Superenduro: das Beste ?

Ich denke allerdings das 99% der Normal-User auch einen "kleinen" Dämpfer nicht warm fahren können. Bei mir zumindest vermute ich das?
 
Das geht schon, sogar recht einfach. Auch mit meinen ~70kg. Zum Beispiel: Mit Rune & Fox CTD am Schöckl die Rote an einem heißen Tag durchfahren - voilà.

Bernhard ... hihi. Wieviele kennst den die am Schöckl die Rote in echt und auf Druck durchfahren können. Also nicht im Internet, sondern echt dort vor Ort. Ich hab das vor 3 und vor 2 Jahren auch gemacht, da war i aber echt extrem viel am Bike unterwegs und war nach jeder Fahrt schon sehr platt! Aktuell würd ich wohl 3 Pausen machen *gg*

Persönlich fällt mir jetzt keiner ein dem ich das zutraue, außer einem. Der ist aber momentan nur Surfen, also vermutlich nicht mal der!
 
Bernhard ... hihi. Wieviele kennst den die am Schöckl die Rote in echt und auf Druck durchfahren können. Also nicht im Internet, sondern echt dort vor Ort. Ich hab das vor 3 und vor 2 Jahren auch gemacht, da war i aber echt extrem viel am Bike unterwegs und war nach jeder Fahrt schon sehr platt! Aktuell würd ich wohl 3 Pausen machen *gg*

Persönlich fällt mir jetzt keiner ein dem ich das zutraue, außer einem. Der ist aber momentan nur Surfen, also vermutlich nicht mal der!
Damals hab ich es mir halt eingebildet dass es gehen muss. Das war vor einem Endurorennen zum Trainieren. Und Druck hab ich nur stellenweise gegeben, da ist es mir drum gegangen um zu schauen was die Unterarme hergeben. Dabei ist es mir aufgefallen dass der Dämpfer immer schneller wird. Ich fahr den Hinterbau auf der schnellen Seite und wenn dann Dämpfung fehlt, dann merkt man es relativ schnell.
 
Am SennesFR wurde der CCDB Air bei rumpeligen Abfahrten wirklich warm. Hab aber nie eine Änderung im Dämpfungsverhalten gemerkt -- keine Ahnung, wie da ein "kleiner" Dämpfer sich verhalten hätte.

Der X2 am jetzigen Capra wird interessanterweise viel weniger warm.

Glaube aber auch nicht, dass das ein echtes Problem für normale Fahrer wäre.
Aber es gibt andere Gründe, einen solchen DH-Dämpfer zu wollen: das Feder/Dämpfungsverhalten als ganzes. (wobei es gut sein kann, dass mir das Ransom so wie heute ist absolut reichen würde)
 
Naja, der dps ist nach einer Abfahrt auf meiner Hausabfahrt unten locker 30° wärmer als oben.
Und das merkt man deutlich. Den kann man also gar nicht sinnvoll abstimmen.

Den Effekt kann Scott sicher nicht überlisten. Damit ist dass Genious dann doch wieder nur für Zahnärzte die was neues zum angeben brauchen.
 
Es dürfte sicher klar sein, dass ein kleiner Dämpfer schneller warm wird ein großer.
Schließlich hat das kleine Ding weniger Ölvolumen und eine kleinere Außenfläche zur Kühlung.

Ob und wie die Dämpfung bei Wärme nachlässt ist aber eine Frage der Konstruktion, des Öls usw.
Auch ein kleiner Dämpfer kann ohne weiteres im heißen Zustand noch eine akzeptable Dämpfung haben.

Es soll sogar Profis geben, die einfach mit einer etwas langsameren Dämpfung starten, auf Betriebstemperatur haben die das Ding im Handumdrehen....
 
Lebend kommt man da auch mit nem Hardtail an. Einen bezahlten Fahren als Bespiel zu nehmen ist wohl nicht wirklich relevant.

Ich finde das relevanter als diese peinliche Aussage

....

Den Effekt kann Scott sicher nicht überlisten. Damit ist dass Genious dann doch wieder nur für Zahnärzte die was neues zum angeben brauchen.

von jemandem, der das diskutierte Rad selbst noch nicht gefahren ist.
 
Ich finde das relevanter als diese peinliche Aussage

Lass ma kucken

Dann haben wohl 99% der Fahrer einen sinnlosen Dämpfer verbaut. Klar, das leuchtet ein.

