlager aus betrachtet. (liegt bei ~66-67°, wie bei sehr vielen Rädern übrigens)
Kannst mit Gimp nachmessen, bei guten Fotos funktioniert das ganz passabel..

Für mich persönlich ist die Angabe (wie Trek sie macht) relativ unnütz, für leute die tendenziell zu kleine Rahmen fahren und eine brutale Sattelüberhöhung fahren, mag das vielleicht irgendwie interessant sein.


BMC Trailfox, Speci Enduro 29er würde ich aber dennoch mal testen, vor allem bei der Größe.
 
Nein, der Sitzwinkel vom Slash dürfte bei ~74° liegen.
Das Sitzrohr hat einen Knick und Trek gibt leider nur den Sitzwinkel oberhalb des Knicks an, nicht den vom Tretlager aus betrachtet. (liegt bei ~66-67°, wie bei sehr vielen Rädern übrigens)
danke für den hinweis. das rückt meine welt wieder etwas gerade. in dem zusammenhang erscheint das durchaus plausibel. aber wozu? der winkel des sitzrohres an sich ist mir ja wurscht. wenn sie das ding mitte unterrohr ansetzen und nur noch 30° haben... am ende kommt es ja doch auf den effektiven sitzwinkel an...

BMC Trailfox, Speci Enduro 29er würde ich aber dennoch mal testen, vor allem bei der Größe.
nein. punkt. neulich wieder aufm 29er HT gefahren. so ein riesenrad vorne ist mir wenn ich rumzirkeln und sehr technische, enge trails fahren will, einfach zu groß. da denke ich, ich beweg einen LKW. geht garnicht
 
Bei all deinen Beschreibungen scheint mit das reign mit sehr kurzem Vorbau und Winkel Steuersatz oder das 301 in XXL mit sehr kurzem Vorbau das richtige zu sein, wäre das was?
 
Bei all deinen Beschreibungen scheint mit das reign mit sehr kurzem Vorbau und Winkel Steuersatz oder das 301 in XXL mit sehr kurzem Vorbau das richtige zu sein, wäre das was?
grade die beiden scheinen mir bei den beschreibungen eher nicht das richtige zu sein. das reign dann noch eher als das 301. aber rein von der geo her machen die anderen, oben aufgeführten kandidaten da einen stimmigeren eindruck bei dem anforderungsprofil des TE?!
 
Moin,

Um da noch nen Vorschlag in den Topf zu werfen:
(sorry - wenn´s schon dabei war, dann hab ich´s leider übersehen - mangels Nettotext...)
Hast Du Dir evtl. auch schon mal den Rahmen von 66Sick angesehen? - na gut, vom Grundgedanken hättest Du da aber dummerweise auch das Problem mit der Mischbereifung (27,5/26)...(aber muss man ja vielleicht nicht machen)

Zumindest hab ich auf genau Diesen ein Auge geworfen... find den optisch ganz dufte und von den Geo-Daten ist es das, was ich zumindest für mich suche.
Preislich auf jedem Fall vertretbar für ein in Deutschland hergestelltes "Nicht-Großserien-Produkt". ;)
(bin sehr auf das Teil gespannt! :p Hauptsache, ich bekomm einen und der Zeitpunkt der Verfügbarkeit verschiebt sich nicht gravierend!)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen

vielen dank für die anregung. aber es spricht aus meiner sicht bei meinen kriterien eigentlich alles gegen den von dir vorgeschlagenen rahmen:
- die sitzrohrlänge ist mit 480mm für meine größe viel zu kurz, da hab ich einen zu langen hebel durch die sattelstütze
- die oberrohrlänge ist auch recht kurz. viel zu kurz
- welchen vorteil hab ich von einem kleinserienprodukt? außer dem risiko, dass es die bude in 3 jahren nimmer gibt. gewährleistung dann?
- weiterhin sind bei kleinserien die q-standards bzw. fertigungsüberwachung meiner erfahrung nach nicht immer so wie es sein sollte
- die kinematik ist ganz sicher nicht so ausgereift wie bei großen herstellern, die das mit viel aufwand seit jahrzehnten machen
 
Nein, der Sitzwinkel vom Slash dürfte bei ~74° liegen.
Das Sitzrohr hat einen Knick und Trek gibt leider nur den Sitzwinkel oberhalb des Knicks an, nicht den vom Tretlager aus betrachtet. (liegt bei ~66-67°, wie bei sehr vielen Rädern übrigens)
Kannst mit Gimp nachmessen, bei guten Fotos funktioniert das ganz passabel..

Für mich persönlich ist die Angabe (wie Trek sie macht) relativ unnütz, für leute die tendenziell zu kleine Rahmen fahren und eine brutale Sattelüberhöhung fahren, mag das vielleicht irgendwie interessant sein.


BMC Trailfox, Speci Enduro 29er würde ich aber dennoch mal testen, vor allem bei der Größe.
Ich habe eben gerade zum Slash rüber geschielt - und was sehe ich da?! 65°!?!? Ähhh... Das ist aber schon abartig flach?! Selbst wenn viele eff. SW etwas flacher als angegeben sind. Liegt das am Knick im Sattelrohr?!

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/enduro/slash/slash_9/#
 
Zurück