Supershuttle

Hallo Andi,
sind da auch schon ein paar in der Rahmengröße XL dabei?
Würde gerne eines bei euch Probefahren. Das würde meine Kaufentscheidung sicherlich bedeutend beeinflussen.
Gruß Christian
 
Hallo Christian,
wegen der großen Nachfrage wird es die Größe XL definitiv ab der Eurobike geben.

Schönen Gruß
Andi
 
Hallo Andi,

Danke für die Nachricht. Kannst du mich bitte für eine Probefahrt mit dem XL Rahmen vormerken damit wir dann umgehend zum Geschäft kommen können?
Interessiere mich für das Supershuttle 0 aber bei der Austattung wie den Bremsen den Naben und den Felgen hätte ich eventuell noch einige Änderungswünsche wenn das möglich wäre.
Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,
das sollte soweit kein Problem sein, mach Ich gerne.
Das Bike ist ungefähr zur Eurobike fertig, dann kannst Du jederzeit herkommen und ne Proberunde drehen.

Am besten Du reservierst davor, XL ist wie schon gesagt sehr nachgefragt -
da wird es im September Engpässe geben.

Schönen Gruß
Andi
 
hallo leute!
ich spiele ganz stark mit dem gedanken mir auch nen bionicon zu holen. ewig siese überlegen, was für eine strecke fährt man heute, mit wem fährt man, was für ein rad nimmt man also etc. hab' ich keinen bock mehr drauf.
genausowenig an das ewige dumme gedrehe an meiner rock shox gabel.
die lösung: ein bionicon muß her.
jetzt ist nur die frage, welches. ich tendiere zwischen edison und supershuttle. unterscheiden sich die beiden jetzt "nur" durch ihren federweg oder ist die geometrie, sitzposition etc. doch schon unterschiedlich? ich sitze nämlich sehr gerne "in" dem bike.
klar werde ich ne probefahrt machen, aber vorab wäre das ja schon mal interessant zu wissen.

und noch eine letzte frage:
da ich ne rohloff einbauen werde beschäftigt mich der gedanke, obe ich sie problemlos ainbauen kann!? eigentlich ne dumme frage, oder?!:spinner: immerhin ist das bionicon ja ein ganz normaler rahmen. aber vielleicht hat's ja jemand schon verbaut und ist auf "komische" dinge gestoßen.
 
Hallo,
derzeit geben wir die double agnet nicht für 203mm frei.
Allerdings fahren hier am See zwei unserer Fahrer seit gut zwei Jahren mit
200er Gustav M am Edison und haben keine Probleme.

Ich kann Dir keine Garantie geben und wir liefern auch nur mit max 180er Scheiben aus, aber den Rest kannst / musst Du Dir denken.

Schönen Gruß
Andi
 
Hallo,
"jetzt "nur" durch ihren federweg oder ist die geometrie, sitzposition etc. doch schon unterschiedlich? ich sitze nämlich sehr gerne "in" dem bike " !!!
Das ist hier genau der Punkt -
Das Supershuttle hat einen sehr niedrigen Schwerpunkt, der weit hinten sitzt und damit ein sehr sichere Fahrgefühl vermittelt.
Das Bike lässt sich sehr leicht mit dem " Popometer" steuern und deckt ein sehr weites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab.

Wenn es noch mehr Fragen gibt, .....
Ich stehe DIr zur Verfügung.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Das Supershuttle ist das perfecte Bike für alle trailwedler...
Aufn Berg kimmst guad auffi, koa rennmaschin. Durch die verstellung bekommt man sogar noch mehr druck aufs Hinterrad, super bei sehr steilen Schotterrampen. Bergab superwendig, leicht zu kontrollieren, auch stufen und kleinere drops vertägt es easy.


also rauf aufs supershuttle - und ab in de berg

da berny
 
@ andi
das habe ich mir den bildern nach zu urteilen schon gedacht. wie gesagt, ich werde es auf jeden fall testen. und, ich werde bei euch vorbei schauen. stuttgart ist ja nicht ganz so weitentfernt. werde noch nen kollegen mitbringen. und dann werden wir wohl 2 bionicons kaufen müssen :daumen: meld mich , wenn's soweit ist.
bekomme ich das superhuttle nur in dem braun? auf dem bild sieht es halt net so geil aus. aber vielleicht wirkt es in natura ja 3x geiler.
 
habe mein neues supershuttle am we ausgiebig im bikepark getestet:
die geometrie unterscheidet sich doch ganz deutlich von der des edison. das edison fühlt sich kompakter an und vermittelt - mir persönlich - mehr sicherheitsreserven. ob das am höheren tretlager des ss liegt, wie die mountain-bike schreibt? oder am etwas schmäleren lenker, den ich meinem ss spendiert habe? k.A.
wahrscheinlich muss ich mich halt einfach erst an das ss gewöhnen...
in jedem fall rate ich zu ausgiebigen probefahrten mit BEIDEN rädern.

das fahrwerk des ss funktioniert sehr gut. gerade der hinterbau (eingelenker!) ist ausgezeichnet. man fährt mit absicht über jeden dicken brocken, weils einfach spass macht :) und stufen werden nicht gerollt, sondern grundsätzlich gedropt. treppen gefahren, nicht geschoben. und im gegensatz zum edison wippt bergauf nix.
zur gabel mache ich mal einen eigenen fred auf...

einige kinderkrankheiten des ss:
1. der unter dem tretlager offen geführte schaltzug
2. auch der andere zug: klemmt sich beim federn zwischen hinterbau und hauptrahmen(!!)
3. der flaschenhalter auf (!) dem oberrohr
4. die kette verläuft sehr eng an der strebe und scheppert deshalb nervig dagegen.
5. leichter pedal-rückschlag
6. rimgezicke von bionicon wegen großen scheiben

die qualität der verarbeitung und der montage sind übrigens vorbildlich. und geliefert wurde es von andi schmidt persönlich zu mir nach hause - danke nochmal :love:
 
... und im gegensatz zum edison wippt bergauf nix.