Bei Scott bin ich mittlerweile ein bisschen vorsichtig geworden. Immer beim neuen Modell kommt plötzlich die Nachricht, dass die alten Dämpfer ja schon nicht ganz auf Augenhöhe waren. Erinner mich da an diverse Auflagen des Genius.

Finds übrigens ein sehr schönes Rad. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Ölmenge nicht kurz vor dem Durchbrennen ist wenn man mal länger und anspruchsvoller bergab fährt. Kompensieren kann man das natürlich, am besten durch einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll sogar Profis geben, die einfach mit einer etwas langsameren Dämpfung starten, auf Betriebstemperatur haben die das Ding im Handumdrehen....
Echte Profis wärmen den Dämpfer natürlich vor, um gleich von Anfang an die richtige Betriebstemperatur zur Verfügung zu haben. Ich sehe eine Marktlücke: Mini-Heizdecke für den Dämpfer, kann aus der Bordbatterie für Fox Live und Shimano Di2 gespeist werden. Voraussichtlich ab nächstem Jahr um 399,- verfügbar, mit abgestimmten Decals um 499,-.
 
Naja, der dps ist nach einer Abfahrt auf meiner Hausabfahrt unten locker 30° wärmer als oben.
Und das merkt man deutlich. Den kann man also gar nicht sinnvoll abstimmen.

Den Effekt kann Scott sicher nicht überlisten. Damit ist dass Genious dann doch wieder nur für Zahnärzte die was neues zum angeben brauchen.

Hm, 30° sind nicht viel. Machst du dann auch jeweils ein komplett neues Dämpfersetup für heiße, gemäßigte und kalte Tage? Schon ob der Trail im Schatten oder in der Sonne liegt müsste dann doch deutlich spürbar in der Dämpfer-Performance sein.
 
Hm, 30° sind nicht viel. Machst du dann auch jeweils ein komplett neues Dämpfersetup für heiße, gemäßigte und kalte Tage? Schon ob der Trail im Schatten oder in der Sonne liegt müsste dann doch deutlich spürbar in der Dämpfer-Performance sein.

Ja, mach ich. Im Winter sind die Einstellung aus dem Sommer einfach sch..... .
 
Hm, 30° sind nicht viel. Machst du dann auch jeweils ein komplett neues Dämpfersetup für heiße, gemäßigte und kalte Tage? Schon ob der Trail im Schatten oder in der Sonne liegt müsste dann doch deutlich spürbar in der Dämpfer-Performance sein.
In der Tat habe ich im Winter die Dämpfung auf etwas schneller stehen als im Sommer.
Ob der Trail in der Sonne liegt oder nicht ist dabei nicht relevant.
Wenn man die Anleitungen von FOX mal aufmerksam liest, dann findet sich meist der Hinweis, dass sich diese Angaben auf 20°C beziehen.

Ich denke man sollte das Thema nicht forumstypisch überstrapazieren.
Der eine merkt es, der andere womöglich nicht....
 
Ich hab ja jetzt mal nicht alles gelesen... nur nomad 3 oder 4...

wenn ich jetzt nochmal was kaufem müsste würde ich eine Nomad 4 in Alu nehmen, das ganze dann mit maxxis DHR2/DHF DD fürs grobe aufbauen...XT und potente Bremse...

Gabel 170 nach wahl, und du hast den ballerman mit dem du überall reinlangen kannst...

wenn es dich dann juckt dann noch ein 2 Rad in Trail in 27,5, dann kannst du laufräder tauschen wenn die gruppe die selbe 11fach (bsp) ist...

ein alu nomad macht bei mk4 nicht viel anders, und bei so einem Ballerteil kauf ich lieber gscheite laufräder als das halbe kilo...

roli

ps ich hab ein nomad 3
 
Den Effekt kann Scott sicher nicht überlisten. Damit ist dass Genious dann doch wieder nur für Zahnärzte die was neues zum angeben brauchen.

Genau! Immer diese Zahnärzte! Die haben ihre Praxen übrigens immer nur deshalb Mittwochsnachmittags geschlossen, weil sich sich dann in überregionalen Treffen gegenseitig ihre neuen Räder präsentieren. Diese Zusammenkünfte sind übrigens auch die einzigen Anlässe, zu denen diese superteuren Bikes ausgeführt und bewegt werden;)

Als wenn es das Genius nicht auch in preisgünstigeren Versionen geben würde:spinner:
 
Zurück