Also doch. Ich habe bis jetzt am Edison auch kein Setup hinbekommen, wo bergauf nichts wippt. Liegt´s vielleicht doch an der Doppelkammer im Dämpfer? Deshalb meine Frage in einem anderen Thread. Liese sich mit einer DC das Wippen besser unterdrücken (wie mit einem SPV-System)?

Gruss
Nicki-Nitro
 
nee, liegt nicht an der doppelkammer, sondern

1. das supershuttle ist als neuentwicklung einfach besser
2. der neue dämpfer von x-fusion hat intern eine plattform
 
nee, liegt nicht an der doppelkammer, sondern

1. das supershuttle ist als neuentwicklung einfach besser
2. der neue dämpfer von x-fusion hat intern eine plattform

Der X-Fusion-Dämpfer ist derselbe wie beim Edison ltd. II, der Dämpfer selbst dürfte also keinen Unterschied machen.
Ich habe allerdings auch mit dem O2 RL keine Probleme mit Wippen (Lockout nutze ich nie).
 
boa andi andi andi andi, wia schauts aus am we mit ner kleinen zuckerschnute unterm hintern??? gut/schlecht? ja/nein - weiß nicht?
mercn für dei zurückfuttern! :D
 
In puncto Wippen:

Wir haben Kunden die haben kein Wippen beim Edsion und kein Wippen beim Supershuttle oder Gw,....

Man muss wohl differenzieren ob man Wiegetritt fährt und damit provoziert oder normal fährt.
Die DC - Dämpfer haben nichts mit Plattform zu tun, dafür gibt es PVA und RPV.
Die DC ist dazu da, um die Progression zu erhöhen.


Wieviel Sag fährst Du am Dämpfer ?
 
In puncto Wippen:

Wir haben Kunden die haben kein Wippen beim Edsion und kein Wippen beim Supershuttle oder Gw,....

Man muss wohl differenzieren ob man Wiegetritt fährt und damit provoziert oder normal fährt.
Die DC - Dämpfer haben nichts mit Plattform zu tun, dafür gibt es PVA und RPV.
Die DC ist dazu da, um die Progression zu erhöhen.


Wieviel Sag fährst Du am Dämpfer ?

Wenn Du mich meinst: Ich fahre ca. 20% Sag (15,5 bar bei 110 kg). Ich fahre keinen Wiegetritt, sondern ganz normal im Sitzen.

Gruss
Nicki-Nitro
 
In puncto Wippen:

Wir haben Kunden die haben kein Wippen beim Edsion und kein Wippen beim Supershuttle oder Gw,....

Man muss wohl differenzieren ob man Wiegetritt fährt und damit provoziert oder normal fährt.
Die DC - Dämpfer haben nichts mit Plattform zu tun, dafür gibt es PVA und RPV.
Die DC ist dazu da, um die Progression zu erhöhen.


Wieviel Sag fährst Du am Dämpfer ?

Hallo Andi,

ich mache Euch einen Vorschlag: Nehmt Euren schwersten Mann, gebt ihm einen Rucksack. Packt soviel Gewicht rein, bis er auf 115 kg kommt. Dann lasst Ihm das Edison Bike LTD II Modell 2007 mit extra Zugstufenkartusche für die Gabel abstimmen. Anschliessend posted Ihr die Ergebnisse.
  • W bar Druck in der Gabel
  • X Umdrehungen der Zugstufe zudrehen an der Gabel (gesamt 4 volle Umdrehungen von ganz offen bis geschlossen)
  • Y bar Druck im RPV-Dämpfer
  • Z Klicks der Zugstufe zudrehen am Dämpfer (gesamt 15 Klicks von ganz offen bis geschlossen)
Sobald es mein Rücken wieder zulässt, dass ich wieder biken kann, dann probieren Ich Euer Setup aus. Ist dann alles tip top, dann lasse ich Euch was für Eure Kaffepause zukommen. :daumen:

Merci + Gruss
Nicki-Nitro
 
So, war vom 25.7. bis 29.7. mit meinem Supershuttle auf `nem kleinen Alpencross:
Wasserburg /Inn nach Durnholz im Sarntal/Südtirol.

Der Flaschenhalter hat bestens funktioniert, auch auf ruppigen Trails!:daumen:

Auch meine Bereifung mit den neuen Conti Mountain Kings 2.4" war o.k., da die Gewichtsersparnis gegenüber meinen Fat Alberts doch immerhin 250 g waren.:D

Einzig ein Wechselschaltauge und das Golden Slick werde ich mir nochzulegen.
Die Gabel hat gut angesprochen und der Hinterbau ist schon klasse sensibel.
 

Anhänge

  • PICT5784.jpg
    PICT5784.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 245
  • PICT5795.jpg
    PICT5795.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 187
  • PICT5878.jpg
    PICT5878.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 197
Zurück